Auf den Beitrag: (ID: 327611) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1939 Mal).
"Autor"

Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit "schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" Charakteren

Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 06.02.2013    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich plane kommende Woche eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung zweier Gruppen.
Es sind ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt sieben Kaninchen davon vier Häsinnen und drei Rammler.
Bis letzten Sommer lebten alle schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam in einer Gruppe bis sich zwei der Weibchen derart bekriegten dass ich trennen musste.
Sie zickten nicht nur rum, sondern verbissen sich so ineinander dass es zu Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kam.
Das Ganze ging von der jüngsten Häsin aus (Sofie). Die befand sich damals mitten in der Pubertät und hat sich mit der zweithöchsten Häsin (Mausi) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Da beide auch häufig scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r waren habe ich beide noch im September kastrieren lassen.
Nach der Kastration lebte Mausi mit der Chefhäsin und einem Kastraten in Aussenhaltung auf dem Balkon. Diese Gruppe funktionierte bestens, die drei sind ein Herz und eine Seele.
Sofie blieb mit dem ranghöchsten Rammler und einer weiteren Häsin u zweiten Rammler in freier Wohnungshaltung. Die Häsin und der zweite Rammler sind beide eher von schwächerem Charakter, ich dachte das dürfte dann weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Trotzdem klappte es weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gut, weil sie beide sehr viel jagt- vor allem den zweiten Rammler- was mich enorm wundert weil er eh sehr sehr zurückhaltend und unterwürfig ist.

Nun habe ich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt vor die ganze Gruppe wieder zusammenzuführen, da ab dem Frühjahr/Sommer der Balkon zur dauerhaften Unterbringung der Gruppe nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist, da er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Süden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet ist und es sehr schnell extrem heisse Temperaturen erreicht.

Ich habe im Vorfeld der VG auch schon eine Bachblütentherapie bei Sofie begonnen, die ich mit meiner Tierheilpraktikerin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen habe.
Da die Kastration leider keine Besserung ihres Verhaltens zeigte versuchen wir es jetzt auf homöopatischem Weg.

Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich halt wie hoch die Erfolgschancen einer VG sind wenn zwei Häsinnen beteiligt sind die sich schonmal derart "bekriegt" haben.
Meine Hoffnung ist dass sich die Chefhäsin positiv auf die beiden auswirkt, da sie von sehr ausgleichendem und sozialem Charakter ist.
Sie hat sich bisher mit jedem noch so "schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m" Kaninchen bestens arrangiert und verstanden. Sie ist ein absoluter Ruhepol.

(Zusammenfassend kann man sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass die Chefhäsin eben sehr verträglich und sozial ist, gleiches trifft auf den Cheframmler zu vor allem in Bezug auf Häsinnen, anderen Kastraten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber ist er reserviert aber friedlich.
Dann sind drei Kaninchen dabei die von eher unterwürfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Charakter sind (zwei Kastraten, eine Häsin)
und dann eben die beiden Kampfzicken)

Ich plane die VG auch in der Wohnung einer Freundin durchzuführen, weil hier ja durch die freie Wohnunghaltung kein Raum "neutral" ist.
Was meint ihr dazu? Oder macht das keinen Sinn weil zurück in der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Wohnung alles "von vorne" los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Wie gross müsste der Raum bei meiner Freundin für die VG von sieben Kaninchen sein?
In der Zwischenzeit würde ich halt die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Wohnung gründlich putzen bzw im Kaninchenzimmer alles so gut es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht umstellen.
(Häuschen bleiben aber dieselben, ich kann sie höchstens intensiv reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
Ab wann kann ich die Kaninchen dann wieder in die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Wohnung holen und soll ich ihnen dann gleich die komplette Wohnung zur Verfügung stellen oder lieber erst nur einen Raum?
Eueren Flyer zur VG habe ich bereits durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und versuche auch alles so zu beachten, trotzdem bin ich unsicher weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Sofie ein sehr dominanter Charakter ist und wäre um Tipps und Hilfestellung echt dankbar.

Liebe Grüsse
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.02.2013    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,

man kann vor einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Prognosen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, denn mit jeder Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann sich das Verhältnis in der Gruppe wieder ändern.
Vormals dominante Tiere können auf einmal unterwürfig sein und um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechterverhältnis in deiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten Gruppe an sich nicht schlecht. Die beiden Streithäsinnen waren nun eine Weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und es ist durchaus möglich, dass sie bei einem erneuten Zusammentreffen ganz anders reagieren als vorher.

Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann man hier nur sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, probiere es aus und es wird sich dann zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie es sich entwickeln wird.

Wie ist denn die Altersstruktur in deiner Gruppe?


Für eine VG mit sieben Tieren sollte es in Innenhaltung schon so ca. 15 Quadratmeter sein. Die Tiere sollten die Möglichkeit haben, sich aus dem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Du kannst die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung bei deiner Freundin durchführen (Vorteil es ist wirklich neutral), jedoch solltest du bedenken, dass eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von mehreren Tieren eine ganze Weile dauern kann. Unter Untermständen mehrere Wochen.

Hast du die Möglichkeit sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei der Freundin unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Problematisch kann es auch bei der Umsiedlung in deine Wohnung werden. Denn eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>veränderung (erst recht wenn sie zu früh erfolgt) kann es wieder zu Streitigkeiten kommen.

Ich persönlich würde dir deshalb empfehlen, ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder ein Zimmer in deiner Wohnung gut zu neutralieren und dort die VG durchzuführen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 07.02.2013    um 14:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort.
Dass du mir rätst die VG eher in meiner Wohnung zu machen, hat mich nun doch nachdenklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Zum einen kann ich die ganze Gruppe sicher nicht über Wochen bei meiner Freundin lassen, zum anderen ist der Aspekt natürlich richtig dass der Streit von neuem los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wenn sie zu früh in ihr Revier zurück kommen.
Mmh..das heisst dass der ganze Aufwand die Kaninchen zu ihr zu fahren dann unterm Strich vielleicht umsonst sein könnte.

Zum Thema Platz sieht es in meiner Wohnung so aus, dass nur das Wohnzimmer mehr als 15qm hat, die anderen Räume sind alle deutlich kleiner (so zwischen 7-12qm).
Auch wenns viel Umstände macht habe ich mir nun überlegt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Möbel umzustellen, (zb Bett und Schrank in meinem Zimmer verschieben, neue Teppichunterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unters Bett). Dann würde ich die Möbel vom Kaninchenzimmer zum Teil ins Wohnzimmer räumen und die die im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> standen ins Kaninchenzimmer (alles vorher halt gut reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).
Meinst du so ein "Komplettum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räume" macht Sinn? Oder erkennen die, die bisher in Innenhaltung lebten trotzdem sofort ihr Revier wieder als solches.
Bei freier Wohnungshaltung ist das verdammt schwer ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nen neutralen Bereich zu schaffen.
Die Altersstruktur sieht übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns so aus:
der älteste Rammler ist 4 Jahre alt und sehr zurückhaltend, ihn habe ich aus nem Kinderzimmer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fängnis raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt- er kannte keine Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen und dementsprechend schwer tut er sich halt nun mit der Gruppe.
Der Rest ist so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 2 Jahre alt und Sofie (die "problemhäsin") ist jetzt im Februar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau 1 Jahr alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.02.2013    um 16:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich persönlich rate dir tatsächlich lieber die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung bei dir druchzuführen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade weil man vorher nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, wie lang es dauert.

Mir erscheint es aufgrund der Ruamgröße optimal, die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung im Wohnzimmer durchzuführen. In der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Wohnung sollten sie während der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung keinen Auslauf haben, denn mit zu viel Platz kann sich die Klärung auch in die Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ziehen.

Was hast du denn für Bodenbelag? Wenn es Laminat, Fließen oder PVC ist, würde ich mal mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> drüberwischen, ist es Teppichboden bleibt nur sau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und falls du kleine (Baumwoll-)Tepppiche hast, diese in der Maschine waschen.
Bei den Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nständen ist es sehr wichtig, dass du sie gut neutralierst. Ach hier eignet sich Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> oder Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Dann die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände umstellen. Mehr kannst du dann nicht tun.
Während der VG ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen sich auch Papphäuser (wichtig zwei Ein- und Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) gut.

Während du die Bande im Wohnzimmer vg`st könntest du dann den Rest der Wohnung neutralisieren.

Die Alterzusammensetzung klingt für mich ganz gut, deine Unruhestifterin ist mit ihrem 1 Jahr halt noch im Rüpelalter, aber so langsam sollte sich das (hoffentlich) ein wenig relativieren.


Für die VG sind alle Daumen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top