"Autor" |
Heu! |
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal,
wie man in der Überschrift schon liest, habe ich Fragen zu Futterzeiten und Co:
1. Kann man 1 Mal am Tag füttern und dann ist es immer die gleiche Ladung, aber einfach nur abwechslungsreich? (z.B. immer den Napf mit Fenchel, Apfel, Möhre, Wirsing und Kohlrabiblättern gefüllt)
2. Ich habe jetzt erfahren (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s einem anderen Beitrag), dass in den Apfelkernen Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>säure enthalten ist, aber ich habe immer Apfelkerne gefüttert! Gibt das jetzt Nachwirkungen? Ab sofort werde ich das natürlich lassen!
3. Muss man das Futter unbedingt in den Napf füllen, denn ich lege es immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 's Stroh. Tina schleppt ihr Futter sowieso immer nach unten und frisst dort.
Danke im Vor<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s!!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.06.2013 um 20:13 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja, natürlich kann man nur einmal am Tag Frisch geben - eigentlich handhabe ich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so. Ob ich nun über Wochen hinweg nur immer diese 5 Sorten füttern würde, weiß ich nicht - das finde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er eben NICHT abwechslungreich sondern monoton. Wenn es mal drei oder vier Tage die selben Sorten gibt ist aber das natürlich kein Problem. Ich finde immer, man sollte am besten einen Monat im Blick haben, und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Monat her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s denken - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich: Ich muss nicht von einem Tag <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dfen anderen die mega-Abwechslung bringen, aber über den ganzen Monat gesehen schon einiges unterschiedliches gegeben haben.
(Bei uns gibt es übrigens keineswegs jeden tag Obst, aber das muss jeder selbst wissen und das handhaben viele <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ganz anders)
Ich bin ehrlich, ich füttere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Apfelkerngehäuse mit Kernen. Im Apfelkern ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>säure drin, sondern höchstens ein Stoff, der bei der Verstoffwechselung Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>säure ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>alten kann: Amygdalin. Aber die Mengen sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für Kaninchen eher ungefährlich, wenn es nicht massig davon gibt.
Wenn du also jeden tag Apfel fütterst und nur wenige Tiere hast, dann würde ich eventuell wirklich die Kerne r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>snehmen - eine schleichende Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>säure-Vergiftung kann (im Gegensatz zu einer akuten Überdosis, die direkt zum innerlichen ersticken führt) unter anderem Nervenschäden und Blindheit hervorrufen.
Bei der Frage nach dem Napf musste ich schmunzeln - wenn unsere Futtermenge in einen Napf passen sollte, dann müsste ich vermutlich einen Glühweintopf dafür besorgen.
Nein, sowas ist unnötig - einfach reinschmeißen ins Gehege erfüllt den selben zweck und man hat weniger zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülen
Besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!!
Zu 2. : Jetzt bekomm ich aber schon Angst, denn ich hab meinen Nins jeden Tag einige Kerngehäuse gegeben, werde es ab sofort lassen!!
Zu 3. : Wahrscheinlich werde ich trotzdem mal einen Blumentopfuntersetzer k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen ist bestimmt praktisch.
Aber nochmal danke!!!  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.02.2013 um 16:21 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Bei der Frage nach dem Napf musste ich schmunzeln - wenn unsere Futtermenge in einen Napf passen sollte, dann müsste ich vermutlich einen Glühweintopf dafür besorgen. |
Ich musste eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch überlegen welches Gefäß denn groß genug wäre für unsere täglich Essensration - ein Glühweintopf wäre optimal....
Also ich füttere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur einmal am Tag, momentan in <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung zweimal weil das Futter über Nacht gerne mal einfriert.
Meistens gibt es bei uns so genannte Grundsorten - Fenchel, Karotten - dann immer noch 4-5 verschiedene andere Sorten Gemüse im Wechsel und ein paar frische Kräuter.
Man sollte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f achten wie die Kaninchen fressen, meine bekommen abends eine große Portion die dann bis zum nächsten Abend reicht. Sie schlingen sich also nicht alles <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einmal rein. Sollten sie das tun sollte man vielleicht doch zweimal am Tag füttern und die Portionen etwas größer machen.
Viele Grüße |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort!! Bei meinen ist es wirklich so, als ob sie Monate nichts gegessen haben, wie sie angestürmt kommen, wenn ich Essen bringe. In letzter Zeit habe ich aber gemerkt, dass sie manchmal gar nicht kommen, nur nach einigen Minuten sind sie erst am fressen. Ist unterschiedlich, aber hungrig sind kaninchen wirklich immer!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 15:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen sind tatsächlich immer hungrig, das liegt aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch daran dass Kaninchen den ganzen Tag essen MÜSSEN, damit die Darmtätigkeit ständig in Bewegung bleibt.
Ganz platt gesagt: Das was oben rein kommt drückt das was unten drin ist weiter...
