"Autor" |
Allergie oder Schnupfen? Und was tun? |
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 11:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
mein kleiner 4 Monate alter Bamboo ist immer wieder am Niesen und hat auch einen Ausfluss aus der Nase. Vom Tierarzt haben wir bisher nur Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen bekommen, da die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wohl auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet waren, die wir 3 Mal täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müssen. Er meinte es sei vielleicht eine Allergie auf das Streu. Haben wir deshalb jetzt erstmal ganz raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und mit Küchenrolle aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Aber der Schnupfen und auch der Ausfluss werden nicht besser. Das Einstreu ist zwar erst heute den dritten Tag raus, aber was mich nun sehr beunruhigt ist, dass unser 2. Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat zu niesen mehrmals.
Waren bisher 2 Mal beim Tierarzt, aber er hat nichts weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, außer dne Hinweis die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen weiter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Die Nase selbst ist etwas verklebt, sieht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich bis bräunlich-gräulich aus, aber laut Tierarzt kein Eiter, weshalb er kein Antibiotka bekommt. Und es ist hauptsächlich ein Nasenloch, das andere nur ganz wenig. Habe Angst, dass er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Luft bekommt und würde einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wissen was ich vielleicht zusätzlich zu den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen tun kann für ihn. Die bekommt er jetzt seit ner Woche und es wird weder besser noch schlimmer. Thymian hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, und davon bekommt er jetzt ein bisschen.
Und vor allem kann ich bei dem 2. Kaninchen vielleicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd etwas tun, dass es bei ihr nicht auch so schlimm wird? Bisher sieht man an ihrem Näschen nichts. Aber mit dem Niesen hat es bei dem anderen auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Achja, ansonsten sind beide super fit, fressen, putzen sich, machen Luftsprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und alles wie vorher.
Vielen Dank schon mal für Tipps. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es bei beiden Tieren anfängt würde ich nicht umbedingt auf eine Allergie tippen.
Habt ihr schonmal was für das Immunsystem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Eine Zylexis-Kur zum Beispiel? Das würde ich noch probieren.
Ansonsten kann man einen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rabstrich an der Nase nehmen um zu schauen ob es Viren sind, die tief sitzenden muss man dabei aber nicht umbedingt finden können.
Leben deine Tiere denn in Innenhaltung bei Heizungsluft? Heizungsluft reizt die Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr stark und trocknet aus und ist auch immer wieder ein Auslöser für Niesen und Schnupfen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heii Balubalina!
Zusätzlich habe ich die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Nasen meiner Kaninchen auch mit Fencheltee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt.
Ist es möglich, dass die Kaninchen Zugluft bekommen?! Zum Beispiel durch eine offene Terrassentür? Das ist mir auch mal passiert!
Halt mich auf dem laufendem und gute Besserung deinen zwei Ninis,
Marlen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das Niesen bei dem 2. Ninchen ist jetzt seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend nicht mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten, hoffe mal dass es nur von dem Heu kam, das sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hatte, vielleicht hat was an der Nase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kitzelt oder so.
Aber dem anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts nach wie vor unverändert. Haben jetzt eine Decke weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, die immer auf dem Pakettboden lag, wenn es dann nicht besser ist, wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Teppich noch raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt. Wenn es davon nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann weiß ich nicht mehr weiter.
Und ja, sie leben in Innenhaltung... Aber ohne Heizung kann ich bei der Kälte auch nicht leben und wir haben schon Luftbefeuchter. Die beiden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne direkt vor der Heizung, sodass ich dachte ihnen ist vielleicht kalt.
Zugluft haben sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht, außer wenn wir mal kurz lüften.
Das mit dem Fencheltee werd ich wohl mal probieren? Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hast du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Mit einem Wattestäbchen oder so?
Und wo bekomme ich so eine Zylexis-Kur her? Wirkt das besser als wenn man Kräuter füttert, die eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem haben?
