Auf den Beitrag: (ID: 326491) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2484 Mal).
"Autor"

Schneidezähne ziehen lassen - lieber ein Ende mit Schrecken...

Nutzer: CoffeePrinces
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 27.01.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Hi!

Ich wollte etwas zum Thema Schneidezähne ziehen lassen schreiben, weil ich bei meiner Recherche kaum etwas zu dem Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habe. Lediglich ein Forumseintrag (vielleicht war der sogar hier) und eine Internetseite eines Tierarztes habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, wo ausführlich über die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit berichtet wurde.

Mein kleiner Rammler Henry (18 Monate alt) hatte in letzter Zeit Probleme mit dem Fressen. Zuerst fiel es mir gar nicht so auf, denn Henry ist ein sehr ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kopf. Wenn er etwas nicht aus meiner Hand fressen wollte, musste es dafür keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundtheitliche Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, denn manchmal will Henry einfach nur für sich sein. Doch dann, als er gähnte, sah ich es. Die Zähne waren immens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen und schief. Ein Besuch beim Tierarzt brachte die Diagnose. Henry hat eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borene Zahnfehlstellung. Die Zähne im Unterkiefer wachsen schief. Henry hatte sich mittlerweile beim Fressen schon selbst verletzt, so dass der ganze Mundraum entzündet war. Nachdem die Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n behandelt und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt waren und auch die Zähne auf normale Größe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen wurden, sagte mir die Tierärztin, dass es aufgrund der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen Fehlstellung ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur zwei Möglichkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde: Ich könnte alle zwei Wochen die Zähne abschleifen lassen (was aber eine echte Tortur für den Kleinen wäre, wie ich beim ersten Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hatte) oder ich lasse ihm die Schneidezähne ziehen...da die Zähne schief wachsen, riet mir die Tierärztin dazu.

Ich informierte mich im Internet - doch wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hier fand ich kaum etwas - und ließ mich noch mehrmals von der Tierärztin in Sachen Fressen ohne Schneidezähne beraten. Im Endeffekt entschied ich mich dazu die OP durchführen zu lassen. Ich kann euch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - mir ging es gar nicht gut dabei. Als ich Henry zurück bekam war sein Mäulchen blutverschmiert und er wirkte sehr verstört. Die Ärztin meinte ich solle Babybrei holen, weil er aufgrund seiner Zahnschmerzen vermutlich noch nichts fressen könnte, doch was soll ich euch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - es war fantastisch. Henry brauchte den Babybrei gar nicht - er konnte noch am selben Tag die Kräuter-Futtermischung, Salat, Paprika und Heu fressen. Auch Dill und Basilikum - was meine beiden lieben - war kein Problem. Salat und sowas muss man eben etwas kleiner schneiden, aber ansonsten war es das Beste, was ich für meinen kleinen Liebling tun konnte. Das einzig problematische an der Behandlung waren das Antibiotika und das Schmerzmittel, die ich Henry jeden Tag verabreichen musste - weil ich dafür an sein noch schmerzendes Mäulchen musste.

Aber ansonsten kann ich es nur jedem empfehlen, dessen Ninchen auch unter einer Zahnfehlstellung leidet. Natürlich nur in Absprache mit dem Tierarzt. Aber manchmal ist es eben besser, wenn die Tierchen einmal leiden, aber dafür den Rest ihres Lebens problemlos fressen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen können.

Henry hat jedenfalls alles super überstanden - er nimmt nun das ganze Fressen mit seinen Lippen auf und frisst wieder fröhlich vor sich hin. Selbst seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebten Haferkü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen frisst er mir, wenn ich sie etwas zerkleinere locker von der Hand.

Ich hoffe ich konnte jedem damit helfen, der sich mit einer ebensolchen Situation konfrontiert sieht.

Byebye,

CoffeePrincess
  TopZuletzt geändert am: 27.01.2013 um 23:27 Uhr von CoffeePrinces
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.01.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es dem kleinen, tapferen Henry so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: CoffeePrinces
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 27.01.2013    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Ja - ich bin auch ganz stolz auf ihn. Bin froh, dass er das ganze - also auch die Narkose - so gut verkraftet hat und sich unser Verhältnis trotz allem nicht verschlechtert hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.01.2013    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass ihr das so gut überstanden habt. Du bist zu Recht stolz auf den kleinen Kämpfer.

Danke, dass Du von Deinen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hier berichtet hast.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.01.2013    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Der Henry ist aber ein tapferer Kaninchenmann.
Hab vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top