"Autor" |
Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess? |
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e heute völlig entsetzt bei meiner Melinda rechts und links neben dem Mäulchen 2 Hörnchen entdeckt. Nach vielem Fotos vergleichen vermute ich Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesse.
Sie frisst normal, hat auch nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen und die Böbbel sind ebenfalls normal.
Nachdem ich hier alles Mögliche gelesen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich natürlich totale Angst um sie.
Zum Tierarzt kann ich leider erst morgen, da er heute nicht zu erreichen war.
Was genau kommt denn nun auf mich zu bei einem Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon gelesen das man diesen operieren kann, sofern möglich. Gross sind sie noch nicht, auf der linken Seite ca. 1 cm Durchmesser, auf der anderen etwas kleiner. Mach mir totale Vorwürfe das ich die Stellen nicht eher entdeckt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Wie sieht in solchen Fällen die Nachbehandlung genau aus? Ist es denn noch möglich sie weiterhin in Aussenhaltung zu halten oder ist es zwingend erforderlich sie reinzuholen?
Dann mache ich mir natürlich auch Sorgen wie sie denn eine Narkose verkraftet, sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste.
Und wenn man es operieren kann, ist bestimmt eine andere Ernährungsform ein Muss, kann mir nicht vorstellen das sie dann vernünftig fressen kann.
Meine arme Kleine..  |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tonja,
wie reagiert Melinda, wenn Du diese Hörnchen berührst? Ist sie dort schmerzempfindlich? Frisst sie denn gut?
Es ist gut, dass Du direkt morgen zum TA gehst, damit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geklärt wird, was es genau ist. Ein Röntgenbild kann helfen, die Beteiligung der Zähne und des Kiefers <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuklären.
Hier schon mal vorbereitend unsere Doku zu <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Du brauchst Dich noch nicht verrückt zu machen wegen Ernährungsform, erst einmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten was es genau ist.
Unsere Daumen sind gedrückt für Melinda. Erzähl uns doch morgen, was der Tierarzt gesagt hat.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.02.2013 um 18:10 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte nicht den Eindruck das sie Schmerzen hatte als ich die Hörnchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Sie fühlen sich sehr hart und irgendwie hornig an, weiß gar nicht genau wie ich das beschreiben soll.
Gefressen hat sie gut, von Appetitlosigkeit kann also nicht die Rede sein. Im Gegenteil, sie ist verfressen wie immer und hat auch beim Fressverhalten keine Veränderungen aufgezeit, das sie also kleine Bissen genommen hätte oder hartes Futter wie Möhre etc. gemieden hätte. Heu frisst sie auch viel und gerne.
Die Doku h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir schon mehrfach durchgelesen, hoffe ich bekomm das alles so hin, sofern es denn erforderlich ist.
Nicht verrückt machen ist gut gesagt, bin von Natur aus ein Mensch der sich um alles ne Rübe macht. Und erst Recht wenn es um meine Tiere geht.
Werde morgen gleich mit ihm telefonieren, da ich ja wieder mal nach den Sprechzeiten kommen muss. |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tonja,
das kann ich mehr als gut nachvollziehen. Mir geht es da genauso.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mittlerweile gelernt, dass das nichts bringt. Wir können unseren Tieren einfach besser helfen, wenn wir einen klaren Kopf behalten und Ruhe und Zuversicht ausstrahlen. Auch wenn es sehr schwer fällt.
Was Du geschrieben hast, klingt doch schon mal gut. Sie frisst normal und hat scheinbar keine Schmerzen an dieser Stelle. Mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten was morgen der TA sagt und wie seine Diagnose ist.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2013 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Stefanie,
vielen Dank für Deine tröstenden Worte.
Der Tag heute war der Horror, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir den ganzen Tag sämtliche Szenarien ausgemalt.
Heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end konnten wir dann ja endlich zum Tierarzt. Er hat sie dann geröntgt und da gesehen das die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse zum Glück nicht von den Zähnen kommen. Die hat er auch noch kontrolliert und sie sind völlig in Ordnung.
Etwas verwundert war er darüber das die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse dennoch so symmetrisch links und rechts in Kieferhöhe waren. Und am Körper h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch noch einen kleinen gefunden, der dann gleich mit behandelt wurde.
Er hat sie dann entfernt, das tote Gewebe auch entfernt, das dann alles gründlich desinfiziert und ihr noch etwas gegen die Schmerzen gegeben.
Zwischendurch musste man mich dann noch behandeln, da ich irgendwann immer blasser wurde und mich nicht mehr wirklich auf den Beinen halten konnte..
Mitbekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich eine Salbe wo ein Entzündungshemmer und Schmerzmittel drin enthalten sind. Die soll ich nun zwei Mal täglich auftragen.
Zuhause angekommen hat mein Freund dann erstmal die Übergangsunterkunft vorbereitet wo Frederic und Melinda nun für den Behandlungszeitraum bleiben werden, da es nicht möglich ist sie in dem Gehege zweimal täglich einzufangen, bzw. vor der Arbeit im Dunkeln auch nicht so wirklich praktisch.
