"Autor" |
bevorstehende VG.... |
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen
am kommenden Wochende soll es nun soweit sein und unser Mucky soll eine neue Freundin bekommen
Nun machen wir uns allerdings so ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Beide leben derzeit in Außenhaltung, d. h. die VG sollte ja dann auch unter Außenhaltungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stattfinden. Leider haben wir ja zur Zeit kein besonderst tolles Wetter und unser Balkonfrei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nebst Villa läßt sich nicht zweiteilen, da es sonst zu klein werden würde.
Der restliche Balkon (ca. 20qm) ist derzeit entweder voll mit Schnee, mit Eis oder pitschnass......
Wir hatten schon überlegt für die VG ein Metallfreilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber dort hätten sie kein warmes und trockenes Plätzchen!
Oh man, bei der vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n VG war es Sommer und so schön warm und trocken und wir hatten halt da diese Problem nicht
Vielleicht machen wir uns ja unnötig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, aber dennoch würde ich mich sehr freuen wenn ihr uns vielleicht den ein oder anderen Tip <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könntet. Freue mich über jede Hilfestellung und Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Vielen Dank schon mal im voraus
LG
Iris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Iris, schön, dass Mucky eine neue Freundin bekommt.
Bitte lass den neuen Partner vorher beim Tierarzt durchchecken und eine Kotprobe untersuchen.
Verstehe ich es jetzt richtig, dass du nun nach einer Möglichkeit suchst, wie du für ihn ein Quarantäne<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einrichten kannst?
Richtig, wenn er auch aus Außenhaltung kommt, sollte er auch im Kalten unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden.
Eine Zweiteilung des derzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wäre ohnehin nicht ratsam, da sich so die beiden vor der VG wahrnehmen könnten.
Die VG willst du aber im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Balkon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem Mucky lebt, durchführen?
Das kannst du machen, es muss nur vorher gut neutralisiert werden (Mucky könnte solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in eine Transportbox).
Das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist aber wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt bzw. es gibt eine Schutzhütte?
Vielleicht könntest du den Neuen bis zur VG, wenn sonst keine Möglichkeit besteht, in einem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizten, kühlen Raum unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ?
Edit: Mit so einem Metallfreilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meinst du vermutlich die Welpengitter? Die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen sich für einen dauerhaften Einsatz draußen leider gar nicht, da sie ja nicht mardersicher sind und auch andere Tiere (auch auf einem Balkon) problemlos an die Kaninchen kommen.
Jetzt wo ich mir deinen Text nochmal durchlese, bin ich mir nicht mehr sicher, ob du ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Balkon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert) hast.
Kannst du nochmal kurz erklären, wie Muck bei dir lebt, damit man die bessere Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.02.2013 um 06:29 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber
danke schon mal für deine schnelle Rückmeldung
Also das überdachte Balkonfrei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist komplett mit stabilem Voilerendraht versehen und hat einen Plexiglas Verbindungstunnel zu einer 2 bzw. ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich 3 Stöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Plüschnasenvilla. Derzeit sind einzelne Elemente noch zusätzlich als Wetterschutz mit Plexiglasplatten versehen. Die Türen vom Freilauf und von der "Schutzhütte" sind allesamt mit Schlössern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Der Balkon liegt in ca. 5 m Höhe (kann auch mehr sein!). Der ganze Balkon ist mit Platten verlegt.
Da wir auf Miete wohnen, können wir natürlich nicht bedingungslos schalten und walten wie es uns passt, so ist der restliche Balkon halt nicht überdacht und somit dementsprechend recht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt, was das Wetter anbelangt . Wir werden zwar dieses Frühjahr den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Freilaufbereich nochmal vergrößern, aber das klappt halt leider erst zum Frühjahr hin
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, bei der letzten VG war es halt Sommer und wir hatten
auch erst unmittelbar davor das Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, so dass es auch für unsere im Dezember 2012 verstorbene Schnuppy alles Neu war.
Leider haben wir halt auch in der Wohnung derzeit keinen Raum, der von den Temperaturen für die zwei Wollsocken akzeptabel wäre /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Beide Plüschnasen sind frisch vom Doc durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft!
Die neue Freundin ist von der Kannincheninsel E<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lsbach
Ganz liebe Grüße
Iris
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kannst du bitte mal aufklären, wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau jetzt dein Problem liegt.
