"Autor" |
Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt-Rat ProPre-Bac und 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur Heu?? |
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich würde mich sehr über Antworten freuen, denn ich habe ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Leider habe ich meine ganze Kaninchenerfahrung nur aus dem Internet (vor allem von hier! ) und dem Buch von christine Wilde...
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit meinen Ninchen beim Arzt. Meine Lilli hatte in letzter Zeit ab und an mittags mal Bauchgluckern, nicht lang und sie hoppelte, fraß und böbbelte normal. Als sie dann aber auch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in der Ecke saß und der Bauch stark gluckerte und sie auch aussah als hätte sie Schmerzen (keine Aufgasung beim Abtasten zu spüren), bin ich zum Tierarzt. Auch ihr Partner Peppi brauchte Rat, er schüttelt sich seit Kurzem immer die Ohren. Zur Info: die Tierärztin steht auf einer Liste für gute Kaninchenärzte...
Für Lilli hat sie mir ProPre-Bac mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, wir sollen den Ninchen 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur Heu und ab und zu ein bisschen Möhrenkraut oder so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (gaaanz wenig). Lilli soll zweimal am Tag 1ml ProPre Bac erhalten.
Dazu habe ich mehrere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1) Lilli ist ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt worden, Abtasten, Zähne usw. es ist nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden worden. Sollte ich ihr das Mittel trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Ich habe noch nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil ich auch viel Schlechtes darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hab und dass es noch mehr zerstören kann?
2) Nur Heu? Ich habe auch von JR Farm Kräutergarten und Grainless Herbs...<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das auch? Wie bemerke ich Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug trinken (beide)?
3) Die Medi-gabe an sich, vor der habe ich Angst. Ich hab mir schon eure Anleitung und auch bei Kanincheninfo alles durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Aber sie ist extrem zappelig und auch so schüchtern und lässt sich auch z.B. nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn streicheln. Selbst die TÄ hatte große Not <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern. Wir wollten letztens mal ihre Krallen checken, selbst einklemmen und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zuhalten hat nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Dann hab ich auch noch zufällig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, wie sich ein Ninchen bei der Medigabe verschluckt hat und erstickt ist. Ich hab Angst, etwas falsch zu machen. Die TÄ hat uns das leider auch nur in der Theorie erklärt und nicht extra nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt...
Um Rat wäre ich sehr sehr dankbar...
Liebe Grüße! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wäre ehrlich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt mit der Behandlung nicht glücklich. Nur weil der Bauch gluckert und leichte Probleme macht, würde ich nicht das ganze Frischfutter streichen. Bei meinen wäre das ein sicherer Weg um Blasengrieß zu provozieren.
Bene Bac wird von Tierärzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie Baytril häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn die Probleme zu unspezifisch sind und sie auf Verdacht behandeln.
Habt ihr eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Da würde ich auf jeden Fall mal das ganze Programm kontrollieren lassen.
Weiterhin würde ich erstmal eine Zeit lang nur die gut verträglichen Futtersorten Fenchel, Möhrchen, Apfel und frische Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und sehen, ob die Probleme noch auftreten. Also das ganze blähende Futter erstmal für eine Zeit streichen und beobachten.
Was kam bei der Ohrenuntersuchung raus? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich bin auch nicht glücklich. Kot usw. haben wir nicht untersuchen lassen, da sie ja sehr fröhlich (bis auf das eine Mal, als ich es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hab) ist. Sie frisst auch immer ziemlich hastig ihr Grünfutter, vor allem Brokkoli, obwohl ich davon nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gut, vielleicht hab ich zuviel Grünes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und sie ist ein bisschen empfindlich.
Also das Zuckerzeug gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Ich hatte es ihr heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf ein Blatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber sie hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schüttelt, sofort das Mäulchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt und ist meilenweit weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt... Die TÄ meinte auch, dass ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles gut aussieht, nur zur Darmerholung und zum Aufbau der Darmflora sollen jetzt beide nur Heu und sie zusätzlich zweimal ProPre-Bac bekommen.
Bei Peppi meinte sie gaaannz unten im Ohr ein klein bisschen was zu erkennen, was nach Rötung aussieht und sie hat uns für vier Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für beide Ohren mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lass auf jeden Fall eine Kotprobe machen. Das sollte auch ohne Anzeichen für Probleme re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.
Da bei Lilli Auffälligkeiten vorhanden sind, würde ich wirklich das volle Programm untersuchen lassen.
Nein, ich würde das bene bac nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich bin zwar ein großer Fan von dem Zeug, aber einfach auf Verdacht würde ich es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wenn ihr in der letzten Zeit eine Behandlung mit einem Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt hättet, die die Darmflora durcheinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat, dann ist das eine ganz tolle Erfindung, aber einfach so, ohne Grund würde ich es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Bei euch wäre es durchaus möglich, dass Hefen der Grund für da Gluckern sind und dann würdest du mit dem bene bac die Hefen nur noch zusätzlich füttern.