Deshalb sollte ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den ganzen Tag etwas zu essen zur Verfügung stehen, zumindest Heu in <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichenden Mengen. |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2013 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tina14 Hallo erstmal,
wie man in der Überschrift schon liest, habe ich Fragen zu Futterzeiten und Co:
1. Kann man 1 Mal am Tag füttern und dann ist es immer die gleiche Ladung, aber einfach nur abwechslungsreich? (z.B. immer den Napf mit Fenchel, Apfel, Möhre, Wirsing und Kohlrabiblättern gefüllt)
2. Ich habe jetzt erfahren (aus einem anderen Beitrag), dass in den Apfelkernen Blausäure enthalten ist, aber ich habe immer Apfelkerne gefüttert! Gibt das jetzt Nachwirkungen? Ab sofort werde ich das natürlich lassen!
3. Muss man das Futter unbedingt in den Napf füllen, denn ich lege es immer auf 's Stroh. Tina schleppt ihr Futter sowieso immer nach unten und frisst dort.
Danke im Voraus!!
|
1. das kann man schlecht p<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>schalisieren, jedes Tier ist da anders...
MAnche vertragen das vom Magen her, oftmals schlingen die Tiere dann aber und schlucken dabei Luft.. Lieder 2-3 x am Tag füttern, selbst bei berufstätigen Menschen h<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t das gut hin.
3.Nein, natürlich nicht.. Kaninchen holen sich das meist eh <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Napf und legen es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Boden. hoppeln sogar oftmals noch drüber... :D:D
Ich denke, die meisten Leute benutzen Näpfe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur der Ästhetik wegen, nicht weil sie irgendeinen Nutzen haben.. Und sein wir mal ehrlich, solch große Näpfe, wie die Nickels Hunger haben, gibt es garnicht.
Also lass den einfach weg... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, hier kommt meine nächste Frage:
Ich habe jetzt zurzeit so gut wie kein Gemüse mehr, nur Salat, Apfel und Möhre. Meint ihr, man könnte einige Tage nur Heu füttern (natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch frisches Wasser) bis ich nachgek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft habe?
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was hält euch denn davon ab, neues Futter zu besorgen?
Nur Heu über mehrere Tage wird hier bestimmt nicht empfohlen, das ist zu einseitig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fezi 1) Was hält euch denn davon ab, neues Futter zu besorgen?
2) Nur Heu über mehrere Tage wird hier bestimmt nicht empfohlen, das ist zu einseitig. |
1) Manchmal passt es nur von der Zeit her nicht.
2) Ok. War mal nur eine Frage.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 23:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
"nur Heu" ist nicht nur zu einseitg, sondern wegen des geringen Wassergehaltes der Nahrung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ziemlich belastend für die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sscheidungsorgane.
Angemessen ist sowas absolut nicht,
besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 06:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gute Information, hätte wahrscheinlich noch was falsch gemacht...
Danke! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mal wieder.....
Ich habe jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robiert um die Uhrzeit 13-14 Uhr die Kaninchen zu füttern, dafür größere Mengen.
Von der Zeit her ist es praktisch, da ich nicht früh am morgen, wenn ich sowieso nicht so viel Zeit habe, noch ganz müde r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s in die Kälte muss...
Andererseits fressen meine Nins (meiner Meinung nach) dann viel zu schnell ihr Futterweg, dann haben sie wahrscheinlich das Gemüse schon über den Tag weggefressen und Nachts ist nichts mehr da.
Sollte ich jetzt zweimal am Tag füttern? Und dann die gleich große Menge? Oder erst eine kleine Menge, und dann eine große, für die Nacht?
Wann könnten die Uhrzeiten sein? Ich weiß, morgens und abends ist es das beste, aber früh am morgen vor der Schule ist es unpraktisch und in den Ferien schlaf ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch länger....
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was heißt denn, sie fressen es schnell weg? Und wieviel?
An sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nichts dagegen nur abends zu füttern oder mittags davor eine kleine Menge, das kannst du eigentlich halten, wie du willst.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich füttere zweimal täglich.
Im Sommer morgens eine kleine Menge, die recht schnell verputzt wird (so dass nichts in der Sonne gären kann) und abends eine große Menge, die dann früh noch teilweise da liegt.
Im Winter gibt es morgens die große Menge, dass nicht alles gleich eingefroren ist.
Wenn ich füttere, dann stürzen sich erstmal alle <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ihr neues Futter, die besten Teile werden r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssortiert (und sind manchmal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch hart umkämpft) und nach 10 min sind sie wieder mit etwas anderem beschäftigt. Sie kommen den ganzen Tag über immer wieder zum Futter zurück.
Wie du das mit dem Futter halten willst, ist von dir und deinen Tieren abhängig, nicht von dem was wir vorschlagen. Es wird hier keiner sagen, dass du um 6 und 22 Uhr füttern musst, das wäre Unfug. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erstmal Danke für die schnellen Antworten,
@Mari: Ich vermute, dass ich einfach zu wenig füttere und es dann schnell weg ist. Vielleicht muss ich es mal versuchen, dass es für die Niggels gut ist und ich mit dem Füttern nicht im Zeitdruck liege. Ich mache mir heute oder in den nächsten Tagen einen Futterplan, mit Uhrzeiten und Menge.
