"Autor" |
Oberes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid+Augapfel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen...Kathy braucht Hilfe! |
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe User!
Ich habe ein großes Problem mit meiner vierjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kathy, die ganz überraschend letzte Woche schon ihre beste Freundin verloren hat. Nun will ich sie auf gar keinen Fall auch noch verlieren. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Kathy´s Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid und ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind letzten Mittwoch innerhalb von zwei Stunden rasant <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen. Da ich mir sicher bin, dass das nicht normal ist, bin ich natürlich sofort zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Doch der wusste auch nicht weiter und sagte, Kathy würde wahrscheinlich ihr linkes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verlieren, gab mir allerdings auch noch Benebak mit. Ich war sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schockt und wirklich am ende. Dann bin ich nach hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und habe Kathy den ganzen Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt; ich hab ihr Benebak <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, außerdem noch dreimal am Tag zwei Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen aus unserer ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen kleinen Hausapotheke, hab das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit kaltem Fencheltee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlt (dabei fing Kathy an zu mukern), hab ihr normales <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> durch ebenfalls kalten Tee ersetzt, in ihrer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwart war ich auch nicht laut sodass sie viel Ruhe hatte und ihren Stall alle zwei Stunden sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Am nächsten Tag, fuhr ich wieder zum TA. Der sagte dann, dass vor allem die Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen eine gute Idee war und dass die Schwellung schon minimal zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sei und dass Kathy ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> doch noch evt. behalten darf.
Also fuhr ich wieder nach hause und pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie bisher so weiter, doch ich sehe nur kaum Verbesserung und mir ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass Kathy nun im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und am Tränengang Eiter hat.
Früher hatte Kathy mal Kaninchenschnupfen und ihre frühere Partnerin hatte mal die Chinagrippe. Diese Krankheiten vergin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jedoch wieder. Ich habe aber bei Kathy nichts anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht als bisher und sie hat auch keinen Zug bekommen. Ihr Stall steht im Moment in meinem Zimmer, vorher stand sie auch drinnen.
Ich vermute nun, dass der Kaninchenschnupfen gar kein Kaninchenschnupfen war, sondern dass sie eine Heuallergie hat, aber ich weiß es nicht. Vielleicht hat sie auch E.C. ...
Ich weiß echt nicht, was sie hat und ich mache mir bisher große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich will nicht, dass sie auch ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verliert!!!
Helft uns bitte,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marlen,
erst einmal bei uns, auch wenn der Anlass ein sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nvoller ist.
Wenn Du Eiter am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> siehst, dann muss das behandelt werden. Eiter zeigt eine Entzündung an, oder deutet auf einen Abszess hin.
Ich würde hier die Zähne kontrollieren lassen, da die Zahnwurzeln hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Probleme machen könnten. Zahnwurzel-Probleme können auch einen Abszess hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verursachen. Eine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme könnte hier Klarheit verschaffen.
Aufgrund Deinen Schilderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde ich so bald wie möglich einen zweiten Tierarzt aufsuchen, wenn möglich auch schon am Wochenende. Die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Behandlung verstehe ich nicht, was soll ihr benebak (sofern Du damit BirdBeneBac meinst) helfen? Dies wirkt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich im Darm und nicht am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und so gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Eiter.
Kennst Du unsere Tierarztempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? ( span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ) Schau mal, ob einer in Deiner Nähe ist, am besten mit Notdienst am Wochenende. Bei Eiter und Schwellung am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte nicht noch mehr Zeit ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet werden, bis eine hilfreiche Behandlung begonnen wird. Es muss nicht sein, dass sie ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verliert, aber dafür braucht sie eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnose und die entsprechende Behandlung.
Alles Gute!
Viele Grüße
Stefanie
Hier noch eine Doku zu Abszessen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Und ein Thread, in dem es um ein ähnliches Problem ging: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.02.2013 um 16:02 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Marlen.
Ich würde dir auch zu einem TA Wechsel raten. Ist manchmal gar nicht so einfach einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten zu finden (Ich bin erst beim 6. gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben).
Wieso bekommt sie benebak? Hat sie Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darm Probleme? Und was sind das für Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen die du ihr gibst?
Wurden die Zähne kontrolliert? Unbedingt rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen.
Bei meiner Ginny kam ihr ganzer Augapfel hervor. Sie hatte einen Abszess hinterm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Der verursachende Zahn wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und der so entstandene Kanal wird anfangs täglich, mittlerweile 2 tägig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült. Sie konnte ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten.
Wenn Eiter zu sehen ist deutet das auf einen Abszess hin. Unbedingt einen Kaninchen erfahrenen TA suchen und rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn ein TA ohne Diagnose vom Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernen spricht würde mich das sehr stutzig machen.
Gute Besserung.
Lg Janina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 18:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marlen,
ich habe selbst ein Schnupfenkaninchen, das immer wieder Probleme mit eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat. Das passt durchaus zu Schnupfen.
Als mögliche weitere Ursache fällt mir auch ein Abszess ein.
