"Autor" |
Bau eines mardersicheren Geheges?? |
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.02.2013 um 12:35 Uhr von Blitzi007
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 Und wann wäre eigentlich die beste Zeit,um ei Gehege zu bauen(Winter,Frühling u.s.w.)? |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön, dass du den Rat angenommen hast und nun den Bau eines mardersicheren Geheges planst.
Die beste Zeit zu starten ist natürlich im Frühjahr, wenn die Witterung besser wird.
Der Boden ist dann nicht mehr gefroren und Umgrabung somit leichter.
Die Arbeiten werden nun mal im Freien durchgeführt und da ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on hilfreich, wenn es trocken und nicht zu kalt ist.
Unterstützen dich deine Eltern bei dem Bau?
Die Kosten für den Bau eines Geheges kann man nicht genau beziffern, das ist abhängig, wie groß es werden soll, was für Materialien du nimmst, wie die Bodenbe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affenheit ist (ist zum Beispiel die Stelle, an der das Gehege hin soll, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gepflastert) und wie du es Innen gestalten willst.
Aber, um ein außreichend großes Gehege zu bauen und es wirklich sicher zu gestalten, sollte man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mindestens 200-300 Euro einplanen, denn gerade Baumaterialien wie Holz sind nicht günstig, auch der Volierendraht, der unverzichtbar ist, hat seinen Preis.
Deshalb meine Frage, ob deine Eltern dich unterstützen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2013 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wegen dem Preis, vlt. kannst du auch Nachbarn etc. fragen, ob sie z.B. alte Steinplatten, Zaunreste etc. haben, die gratis/günstig abgegeben werden. Habe ich damals bei meinem Gehege gemacht und gratis Platten bekommen.
Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön,dass du einen Thread aufgemacht hast.Hier können wir dir besser helfen
Wie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on erwähnt wurde,solltest du mit Kosten von 200-300 € rechnen.
Diese setzen sich wie folgt zusammen:
-Mardersicheren Volierendraht für (oben,unten )und alle anderen vier Seitenteile
-Holzpfosten
-U-Haken zum befestigen des Drahtes an den Pfosten
-evtl. Wellblech oder Zeigelsteine um ein wasserdichtes Dach zu bauen
(Dann wird es allerdings war<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich teurer als 200 € )
-Wenn für Dach und/oder den Boden kein Volierendraht verwendet werden soll,werden noch - wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gesagt - Ziegelsteine und Wellblech und/oder Steinplatten zum verlegen des Bodens benötigt.
Das der Draht z.b. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on über 80-100€ kosten kann/wird,solltest du dir im klaren darüber sein.
Ich würde nicht empfehlen den Draht im Baumarkt zu kaufen,da er dort 30€ für nur 5 qm kostet.Im Internet bekommt man viel mehr Draht dafür (+ Versandkoksten)
Da du ja mind. 9qm für deine 3 Tiere brauchst,könnte es aber auch teurer als 200-300€ werden.
Langohr3 |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.03.2013 um 10:40 Uhr von Langohr3
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dir ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on klar, das du jetzt alle drei gegen Kokzidien behandeln musst?
Eigentlich macht man vor einer Vg von allen Tieren eine Kotprobe, damit soetwas nicht passiert. Lies dir doch noch mal unseren Flyer zum Thema Darmparasiten durch. >KLICK HIER!< |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Trennung kommt leider zu spät und hat keinen Nutzen. Ich kann Dir auch nur ans Herz legen die bereits verlinkten Infos zu Darmparasiten aufmerksam durch zu lesen. Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibst, dass Mariechen nun Baycox bekommt. Was ist mit den anderen beiden, wie werden die behandelt? Eine Behandlung aller Kaninchen ist nun jedenfalls unverzichtbar.
Und noch ein kleiner Hinweis zu unserer Forumsstruktur:
Du hast sicherlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on bemerkt, dass wir ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Forenrubriken haben. Fragen zu Krankheiten oder Darmparasiten passen hier nicht zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>öner Wohnung und auch nicht zur Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung, sondern in Dr. h.c. Hase. Du brauchst also bei Krankheitsfragen nicht Deinen beiden ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossenen Beiträgen nachzutrauern, sondern kannst hierfür einen in der richtigen Rubrik eröffnen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blitzi,
wenn ihr eine Gartenhütte habt und diese nicht anderweitig genutzt werden soll, dann bietet sich das natürlich optimal an, daraus in Kombination mit einem Vorbau ein Gehege zu bauen.
Es ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm, dass der Boden aus Beton ist, wenn du ihn zum Beispiel mit Streu, Stroh und Rinenmulch bestreust.
Bei dem Anbau ist es sehr wichtig, dass der Boden entweder ebenso mit Platten verlegt oder ein Volierendraht eingegraben wird.
Die Holzlatten die du für den Bau verwenden kannst, sollten auf jeden Fall ordentlich stabil sein, das Holz nicht zu weich.
Kiefernholz eignet sich zum Beispiel recht gut.
Lass dich am besten zusammen mit einem Elternteil mal im Baumarkt beraten, welche Holzlsorten / -leisten noch in Frage kommen.
Die Preise können hier auch sehr untr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedlich ausfallen.
Das Holz kannst du dann mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>utzlasur wind- und wetterfest machen. Wichtig ist jedoch, dass die Lasur für Kinderspielzeug geeignet ist (auf den Dosen ist dann ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>aukelpferd abgebildet), denn es ist nicht auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen, dass die Kaninchen am Holz nagen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|