"Autor" |
Kaninchen richtig hochheben und tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Wie hebt man Kaninchen richtig hoch? Ich habe den Beitrag schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen,
wo Susi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat, wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Aber meine Kaninchen laufen schnell weg, wenn sie merken, dass ich sie halten möchte. Das mache ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht, aber wären sie handzahmer, wäre alles einfacher!
Und noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ich habe Angst, dass ich zu fest zupacke. Man kann das natürlich nicht beschreiben, aber ich befürchte, Vertrauen zu zerstören.
Und wenn ich sie dann mit dem Nackengriff packe....
Vielleicht könnt ihr mir helfen, danke im Voraus!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2013 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Nackengriff ist den Kaninchen unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm, wenn man nicht gleichzeitig den Po stützt - fester Boden unter den Füßen ist den Tieren sehr wichtig, und wenn es den nicht gibt, dann wenigstens eine feste und sichere Stütze.
Und wenn die Kaninchen weglaufen, dann (das klingt vielleicht doof, ist aber erfahungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss leider wirklich so) liegt es am Menschen, der einfach nicht schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug agiert.
Obwohl manche Kaninchen da tatsächlich sehr findig sind und man wirklich blitzschnell sein muss, oder besonders listig.
Am wenigsten Verrauen zerstört man denke ich, wenn man schnell, schmerzlos (ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>tue von Menschenseiten) und schmerzfrei (für das Kaninchen, weil man eben sicher und beherzt zupackt, damit sich das Tier nicht zu viel windet) handelt. Und die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Angst, etwas falsch, oder zu fest, oder zu weich zu erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einfach mal beiseite schiebt.
Am Ende erledigt die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Übung auch eine ganze Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - das braucht eben auch seine Zeit.
Besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 00:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen von der korrekten Technik, zu der dir Cynthia ja schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat, ist es auch sinnvoll die Kaninchen nur dann hochzuheben, wenn es unbedingt notwendig ist.
Dadurch beschränkst du das "Übel" auf ein Minimum und deine Tiere werden nicht so schnell misstrauisch, wenn du dich ihnen näherst.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 08:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich persönlich lehne den Nackengriff ab, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Zutrauen habe, ziehe ich es vor die eine Hand unter die Vorderpfoten zu schieben und die andere unter den Hintern. Leider ist das wirklich schwer bei nicht zutraulichen Tieren |
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sarina ich persönlich lehne den Nackengriff ab, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn sie genug Zutrauen habe, ziehe ich es vor die eine Hand unter die Vorderpfoten zu schieben und die andere unter den Hintern. Leider ist das wirklich schwer bei nicht zutraulichen Tieren |
Außer, man ist sehr schnell und hinterhältig. Bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lingt das auch hin und wieder so ähnlich (die Hand aber ziwschen und nicht unter den Vorderpfoten - dann haben die Kaninchen zu viel Schub) und das ist natürlich eine sehr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehme Art des Hochhebens.
Aber bei einem unsicheren Halter (ohne Tina belächeln zu wollen - wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die Übung kommt mit der Zeit) würde ich das nicht empfehlen, da man da sehr bestimmt zugreifen muss. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten, liebe Foris!!
Die Methode von Sarina wäre wahrscheinlich wirklich etwas zu schwer für meine leider!! nicht handzahmen Nins...
Aber ich werde sie nach und nach an mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, wenn das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut ist. Damit sie wenigstens keine Angst beim streicheln haben...
Nun ja, ich bin wirklich unsicher, CyCy, deshalb habe ich sie immer am Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen aber das war natürlich nicht so toll , weil ich es lernen muss, beherzt zuzupacken. *hüstel
Danke für eure Hilfe, Tina |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.02.2013 um 15:27 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tina14 Aber ich werde sie nach und nach an mich gewöhnen, wenn das neue Gehege gebaut ist. Damit sie wenigstens keine Angst beim streicheln haben...
|
Das klingt jetzt ein wenig so als ob du sie "zwangskuscheln" würdest.
Wenn sie Angst beim Streicheln haben, wieso lässt du sie nicht einfach in Ruhe? Es gibt Kaninchen, die sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne anfassen lassen. Als Halter sollte man das akzeptieren, alles andere fördert nur das Misstrauen der Tiere. Ist nicht böse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, da hast du etwas falsch verstanden.
