"Autor" |
Pollys Kieferabzess |
|
geschrieben am: 26.01.2013 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
ich hab hier jetzt schon viel über Kieferabzesse etc nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie verunsichert mich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade alles sehr.
Polly hat vor 1,5 Wochen ein etwa Murmelgroßes Abzess unterm Kiefer weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten bekommen, zusammen mit der Kinndrüse, da diese wohl komplett entzündet war. Seitdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich einmal täglich zum Tierarzt, wo sie Medikamente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommt (leider weiß ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie das heißt). Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns muss ich ihr immer eine Kapsel Cleorobe oral verabreichen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spült wird die Kinnhöhle aber nicht. Sie wird nur aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt, damit das Wundserom rauslaufen kann. Anfangs hatten sich auch kleine Blut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rinsel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet, die raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt wurden. Dann wurden Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l in die Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt und seitdem verheilt es auch sehr gut. Also es hat sich während der ganzen Zeit kein neuer Eiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet und es fühlt sich wohl auch alles sehr gut an. Daher meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind die Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd notwendig? Sollte ich meine TÄ da mal drauf ansprechen?
Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Polly prima. Sie frisst normal und der Kot ist auch gut. Sie bekommt halt noch Mittel zur Stabilisierung der Verdauung...
Danke schon mal im Vorraus für die Antworten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2013 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, man kann auch Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l in die Wundhöhle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe damit zwar nur bei einem Abszess Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, der sonst nicht zu spülen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wäre, aber da war das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis sehr gut.
Ich persönlich würde Spülen bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber es gibt Tierärzte, die Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l lieber verwenden.
Wenn es aufwärts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und ihr die Behandlung schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r so handhabt und die Maus das gut verträgt, dann würde ich wohl nichts ändern. Natürlich kannst du, wenn dich das interessiert, fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, warum die TÄ diese Behandlung bevorzugt, das sollte bei jeder Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet sein.
Wenn die Maus ein AB bekommt, dann kannst du es dir sparen zeitgleich etwas zur Stabilisierung der Darmflora zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das macht erst nach der letzten AB-Gabe Sinn und ist nur Stress, wenn du es ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben musst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2013 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube meine TÄ hat das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, weil das Abzess schon so groß war und sie befürchtet hatte, dass es schon bis zum Kieferknochen runter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sie mein ich zumindest alles direkt weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten. Naja, soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es der Maus ganz gut. Die Verdauung hat aber schon etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>litten. Komischerweise hat sie nur abends bzw. in der Nacht Durchfall. Tagsüber kommen immer feste Böbbels.
Da Polly so einen doofen Trichter tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss, hat meine TÄ mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten sie von Rocco zu trennen. Das hab ich natürlich auch sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Die zwei sitzen jetzt schon seit 1,5 Wochen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Zimmern und vermutlich wird das auch noch eine Weile so weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Ich soll die zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt lassen, bis Polly den Trichter abbekommt und das wird vermutlich erst dann der Fall sein, wenn die Narbe komplett verwachsen und bestenfalls mit Fell überdeckt ist. Das kann ja vermutlich schon noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/Wochen dauern. Muss ich die zwei dann neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften oder werden sie sich wieder erkennen? Hat da jemand Erfahrung mit? Und ist es überhaupt sinnvoll sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu trennen?
Schlimm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, dass Polly diese Tortur mit der OP und der Halskrause übersich er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen muss... Aber es bricht mir zusätzlich einfach das Herz, wenn ich in die Küche komme und mein armer Rocco vollkommen verunsichert in der Ecke sitzt, weil er aus seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung raus musste, Polly weg ist und er die Welt nicht mehr versteht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2013 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Polly Da Polly so einen doofen Trichter tragen muss, hat meine TÄ mir geraten sie von Rocco zu trennen. Das hab ich natürlich auch sofort gemacht. Die zwei sitzen jetzt schon seit 1,5 Wochen in getrennten Zimmern und vermutlich wird das auch noch eine Weile so weiter gehen. Ich soll die zwei getrennt lassen, bis Polly den Trichter abbekommt und das wird vermutlich erst dann der Fall sein, wenn die Narbe komplett verwachsen und bestenfalls mit Fell überdeckt ist. Das kann ja vermutlich schon noch einige Tage/Wochen dauern. Muss ich die zwei dann neu vergesellschaften oder werden sie sich wieder erkennen? Hat da jemand Erfahrung mit?