Ich habe dich auch so verstanden, dass du einen Quarantäneplatz suchst. Dafür könnte sich auch ein Keller oder Dachraum eignen, wenn der unbeheizt ist.
Wenn du aber das Problem bei der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen VG siehst, so ist das keines. Die lässt du idealerweise im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stattfinden. Den aktuellen Bewohner steckst du für ein paar Stunden (wenn du wirklich so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dafür brauchst) in eine Transportbox und reinigst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gründlich und neutralisierst so gut es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Dann verschließt du alle Sackgassen, stellst Verstecke mit zwei Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf und dann kannst du schon beide in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
vielen Dank für die Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ihr habt mir schon ein ganzes Stück weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen.
Habe in der Zwischenzeit auch noch das ein oder andere "Problemchen" mit der Kannicheninsel E<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lsbach tel. klären können.
Sorry, wir machen uns halt vielleicht zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, aber das werden wir schon in den Griff bekommen - alles wird gut und wir freuen uns schon sehr darauf, wenn unser Mucky bald nicht mehr alleine sein wird.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, beim letzten Mal waren halt die Vorraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein wenig günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und einfacher und wir sind halt auch noch in Bezugnahme auf die Wollsocken noch keine "alten Hasen" so dass es uns vielleicht hin und wieder einfach auch noch ein bissl an ausreichenden Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fehlt.
Dennoch lieben und achten wir unsere Plüschnasen und möchte ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft auch nicht mehr missen. Wir tun alles was möglich ist, damit es ihnen gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Wir sind sehr wissbegirig und lernwillig aber leider gottes ist halt noch kein Meister vom Himmel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ganz liebe Grüße
Iris
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie Alex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat: Nach der Quarantäne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neutralisieren, Möbel etwas umstellen und dann rein mit den Niffels. Den Rest machen sie unter sich aus.
Macht euch nicht vorher verrückt, das wird schon werden.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.02.2013 um 12:40 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
GLG
Iris
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber,
habe mal 2 Bilder von unserem Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nebst Schutzhütte ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt das war kurz nach der Fertigstellung im Sommer 2012. Was man auf den Bildern nicht erkennen kann: das überdachte Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist rundherum mir Voilierendraht (vordere Seite derzeit noch mit Plexiglas versehen) auch das Dach ist unter dem Welldach mit Voilierendraht. Vom Rest des Balkons (ca. 20qm) haben wir leider kein Foto. Dieser Bereich wird von den Plüschnasen wenn wir zu Hause sind mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt. Weiterhin wird der jetzti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schütze Freilaufbereich dieses Jahr im Frühjahr/Sommer noch vergrößert.
LG
Iris
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.02.2013 um 15:02 Uhr von Schnuppy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuppy,
danke für die Fotos, nun kann ich deine Beschreibung nachvollziehen.
Wie groß ist denn der Bereich, in dem sie sich dauerhaft ohne Aufsicht aufhalten können auf einer Ebene? Also der unterere Tiel der Schutzhütte und der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute Freilaufbereich?
Du kannst zwar alles gut für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung neutralisieren, allerding bereitet es mir ein wenig Kopfzerbrechen, wenn du dort die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durchführen willst.
Problem ist nämlich die dreistöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schutzhütte. Die Rampen und die einzelnen Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu nächsten Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen eine Sackgasse dar, was bei einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung problematisch sein kann.
Die Kaninchen sollten immer einen zweiten Ausgang haben bzw. aureichend Platz um auszuweichen.
Sitzt nun ein Kaninchen z. B. im oberen Bereich der Hütte und das andere Kaninchen kommt die Rampe hoch, besteht keine Ausweichmöglichkeit.
Wie groß ist denn der Auslaufbereich an sich? Sind das 6 Quadratmeter (man kann die Größe schwer einschätzen)?
Wenn der Bereich ausreichend groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist, würde ich dort die VG durchführen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 22:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber Hallo Schnuppy,
danke für die Fotos, nun kann ich deine Beschreibung nachvollziehen.
Wie groß ist denn der Bereich, in dem sie sich dauerhaft ohne Aufsicht aufhalten können auf einer Ebene? Also der unterere Tiel der Schutzhütte und der angebaute Freilaufbereich?