Und wenn es doch mal sein muss, bei mir funktioniert es sehr gut, wenn es in Cranberrys versteckt ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nuffelninchen 1) Lilli ist ordentlich gecheckt worden, Abtasten, Zähne usw. es ist nichts gefunden worden. Sollte ich ihr das Mittel trotzdem geben? Ich habe noch nicht angefangen, weil ich auch viel Schlechtes darüber gelesen hab und dass es noch mehr zerstören kann?
2) Nur Heu? Ich habe auch von JR Farm Kräutergarten und Grainless Herbs...geht das auch? Wie bemerke ich Mangelerscheinungen und ob sie genug trinken (beide)?
3) Die Medi-gabe an sich, vor der habe ich Angst. Ich hab mir schon eure Anleitung und auch bei Kanincheninfo alles durchgelesen. Aber sie ist extrem zappelig und auch so schüchtern und lässt sich auch z.B. nicht gern streicheln. Selbst die TÄ hatte große Not gestern. Wir wollten letztens mal ihre Krallen checken, selbst einklemmen und Augen zuhalten hat nichts gebracht. Dann hab ich auch noch zufällig gelesen, wie sich ein Ninchen bei der Medigabe verschluckt hat und erstickt ist. Ich hab Angst, etwas falsch zu machen. Die TÄ hat uns das leider auch nur in der Theorie erklärt und nicht extra nochmal gezeigt... |
1) zu ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt würde für mich eine Kotprobe und noch ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören, denn so eine Aufgassung ist nicht immer tastbar und einfach etwas zum Aufbau der Darmflora zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ohne Parasiten auszuschließen ist nicht das wahre. Meistens sind solche Mittel zuckerhaltig und das käme Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade recht.
Nicht rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist okay, wenn es nichts "akutes" ist muss man das Tier keiner unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Strahlung aussetzen, aber ne Kotprobe wäre Pflicht.
Ich würde erstmal noch eine Kotprobe machen lassen.
2) all diese ferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futtermittel enthalten Zucker, wenn auch kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide, als leckerchen ist das mal okay, aber es sollte bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben.
Was für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse fütterst du denn sonst so?
Trinken sieht man Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell recht selten, aber wenn sie austrocknen kannst du eine hautfalte hochziehen und diese bleibt erstmal so und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht sofort wieder in die normale Position. Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann man an vielen Symptomen feststellen. Schuppi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haut, stumpfes Fell,...
Aber ich würde erstmal nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Füttere erstmal Darm schonende Futtermittel wie Kräuter, fenchel, Karotte, Petersilienwurzel,... Und beobachte sie. Heu sollte dazu immer zur Verfügung stehen.
Es gibt auch Kaninchen die haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell eine gasi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Verdauung, das ist dann absolut nicht schlimm, aber bevor man das darunter abhakt sollte man Parasiten ausschließen. Ich hab auch so einen, da denkt man da wäre sonste was im Gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aber für ihn scheint das normal, ich habe alles abklären lassen.
3) warte erstmal die Kotprobe ab, dann siehst du weiter. Es ist noch kein Meister vom Himmel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen und dann versuchst du es mit einem Handtuch und immer kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn du dir mit den spritzen unsicher bist, dass da auf einmal zu viel raus kommt, füllst du mehre mit entsprechend kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für deinen Ratschlag! Ich finde das klingt einleuchtender als das, was die TÄ meinte!
Es ist nur, ich befol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja dann wirklich keinen ihrer Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (kein ProPre Bac) und keine Heu "Diät". Sie meinte, wenn es nicht aufhört oder noch mal schlimm akut ist, soll ich Lilli hinbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich weiß ja nicht, ob sie dann wieder dasselbe sagt, wenn ich nochmal hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h und eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben will. Aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist sie sehr nett und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duldig und beantwortet alle Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr ausführlich...
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich finde das, was du sagst sehr einleuchtend, bin nur grad etwas verwirrt von den gänzlich unterschiedlichen Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Es gibt eben auch so viele Infos, die einen finden es gut als Prophylaxe und die anderen eher nicht. Wobei ich lieber drauf verzichte, ihr großen Stress zu machen, durch die Medigabe, als ihr das "prophylaktisch" reinzuzwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
PS: In Cranberries? In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten? Das ist dann okay für den Darm? War mir nicht ganz sicher, ob ich bei solchen Symptomen sowas füttern darf...  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ahh, ich hatte Momomaus' Antwort noch gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen ENTSCHULDIGUNG, vielen Dank auch dafür!!
Okay, dann werde ich das mit der Kotprobe mal machen. Nur von ihr (oje, wie?) oder von beiden? Und wenn ja, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sammeln? Manche sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, von drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, andere sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Tag, damit alles noch frisch ist?
Und was heißt, auf alles testen?
