"Autor" |
Homöopathie bei chronischem Kaninchenschnupfen |
|
geschrieben am: 14.01.2013 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vor un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 1 1/2 Jahren begann bei uns alles mit dem Kaninchenschnupfen. Im Sommer hatten sich die Kaninchen im Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vermutlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt. Die Symptome waren anfangs noch sehr schwach, dennoch ließen wir schnell einen Tierarzt kommen. Nach dem wir 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Baytril <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hatten und bedauerlicher Weise 5 Tiere einschläfern mussten, ging es wieder bergauf mit unserem Bestand.
In der Zwischenzeit verlief alles ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sehr gut. Wir hatten eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nieszwischenfälle, aber im großen und ganzen war es nichts Weltbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes. Es wurde fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass es sich um chronischen Kaninchenschnupfen handeln müsste.
Leider musste ich in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, besonders heute, feststellen, dass das Niesen wieder mehr wird. Der TA war da und sagte mir, er würde ihnen ein Immunsystemaufbauendes Präperat (Zylexis) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen wollen, da Antibiotikum immer auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Risiko mit sich trägt.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nun: Habt ihr Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit, den chronischen Husten einzudämmen?
Wie macht man dies am besten?
Gibt es Homöopathie die ihr mir Empfehlen könnt?
Wie sieht es mit der Fütterung aus?
Schöne Grüße,
Emilij |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2013 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Vorschlag Deines Tierarztes, das Immunsystem durch eine Zylexiskur zu unterstützen, halte ich für eine gute Idee. Damit sich der Schleim besser löst, können unterstützend Inhalationen und/oder Schleimlöser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Auch Kräuter, beispielsweise Pfefferminze oder Kamille, kannst Du füttern.
Wie verhalten sie sich denn ansonsten - wird ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert, sind sie aktiv?
Hier findest Du eine Anleitung für's Inhalieren: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Und hier ist noch der Schnupfenflyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.01.2013 um 19:59 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zylexis hatten wir auch schon, war aber leider nicht so erfolgreich. Aber anderen hat es schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen.
Wir haben Produkte der Fa. Heel ausprobiert: u.a. Sinusitis Nosode, Euphorbicum, Echinacea. Wir hatten die damals an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben und den Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schildert. Wir haben damals eine Kur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Aber Dosierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etc. weiß ich nicht mehr. Heute sind wir in Behandlung bei einer THP.
Inhalieren tun wir mit einem Inhalator.
Im Sommer pflücke ich Huflattich - ist ein Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkraut. Minze ist entkrampfend und Schleim lösend, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich ist auch gut.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2013 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich habe auch zwei Schnupfer... muss aber echt auf Holz klopfen, wir hatten die letzten 6 Monate Ruhe!
Hier meine Tipps:
- Sobald ich merke, dass einer der beiden re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig nießt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich 1 Tablette Engystol/Tag/Tier. Das dann je nachdem zwischen 7- 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das ist ein homöopathisches Medi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jegliche Erkältungskrankheiten, auf Milch Zucker Basis und daher für die Verdauung der Nasen super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet.
- Zusätzlich füttere ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Pfefferminze. Am besten find ich die aus dem Bio Laden, nicht die aus der Tierhandlung...
- Zylexis ist sicher eine gute Idee. Ich habe sie jedoch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen weil meine Zwei unglaublich Stress mit TA und Autofahren haben. Danach sind sie den ganzen Tag fix und fertig- und ob das dem Immunsystem schlussendlich gut tut, wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich zu bezweifeln. Hätte ich einen TA der auch nach Hause kommt, hätt ichs auf jeden Fall probiert.
- Wenn die Nase trotzdem schleimig wird sofort einen Schleimlöser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben!!!
- Wenns dann wirklich nicht anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht- ab zum TA! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.01.2013 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: goldenkiwi gegen jegliche Erkältungskrankheiten, auf Milch Zucker Basis und daher für die Verdauung der Nasen super geeignet.
|
Ich möchte diese Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so nicht unkommentiert stehen lassen.
Die Verdauung von Kaninchen ist überhaupt nicht für Milch oder Zucker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. In diesem Fall, wenn es als Medikament eine deutliche Verbesserung bewirkt, dann kann man das in Kauf nehmen, aber damit Werbung zu machen, dass es für die Verdauung super ist, halte ich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wenn es im Krankheitsfall sehr gut hilft, dann kann man es tolerieren. |
|
|
|
|
|
Top
|