Auf den Beitrag: (ID: 325221) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2423 Mal).
"Autor"

sehr ängstliche Häsin

Nutzer: Legolas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2013
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 13.01.2013    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
leider musste meine Häsin we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines Tumors ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schläfert werden.
Damit mein (kastr. ) Rammler, 4 Jahre alt, nicht allein bleiben muß, habe ich eine unkastrierte 6 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung habe ich so wie beschrieben in einem neutralen Raum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und es lief auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut. Mein Rammler hat sie von allen Seiten berammelt und ein bißchen durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Dann hat er an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie am Kopf zu putzen. Ich dachte alles klar soweit und habe die beiden in das Kaninchenzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, das ich vorher auch versucht habe so neutral richend, wie möglich zu machen. Ich habe einen Doppelstockkäfig mit Rampe. Die Tür steht aber immer offen und die beiden haben ca. 10 qm zu Verfügung. Jetzt zu meinem Problem. Die Häsin ist sehr ängstlich und läßt meinen Rammler seit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht in die Nähe kommen. Sobald er den Versuch macht sich ihr zu nähern, rennt sie panisch davon. Auch, wenn er praktisch auf dem Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krochen kommt.
Nachts sitzt sie im Käfig unten, da sie noch nicht kapiert hat, wie man die Rampe hochkommt. Er sitzt meistens oben. Wenn er herunterkommt, um den Käfig zu verlassen oder aufs Klo zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, rennt sie gleich davon.
Was soll ich tun ? Brauchen sie nur noch etwas Zeit oder ist der Platz zu groß, weil es so einfach ist sich aus dem Weg zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ?
Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen, dass die Häsin sich im Tierheim auch nicht in die Gruppe integrieren ließ, aber hintereinander zwei Partner hatte, mit denen sie sich verstand. Beide Partner wurden aber vermittelt und die Häsin war ca. 2 Monate allein. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt war sie 14 Monate im Tierheim.
Hoffe auf Tipps, wie ich den Beiden helfen kann.

LG Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 13.01.2013    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone und !

Wie lang sind die beiden denn schon zusammen? Und seit wann sind sie in dem Kaninchenzimmer?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.01.2013    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

ein hier im Forum.


Zunächst tut es mir leid, dass du dich von deiner vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Häsin leider verabschieden musstest.


Ich denke, die Häsin aus dem Tierheim braucht einfach noch Zeit.
Sie saß sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Tierheim, hatt dort wechselnde Partner, die letzendlich vermittelt wurden und sie blieb zurück.
So ein Tier hat viel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und muss erst mal Vertrauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen.

Wann hast du mit der ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>startet, wann hast du sie ins ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Zimmer um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt?

Vielleicht war die Umsiedlung auch noch zu früh.

Wie viel Platz steht ihnen zur Verfügung?

Der Doppelstockkäfig ist nicht so optimal, denn so ein einzelner Ein- bzw. Ausgang und die Rampe können Sackgassen darstellen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn die Häsin sehr ängstlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber deinem Rammler ist, kann sie das zusätzlich unter Stress setzen. Denn wenn er in diesem Käfig näher kommt, so werden ihr die Fluchtwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> versperrt.

Es ist immer wichtig (erst recht in einer VG-Phase) dass ales zwei Ein- bzw. Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.01.2013 um 13:22 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.01.2013    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

mich würden erstmal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeitangaben interessieren. Manche Tiere brauchen einfach etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, bis sie mit einem Partner warm werden.

Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hast du die Dame jetzt schon, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren sie im VG-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und wann hast du sie ins reguläre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.

Wie groß ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, also wie viel Platz hat sie um ihm aus dem Weg zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Legolas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2013
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 13.01.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe die Häsin jetzt 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt habe ich sie am 3. Tag.
Platz haben die Beiden, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug (ca. 10 qm).
Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Engstelle ist der Eingang, wobei die Häsin dieses Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst hat, indem sie einfach über meinen Rammler drüber in die Freiheit springt, wenn er von draußen kommt. Kommt er die Rampe runter, hüpft sie in die Klokiste und er verfolgt sie dann auch nicht.
Inzwischen ist sie auch nicht mehr ganz so panisch.
Ich glaube, dass sie das Leben außerhalb eines Käfigs auch fast nicht kennt, da sie im Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt von den anderen Hasen auch im Käfig bleiben musste.
Die Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r haben mir erzählt, dass sie von den anderen Hasen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt wurde und es deshalb keine andere Möglichkeit gab, sie zu schützen.
Nachdem sie eineinhalb Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur im Käfig war, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niesst sie es jetzt total draußen zu sein. Sie ist neugierig und zu Menschen ganz zutraulich. Wenn ich ins Zimmer komme hoppelt sie zu mir und bettelt Leckerli. Sie läßt sich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne streicheln.
Nur wenn mein kleiner Rammler kommt, rennt sie davon. Er rennt dann immmer eine Weile hinterher, hält dann an und schau ihr verwirrt hinterher. Dieses Verhalten kennt er von seiner früheren Partnerin nicht. Da hatte sie die Hosen an, allerdings hat sie ihn nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Sie waren allerdings auch ab der 8. Woche zusammen und ein Herz und eine Seele. Wahrscheinlich gibt ihm ihr Verhalten deshalb auch Rätsel auf.
Vielleicht brauchen die Beiden wirklich auch nur noch etwas Zeit.