@MissSnoop:Du hast recht, es kommt schon ziemlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Tiere an, und langsam sehe ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein, dass es mit festgelegten Uhrzeiten (wenn ihr sie mir vorgeben würdet) nichts bringt. Bei mir ist es übrigens <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so, dass sie sich dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstürzen, dann erst die Lieblingsgemüsestücke her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sholen und über den Tag <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffressen.
Danke für die Tipps und Antworten
Und nur mal so am Rande: Ist es eigentlich wichtig, dass man die Kaninchen wiegt und so die Menge von Futter, die sie jeden Tag br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>srechnet? Oder könnte man dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nach Gefühl machen?
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist nur ein ganz grober Anhalt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>unkt, wenn du mit der Waage abmisst, wieviel Futter deine Tiere bekommen. Je nach Tier ist die Menge, die es benötigt eine ganz andere.
Ich hatte ein Pärchen, beide 2kg, wobei sie die unendlich aktive mit den Hummeln im Hintern war, die permanent gefuttert hat und trotzdem sehr schlank war und er recht gemütlich und fast schlafmützig war. Wenn ich jetzt beiden die gleiche Menge Futter gegeben hätte, wäre er vermutlich nach 2 Wochen geplatzt und sie verhungert. Ich habe ihr einfach immer noch Knollen an einem Ast <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iest, die sie sich erarbeitet hat, er war dazu zu f<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>l.
Was soll dir das ganze jetzt sagen: Füttern musst du fast <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssschließlich nach Gefühl und mit gesundem Menschenverstand. Die Waage kann dir zwar eine grobe Richtlinie geben, mehr aber nicht. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo MissSnoop,
Danke für dass Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel mit deinen Kaninchen! Das hat mir sehr. Ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be,meine beiden können gut und gerne sehr viel fressen Ich kann fast nicht einschätzen, wer wohl mehr frisst, aber dein Vergleich "sie wäre verhungert, und er geplatzt", hilft, sich vorzustellen, dass jedes Niggel anders frisst.
Genug gequatscht. Danke für eure Hilfe, ich versuche jetzt einen Plan <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fzustellen, die Uhrzeiten, wann sie es Kriegen festzulegen; und mal zu beobachten, wie von den beiden dass Fressverhalten ist.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, ich habe hier mal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgelistet, was (unter anderem) meine Kaninchen so kennen und fressen, und was ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen würde:
• 1 Packung Möhren und 1 Packung Äpfel
• 2 Packungen Ruccola
• 2-3 Knollen Fenchel
• 1 Endiviensalatkopf
• 1 Tüte Kohlrabiblätter
• 1 Salatkopf Lollo Rosso
• 1 Pastinake Packung oder 1 Packung St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>densellerie
• 1 Wirsing Salatkopf
• Broccoli
Ist dass für eine Woche zu viel? Kann ich da was weglassen oder hinzufügen?
Ich würde es dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch drei Tage lang so machen (z.B.) :
Montag: Möhren, Apfel, Fenchel,Lollo Rosso und Broccoli
Dienstag: Möhre, Apfe, Kohlrabiblätter, St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>densellerie, und Endivien
Mittwoch: Wirsing, Ruccola, Möhre und Apfel
Und dann wieder: Möhren, Apfel, Fenchel, Lollo Rosso und Brokkoli
Hoffe, ihr könnt euch dass vorstellen. Wäre dass ok?
Die Futterzeiten überleg ich mir noch...
Tschüssi!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tina,
schön bunt sieht es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s - ob es zu viel oder zu wenig ist wirst du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stesten müssen. Wenn eine portion nciht sofort weggefressen wird, sondern etwas liegenbleibt, das dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter gefressen werden kann (oder im besten Fall erst kurz vor der nächsten Fütterung "alles weg" ist) ist es von der Portionsgröße her ganz gut.
Zu- oder Abnahme reguliert man nicht über die Futtermenge sondern über die Art des Futters.
Fütterungszeiten finde ich persönlich, br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht man nicht - je strukturierter und regelmäßiger man füttert, desto schlechter Vertragen die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ontane Änderungen, wenn es doch mal sein muss.
Denke daran, dass es immer sinnvoll ist, saisonal zu füttern - also im Winter viel Wintergemüse (Kohl, Steckrüben, Pastinaken...), im Sommer viele Sommergemüse (Zucchini, Tomaten, Salate, ...) im Herbst die Herbstgemüse (Kürbis, Chiccoree,..).
Darum sollte man den plan <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s mal anpassen, wenn man unbeidngt einen haben will.
Dass du sowohl Kohlsorten, Salate und Wurzelgemüse berücksichtigst finde ich gut - wie gesagt, im Sommer kann man sich ja nochmal an fruchtgemüse veruschen.
Eine Packung Äpfel finde ich aber in einer Woche viel, viel zu viel. Einen Apfel in der Woche, eventuell zwei wenn man unbedingt Obst füttern will, schon eher passend. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2013 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy und danke für deine Antwort.