Bei dieser Symptomatik ist es höchste Zeit, eine zweite Meinung einzuholen. Warte auch wirklich nicht bis zum Montag, sondern suche einen Tierarzt, der am Wochenende eine Notfallsprechstunde oder Notdienst hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Tut mir leid, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet habe, doch nachdem ich die ersten Antworten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, bin ich sofort mit Kathy in eine Tierklinik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren, wo Kathy dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt wurde. Diese haben dann zu der Diagnose bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Hinter Kathys Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ein Eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Abszess, der eigl. nur mit einer Operation, beider das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernt wird, zu beheben ist. Weil das Kaninchen allerdings schon älter ist, weiß ich noch nicht, ob ich sie Operieren lassen will. Ich versuche es nun weiter mit Medikamentöser Behandlung. Mit den Zähnen ist nichts.
Benebak hatte ich noch von der Partnerin von Kathy, die ja schon vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mittwoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist, und meine TA sagte, es könnte nicht schaden.
Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen habe ich drei mal am Tag zwei Hepar sulfuris D12 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Danke an alle /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt ist Kathy denn? In Deinem Profil steht 4 Jahre. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört sie doch noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht zum alten Eisen. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr denn momentan - bewegt sie sich, futtert sie aktuell? Wenn ihr All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand gut ist und auch der Tierarzt zu einer OP rät, würde ich es auf jeden Fall versuchen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marlen.
Auch ich möchte dir Mut machen. Bei mir stand auch das Thema Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernen im Raum und ich hab mich daraufhin lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> damit beschäftigt und viel darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.
Kaninchen kommen mit einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr gut zurecht. Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen sich sehr schnell daran ohne größere Probleme.
Wenn du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast, dass deine kleine Maus mit dem Leben noch nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen hat würde ich es machen. Ist sie denn munter? Und wie alt ist sie? Wenn 4 Jahre stimmt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört sie noch nicht zum alten Eisen.
Homöopathische Behandlung ist gut. Ich habe auf Rat einer THP Hepar sulfuris N synergon nr. 111 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das kann im schlimmen Fall bis zu 6 mal täglich 1/2Tbl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, wenn Besserung zu sehen ist sollte es langsam auf 3mal täglich reduziert werden.
Ich würde mir deine Maus gut angucken und wenn du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast sie ist noch Lebensfroh würde ich es mir gut überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich weiß, dass ist eine schlimme Diagnose, aber zu Kämpfen lohnt sich immer.
Lg Janina, ginny und Jamie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Danke, dass ihr uns Mut macht! Ja, Kathy ist vier Jahre alt, aber sie ist ein Löwenkopf Zwergkaninchen und ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass die meisten dieser Art sowieso nur vier oder fünf werden.
Kathy ist allerdings noch sehr munter und fröhlich. Außerdem frisst sie gut. Meint ihr, wir sollten sie erst Medikamentös behandeln und hoffen, dass das hilft, oder sollen wir sie gleich operieren lassen?
Ich werde gleich mal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesem Medikament gucken... vielleicht hilft es ja wirklich.
Danke,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nur medikamentös Behandeln wird wahrscheinlich nicht helfen. Die Homöopathie ist unterstützend. Aber der Eiter muss ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo abfließen können. Wenn er das nicht kann wird er sich ausbreiten und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann auch den Knochen befallen und das Blut. Das wäre dann eine Blutvergiftung. Leider musst du eine Entscheidung treffen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade Kaninchen Eiter ist sehr zäh und hartnäckig (leider). Es muss eine Öffnung nach außen da sein, wo der Eiter re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden kann.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, es ist nicht das schlimmste wenn ein Kaninchen nur ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat. Und aufgrund dessen, dass Löwenkopfe wahrscheinlich nur 4 Jahre alt werden würde ich keine Entscheidung treffen (kenn mich leider nicht gut damit aus, wie alt Löwenköpfe wirklich werden sollen).
Da sie munter ist würde ich alles probieren.
Gute Besserung |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe hier 2 muntere Löwenköpfchen die fast 6 jahre alt sind und ich denke sie werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso alt wie andere, also können sie u. U auch 10 Jahre oder älter werden-
Wichtig für euch ist ein guter TA - kennst du schon die SR-Ta-Liste:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Gute Besserung! |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei einem Abszess wird eine ausschließlich homöopathische Behandlung keinesfalls helfen.
Vier Jahre sind bei einem ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier wirklich kein hohes Alter. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, weshalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Löwenköpfchen früher sterben sollten.
Woher hast du denn diese Information? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.02.2013 um 13:22 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 16:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Diese Information habe ich von meinem Onkel, der zwar TA ist, aber mehr für Kühe, Pferde und so weiter. Aber ich denke, ihr habt Recht. Vier Jahre (meine Kaninchen, die ich davor hatte, wurden sieben Jahre alt)ist noch kein alter und daher werde ich mir einen TA suchen, der das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rausoperiert. Ich habe außerdem mal in meinem Freundeskreis herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt und wenn Kathy das Überlebt, wird sie dann eine neuen Freund (Sunny) bekommen, der von einer Guten Bekannten von uns kommt. Dann ist sie auch nach der Operation nicht allein.