Du kannst zwar alles gut für die Vergesellschaftung neutralisieren, allerding bereitet es mir ein wenig Kopfzerbrechen, wenn du dort die Vergesellschaftung durchführen willst.
Problem ist nämlich die dreistöckige Schutzhütte. Die Rampen und die einzelnen Öffnungen zu nächsten Etage stellen eine Sackgasse dar, was bei einer Vergesellschaftung problematisch sein kann.
Die Kaninchen sollten immer einen zweiten Ausgang haben bzw. aureichend Platz um auszuweichen.
Sitzt nun ein Kaninchen z. B. im oberen Bereich der Hütte und das andere Kaninchen kommt die Rampe hoch, besteht keine Ausweichmöglichkeit.
Wie groß ist denn der Auslaufbereich an sich? Sind das 6 Quadratmeter (man kann die Größe schwer einschätzen)?
Wenn der Bereich ausreichend groß genug ist, würde ich dort die VG durchführen. |
Hallo Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber.
die Schutzhütte verfügt im ersten Stock über eine Fläche von ca. 0,6 qm, darüber ist ein doppelt isolierter Kuschelbereich von etwa 0,2 qm der über eine Rampe dauerhaft erreichbar ist. Ebenfalls über eine Rampe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>langt man ins Erd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoss der Villa, welche ebenfalls die Fläche von ca. 0,6 qm aufweist und über einen kleinen Tunnel direkt mit dem Freilauf verbunden ist. Der Freilauf hat etwa 2,7 qm auf einer Ebene - diese Bereiche sind 24 Std. verfügbar. Wenn wir zu Hause sind, können sie noch 20 qm Balkon unsicher machen
Das mit den "Sackgassen" ist mir schon auch bewußt und das war ja auch mit ein Grund für meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, bei der letzten VG war es Sommer und das Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nebst Villa wurden erst unmittelbar vor der VG fertig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, somit hatte keiner von beiden einen Heimvorteil.
Diesmal sind halt andere Vorraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und deshalb mache ich mir halt ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Es ist blödes Wetter, wir können das Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht kurzfristig vergrößern und in der Wohnung ist es zu warm........
LG
Iris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2013 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuppy Hallo Möhrchengeber.
die Schutzhütte verfügt im ersten Stock über eine Fläche von ca. 0,6 qm, darüber ist ein doppelt isolierter Kuschelbereich von etwa 0,2 qm der über eine Rampe dauerhaft erreichbar ist. Ebenfalls über eine Rampe gelangt man ins Erdgeschoss der Villa, welche ebenfalls die Fläche von ca. 0,6 qm aufweist und über einen kleinen Tunnel direkt mit dem Freilauf verbunden ist. Der Freilauf hat etwa 2,7 qm auf einer Ebene - diese Bereiche sind 24 Std. verfügbar. Wenn wir zu Hause sind, können sie noch 20 qm Balkon unsicher machen
|
Hallo Iris,
leider ist das alles zu klein.
Man rechnet für zwei Kaninchen in Außenhaltung 6 Quadratmeter auf einer Ebene.
Auf einer Ebene, weil die Tiere eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Laufstrecke brauchen, auf der sie flitzen können.
Man kann also bei deinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur den unteren Bereich der Schutzhütte und den Freilaufbereich rechnen und das wären somit 3,3 Quadratmeter. Hier müsstest du in der Tat noch nachrüsten und den Freilaufbereich um knappe 3 Quadatmeter erweitern.
Die Sackgassen, die die Rampen darstellen, sind nicht nur problematisch, wenn eines der Tiere ein "Heimvorteil" hat, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell bei einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung. Denn hier kann sich ein Kaninchen durch ein anderes in die En<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trieben fühlen bzw. es kann vor dem Ranghöheren nicht in andere Richtung ausweichen, sondern müsste ihm en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhoppeln um vor ihm ausweichen zu können.
Ihr müsstet entweder tatsächlich jetzt noch nachrüsten oder doch überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob es nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ein Zimmer gibt, welches ihr für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nutzen könnt. Das Zimmer dürfte dann nicht beheizt sein und bevor die Kaninchen dort reinkommen, müsstet ihr die Luft herunterkühlen, indem eine Weile das Fenster auf war. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|