Eine Packung Äpfel ist echt zu viel? Also in einem Kaninchen-Ratgeber von Monika Wegler steht, dass pro Tag ein Stück Apfel gut für die Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ung ist und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nötig ist. Da geht doch schon mal ne Packung weg, oder? Eigentlich habe ich aber nie viel Apfel. Meine Mutter k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft für die Familie halt immer ne Packung Äpfel und da bekomm ich was ab. Deshalb ist dass wegen den Äpfel nicht so viel, wie du denkst und eigentlich bekommen sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht jeden Tag einen Apfel.
Ja, du hast Recht, man muss Sommer-, Herbst-, und Wintergemüse beachten, da die Temperaturen unterschiedlich sind und im Herbst und Winter ja nicht so viel Grün wächst. Ich werde mal versuchen, dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zu achten.
Jetzt aber dazu eine Frage: Hier bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielt ja zurzeit Dass Wetter wirklich verrückt.... Schnee, Sonne, Regen, Schnee, Sonne..... Da würde ich meiner Meinung nach noch Winterfutter füttern. Ist das richtig?
Zitat von CyCy: Fütterungszeiten finde ich persönlich, br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht man nicht
Wie meinst du das? Es wird doch geraten, bestimmte Zeiten zu haben, in denen man füttert, die man dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einhält.
Liebe Grüße
PS: Was ist "Fruchtgemüse?" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2013 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Äpfel gibt es bei meinen nur im herbst wenn die 3 Bäume tragen. Dann viele, aber sie fressen k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m welche. Ich würd eihn so aber nicht wirklich täglich füttern, aber wenn es nur so ein wirklich kleiens Stück ist geht es noch finde ich. Absolut nötig ist Apfel definitv nicht.
Fruchtgemüse ist Gemüse was sowohl als Gemüse als Frucht bezeichnet wird meine ich also wie z.B. Kürbis und Tomaten.
Bei meinen Meerschweinchen und Pflegenins füttere ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch eher Richtung Winter. Also mehr Kohl, Salate eigentlich nur zu de Zichoren gehören usw.
Ich füttere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ohne gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e Fütterunszeiten mal gibt es um 7 Uhr mal erst um 13 Uhr oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur Abends dann, aber große Menge. So schreien die Schweinchen wenigstens nicht zu bestimmten Zeiten ,weil sie denken um die Zeit gibt es immer fressen. Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e Zeiten br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht man nicht. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2013 um 14:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke wegen deiner Meinung wegen den Äpfeln. Dass finde ich interessant, man lernt immer mehr... ..
Und ich bin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch erst<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>nt, dass man keine sichere Zeit zum Füttern br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht, ich war mir sicher, dass das nötig ist.
Und danke für die Erklärung wegen dem Fruchtgemüse, dass wusste ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nich...
Liebe Grüße
(juchu, jetzt weiß ich schon mehr und muss mich wegen dem Füttern nicht stressen. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 00:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
"Fruchtgemüse" sind Gemüse, von denen lediglich die Frucht verwendet wird. Also das, was <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Blüte geworden ist.
Während ja bei Salaten oder Knollengemüsen niemals eine Blüte dastand, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der eine Frucht hervorgegangen ist, und wo man die ganze Pflanze pfkückt und ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>eist (bzw wie bei Karotten zum Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel nur das Grüne abmacht), verzehrt man bei Fruchtgemüsen eben nur die essbare Frucht und lässt die Pflanze stehen.
In der Kaninchenfütterung einsetzbare Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iele sind die Tomate, Paprika, die Zucchini, Gurken, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berginen, Kürbisse und die Melonen.
Hülsenfrüchte gehören <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dazu - <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch da pflückt man nur die Schoten (also Frucht) und lässt die Pflanze stehen. Aber Hülsenfrüchte sind nichts für Kaninchen.
Fütterunsgzeiten sind tatsächlich unwichtig, und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Apfel ist wie Tierlady schon richtig sagte, nicht "notwendig".
Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> Wegler schreibt gute Ratgeber, allerdings ist diese Apfelsache ein Denkfehler - da Äpfel nicht das ganze Jahr durch verfügbar sind, können sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht lebensnotwendig für Kaninchen sein. Sie enthalten viel gesunde Faserstoffe, das tun andere Gemüse und Obstsorten aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch.
Ich persönlich bin wegen des hohen Zuckergehaltes einfach kein Fan von großer Obstfütterung, das gibt es bei uns höchstens mal als Leckerlie.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn Apfel nicht so wichtig ist, und dass einfach ein Denkfehler von Monika Wegler war, dann lass ich es, jeden Tag Apfel anzubieten. Als Leckerlie dann, wie du es machst, Cy.
Danke für die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sführliche Erklärung wegen dem Fruchtgemüse. Jetzt hab ichs kapiert. Es ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einfach.
Ab morgen werd ich dann mal versuchen, die Fütterung etwas anders zu gestalten. Pro Woche wird dann wahrscheinlich eingek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, und Fütterzeiten gibt's nicht mehr. (aber dass ist nicht alles, was ich ändere...)
Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kurz ein Nachtrag:
Ich hab mir überlegt, es jetzt so zu machen:
Jeden Tag:
Möhren
Brokkoli
Pastinaken
Fenchel
Endivien oder Lollo Rosso
Ruccola
und Kohlrabiblätter
Ist dass In Ordnung?  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.04.2013 um 20:13 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach dir nicht ganz so viele Gedanken zum Thema Fütterung. Ich plane ganz selten im vor<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, was ich füttern will. Ich gehe eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen und das was mein Gemüsehändler gerade anbietet, was mir gut gefällt und was Saison hat, wird gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft und verfüttert. Da kommt die Abwechslung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f lange Sicht von alleine.
Mit der Menge bekommst du im L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe der Zeit von alleine eine Gefühl was deine Tiere über die Woche verteilt br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen und wie viel du k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen musst.
Obst bekommen meine übrigens <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur, wenn es gerade Saison hat (bzw wenn ich schrumpelige Lageräpfel habe) oder ich bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielsweise etwas von meiner Banane abgeben will - also wirklich selten. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mischung klgint in Ordnung. Ich würde,aber nicht jeden Tag das gleiche unbedingt füttern sondern mal wechseln. Gerade wenn es hier paar Tage das gleiche an Gemüse im Winter gibt werden diese Futtermittel eigentlich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m noch gefressen.
Kannst ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ab und an Küchenkräuter noch geben.
Bei mir gibt es z.B. heute für Angie und Snow:
Wirsing
Steckrübenstücke
Cime di rapa /Stängelkohl
Dill
Kohlrabieblätter
Möhrengrün
Pastinake
Morgen gibt es evt. so eine Mischung:
Petersilie
Wirsing
Radicchio
Petersilienwurzel
Romanesco mit Blättern
Möhrengrün |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten! Ich weiß, langsam mache ich mich noch verrückt... Ich muss mich einfach mehr daran üben, nicht so streng mit Regeln, Zeiten und Plänen zu sein....  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vor allem muss dir klar sein, es gibt keine Patentrezepte, es nützt nichts, wenn du einen tollen Futterplan machst und dann mögen deine Nasen, dieses Gemüse nicht, es ist gerade nicht zu bekommen oder unverschämt teuer.
Gewöhn dir einfach an, deine Tiere zu beobachten, fressen sie gut oder schlecht, wie sehen sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, wirken sie dick oder sehen sie dünn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und wie fühlen sie sich dabei an. Liegt noch Futter da, wenn du Neues bringst oder stürzen sie sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgehungert dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, streiten sich und schlingen hastig?
So schwer ist die Fütterung von Kaninchen nicht. Überleg dir mal wie Kaninchen in der Natur leben, sie finden dort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht jeden Tag einen festen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eiseplan.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Nachtschwarz, dein Text war echt hilfreich!! Du hast Recht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn der Beitrag etwas älter ist, habe ich hier noch eine Frage, damit ich keinen neuen Beitrag <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmachen muss.
Also, hier meine Frage: Ich füttere zur Zeit Wiese (Kamille, Gras, Löwenzahn, Klee, Schafgarbe, Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>enmantel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itz- und Breitwegerich,... je nachdem, was ich finde) und natürlich ist nicht den ganzen Tag Futter da. Getrocknetes kriegen sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, mir geht es aber ums Heu.
Sie fressen einfach kein Heu. Das ist nicht frisch (neu) und es riecht leider nicht so sehr aromatisch. Die Stängel sind dick und wie ich finde, lang genug. Am Anfang war ich begeistert: Es ist (oder war??) viel grüner als das vorige und hatte viel bessere Stängel. Aber...?
Weil die Kaninchen angetrocknetere Wiese die Niggis nicht so gern fressen, mag ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gerne Heu dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Meine Cousine hat das mal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gemacht und das haben sie ein wenig gefressen. Soll ich jetzt selber Heu machen? Sie würden das vielleicht lieber fressen. Und gesünder wär es bestimmt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch.
Das Problem: Ich habe einen ganzen Ballen Heu davon gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, das sind mehr als 2 Bottiche, solche, die man im B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>markt k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft. Wohin mit dem Heu? Meine Schwester und meine Cousine könnten es gebr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen, aber es wäre nur langsam weg. Oder gibt es Möglichkeiten, das sie es doch fressen?
Ganz Liebe Grüße und schon mal Danke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du Wiese fütterst ist es eigentlich ganz normal, dass sie dann kein anrühren. Deswegen bewahre ich das Heu was ich mir im Mai ca. von der Wiese nehmen darf bis zum Winter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f und dann wird ab und an mal was gefressen, bei mir gibt es das ganze Jahr Wiese daher Heu eignetlich immer doof. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso, ok. Dann ist ja gut. Das einzige Bedenken ist bei mir ja noch, dass sie doch rund um die Uhr was br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen, und rund um die Uhr ist ja nicht immer Wiese da!?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2013 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2013 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Grundvor<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssetzung für eine gute Kaninchenernährung ist Heu. Ich habe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon ziemlich viel Heu gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft und anschließend eingestreut, weil meine Tiere es bei weitem nicht so toll fanden, wie ich.
Am Heu zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>aren, bedeutet am falschen Ende zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>aren, denn was man da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>art, gibt man beim Tierarzt wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s.
