"Autor" |
Wann Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung abbrechen? |
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir unsere vier das erste mal zusammen ins Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Ein Pärchen (ca. 7 Jahre alt) und unsere beiden neuen (beide von Juni 2012). Beide Böcke sind kastriert und die Neuzugän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten.
Unser Problem sind leider die beiden Böcke. Der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> holt sich ab und an den alten und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht die ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lei los. Beide haben seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern schon bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ohren und jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Keine riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wunden aber immerhin. Dann passiert stundenlang nichts. Der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzt dann im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, der alte im Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich weiß man sollte die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht zu früh abbrechen, allerdings muß ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder arbeiten und hab ein bisschen bedenken das ich nicht zur Stelle bin wenn es wieder blutig zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte.
Meint Ihr ich sollte hier abbrechen um beide nicht mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährden?
Dankbare Grüße.
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
kannst du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer erklären, wie sich deine Gruppe zusammensetzt? Wieviele Rammler und wieviele Häsinnen hast du denn und wie alt sind die Tiere?
Die Situation so aus der Ferne einzuschätzen, finde ich schwierig. Eine Gruppenver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann schon hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ablaufen als die VG eines Pärchens. Auch Blessuren können durchaus vorkommen. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, wie ernsthaft sie aufeinander los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Kommen alle zur Ruhe und ans Futter?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fezi,
wir haben ein Pärchen, beide ca. 7 Jahre alt, er kastriert und schon 6 Jahr bei uns,waren schon immer zusammen.
Seit Oktober ein Weibchen und ein Bock aus einem Wurf. Der Bock wurde im November kastriert und die beiden seitdem einzeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten.
Mir wurde hier damals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten die vier nicht zu früh zusammen zu setzen, da die jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren wohl noch nicht so eine dicke Haut hätten und die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr zu groß sei.
Jetzt mach ich mir halt mehr sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um meinen älteren Bock, er muß wesentlich mehr einstecken. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte er das linke Ohr bestimmt einen Zentimeter ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, es blutete allerdings nicht mehr.
Wir haben mehrere Futterstellen und Rückzucksmöglichkeiten(mit jeweils 2 Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n). Alle finden Ruhepausen, putzen sich zwischendurch und fressen auch.
Der alte Bock bleibt jetzt meist im Stall, während der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he sitzt. Ab und an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht er dann rein und er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt auf den alten Bock los. Manchmal lässt er sich vom alten vertreiben, manchmal flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Fetzen. Ich weis echt nicht wie weit ich das noch austesten darf ohne sie zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährden.
Liebe Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei Widderkaninchen sind die Ohren schnell mal im Weg und bekommen eine Scharte weg.
Mir macht eher der große Altersunterschied <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist natürlich auch, wie belastbar dein alter Herr noch ist, da er mit sieben Jahren ja doch zu den älteren Herrschaften zählt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und darum mach ich mir halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken ob ich nicht lieber abbrechen soll. Heute Nacht kann ich zwar nicht neben dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzen aber wenigstens re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig mal nachsehen. Wenn ich aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n arbeiten bin, mach ich wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken.
Liebe Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade eine Gruppenver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung dauert eine Weile und ist meist nicht innerhalb von zwei oder drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erledigt. Dass die beiden ihrer Rangordnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade innerhalb des ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechts noch klären, ist ganz normal, dass es dabei nicht eben sanft zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch.
Nach wie vor gilt, dass bei ernsthaften Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen werden sollte, bei kleineren Blessuren raten wir dazu, die Sache erstmal laufen zu lassen. Hier ist auch die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob sich die Tiere nur kurz angiften oder ob die Sache eine richtig ernsthafte Note bekommt.
Wenn eines der Tiere allzu sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst wird und unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Einschränkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leidet, ist das eine andere Sache. Hier musst du selbst beurteilen, ob dein Opi eher ein rüsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Rentner und fit ein Turnschuh ist oder ob ihm die An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit über den Kopf wächst.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, aus der Ferne finde ich das schwer zu beurteilen. Da musst du dich leider auf deine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Beurteilung der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verlassen.
Zu bedenken ist auch, dass die beiden jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im schönsten Fle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lalter ankommen. Unter Umständen birgt auch das noch einmal Konfliktpotential. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr,
leider gibt es bei meiner Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung eine trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Änderung. Mein altes Mädel habe ich grade Tod im Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Sie hatte keinerlei Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich denke das der Stress für sie vielleicht zu groß war. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lief sie noch normal im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> herum und hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Was mach ich denn jetzt mit den anderen dreien. Es bleiben die beiden Böcke und das jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Mädel, kann das gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen oder sollte ich nach einem neuen älteren Weibchen schauen? Was würdet Ihr mir raten.
Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es tut mir sehr Leid, dass die Kleine verstorben ist.
Die Dreiergruppe kann funktionieren, muss aber nicht.
Der Altersunterschied ist wirklich sehr groß. Ich persönlich würde nach einer älteren Häsin für deinen Rammler Ausschau halten. Mit sieben Jahren sind ihm gleich zwei Jungspunde im schönsten Fle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lalter vermutlich zuviel. Wenn er nur mit der Häsin konfrontiert wäre, wäre das vermutlich nicht so kritisch, aber ein gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliches Tier, das soviel jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und anscheinend auch recht temperamentvoll ist, würde ich ihm nicht mehr zumuten wollen.
Alles Gute
Christine |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.02.2013 um 17:59 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fezi,
hätte den der alte Bock überhaupt eine Chance die neue ältere Dame zu umwerben? Ich könnte mir vorstellen das der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bock da wahrscheinlich ziemlich dazwischenfunkt.
Liebe Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Juttily Hallo Fezi,
hätte den der alte Bock überhaupt eine Chance die neue ältere Dame zu umwerben? Ich könnte mir vorstellen das der junge Bock da wahrscheinlich ziemlich dazwischenfunkt.
Liebe Grüße,
Juttily |
Hallo Juttily,
ich bin zwar nicht Fezi, aber ich antworte dir mal.
Es tut mir leid, dass du deine eine Häsin verloren hast.
Ich sehe das nicht so kritisch, dass der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bock, eine ältere Häsin so sehr umwerben würde, dass der ältere Bock keine Chance hätten .
Ich sehe es wie Fezi, die Altersunterschiede sind recht groß und eine in etwa gleich alte Häsin würde dem älteren Bock sicher gut tun.
Quasi als Ausgleich zu den beiden jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wilden. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melanie,
vielen Dank für Deine Meinung. Ich denke dann werde ich mich mal umhören wo eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Kanidatin sitzt, sie müsster dann ja jetzt auch aus Aussenhaltung kommen, ansonsten muß ich wohl bis zum Frühjahr warten. Daraus er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sich allerdings wieder neue Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wie mach ich denn das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchsneutral, da gibt es Wiese, Erde, Rindenmulch und eine Ecke mit Buddelsand. Muß ich dann die anderen drei wieder für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Zeit aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nehmen, damit ich sie dann wieder zusammen einsetzen kann?
Dankbare Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal in die Vermittlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Forum, da sind auch immer wieder ältere Damen zu finden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Juttily Hallo Melanie,
vielen Dank für Deine Meinung. Ich denke dann werde ich mich mal umhören wo eine geeignete Kanidatin sitzt, sie müsster dann ja jetzt auch aus Aussenhaltung kommen, ansonsten muß ich wohl bis zum Frühjahr warten. Daraus ergeben sich allerdings wieder neue Fragen. Wie mach ich denn das Aussengehege wieder Geruchsneutral, da gibt es Wiese, Erde, Rindenmulch und eine Ecke mit Buddelsand. Muß ich dann die anderen drei wieder für eine gewisse Zeit aus dem Gehege nehmen, damit ich sie dann wieder zusammen einsetzen kann?
Dankbare Grüße,
Juttily |
Um das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neutral zu bekommen, solltest du die derzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bewohner für die Zeit der Neutralisierungsaktion rausnehmen.
Vielleicht kannst du sie solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in einer Transportbox oder in einem nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizten Raum unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Rindenmulch und Sand kannst du austauschen, ansonsten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>net sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in Außenhaltung Klinofix super zum Neutralisieren.
Klinofix ist ein Pulver, welches du auf Erde, Rinendmulch etc. verteilen und untermischen kannst.
Sämtliche Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände (Hütten, Tunnel etc.) bitte gründlich mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> und / oder Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r neutralisieren und auslüften lassen.
Kloecken selbstverständlich auch reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es empfiehlt sich dann noch die Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände umzustellen, damit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltet ist.
Dann alle Kaninchen (inklusivee dem Neuzugang) gleichzeitig reinsetzen.
Eventuell kannst du der neuen Häsin aber auch ein wenig "Vorsprung" lassen und sie als erstes ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzen.
Ich drücke die Daumen, dass du die passende Häsin findest und dadurch die Gruppenahrmonie sich verbessert.
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr,
ich danke Euch für Eure Tips und Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Hab mich mal ein bisschen um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und es scheint nicht so einfach zu sein ein jetzt ein passendes Mädel zu finden. Aber ich werde dran bleiben und spätestens im Frühjahr wird es dann wohl was werden.
Dankbare Grüße,
Juttily |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|