"Autor" |
weibchen auf einmal dominant?! |
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mich eben schon durchs forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnüffelt aber nicht zu 100%
eine antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden
Und zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es um Crispy ist jetzt ca 9 monate alt
sie lebt mit Kelloggs (kastriert) zusammen er ist ca 1 jahr alt
Sie leben in einem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau + ganztägi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auslauf im tierzimmer
Sie haben sich immer super verstanden.
Seit ein paar ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt das crispy also die häsin
Ihn die ganze zeit rammelt..ohne aggressionen! Er rennt weg sie hinter her
die ganze zeit... Vorher war er der boss...die beiden waren immer
Liebevoll sie beissen sich auch jetzt nicht aber...er ist definitiv
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stresst von ihr...sie hat dann ihre ticks und lässt ihn nicht in ruhe
Bis beide erschöpft sind und sich zusammen in eine ecke kuscheln.
Er frisst auch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kommt nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ,die ohren sind an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt,er hat eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duckte haltung und die au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "stehen heraus" wie in panik... Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit
beiden zum tierarzt vielleicht hat er auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas und ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts nicht gut
und daher ist er schlapp oder so.
ausserdem viel mir ein das crispy zum 2x scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r war..aber nie war sie
So dominant...legt sich das wieder bei ihr? Sind es die hormone?
AB wann sollte man über eine kastration nachdenken ? Wird ihr verhalten ihm
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber mit jeder scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft schlimmer?
Sorry für den Roman bin nur besorgt
Lg julia
|
Liebe Grüße Julia und die Wackelnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen!
Unsere Mumpitz hat den Dicken während ihrer Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaften auch ganz schön maltretiert ... berammelt, bepinkelt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, immer um ihn rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wuselt, glücklicherweise gabs keine größeren Streitereinen. Am Ende war es so, dass beide tagsüber gar nicht zur Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind.
Wir haben unsere Dame dann kastrieren lassen, weil sie dauernd scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r war. Wenn dein anderes Kaninchen so sehr drunter leidet und hinter seinem Verhalten wirklich nix anderes steckt, würde ich über eine Kastration deiner Dame nachdenken. Aber ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell warten bis März oder so - einfach weil ich denke, dass sich ein Kaninchen bei schönerem Wetter besser erholt. Man merkt ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell, dass sie im Winter etwas matter sind als im Frühling. Also die knapp 2 Monate würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell noch abwarten und schauen, wie es sich entwickelt. Vielleicht löst sich das Problemchen in Luft auf?! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 08:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Julia,
ich würde hier auch erstmal abwarten.
Mit 9 Monaten sind Kaninchen noch in der Pubertät und so plötzliche Rammeleien/Dominanz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habe/Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaften sind da alles andere als un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich.
Mach dir erstmal keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Beobachte das Ganze gut die nächste Zeit. Sollte es wirklich so extrem werden, dass beide Tiere nur noch unter Stress stehen, kann man über eine Kastra nachdenken. Die sollte aber natürlich nur ein erfahrener TA durchführen.
Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, erstmal abwarten. Meist legt sich das mit Ende der Pubertät auch wieder  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohrhoppel Er frisst auch weniger kommt nicht angelaufen ,die ohren sind angelegt,er hat eine geduckte haltung und die augen "stehen heraus" wie in panik... Ich gehe morgen mit
beiden zum tierarzt vielleicht hat er auch irgendwas und ihm gehts nicht gut
und daher ist er schlapp oder so.
|
MOMENT! Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell heraus, oder nur in dem Moment, wenn er berammelt wird??
Unser eines Kaninchen hatte auch mal diese Glubschau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wir waren beim Tierarzt und er sagte, dass das nix schlimmes sei .... wenig später ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben, aber man kann ja nicht wissen, ob das nun an den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lag. Ich meine, mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen zu haben, dass solche Glubschau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie von Abzessen im Kiefer kommen können ... aber keine Ahnung, ob das stimmt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 11:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Baumwollsocke MOMENT! Die Augen stehen generell heraus, oder nur in dem Moment, wenn er berammelt wird??
Unser eines Kaninchen hatte auch mal diese Glubschaugen, wir waren beim Tierarzt und er sagte, dass das nix schlimmes sei .... wenig später ist er gestorben, aber man kann ja nicht wissen, ob das nun an den Augen lag. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass solche Glubschaugen irgendwie von Abzessen im Kiefer kommen können ... aber keine Ahnung, ob das stimmt. |
Kieferabszesse, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Tumore - stimmt, dann können die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durch erhöhten Innendruck oder Druck von hinten auf das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> natürlich hervorstehen.
Gleichzeitig muss man unterscheiden, denn "auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissene" Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Schreckmomenten sehen natürlich auch glubschig aus.
Natürlich ist ein TA-Besuch nicht verkehrt, die Zickigkeit der Häsin würde ich aber wie Maren auch, auf das Alter schieben. Ist ja mit 9 Monaten wirklich nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich, dass die Tiere dann mal die Kabbelei anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder spinnen.