Die wenigsten von uns können soviel Wiese ranschaffen, das sie damit die komplette Ernährung abdecken können, aber die R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>hfaser fehlt meistens etwas, wenn man Gemüse füttert.
An deiner Stelle würde ich noch etliche Heusorten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robieren, irgendwann findest du eins das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch deine mögen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2013 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hättest du die Möglichkeit so viel Wiese zu bekommen das sie immer was haben?
|
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2013 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tierlady96 Hättest du die Möglichkeit so viel Wiese zu bekommen das sie immer was haben?
|
Hmm..... Ich weiß nicht. Da müsste ich viele Körbe schleppen, und das geht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so gut.
@Nachtschwarz: Nun ja, das müsste ich wohl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robieren... aber zur Zeit ist mir das nicht möglich. Kann ich das Heu wirklich alles einstreuen? Das wäre ja supi! Dann könnte ich viel mehr schneller verbr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen.
Ich sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> mal, ob ich mal Schwarzwaldheu bestellen könnte.
Das soll ja super sein!?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 08:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zum Thema Heu:
In vielen Onlineshops kann man Probepackungen bestellen. Dann kannst du es erst testen und dann nach <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swahl eine große Menge ordern.
Frischfutter:
Wenn du so gute artenreiche Wiese in der näheren Umgebung hast, sollte es schon gehen, für zwei Kaninchen genügend ranzuschaffen (Körbeweise? Wie oft gehst du Wiese sammeln?). Ich hab 6 Nins, und die haben im Sommer immer genug Wiese. Und viele Zweige mit frischen Blättern dazu.
Ansonsten kannst du gut mit Möhrengrün, Kohlrabi-, Blumenkohl-, Mairübchen- und Radieschenblättern usw. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstocken (gibts in Supermärkten vieles umsonst).
Gemüse (Knolliges) br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen sie, wenn du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend Grünes hast, eigentlich nicht mehr. Eventuell einige kleine Stückchen, aber nicht die Mengen deiner im Frühjahr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeführten Eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fslisten.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2013 um 08:37 Uhr von Laufi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Laufi Zum Thema Heu:
In vielen Onlineshops kann man Probepackungen bestellen. Dann kannst du es erst testen und dann nach Auswahl eine große Menge ordern.
Frischfutter:
Wenn du so gute artenreiche Wiese in der näheren Umgebung hast, sollte es schon gehen, für zwei Kaninchen genügend ranzuschaffen (Körbeweise? Wie oft gehst du Wiese sammeln?). Ich hab 6 Nins, und die haben im Sommer immer genug Wiese. Und viele Zweige mit frischen Blättern dazu.
Ansonsten kannst du gut mit Möhrengrün, Kohlrabi-, Blumenkohl-, Mairübchen- und Radieschenblättern usw. aufstocken (gibts in Supermärkten vieles umsonst).
Gemüse (Knolliges) brauchen sie, wenn du ausreichend Grünes hast, eigentlich nicht mehr. Eventuell einige kleine Stückchen, aber nicht die Mengen deiner im Frühjahr aufgeführten Einkaufslisten.
|
Hallo,
du hast 6 Ninchen und sie haben IMMER was zu futtern (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer jetzt Heu)!?? Boa. Das ist ja was.
Nun ja, ich sollte ja eigentlich jeden Tag pflücken gehen , aber bei kälterem bis Regenwetter haben die Ninis meistens gar nichts. Also getrocknetes kriegen sie dann, aber so wenig, das reicht ja nicht mal eine Stunde.... Dann eben noch das Heu, Wasser und sonst...
Also wenn ich pflücken gehe, nehme ich einfach einen Korb mit und mache den meistens voll. Das reicht aber (wenn ich ihn wirklich gaanz voll mache!!) für höchstens!! 1-2 Tage.
Zweige kriege ich zur Zeit gar nicht, weil jetzt langsam Früchte kommen und ich dann keine Zweige abschneiden darf. Zweige finde ich eine sehr gute Alternative, (jedenfalls für nen Tag oder ein paar) dann hätten die Niggis so ähnlich wie Wiese was. Aber wie gesagt... geht das jetzt nicht.
Ich rede jetzt mal mit meiner Mutter. Ich würde gerne Schwarzwaldheu bestellen. Wo kann man das?
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tina14 Ich würde gerne Schwarzwaldheu bestellen. Wo kann man das?
|
Hat sich erledigt...
Ich berichte dann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tina14 1. Nun ja, ich sollte ja eigentlich jeden Tag pflücken gehen , aber bei kälterem bis Regenwetter haben die Ninis meistens gar nichts. Also getrocknetes kriegen sie dann, aber so wenig, das reicht ja nicht mal eine Stunde.... Dann eben noch das Heu, Wasser und sonst...
Also wenn ich pflücken gehe, nehme ich einfach einen Korb mit und mache den meistens voll. Das reicht aber (wenn ich ihn wirklich gaanz voll mache!!) für höchstens!! 1-2 Tage.