Ich habe noch eine andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich muß mit der Häsin noch einmal zum Impfen ins Tierheim, da dies ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen wurde. Soll ich meinen Rammler dann mitnehmen ? Ich weiß nicht, ob ich sie beide in die en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Transportkiste stecken soll. Zumal mein Rammler sehr stressanfällig ist und sich von einer Autofahrt immer lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erholen muß. Ist es schlimm, wenn die Beiden für 1 -2 Stunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt sind ?

LG Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.01.2013    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Im Idealfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immer die ganze Gruppe (bei zu vielen Tieren mind. ein Partner) zum TA. Dadurch riecht dann er arme (ohnehin schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresste) Ausflügler nicht alleine fremd, was dazu führen kann, dass erstmal ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagd wird.
Ich würde also beide mitnehmen - vielleicht lernt sie ja auch, dass er eine starke Schulter zum Anlehnen bietet.

Was deine VG betrifft, so würde ich mir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen. Das ist ja alles noch nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> her. Gib ihr mehr Zeit, sie wird schon lernen, dass er sie nicht fressen will.
Ich habe hier zwei Angsthasen zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, die eine ganze Woche jedesmal, wenn sie aufeinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen sind panisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flüchtet sind. Ich war nur kopfschüttelnd neben dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen, denn so viel kopflose Flucht habe ich auch noch nicht erlebt. Nach einer Woche haben sie sich dann langsam an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nähert - das erste Beschnuppern fand mit fast 2m Sicherheitsabstand statt. Inzwischen sind die beiden ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Liebespärchen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Legolas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2013
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 21.01.2013    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
wollte nur kurz von einem Happy-End berichten. Seit Samstag putzen und kuscheln die Beiden. Auch das Rampenproblem ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Die Häsin hoppelt zwar noch ein wenig langsam und vorsichtig, aber sicher hoch und runter.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Liebe Grüße
Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.01.2013    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

das sind doch schöne Nachrichten.

Die Häsin brauchte einfach Zeit. Schön, dass sie sich nun langsam einlebt und sich mit deinem Rammler versteht.

Warst du schon mit den beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam zum Impfen? Wie hast du es nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Legolas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2013
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 22.01.2013    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

habe mich entschlossen, Ginni doch allein mit zum Tierarzt zu nehmen. Das war auch gut so, denn wir mussten ewig warten und Socke regt sich in der Transportkiste immer fürchterlich auf.
Leider konnte dann doch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden, denn die Tierärztin hat fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass Ginni so schlimme Zahnspitzen hat, dass sie eine Narkose braucht. Die Tierärztin wollte dann die OP abwarten, bevor sie impft. Das war letzten Freitag.
Am Montag wurden dann Ginni' s Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet. Leider mussten zwei Backenzähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden, da sie schon ganz locker waren. Jetzt fehlen der Armen auf einer Seite drei Zähne, da ihr im Oktober bereits ein Zahn entfernt wurde.
( hat mir die Tierärztin in der Krankenakte vom Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt).
Ich hoffe bloß, das uns das jetzt nicht ständig Probleme macht. Mit Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten habe ich leider keinerlei Erfahrung, da Socke und die verstorbene Fee nie Zahnprobleme hatten. Ich hoffe, wir bekommen das mit richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fütterung in den Griff. Wobei mir schleierhaft ist, wie sich die Zähne ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Zahn abnutzen sollen. Komischerweise sagte die Tierärztin, dass der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Zahn, von dem im Oktober entfernten, nicht zu lang war ????

Na, ja jedenfalls müssen wir nun alle 4 Wochen zur Kontrolle. Das ist zwar stressig, aber wenigstens übernimmt das Tierheim die entstehenden Kosten.

Ich hoffe nur, dass das dann alles fach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird. Die Tierärztin war sehr nett, aber das Tierheim muß sicher sparen. Vielleicht spende ich dann jedesmal ein paar Euro.

Gott sei Dank hat Ginni die Zahn - OP soweit gut überstanden. Sie frisst zwar noch etwas wenig, aber vielleicht hat sie auch noch Schmerzen. Die Tierärtin meinte, sie bräuchte keine Schmerzmittel mehr. Sie bekommt aber noch 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang ein AB.

So, das waren jetzt die Neuigkeiten.

Liebe Grüße
Simone






  Top