Danke für eure Hilfe, ihr habt mir sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen!
Marlen & Kathy /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drück euch die Daumen, dass alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Du hast mit Sicherheit die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen. Und ein Partner ist eine super Idee. kein kaninchen sollte alleine Leben.
Gute Besserung und halt uns ruhig weiter auf dem laufenden.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts der Maus denn heute? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach wissen will
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 17:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heii!!
Heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ihr ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut. Ist agiel und munter... leider wei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sie sich immer öfter, ihre Medikamente zu nehmen. Leider! Aber ich hab für sie einen neuen Freund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Den muss ich jetzt nurnoch zahm machen!
Das wars bisher,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und was ist mit der OP? Schon einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden? Je län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r man wartet umso schlimmer wirds.
Lieber schnell handeln.
Ansonsten drück ich weiter die Daumen.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heii^^
Einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten TA habe ich mitlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Sie behandelt das Tierchen liebevoll und jede Anweisung kann ich bestens nach vollziehen. Diese und auch andere TA haben und mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt, dass es evt. auch möglich wär, dass wir Kathy homöopativ behandeln können. Dafür haben wir uns nun auch entschieden. Und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihr ja auch gut! Sie ist immernoch munter und frisst und trinkt sehr gut!!!
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ja schön, dass es der Maus so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Bei was für einem TA bist du denn?
Meiner Meinung nach kann die Homöopathie den Eiter aber nicht "auflösen". Sie kann unterstützend wirken.
Der Eiter sollte schon ablaufen können und AB sind auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, denn die greifen den Eiter richtig an.
Das ist jetzt nicht böse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, ich halte auch sehr viel von der Homöopathie, aber ich denke nicht das die hier ausreichend ist, wenn deine Maus wirklich einen Abszess hinterm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marlen8108 Heii^^
Einen geeigneten TA habe ich mitlerweile gefunden. Sie behandelt das Tierchen liebevoll und jede Anweisung kann ich bestens nach vollziehen. Diese und auch andere TA haben und mitgeteilt, dass es evt. auch möglich wär, dass wir Kathy homöopativ behandeln können. Dafür haben wir uns nun auch entschieden. Und es geht ihr ja auch gut! Sie ist immernoch munter und frisst und trinkt sehr gut!!!
Marlen |
Wie wird sie denn jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau behandelt - ausschließlich homöopathisch? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 10:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin jetzt bei Dr. Henkemeyer und die ist wirklich toll. Sie sagt, es wurde besser werden und der Abszess würde sich schon langsam zurückbilden. Wenn es aber Dienstag noch nicht besser ist, dann werden wir nicht nur homöopatisch eingreifen. Der Eiter kommt aber schon raus. Ich glaube, dass wir wirklich glück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt haben. Wir haben es früh entdeckt und können jetzt handeln!!!
LG;
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Einen eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abszess hinterm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wirst Du niemals! allein durch homöopathische Mittel heilen können. Sollte das Dein Tierarzt tatsächlich behaupten, such Dir bitte schnellstens eine kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Alternative. Eine rein homöopathische Behandlung halte ich bei dieser Diagnose für absolut unverantwortlich.
Hier findest Du die sweetrabbits-Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Und hier wären noch Tierarztempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anderer Seiten:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Doch, es ist möglich. Zwar unwahrscheinlich - aber möglich. Ich weiß nicht, welche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast, aber ich weiß, dass diese Möglichkeit besteht. Und ich weiß, dass ich einen guten TA habe.
LG,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß soll der Abszess hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn sein und wo kommt der Eiter raus? Kanincheneiter ist sehr zäh, ich kann mir jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht vorstellen wie das bei euch aussieht. Ist die Schwellung zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nur als Anmerkung, mein Fetzt war auch ein Löwenköpfchen und wurde 9 1/2 Jahre. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Kanincheneiter ist sehr zäh und muss raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden. Ich kann Gretchen nur zustimmen.Nur mit Homöopathie bekommst du keinen Abszess weg. Das ist unverantwortlich. Denk doch mal an deine Maus und such dir bitte einen anderen TA.
Und wo fliest der Eiter ab? Kommt er aus dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Dann ist es höchste Zeit richtig zu handeln. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marlen8108 Doch, es ist möglich. Zwar unwahrscheinlich - aber möglich. Ich weiß nicht, welche Erfahrungen du gemacht hast, aber ich weiß, dass diese Möglichkeit besteht. Und ich weiß, dass ich einen guten TA habe.
LG,
Marlen |
Woher weißt Du das? Behauptet Dein Tierarzt, dass ein Abszess allein durch ein paar Globuli heilen wird? Und wenn Du schon sagst, es ist unwahrscheinlich, dass es so wie Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst, funktionieren wird, ist es dann nicht sinnvoller, einen anderen Behandlungsweg einzuschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, bei dem die Heilungsaussichten besser sind?
Woran machst Du fest, dass der Abszess zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|