2. Zweige kriege ich zur Zeit gar nicht, weil jetzt langsam Früchte kommen und ich dann keine Zweige abschneiden darf. Zweige finde ich eine sehr gute Alternative, (jedenfalls für nen Tag oder ein paar) dann hätten die Niggis so ähnlich wie Wiese was. Aber wie gesagt... geht das jetzt nicht.
3. Ich rede jetzt mal mit meiner Mutter. Ich würde gerne Schwarzwaldheu bestellen. Wo kann man das? |
Noch ein paar Worte hierzu:
1. Die Maßeinheit "ein Korb" ist ziemlich ungen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>, denn hier weiß niemand wie viel in deinen Korb rein passt. Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> wie bei der Fütterung von Gemüse und Obst müssen die Kaninchen bei eienr Wiesenfütterung aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch jeden Tag etwas bekommen. Jeden zweiten Tag reicht da leider nicht und ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht gut. Zumal Trockenkräuter und co zwar als Leckerchen in kleinen Mengen okay sind, aber keinesfalls <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließlich gefüttert werden sollten.
Ich kann verstehen, dass du bei dem Wetter momentan nicht so viel Lust hast jeden Tag pflücken zu gehen. Jedoch solltest du dann an den anderen Tagen so viel Wiese pflücken, dass sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für 2 Tage reicht. Dann musst du eben mehr pflücken als einen Korb voll, oder du beißt in den s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ren Apfel und pflückst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei Regenwetter.
2. Zweige sind eine schöne Ergänzung zur Wiesenfütterung, das war aber nicht so gedacht, dass du tagelang nur Zweige füttern kannst. Eine gewissen Vielfältigkeit muss schon im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ieseplan vorhanden sein.
3. www.kaninchenladen.de
Ein kleiner Hinweis dazu noch: Schwarzwaldheu ist der Hit bei vielen Kaninchen, allerdings <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr kalziumhaltig, wegen dem hohen Kräuteranteil. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Noch ein paar Worte hierzu:
1. Die Maßeinheit "ein Korb" ist ziemlich ungenau, denn hier weiß niemand wie viel in deinen Korb rein passt. Genau wie bei der Fütterung von Gemüse und Obst müssen die Kaninchen bei eienr Wiesenfütterung aber auch jeden Tag etwas bekommen. Jeden zweiten Tag reicht da leider nicht und ist auf Dauer auch nicht gut. Zumal Trockenkräuter und co zwar als Leckerchen in kleinen Mengen okay sind, aber keinesfalls ausschließlich gefüttert werden sollten.
Ich kann verstehen, dass du bei dem Wetter momentan nicht so viel Lust hast jeden Tag pflücken zu gehen. Jedoch solltest du dann an den anderen Tagen so viel Wiese pflücken, dass sie auch für 2 Tage reicht. Dann musst du eben mehr pflücken als einen Korb voll, oder du beißt in den sauren Apfel und pflückst auch bei Regenwetter.
2. Zweige sind eine schöne Ergänzung zur Wiesenfütterung, das war aber nicht so gedacht, dass du tagelang nur Zweige füttern kannst. Eine gewissen Vielfältigkeit muss schon im Spieseplan vorhanden sein.
3. www.kaninchenladen.de
Ein kleiner Hinweis dazu noch: Schwarzwaldheu ist der Hit bei vielen Kaninchen, allerdings auch sehr kalziumhaltig, wegen dem hohen Kräuteranteil. |
1. Ok, es ist mal ein kleinerer Korb, und mal ein größerer.
So gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> kann ich das dann leider nicht sagen. Ich versuche dann mal in Zukunft mehr zu pflücken.
Leider ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Problem, das die Wiese schnell trocknet, wenn ich das 2 oder mehr Tage lagern muss. Angetrocknet geht ja noch aber es wird ganz schnell schon "fast Heu".
2. Jep, das stimmt natürlich.
3. Ok, ich hab das Heu schon bei www.schwarzwaldheu.de gefunden, da ist der Vorteil, das es Probepäckchen gibt. Noch eine Frage hierzu: Ich möchte es ja, wenn es gut bei den Kaninchen ankommt, jeden Tag anbieten... Aber was soll ich da machen, weil es ja sehr kalziumhaltig ist?
Danke für deine Hilfe!  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2013 um 18:22 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei heuandi kannst du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kleinere mengen zum probieren bestellen.
der hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch verschiedene sorten, was gröberes und was feineres (und neu <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch einen mittleren schnitt).
frag doch da mal nach probiermengen.
schwarzwaldheu kann ich bei meinen nicht geben, da kanina zu starkem blasenschlamm neigt und ich keine blasensteine oder blasengrieß riskieren möchte.
wenn du bei dem schwarzwaldheu bleiben möchtest, dann musst du sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en wie deine nasen es vertragen. wenn es keine probleme gibt, dann ist es ok, aber wenn du merkst, dass der urin d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhaft milchig ist oder sie probleme beim pinkeln bekommen, dann solltest du umstellen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f anderes heu.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin bei heuandi kannst du auch kleinere mengen zum probieren bestellen.
der hat auch verschiedene sorten, was gröberes und was feineres (und neu auch noch einen mittleren schnitt).
frag doch da mal nach probiermengen.
schwarzwaldheu kann ich bei meinen nicht geben, da kanina zu starkem blasenschlamm neigt und ich keine blasensteine oder blasengrieß riskieren möchte.
wenn du bei dem schwarzwaldheu bleiben möchtest, dann musst du schauen wie deine nasen es vertragen. wenn es keine probleme gibt, dann ist es ok, aber wenn du merkst, dass der urin dauerhaft milchig ist oder sie probleme beim pinkeln bekommen, dann solltest du umstellen auf anderes heu.
|
Ok, danke für die Tipps.