Das legt sich auch wieder,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also sie sehen glübschig aus wenn er in panik ist weil er sie aufreisst
Ich finde aber oder bilde mir ein das er i wie krank/nieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aussieht
hört sich vll doof an aber ich finde man sieht das ja i wie man kennt ja sein tier
Kann jetzt aber auch einbildung sein....
Ich werd es einfach heute checken lassen dann bin ich erstmal
Auf der sicheren seite.
Wie ist das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bei kaninchen...
Bemerkt man es auch zuerst am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht ob ein tier krank ist?
Wie bei meerschweinchen (die wollen im rudel ja nicht "auffallen" und zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
nicht das sie krank sind zb tuen so als würden sie fressen knabbern aber nur etwas rum etc)
Danke für eure Hilfe erstmal )) |
Liebe Grüße Julia und die Wackelnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohrhoppel
Wie ist das eigentlich bei kaninchen...
Bemerkt man es auch zuerst am gewicht ob ein tier krank ist?
Wie bei meerschweinchen (die wollen im rudel ja nicht "auffallen" und zeigen
nicht das sie krank sind zb tuen so als würden sie fressen knabbern aber nur etwas rum etc)
|
Hallo,
ja, so ähnlich ist es bei Kaninchen auch, das stimmt. Als gruppenbildende Fluchttiere verstecken sie Krankheiten so gut sie nur können.
Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist also eine primaMmethode, um größere Krankheiten zu erkennen (auch solche, die nicht auf den Appetit schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sondern einfach den Körper auszehren - also wenn das Tier trotz Krankheit zwar noch frisst, aber die Krankheit zu viel Energie verbraucht).
Das Fressverhalten zu beobachten ist auch immer sehr wichtig - wenn ein Kaninchen das sonst gut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn frisst, nicht zum Fressen erscheint sollte man unbedingt im Laufe der fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden 24 Stunden das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachten. Wenn es auch dann nicht wieder mehr Appetit bekommt, sollte man einen Tierarzt aufsuchen.
Das sind zumindest zwei wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aspekte. Wenn ein Kaninchen apathisch und zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauert in einer Ecke sitzt ist das da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meist schon ein Zeichen für schwere Schmerzen. Es ist aber ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie du sagst: man kennt ja sein Tier und sieht ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut, wann es ihnen nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Es mag aber auch sein, dass der kleine Mann einfach verschüchtert oder müde ist, weil seine Häsin im Moment so tobt. Trotzdem, wenn du ein ungutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl hast wenn du ihn ansiehst ist ein Tierarztbesuch das einzig richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Gleichzeitig muss man unterscheiden, denn "aufgerissene" Augen in Schreckmomenten sehen natürlich auch glubschig aus. |
Ja, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hab ich nochmal nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt - ich finde es im Text etwas ungünstig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, sodass man es so und so verstehen kann - find ich jedenfalls. Aber lieber einmal zu viel nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, als einmal zu wenig.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
So kurzes feedback:
Kelloggs hat zahnecken die ihn pieksen...
Die vermutung liegt nahe das er deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r frisst und
das sie ihn dazu noch nervt tut wohl sein übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s das er so
Nieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist ...
Die zähne werden jetzt bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und dann hoffe ich
wird alles gut... was kann ich denn speziell füttern
Für den zahnabrieb an den hinteren zähnen?
Heu ist doch das beste...und äste zum na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekomnen sie auch
Aber das betrifft ja eher die vorderzähne...
kann man da was unterstützendes füttern?
crispy hat keine zahnprobleme
|
Liebe Grüße Julia und die Wackelnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2013 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2013 um 01:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohrhoppel Für den zahnabrieb an den hinteren zähnen?
Heu ist doch das beste...und äste zum nagen bekomnen sie auch
Aber das betrifft ja eher die vorderzähne...
|
Hallo
Wir hatten hier einen kleinen Heumuffel, der dann auch Zahnspitzen bekam und die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war: Was kann man ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit das hoffentlich so schnell nicht mehr passiert?
Im Grunde braucht er Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum "Mahlen". Weißkohl, Blumenkohl- bzw. Kohlrabiblätter...einfach Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit mehr Struktur für die etwas Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht werden bis sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schluckt werden können.
Frisst er sein Heu denn nicht? Vielleicht wäre ein Heuwechsel auch eine Lösung? ;)
Aber mich würde auch interessieren was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau es nun ist. Mein Rammler hatte seine Zahnspitzen direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht bekommen, da sie nur ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feilt werden mussten. Hat dein Kleiner eine größere Baustelle?
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2013 um 06:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bei meinem tierarzt ist das immer so das die
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns operieren ich war ja erst beim tierarzt als ich
von der arbeit kam ..und die machen zahnbehandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch
Nur in narkose damit sie überall rankommen
Ich füttere: möhre, kohlrabi, brokkoli, salat, gurke, paprika, petersilie,
Sellerie, chinakohl.. Ab und zu apfel und banane
Ja dann haben sie natürlich heu zur freien verfügung
Habe 2 sorten heu hier stehen und dann kommen da kräuter noch rein
Und halt äste zum na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommen sie auch |
Liebe Grüße Julia und die Wackelnasen |
|
|
|
|
Top
|