Der alte Schafstall hat ca. 6m², nicht allzu groß <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immerhin noch besser als die Variante sie im Innenbereich des Geheges einzusperren.
Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en erstmal alles unter die Lupe genommen und Melinda hat sich gleich über den Heuberg her gemacht.
Allerdings hat mir der TA auch gesagt das bei Kaninchen im Alter die Wundheilung auch nicht mehr die beste ist, man muss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten wie es sich entwickelt.
|
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2013 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tonja,
wenn der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess wirklich nicht mit Zähnen und Kiefer verbunden ist, dann ist das schon mal sehr gut.
Können die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse von irgendwelchen Verletzungen kommen? Irgendwo müssen die Entzündungen doch herkommen.
Die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse wurden also vollständig entfernt und die Wunden sollen mit dieser Salbe (nekrolytische Salbe?) behandelt werden? Sollst Du die Wunden vorher spülen? Sind die Wunden offen geblieben, oder wurden sie irgendwie geschlossen?
Wann sollst Du wieder zur Kontrolle?
Wie alt ist denn Melinda?
Gute Besserung weiterhin und Gutes Gelingen für die Behandlung.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2013 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, er vermutet das die beiden vielleicht mal zu ausgiebig Fellpflege betrieben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en oder sie sich irgendwo verletzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en könnte, wo wäre mir allerdings ein Rätsel, obwohl da auch Holz im Gehege ist, wäre das natürlich nicht auszuschließen.
Melinda ist jetzt 7 Jahre alt und wird im November 8. Hoffe ja das es wieder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>heilt und sie mir noch eine Weile erhalten bleibt.
Diese Salbe ist vom TA selbst hergestellt, es enthält wie gesagt unter anderem ein Cortison für die Entzündungshemmung und auch Lidoirgendwas für die Schmerzen. Er hat noch ein paar Sachen aufgezählt, die ich mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider nicht merken konnte.
Er sagt das er damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat, auch bei seinen eigenen Kaninchen. (Er hält selbst einen halben Zoo bei sich im Garten)
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn gefragt ob ich das spülen soll vorher, er meinte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Wunde wäre sehr klein und von daher würde es reichen wenn ich die Salbe da drauf, bzw. solange es offen ist da reinschmieren soll. Sobald sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder irgendetwas ergibt soll ich umgehend wieder zu ihm kommen. Ansonsten erstmal in einer Woche zur Nachkontrolle.
Genäht wurde nichts, die Wunden sind also offen.
|
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2013 um 00:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tonja,
es können sich natürlich irgendwelche kleinen Verletzungen sich entzündet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Es ist gut, dass die Wunde offen ist. Sie muss von innen heilen und der Eiter muss weg sein, bevor es zuheilen darf, sonst kann der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess wieder kommen. Diese Salbe kenne ich nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich hoffe das es auch gut wirkt.
Berichte bitte, ob es damit gut ausheilt und vielleicht kannst Du bei der Nachkontrolle nochmal nachfragen, was drin ist.
Ach ja, ich denke über ihr Alter musst Du Dir hierbei noch nicht so viele Sorgen machen, mit sieben Jahren ist sie doch noch in einem guten Alter.
Ich wünsche gutes Heilen!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hier nun ein kurzer Zwischenstand. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nun zweimal täglich die Salbe aufgetragen und muss sagen das es bislang gut aussieht.
Es hat sich seit Montag kein neuer Eiter mehr gebildet, es ist auch nichts hart unter der Haut. Die kleinen Löcher sind nach wie vor offen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trocken. Hoffe das ist ein gutes Zeichen, kenne mich da ja nicht so gut mit aus.
Auf jeden Fall ist sie munter, frisst gut, böbbelt normal und verhält sich ansonsten auch wie immer.
Nur die Behandlung ansich findet sie natürlich überhaupt nicht toll, sie ist es ja nicht gewohnt so oft eingefangen zu werden.  |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann weiter so!
Das die Löcher offen sind, würde ich als gut ansehen. Ob sie trocken sein sollten, kann ich nicht beantworten, da ich "nur" die Technik mit dem Spülen kenne und nicht mit dieser geheimnisvollen Salbe.
Und behandelt werden ist nie toll. Und das sie zeigt das sie es nicht toll findet, ist auch ein gutes Zeichen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das beruhigt mich ja..
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e heute auch nochmal geschaut ob irgendwo etwas hartes unter der Haut zu ertasten ist was vielleicht für eine neue Eiteransammlung sprechen würde.. nichts..
Hoffe der TA gibt dann bald sein GO, das die beiden wieder in ihr Gehege können.. |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess muss unbedingt von unten herauf zuwachsen, da sich sonst eine neue Eitertasche bilden kann. Daher ist es sehr gut, dass deine Löcher noch offen sind. Wenn sie das nicht mehr wären, dann müsstest du sie wieder öffnen (Kruste anweichen und dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ziehen).
Da du ja nur kleine <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse hattest und das Verhalten sehr gut klingt, bin ich sicher, dass du sie bald wieder umsiedeln kannst. |
|
|
|
|
|
Top
|