Und ist es überhaupt sinnvoll sie so lange zu trennen?
|
Hallo Polly,
Ich spreche jetzt nur aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung.
In der Anfangszeit als meine Ginny sehr krank war, wurde sie von ihrem Partner sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mobbt. Er hat sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pischt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, sich auf sie drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen. Da sie sehr kraftlos war konnte sie sich auch nicht wehren.
Aus diesem Grund habe ich beide dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Als es ihr 2 Wochen später wieder besser ging habe ich beide wieder zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Sie haben sich nicht auf anhieb verstanden. Erst hat er sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, dann hatte sie Angst vor ihm. Es war nicht ganz so schlimm wie bei der ersten VG hat aber schon 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert.
Als sie sich wieder lieb hatten ging es Ginny auch wieder viel besser. Sie fraß besser und wurde lebendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Hattest du denn ausprobiert, ob die beiden sich verstehen oder hast du sie gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt? Ich hätte erst mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut ob sie miteinander klarkommen. Aber nach 1 1/2 Wochen trennung könnte es schon passieren, dass sie sich ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Meine Ginny hat im moment auch einen Kieferabszess. Er wird jeden Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült, denn Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kommen bei ihr nicht in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da die Abszess Öffnung im Maul liegt. Und die Ke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l dürfen auf keinen Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schluckt werden.
Meine beiden erhalten momentan auch AB, alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> s.c. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Sie erhalten trotzdem Bene Bac zur unterstützung der Darmflora. Ich achte nur darauf, dass 12 Stunden zwischen der AB Gabe und der Bene Bac Gabe lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Damit kommen beide gut zurecht und wir hatten nach 2 einhalb Wochen AB Gabe noch keine Durchfälle.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2013 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe die beiden direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, weil meine TÄ und ich es erst ohne Trichter probieren wollten um Polly den Stress zu ersparen. Da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr aber zu groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wäre, dass Rocco Pollys Wunde säubern will, musste ich die zwei dann trennen. Leider hat das ohne Trichter auch überhaupt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt, denn schon nach weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stunden war die Wunder komplett mit Fell und Heu verklebt. Daraufhin hat sie dann den Trichter bekommen und meine TÄ meinte, dass ich sie lieber weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt lassen soll, da Rocco aggressiv auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch nach Medikamenten und Blut reagieren könnte und die Maus sich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Trichters nicht wehren kann. Jetzt sind sie wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt seit knapp 11 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, ohne Sicht- und Riechkontakt.
Ich hab heute Abend wieder eine Termin bei meiner TÄ und bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt was sie zur Wundheilung sagt, ich denke, dass es ganz gut aussieht, da sich schon eine leichte Krusteb bildet, ohne das sich käsi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Abla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>run<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet haben.
Für die Darmflora <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich zur Zeit RodiCare akut und Omniflora N. Das hat Polly auch während ihrer Hefepilzinfektion bekommen und sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie hat zwar immer noch leichten Durchfall, aber das ist kein Vergleich zu beginn, als es wirklich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> aus ihr rauskam.
Tja, ich glaub es bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass die kleine Maus auf dem Weg der Besserung bleibt, denn am Anfang sah es ganz ganz schlecht aus. :-( Und dass sie dann möglichst bald wieder zusammen mit Rocco das Wohnzimmer unsicher machen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2013 um 17:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Polly,
ich habe im letzten Jahr bei meiner Schnuffeline einen Kieferabszess
behandeln müssen.
Wenn Du magst, schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Die Behandlung hat um die 6 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert.
Meine leben in Außenhaltung und eine Trennung habe ich an
keinem Tag in Erwägung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Weil, die Nähe des Partnertieres
immer ein guter Garant für eine Heilung ist. Der soziale Kontakt ist in
so einer schlimmen Zeit für die Nasen sehr wichtig.