Ich hab mich zusammengenommen und bin jetzt pflücken gegangen... Ich bin richtig happy, das ich es gemacht habe, weil die Niggis jetzt fressen können und die hälfte sogar noch für morgen geblieben ist.
Heute habe ich Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>enmantel, Giersch, Gras, Löwenzahn, Klee und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itzwegerich gepflückt. Nicht sehr viel, aber immerhin.
Ganz fröhlichen Gruß, tina14 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2013 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt doch erstmal ein anderes Heu gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft: (besser gesagt, meine Mutter hat's mir gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft )
Das Edeka-Heu von der Firma Vitakraft, VitaVerde mit ganz wenig Pfefferminz.
Hoffe doch, sie fressen ein wenig davon. Es riecht sehr lecker, eben nach Pfefferminz, und es gibt noch Blüten und Brennesselgeschmack. Mal sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en... *hoff |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.06.2013 um 19:09 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2013 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Zweige sind eine schöne Ergänzung zur Wiesenfütterung, das war aber nicht so gedacht, dass du tagelang nur Zweige füttern kannst. Eine gewissen Vielfältigkeit muss schon im Spieseplan vorhanden sein. |
Äste sind eine gute Beschäftigung und "Zahnpflege", also haben sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall ihre Berechtigung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eiseplan. Dass man nicht die ganze Woche über immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließlich Äste von Apfel und Haselnuss füttern kann, sollte jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein.
Bei mir gibt es durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s mal eine Mahlzeit, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Ästen besteht. Wie bei jeder anderen Futterzusammenstellung achte ich aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch hier dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, dass es vielfältig ist und mindestens 5 verschiedene Sorten beinhaltet.
Wenn du also im Garten die Möglichkeit hast, in größerer Menge und von verschiedenen verträglichen Bäumen und Sträuchern Äste mit Blättern zu schneiden, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt sicher nichts dagegen, wenn mal eine Mahlzeit nur dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s besteht.
Sonst bleibt dir nur Gemüsefütterung oder aber die Arbeit, die deine Tiere machen in K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zu nehmen und Wiese zu pflücken.
Wie sieht es denn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s? Nehmen sie das neue Heu? Meine haben diese Sorten nicht mal als Unterlage für die Kloschale akzeptiert. Verwöhntes Pack...
Gibt es bei euch in der Nähe einen B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern oder Reitstall? Da kann man häufig Heu k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen und in der Regel ist es kein Problem, ein Probetütchen mitzunehmen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2013 um 20:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Äste sind eine gute Beschäftigung und "Zahnpflege", also haben sie auf jeden Fall ihre Berechtigung auf dem Speiseplan. Dass man nicht die ganze Woche über immer ausschließlich Äste von Apfel und Haselnuss füttern kann, sollte jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein.
Bei mir gibt es durchaus mal eine Mahlzeit, die aus Ästen besteht. Wie bei jeder anderen Futterzusammenstellung achte ich aber auch hier darauf, dass es vielfältig ist und mindestens 5 verschiedene Sorten beinhaltet.
Wenn du also im Garten die Möglichkeit hast, in größerer Menge und von verschiedenen verträglichen Bäumen und Sträuchern Äste mit Blättern zu schneiden, dann spricht sicher nichts dagegen, wenn mal eine Mahlzeit nur daraus besteht.
Sonst bleibt dir nur Gemüsefütterung oder aber die Arbeit, die deine Tiere machen in Kauf zu nehmen und Wiese zu pflücken.
Wie sieht es denn aus? Nehmen sie das neue Heu? Meine haben diese Sorten nicht mal als Unterlage für die Kloschale akzeptiert. Verwöhntes Pack...
Gibt es bei euch in der Nähe einen Bauern oder Reitstall? Da kann man häufig Heu kaufen und in der Regel ist es kein Problem, ein Probetütchen mitzunehmen. |
Hallöchen,
Jep, wenn die Bäume keine Früchte tragen, gebe ich ihnen gerne Äste.
Wir haben 2 Kirschen-, 2 Apfel-, 2 Birnen-, 1 Pfl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>me-, 1 Quitte- und 1 Haselnussb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m.
Naja... bis jetzt haben sie nur gaanz wenig gefressen, und das war <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s meiner Hand. Da kann ich wahrscheinlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur sagen... verwöhntes Pack.
Ja, es gibt einen B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern in der Nähe. Erst gestern habe ich mir das Heu dort angeguckt. Es riecht echt gut und ist bestimmt sehr gesund!!
Ich frage meine Mutter, wir kriegen vielleicht was zum probieren.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|