Vielen Dank schon mal. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2013 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Probiere es doch erstmal mit inhalieren. Ninchen in ne Katzenbox, Schüssel mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und zb Bisolvon vom TA gibts normalerweise so (kann man auch dreimal täglich ne messerspitze übers futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben) davor und über beides ein Handtuch. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Balubalina Also das Niesen bei dem 2. Ninchen ist jetzt seit gestern abend nicht mehr aufgetreten, hoffe mal dass es nur von dem Heu kam, das sie gerade gefressen hatte, vielleicht hat was an der Nase gekitzelt oder so.
Aber dem anderen gehts nach wie vor unverändert. Haben jetzt eine Decke weggetan, die immer auf dem Pakettboden lag, wenn es dann nicht besser ist, wird morgen der Teppich noch rausgeräumt. Wenn es davon nicht weggeht, dann weiß ich nicht mehr weiter.
Und ja, sie leben in Innenhaltung... Aber ohne Heizung kann ich bei der Kälte auch nicht leben und wir haben schon Luftbefeuchter. Die beiden liegen auch gerne direkt vor der Heizung, sodass ich dachte ihnen ist vielleicht kalt.
Zugluft haben sie eigentlich nicht, außer wenn wir mal kurz lüften.
Das mit dem Fencheltee werd ich wohl mal probieren? Wie genau hast du das gemacht? Mit einem Wattestäbchen oder so?
Und wo bekomme ich so eine Zylexis-Kur her? Wirkt das besser als wenn man Kräuter füttert, die eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem haben?
Vielen Dank schon mal. |
Zylexis wird beim TA s.c. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spritzt.
Ich denke mal, dass die Heizungsluft Schuld sein wird, die trocknet die Schleimhäute schon arg stark aus. Das ihnen kalt ist glaube ich jedoch nicht, dann würden sie schon dickeres fell bekommen. Ich würde sie auch unterstützend inhalieren lassen.
Was für ein Luftbefeuchter habt ihr? Läuft der nur über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>?
Das es an den decken liegt denke ich nicht, wenn sie nur auf dem Pakettboden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen ist das sicher auch nicht schön. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
erstmal danke für die Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Das mit dem Inhalieren können wir mal probieren. Hab das hier auf der Seite auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es auch mti Tee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Also seit die Decke raus ist, und noch mal alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>saugt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt, war es anfangs ein wenig besser mti dem Niesen. Jetzt ist es wieder recht häufig und auch der Ausfluss unverändert, aber mir ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen dass es schlimmer ist, wenn der Kleine im Käfig sitzt und auch öfters wenn er frisst. Daher hab ich jetzt die Vermutung, dass es sir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie vom Heu kommt. Da wir das jedes Mal ein anderes haben (frisch vom Bauern quasi, aber auch von verschiedenen Wiesen), denke ich nicht dass es die Sorte ist, sondern vielleicht der Staub und die Krümmel darin.
Das seltsame ist, als wir einmal im Zoohandel "mehrfach entstaubtes" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft hatten, war das mit dem Niesen viel nicht besser, außerdem hat er ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, weil er es nicht mochte.
Wir haben auch eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreie Futtermischung (Gras, Möhren, etc.), die aber recht staubig ist und danach ist es auch immer schlimmer mit dem Niesen. Das kann man weglassen, aber wenn es sogar bei dem "entstaubten" Heu ist, das er zudem kaum frisst... ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas muss er ja fressen.
Achja, ich denke nicht, dass es die Heizung ist, weil das Niesen wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, schlimmer ist, wenn er frisst oder im Käfig sitzt und der steht nicht an der Heizung. Wenn er aber direkt vor der Heizung hockt, dann niest er ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nie. Als Luftbefeuchter haben wir einfach so Behälter di eman an die Heizung hängt, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt.
Noch jemand ne Idee, was wir da auf Dauer machen könnten, oder an was es noch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 00:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, mein Kaninchen hat auch eine Allergie und reagiert sehr empfindlich auf alles was staubt, deshalb gibt es bei mir Heu nur aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schüttelt und befeuchtet, das hat bei mir neben Einstreuwechsel eine ziemlich Verbesserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Ich würde auch direkt beim Heu kaufen, darauf achten, dass es nicht zu fein ist, ich hab die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass bei feinem Heu beim Fressen einfach zu viele Halme in/ an die Nase kommen und dann wieder die Nase reizen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald heraus findest, was deinen Schatz so stört
LG Freya |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|