Selbst in der schlimmsten Zeit, ist Schnuffelines Partner Nils nicht
an die Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Schnuffeline hätte es auch nicht zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Ein Trichter für ein Kaninchen ist mehr Quälerei, als das es nutzt.
Das es schon so gut aussieht ist doch sehr erfreulich.
Ich kann Dir nur aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass der Durchbruch
der Heilung Penicillin war, welches ich alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> s.c. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt habe.
Vorher habe ich auch ein knochengängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s AB oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Da Du schreibst, dass Dein Kaninchen sehr unter Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Duchfall leidet, kann ich mir gut vorstellen,
dass das vom Antibiotika kommt.
Sprich Deine Tierärztin doch mal auf Penicillin /Veracin oder Inhalte auf dessen Basis an.
Du musst wissen, das Penicillin NIEMALS oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden darf, es darf nur s.c. unter die Haut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden.
Rodicare akut u. Omniflora ist gut.
Nur als Tipp, um die Darmflora am Ende der Behandlung wieder zu re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerieren, kannst Du auch Bene-Bac-Pulver über das Futter streuen.
Tägl. 1/2 Teelöffel. So brauchst Du sie dann nicht mit Spritzen
zu nerven.
Um das verkleben der Wunde mit dem Fell zu vermeiden, kann man in die Wunde Prontovet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>l oder Nekrolyt Salbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Dann ist es für das Kaninchen auch nicht so schmerzhaft, wenn die Kruste ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pult werden muss um nachzuschauen, ob sich weiterhin Eiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat.
Da Du Deine Kaninchen jetzt schon über län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hast,
könnte es möglich sein, dass sie sich beim Wiedersehen ein wenig oder
ein wenig mehr Zoffen.
Daher musst Du entscheiden, wie der au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nblickliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand ist und ob Polly das schon aushalten kann.
Sobald es der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand jedoch erlaubt, würde ich die Beiden wieder zusammen setzen. Die beiden werden unter der Trennung sicherlich leiden.
Alles Gute für Polly u. LG Claudia  |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.01.2013 um 17:34 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2013 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mimmi,
danke für den Link zu deiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte. Das macht mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wirklich Mut und bestätigt mich in meiner Entscheidung um Polly zu kämpfen. Zu Beginn war ich mir nicht so sicher ob ich der armen Maus nicht zu viel zumute.
Tja, der Trichter ist wirklich keine schöne Sache. Mir wäre es auch lieber, wenn er heute als mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weg kommen würde. ABER ich habe vorher auch ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen was dazu zu schreiben. Es gab noch einen zweiten Grund, weshalb Polly den tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll. Und zwar kam diese ganze Abzess-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte ja vermutlich (wenn ich das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verstanden habe) durch eine Entzündung der Kinndrüse zu Stande. Polly markiert unheimlich viel. Egal ob die Möhre zum Frühstück, die Pastinake zu Mittag, die Holzbrücke, unser Futterkarussel...einfach alles und das in letzter Zeit wieder vermehrt. Sie macht das phasenweise total oft und dann wieder monatelang gar nicht. Ich werd da auch nicht schlau draus. Meine TÄ meinte, dass es aus diesem Grund besser wäre den Trichter anzulassen bis die Wunde komplett verheilt ist, damit es zu keiner erneuten Entzündung kommt, wobei die Kinndrüse ja nun entfernt wurde.
Hat das Fehlen der Kinndrüse jetzt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf ihr Verhalten?
Ich hoffe, dass die Wunde jetzt recht schnell verheilt. Seit Donnerstag kommt kein Wundserom mehr, so dass auch nicht mehr dran rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt wurde und der Heilungsprozess un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störter verlaufen kann.
In meiner vielleicht naiven Hoffnung würde ich die zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aller spätestens nächste Woche wieder zusammensetzen. Denn ich glaube, dass die zwei jetzt schon zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt sind, als dass ich von einer harmonischen Wiedervereinbarung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann. Und für den VG-Stress ist Polly glaub ich noch nicht fit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, allein we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Durchfalls.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2013 um 18:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Polly,
zu kämpfen lohnt sich immer 
Wenn Polly den Trichter akzeptiert, dann ist es ja gut.
Hier würde der keine halbe Stunde überleben.