Füttern tu ich Möhren, Fenchel, Chicoree, Brokkoli, Chinakohl (nicht zu viel), Blattsalat, Salatherzen, selten eine Winzmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blumenkohl oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso selten Schwarzwurzel. Auch mal ein kleines Stück Apfel und natürlich Haselnusszwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Und Heu vom Bauern... Ich versuch immer Abwechslung reinzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und was Neues in ganz kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n reinzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s haben sie auch schon vollkommen verschmäht.
DANKE nochmal! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nuffelninchen 1. Nur von ihr (oje, wie?) oder von beiden? Und wenn ja, wie lange sammeln? Manche sagen, von drei Tagen, andere sagen einen Tag, damit alles noch frisch ist?
2. Und was heißt, auf alles testen?
|
1. Du kannst Köttel von beiden nehmen. Die meisten Parasiten sind eh ansteckend, so dass das Partnertier es wahrscheinlich auch hat. Und wenn du eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zusammen suchst, wirst du ja nicht NUR welche vom Partner erwischen.
Nimm sie am besten frisch. Wenn du sie mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sammelst, hat sich die Zahl der Hefen schon vermehrt.
2. Auf alles wäre auf jeden Fall mit Anreicherung und Giardientest. Viele Tierärzte machen das selbst.
Du kannst es auch noch ins Labor einschicken lassen und dort auch auf Bakterien und nicht nur auf Parasiten untersuchen lassen. Das musst du entscheiden.
Ich habe selbst ein Kaninchen, das ständig mit Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kleinen Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu kämpfen hat. Bei ihm habe ich alles untersuchen lassen.
Seine Partnerin hatte noch nie Verdauungsprobleme, aber ihr Bauch gluckert auch immer mal wieder. Ich sehe aber nicht dass sie das stört, scheint bei ihr normal zu sein und mind. 1 Mal im Jahr lasse ich eh eine Kotprobe (mit Anreicherung) machen.
Alles Gute für deine Lili! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.02.2013 um 13:25 Uhr von Nuja
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mir hier in der Futterliste ein paar Futtersorten aussuchen, die als verträglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listet sind und dann beobachten, wie sich die Verdauung verhält.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Kotprobe kannst du ruhig von beiden nehmen, wenn einer etwas hat, dann hat es der andere auch und behandelt werden auch beide, da sie sich sonst wieder anstecken.
Am besten gibst du frische Köttel ab (Nin muss dafür nicht mit), denn wenn du sie la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rst, dann verfälschst du evtl. das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis.
Alles heißt in dem Zusammenhang, dass du eine große Untersuchung verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solltest, auf Hefen, Kokzidien, Würmer, Giardien und evtl. auch bakteriologisch.
Einfache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Cranberrys sind hier ein extrem beliebtes Leckerli und darin kann man ganz gut Medis verstecken. Das macht es für beide Seiten deutlich stressfreier und so schnell wie die verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden, kann ich beobachten, dass wirklich das ganze Medi im Kaninchen landet.
Bei Hefen sind sie natürlich nicht gut, aber da würde ich erstmal abwarten, was die Kotprobe bringt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar! Für eure Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und schnelle Hilfe! Und auch, dass ihr erzählt, dass das bei manchen Nins normal sein kann. Dann lasse ich erstmal alles abklären und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ihnen bis dahin sehr verträgliches Frischfutter. Ich wusste auch nicht, dass im Prinzip die Kräutermischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch nicht Wahre sind! Sehr gut zu wissen.
Dann werde ich auch das ProPre-Bac erstmal nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Dann muss ich wenigstens nur ein Ninchen nerven... mit Ohrentropfen. Die beiden sind ja erst 3,5 Monate alt und schon soviel Aufregung (Kastra, Rangkämpfe, Ohrenschütteln, Blubbern im Bauch, oje).
Liebe Grüße! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Giardien würde ich so erstmal ausschließen, denn die brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer Durchfall mit sich. Bakterien können halt nur im Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet werden, weil dafür an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert werden muss, aber um erstmal Hefen und Parasiten auszuschließen reicht der Flotationstest in der Praxis.
Du musst dich nicht entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich brauche immer ewig um auf dem Handy zu schreiben und deshalb hab ich die ersten Antworten auch einfach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen bevor ich alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt habe. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin in jedem Fall froh über mehrere Einschätzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das bestärkt mich ja auch ;) Und echt klasse, wie engagiert ihr hier seid!
Durchfall hatte bisher keines der Ninchen, nur Lilli das Gluckern, wobei sie auch nur einmal kurz ein bisschen erschöpft/als hätte sie Schmerzen aussah, danach ist sie auch wieder rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt. Ich muss wahrscheinlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell auch etwas vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit der Frischfutter/Kräuter/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Leckerchen-Gabe (zwar selten, aber man weiß ja nie) sein.
Dann weiß ich ja jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau Bescheid, welchen Test man erstmal machen kann. Und wenn noch was Akutes auftritt, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich sowieso.
|
|
|
|
|
Top
|