|
geschrieben am: 16.01.2013 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucky1210 1) wenn die alten Gehegeeinrichtungen gereinigt sind und die VG ansteht, dürfen dann die alten Einrichtungen die das alt eingesessene Tier noch kennt, zur VG dazu genommen werden oder sollten dies lieber alte Kartons und Sachen sein, die das alte Tier nicht kennt?
2) wie viel Platz sollte zur Verfügung stehen?
3) wie macht man am besten die Gehegegitter (die aus Metall) sauber?
4) sollten die Holzteile in den Ofen?
5) die Häuschen passen leider nicht in den Ofen. Kann man diese auch heiß abwaschen und mit Captha Clean desinfizieren
6) darf die „alte“ Toilette, gut desinfiziert und gereinigt, verwendet werden?
7) wie viel Toiletten sollten es sein. Langt eine?
8) wenn die VG in dem ursprünglichen, penibel gereinigtem Gehege stattfindet, muss auch der komplette Raum gereinigt werden?
9) kann man die beiden (wenn man einenneutralen Raum nutzt) dann wenn die VG geglückt ist, sofort in das frisch gereinigte Gehege wo sie dann wohnen sollen, setzen oder brauchen sie noch eine Zeit als Freilauf in der Wohnung um zu sehen wie sie sich verhalten/verstehen
10) die Einrichtung (Brücken, Spielzeuge, Tunnel usw.) und das Wohnzimmer selbst (wo das "alte Pärchen" immer rumgerannt ist) muss das auch nach geglückter VG gereinigt werden?
11) muss man die VG auch nachts beobachten? Was passiert wenn die zwei sich nachts so zoffen, dass sie gar nicht mehr auseinander gehen? Wie sollte man sich generell nachts verhalten?
12) wie am besten eingreifen? Mit Wasser spritzen, WENN es so weit kommen sollte? |
Hallo,
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> antworte dann mal der Reihe na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>
1) Pappkartons sind si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erer, man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sind extremst territorial - aber die allermeisten Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftungen werden mit den "alten" und gereinigten Gegenständen dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>geführt und laufen prima. Die Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, die si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an "ihren" sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ho<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ziehen, sind selten.
2) Ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu viel, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu wenig - i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sage immer: Etwas mehr als das Minimum ist eine gute Daumenregel. Kommt aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer auf die Gegebenheiten an, auf das was man bieten kann, die Größe der Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und vor allem au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darauf, dass das Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftungsterrain vor allem keine Sackgassen oder engen Ecken aufweist und die Verletzungsgefahr darin gering ist.
3) I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> putze meine, wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sie brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e, mit einem Lappen ab den i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in Essig getränkt habe. Glasrein geht natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
4) Ofen ist zum Desinfizieren (=erregerfrei ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en), ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zum Neutralisieren - bei geusnden Tieren also unnötig.
5) Jap, siehe 4)
6) Jap
7) Wenn man Pe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hat brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> tman keine, weil erstmal alles kreuz und quer geht. Zwei sind aber ganz nett, falls die Tiere am Anfang quer stehen und eines das "Klo" als sein Hauptquartier auserwählt, damit das andere dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eines hat ohne vorher das andere vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zu müssen
8) Wenn die VG im Gehege stattfindet, nciht. Allerdings würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vor dem ersten Auslauf na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung zumindest mal gründli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
9) Also du willst ein extra-Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftungsterrain anbieten und die Tiere na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>her in das engültige Gehege umsiedeln?
Dann würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sciher bin, dass sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr gut verstehen, trotzdem no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zwei, drei Tage Anwärmfrist gewähren bevor der Umzug kommt. Ist si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erer.
10) Das kommt sehr auf die Perösnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keiten an, und auf die Zeit die sie vor dem ersten Auslauf s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on zusammen waren.
Aber im zweifelsfall: Probiert es ohne Reining mit Auslauf dort na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der VG, wenn es Zank gibt bekommen die beiden einige Tage Gehegearrest zum liebhaben-lernen und in der Zeit könnt ihr das WoZi dann immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> reinigen.
11) Also i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin immer s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lafen gegangen, viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t später als übli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und eine Stunde eher aufgestanden. Aber i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Ruhe weg. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e stellen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen Wecker zum mal-gucken-gehen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gehe immer davon aus, dass i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> höre wenn es ZU rund gehen sollte, dann gehe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gucken. Und wenn no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle leben und si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eben ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t endlos an der Kehle hängen sondern nur aufeinander zurennen, zuzwicken und dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder voneinander ablassen um es gegebenenfalls wieder zu versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en oder kurz zu pausieren (was die übli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Art ist, zu testen wer der Härtere ist), dann gehe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lafen. na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t anders als tagsüber.
12) Einmal laut in die Hände klats<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en oder einen Urs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rei loslassen - s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter sie ruhig ein wenn sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig sauig verhalten.
Ist aber selten nötig, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn man's Anfangs oft meint
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|