"Autor" |
Unterschiedliche Futterer |
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkind Willi ist ein sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mächlicher Esser - seit seiner Kiefer OP im letzten Jahr ist es noch schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden für ihn - Lilli seine Partnerin futtert für ihr Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Anfangs habe ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert - z.Zt. finde ich diese "Trennungszeiten" zu lang (ich ziehe ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter als Trennwand durch das Zimmer). Hat jmd ein ähnliches Problem und eine Idee für uns.  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm meine beiden Mädels futtern auch für ihr Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, mein Männchen macht immer wieder Pausen zwischen dem Futtern und schlingt auch nicht so wie die beiden anderen.
Vllt. hilft es ja wenn du ihre Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sration in viele kleinere Portionen aufteilst und dafür öfter etwas anbietest.
Ansonsten, solche Trennun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hab ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, als mein Himitsu (das Männchen) Verstopfung hatte, da hatte ich ihn nachts einzeln und tagsüber mit den Mädels zusammen (ich weiß soll man nicht), damit ich besser sehe ob er köttelt oder was frisst usw.
Meine leben allerdings in einem 3 stöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Selbstbau und ziehen sich von selbst auch mal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden in eine andere Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zurück, kennen es also daher sich nicht ständig zu sehen oder aufeinander zu hocken. |
~ * ~
Liebe Grüße von mir, meinen 2 Ninchen: HARU & HIMITSU , meinem Kater: AKUMA und unserer Hündin: AKINA
meine Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Rinas-SweetCraftWorld/542444099137403
Akinas Facebookseite: https://www.facebook.com/JiyuAkina
YouTube: >KLICK HIER!<
~ * ~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hatte/habe das Problem auch (glaube auch schonmal ein Beitrag dazu erstellt.) Eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Lösung dafür hab ich leider auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.. Einfach viel Futter an allen Orten verteilen, damit die langsameren auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hab dafür ein ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrundes Kaninchen in meiner Truppe (die schnell-Fresserin.)
Mein Neuzugang hat am Anfang auch immer viel "zu langsam" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, er hat aber schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt, dass er sein Futter beanspruchen muss und die anderen nicht auf seine Lieblingssorten verzichten.. Er war/ist aber auch sehr wählerisch, was es noch schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r macht, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Frisches kriegt. Ihn "beschütze" ich deshalb auch manchmal kurz, damit er in Ruhe fressen kann.
lg
|
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mächliche Fressen beobachte ich bei Schnuffeline auch, seit
der Kiefer-OP. Ich habe raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, dass sie weiches Grünzeugs,
wie Dill, Petersilie und Möhrengrün bevorzugt.
Sie frisst viel langsamer als Nils. Vom Apfel bleibt neuerdings auch
die Schale lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich biete ihr immer mal wieder pürrierte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse an oder auch mal
einen Fruchtbrei mit Haferflocken, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade jetzt im Winter, da sie
harte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wie Möhren u. Petersilienwurzel, Sellerie etc. nicht
frisst. Sonst wird mir meine Schöne noch zu schlank.
Vllt. haut Willi ja bei Schlabersachen ordentlich rein.
Einen Versuch ist es ja wert.
LG Claudia |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Claudi,
werde es mal mit Fruchtbrei versuchen. Bis jetzt hat Willi auch immer seine Möhren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert, nur halt langsamer - viel langsamer - als Lilli.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>raspeltes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wollte er nach der OP auch nicht, hat dann nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit mit Möhren, Kohlrabi etc. wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen wir zur Kontrolle zum TA - drückt uns die Daumen! |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2013 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei mir frißt jeder anders, und ich habe den Eindruck, dass das auch völlig normal ist. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn man zwei Tiere hat, dann scheint es ganz offensichtliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsätze zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Als Emely noch mit Matthis´lebte war Emely die Fressmaschine, jetzt, das Luca mit Emely lebt ist ihre Fress<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwindigkeit im Verhältnis Zeitlupe.
Selbst die TÄ sagte neulich, als die Beiden einen Tag dort verbrachten:
"Uffz, haben Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, der Luca, wenn er das Maul aufmacht ist schon Alles weg." /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Öhm, jaaa das hatte ich tatsächlich schon bemerkt.
Ich löse das, indem ich:
a. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zur Verfügung stelle.
b. ein bißchen im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalte, wie viel das einzelne Tier frißt.
c. besonders leckere, be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hrte Sachen, wie Dill, Petersilie und Fenchel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frutzeltes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aufteile und darauf achte, dass hier Niemand dem Anderen etwas wegfrißt.
Nach der Kastration habe ich der dünnen Emely immer dann, wenn sie gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hatte 1x täglich einen Teelöffel lauwarmen Karottenbrei (selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten. Das sollte aber nicht den Zweck des Päppelns haben, weshalb ich darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet hatte, dass sie auch sonst und aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Antrieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hatte.
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|