Ich streichle sie so gut wie nie.
Sie werden entscheiden, wann sie es wollen! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.02.2013 um 14:57 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe wieder mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Darf man Kaninchen auf den Rücken le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn man den wöchentlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck durchführt?
Und zu meinem vori<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beitrag: Ich möchte meine Nins handzahm machen, so, damit es beim hochheben keine Probleme gibt und dass ich sie auch problemlos streicheln kann, aber wenn sie es nicht möchten und weglaufen, werde ich dass natürlich auch lassen  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.02.2013 um 15:00 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte nicht auf den Rücken le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das ist sehr unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm für die Tiere und sie verfallen dann in eine Schockstarre.
Was handzahm an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht: Meine lassen sich auch beide streicheln, hochnehmen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie aber trotzdem nicht. Das mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l die wenigsten, da es sie an einen Raubvo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>langriff erinnert. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 15:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Kaninchen sind ja auch Fluchttiere.
Gut, dann werde ich sie nicht auf den Rücken le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn manche tuen das bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsschecks und ich war mir nicht ganz sicher. Bei jemand ist das Kaninchen nämlich sogar auf dem Rücken ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen........ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2013 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
dieser Beitrag hier ist zwar schon älter, aber ich habe hierzu eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und da sie passt, stelle ich sie einfach mal.
Ich habe seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit Zweifel mit dem Nackengriff, denn auf einer sehr schönen Seite (www.kaninchenwiese.de --> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>2.de/link_78947016.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ) wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass für die Kaninchen ein Nackengriff äußerst schmerzhaft ist und zu Blutergüssen führt!
Nun: Ich weiß ja nicht, was ich jetzt tun soll!?
Denn ich möchte es keinesfalls tun wenn es schmerzhaft ist.
Könnt ihr mir helfen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2013 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2013 um 21:32 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2013 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nursteffi und Danke für deine Antwort,
Dann ist es ja gut. Ich weiß trotzdem nicht, ob ich mich traue, dass auszuprobieren. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Und zu deinen "schlauen kleinen Biestern" ( ). Sie sind eben nicht so dumm, wie sie manchmal scheinen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2013 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tina14 1) Hallo nursteffi und Danke für deine Antwort,
2) Dann ist es ja gut. Ich weiß trotzdem nicht, ob ich mich traue, dass auszuprobieren.
3) Und zu deinen "schlauen kleinen Biestern" ( ). Sie sind eben nicht so dumm, wie sie manchmal scheinen! |
1) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne
2) Wichtig ist, dass du sie mit deinem Griff fixierst und dann hochhebst,
Was anderes ist es mit der "Zwischen-den-Pfoten" Methode aber auch
nicht. Vielleicht nur schneller
3) Habe ich auch niemals nie behauptet...
|
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2013 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das allerwichtigste ist, Steffi hat es ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt aber ich will es unbedingt noch einmal bekräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass der "Nackengriff" eben kein tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Griff sein soll (es auch nicht sein darf), sondern lediglich eine Methode ist, das Tier zu fixieren.
Am Nackenfell wird das Tier nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, sondern auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. An keinem Punkt der Hochheberei sollte das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht des Tieres an seiner ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Nackenhaut hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch nicht kurz. Denn das ist a) nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund, und b) tut das auch sehr weh.
Was also viel wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist, als ein Nackengriff, ist eine gute 'Postütze'  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2013 um 23:29 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2013 um 11:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
das allerwichtigste ist, Steffi hat es ja schon gesagt aber ich will es unbedingt noch einmal bekräftigen, dass der "Nackengriff" eben kein tragender Griff sein soll (es auch nicht sein darf), sondern lediglich eine Methode ist, das Tier zu fixieren.
Am Nackenfell wird das Tier nicht angehoben, sondern aufgehalten. An keinem Punkt der Hochheberei sollte das Gewicht des Tieres an seiner eigenen Nackenhaut hängen, auch nicht kurz. Denn das ist a) nicht gesund, und b) tut das auch sehr weh.
Was also viel wichtiger ist, als ein Nackengriff, ist eine gute 'Postütze'  |
Hallo Cy und !!
Jetzt hab ich es endlich kapiert!!! Es soll ein Fixiergriff sein.
Zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Leitung....
Nochmal danke und Ganz Lieben Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2013 um 12:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|