Was nun ohne Kinndrüse ist - ich weiß es ehrlicher Weise nicht -
Aber sie hat ja zwei. Vllt. kannst Du das weiterhin an ihrem Verhalten sehen. Ggf. kannst Du die Kinnregion des öftern mal nach Auffälligkeiten überprüfen.
Frisst sie denn gut ? Meine hat nach der OP vorzugsweise nur weiches Futter bevorzugt. Dill, Petersilie u. Möhrengrün. Um weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust zu vermeiden habe ich Baby-Breie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert.
Karotten mit Haferflocken, Obstbrei mit Zwieback u. ein paar Cranberrys.
Pappelbrei findest Du auch hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Durchfall sprich doch noch mal mit dem TA.
AB ist meistens der Verursacher. Penicillin zu spritzen ist gar nicht schwer und tut auch nicht weh. Es ist einfacher, als AB oral zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Laß es Dir zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mach es die ersten Male selber beim TA. Glaube mir, der Maus wird es besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Einmal für den Abszess u. einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Durchfall.
Du kannst auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Heidelbeeren oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Petersilie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Im Kaninchenladen bekommst Du auch alle Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Durchfall. Es gibt so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, dass hilft.
Tja, dass mit der VG liegt wirklich in Deinem Ermessen. Es kann gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber es kann auch mal zu Raufereien kommen.
Versuche erst mal den Durchfall in den Griff zu bekommen, damit sie wieder zu Kräften kommt.
Lg Claudia
PS: Kennst Du schon den Link
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.01.2013 um 18:57 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2013 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mimmi,
den link zu eurem Abzess-Flyer kenn ich schon. Danke.
Bezüglich Päppelbrei: ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hatte ich das jetzt nicht vor. Ich glaube auch, dass das nicht nötig ist. Polly hat zwar im Vergleich zu vor der OP ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, aber seit 6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hält sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht. Sie frisst auch so, dass ich es für ausreichend bzw. unbedenklich halte. Momentan bekommt sie: Brokkoli, Pastinake, Fenchel, Staudensellerie, Knollensellerie, Chicoree, wenig Möhre und wenig Apfel. Die Möhre und den Apfel frisst sie aber nicht immer. Außerdem hab ich so eine Kräutermischung mit Luzerene. Das frisst sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit großem Appetit. Achso und natürlich Heu. Wobei sie da deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r frisst, als noch vor der OP.
Jetzt zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA-Besuch. Die Wunde sieht sehr sehr gut aus. Nächsten Montag habe ich einen Termin zum Fäden ziehen, da kann dann auch der doofe Trichter ab.
Nach Penicillin hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt und das war das was meine TÄ immer abends spritzt. Ich sagte zu Beginn ja, dass ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau weiß was sie da iniziiert.
Hach ich bin wirklich guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, denn der Durchfall war heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch schon deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und neben den Matsch-Haufen la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch deutlich mehr feste Böbbels, als noch vor 2-3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aufwärts.
Danke für deine Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2013 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
Das hört sich doch alles super an. Meine beiden haben auch jetzt erst (2 Wochen nach der OP) das Heu fressen wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hält ist das auch in Ordnung. Mir wurd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ein Kaninchen muss erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund werden um wieder zuzunehmen.
Da hast du echt Glück, dass der Abszess so schnell verheilt ist. Ich freu mich für euch.
Zusammenführen würde ich die beiden erst wieder, wenn es deiner kleinen gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, denn du musst wahrscheinlich mit ein bisschen Zoff rechnen.
Weiterhin viel Glück für euch. *daumen drück* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2013 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Polly,
das sind ja gute Nachrichten.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hält, Du solltest sie öfter mal wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
ist alles okey. Ich bin nur darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, weil Schnuffeline
wärend der Heilung u. auch noch danach nicht an harte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Sollte sie weiter abnehmen u. harte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse meiden,
kannst Du ja immer noch auf weiches zurückgreifen.
Du musst Sie ja nicht mit einer Spritze füttern.
Dann ich mal weiterhin die Daumen.
Alles Gute |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2013 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Darf ich nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob den auch mal ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom Kiefer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde um zu schauen ob der Abzess Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Ihren Kieferknochen hat?
Und zufüttern würde ich nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie wirklich so gut selbstständig frisst  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.01.2013 um 20:22 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2013 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Der Abzess war zwar bis zum Kiefer runter, aber der Kiefer selbst war nicht zum Glück nicht betroffen.
Heute war der Durchfall wieder schlimmer. Sie bekommt halt immer noch AB. Die arme Maus hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade echt nicht leicht. Aber wenigstens frisst sie. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 00:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schlimm ist es denn mit dem Durchfall - nur hin und wieder etwas matschig oder immer bzw. sogar richtig flüssig?
Was für ein Antibiotikum bekommt Polly im Moment? Anfangs schreibst Du von Cleorobe, was oral verabreicht durchaus nicht selten Verdauungsprobleme mit sich bringt, weiter unten von Penicillin. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
der Durchfall war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr flüssig. Aber im Laufe des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wurden feste Böbbels raus und heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war kein Durchfall mehr da. Das ist hier ein auf und ab.
Ich selber verabreiche Cleorobe oral. Diese Woche zweimal täglich. Letzte Woche habe ich Cleorobe mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns verabreicht und abends musste ich immer zu TÄ wo sie Penicillin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen hat. Zusätzlich hat sie dann zweimal Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l in die Wunde bekommen, weil sich ein käsi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Wundrand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hatte. Mittlerweile verläuft die Wundheilung so gut, dass ich bis Montag nicht mehr zur TÄ muss und entsprechend nur das Cleorobe zweimal täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be.
Sorry, ich hab selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt, dass dieser Thread sehr durcheinander und unübersichtlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Aber ich bin im moment etwas zerstreut.
Meine TÄ meinte auch, dass der Durchfall vom AB kommt. Aber soll ich deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufhören es zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Schließlich hat das wirklich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Ich achte im Moment sehr darauf, dass Polly <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd frisst und trinkt. Wie bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben: ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ist auch konstant. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Polly Meine TÄ meinte auch, dass der Durchfall vom AB kommt. Aber soll ich deswegen aufhören es zu geben? |
Wenn nur ab und an etwas Durchfall auftritt, würde ich nicht sofort ans Absetzen denken. Aber sprich doch Deine Tierärztin einmal darauf an, ob ihr Clindamycin (das ist das Antibiotikum im Cleorobe) auch spritzen könnt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spritzt ist es häufig besser verträglich. Wenn Du Dir das Spritzen selbst zutrauen würdest und Dir beim Arzt zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lässt, wäre das natürlich ideal.
Sollte das nichts brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder die Verdauungsprobleme sich verschlechtern, dann besprich mit Deiner Tierärztin ob nicht ein Umstieg auf Penicillin besser wäre. Dieses muss dann allerdings definitv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden und es sollte auch darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet werden, dass nichts von der Injektion im Fell zurückbleibt. Oral auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen können Penicilline zu schwersten Verdauungsproblemen führen.
Alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Aber sprich doch Deine Tierärztin einmal darauf an, ob ihr Clindamycin (das ist das Antibiotikum im Cleorobe) auch spritzen könnt. Gespritzt ist es häufig besser verträglich. Wenn Du Dir das Spritzen selbst zutrauen würdest und Dir beim Arzt zeigen lässt, wäre das natürlich ideal.
|
Ja ich beobachte das Ganze hier nochmal ein bisschen. Sie hat zwar im Moment keinen Durchfalls, aber ihr Bauch gluckert ganzschön. Ich dachte zu erst, dass das mein Freund wäre, bin mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, dass das von Polly kommt, die unter meinem Tisch sitzt. Hilft es vielleicht wenn ich ihr ein bisschen den Bauch massiere? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gluckert der Bauch denn nur oder fühlt er sich auch hart und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast an? Denn dann würde ich zusätzlich etwas Sab simplex oder Dimeticon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sanfte Bauchmassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn unterstützend einsetzen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Bauch gluckert und ich kann auch spüren, dass da ein Gasbläschen oder sowas sitzt, richtig hart ist der Bauch allerdings nicht. Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern kurz massiert und danach war der Bauch auch wieder wunderbar weich. |
|
|
|
|
Top
|