"Autor" |
Elvis frisst kein Heu :-( |
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
Vor zwei Wochen habe ich ein Kaninchen auf der Landstraße <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden :-( Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, Fell war total verfilzt und ich konnte ihn per Hand hoch nehmen ohne das er sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währt hat, da er sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt war. Leider wissen wir (meine Tierärztin, mein Partner und ich) nicht wie lang er schon draußen im freien war.
Bloss was mir sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht, er frisst kein Heu. Ich weiss nicht ob er es kennt . An Möhren, Feldsalat, Gurken und Äpfel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht er dran, bloss er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nichts ans Heu.
Wie kann ich ihn es schmackhaft machen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Liebe Grüsse , Anka |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Welches Heu hast du und wie viele Sorten hast du schon durchprobiert?
Bei Kaninchen sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmäcker verschieden. Du musst also solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nett bitte sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und weiterprobieren, bis er eine Sorte gut findet.
Viele Bauern und auch Heulieferanten bieten Probebeutel mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Inhalt an, dass du ausprobieren kannst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bergwiesenheu.
Heute wenn er nach hause kommt, also von meiner Tierärztin versuchen wir das Heu von Schwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmama aus. Da sie ja zwei Pferde hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ups meinte wir testen heut das Heu von Schwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmutter aus. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Manche Tiere haben einen für uns seltsamen und nicht nachvollziehbaren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack.
Mein Heu ist recht hellgrün und hart, ich finde das überhaupt nicht ansprechend, auch wenn es sehr gut riecht. Aber meine Mäuse stehen darauf.
Eine Bekannte hatte ganz tolles duftendes sattgrünes Heu, aber keiner wollte es. Ihre Pferde nicht und meine Nins auch nicht. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Tierärztin tippt, das der kleine es wohl nicht kennt. Naja ich hoffe es klappt mit dem heu bald. Weiss echt nicht mehr weiter. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Einfach durchhalten und ein paar Sorten ausprobieren
Unser kleiner Rammler hat auch erst die fünfte Heusorte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert (activia + Löwenzahn), während unser Mädchen einfach alles futtert. So kann ich die anderen Heusorten etwas aufbrauchen ;)
Ich würde während er in der "Heuverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung" ist, etwas darauf aufpassen, dass er auch Frischfutter bekommt, bei dem er etwas Mahlen muss. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Quirly.
Ja er frisst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Frischfutter. Und serviere ihn das auch
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2013 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du ;)
ich meinte damit nicht einfach "nur" Frischfutter, sondern solche Sorten, bei denen die Backenzähne etwas ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden. Heumuffel können (müssen aber nicht) Probleme mit Zahnspitzen bekommen. Ich will auch keine Panik verbreiten, sondern würde einfach bei der Fütterung etwas darauf achten, dass bspw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten wie Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing, Kohlrabiblätter oder auch Blumenkohlblätter mit auf dem Programm stehen. Daneben natürlich weiterhin versuchen ihn dazu zu bekommen, dass er Heu futtert.
Allerdings wie bei allen anderen Sorten, immer langsam anfüttern und schauen, ob es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2013 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo meine Lieben,
Ich habe momentan dasselbe Problem.
Ich habe vor einer Woche zwei Neuzugän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommen die von einer Kollegin weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden mussten, da sie auswandern.
Nun sind die beiden Mümmels nun schon 1 1/2 Wochen hier und haben sich soweit gut ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt auch mit meinen beiden verstehen sie sich sehr gut. momentan bin ich noch dabei sie von ihrem Trockenfutter zu entwöhnen da sie wohl vorher ausschließlich damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert wurden.
Es macht mir etwas Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dass die beiden kaum das Heu anrühren.. ich probiere momentan mehrere Sorten durch aber bis jetzt rühren sie es nur wenig bis überhaupt nicht an und schmachten nach dem Trockenfutter.
Momentan mache ich es so .. das Sie immer viel Heu haben und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ihre kleine Ration ihres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Futters bekommen. Abends gibt’s dann Frischfutter. Leider habe ich da bis jetzt wohl auch nicht wirklich ihren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen denn die meisten Sachen lassen sie einfach lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht heran.
Dafür haben sie dann am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und stürzen sich wie wild auf die kleine Ration Futter.
Eine der beiden ist auch ziemlich über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig ich denke, dass das an dem vielen Trockenfutter liegt.
Habt ihr vielleicht Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für mich wie ich ihnen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Futter schmackhafter machen kann? Oder sollte ich vielleicht die Futterration mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns jetzt am Anfang etwas erhöhen? Sie bekommen jeder einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häuften Esslöffel.
Momentan habe ich allerdings das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass die kleine Dicke dem Anderen seine Ration auch noch wegfuttert. :(
Würde mich über Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> freuen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schön, dass du die beiden umstellen willst. Ich selbst habe die Erfahrung mit zwei sehr hartnecki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mümmlern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Mehr solltest du nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - bzw: Wie viel gibst du? Bedenk bitte, dass du mit einem EL beim gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TroFu bereits die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sdosis deckst, die ein Tier braucht! Warum sollte man dann was anderes Probieren?
Natürlich soll das Tier nicht verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber man muss es ihm auch nicht zu leicht machen. Wir haben damals Erfolg mit Kräutern und süßem Obst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade Petersilie ist gut, aber auch Möhrchengrün und Kohlrabiblätter. Wedel ruhig mal mit dem Zeug unter der Schnauze hin und her und zwing sie ein wenig zum Reinbeißen - nur so merken sie, dass es schmeckt.
Manchmal ist es echt ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Weg und man muss sich selbst zurücknehmen - aber es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Eine kleine Nebenfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Wurden die Zähne mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei TroFu-Kaninchen können selbi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in schlechtem Zustand sein.
LG, Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 13:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NifflordPapa Wie viel gibst du?
Eine kleine Nebenfrage? Wurden die Zähne mal angeguckt? Gerade bei TroFu-Kaninchen können selbige in schlechtem Zustand sein.
|
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt für jeden einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>häuften Esslöffel.
Das mit den Kräutern werde ich heute mal probieren und gleich nochmal los.
Apfel haben die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und einer von beiden isst auch Möhre wie ich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit freuden feststellen konnte. Vielleicht kann sie das seinem Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja auch mal schmackhaft machen.
Ja die Zähne wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt. Bei Lilly, der dickeren von beiden ist soweit alles im Lot. Allerdings die des kleineren sind wohl in einem nicht sehr guten Zustand. Vorne hat er das Problem, dass einer schief steht und der sich deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht richtig abreibt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden muss und auch hinten scheinen sie alle wie Kraut und Rüben zu,was bestimmt von dem vielen Trockenfutter kommt. Sie sind vom TA natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt worden.
Er ist für einen Zwerg wirklich ziemlich klein und hat einen sehr kleinen Kiefer. Der Tierarzt meinte, dass das wahrscheinlich von der Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzucht der Kollegin kommt.
Ich habe auch schon überlegt, dass er vielleicht deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht an die Karotten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und nur weiche Sachen wie Gurke etc. frisst. Denkt ihr, dass er vielleicht das Heu deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gar nicht fressen kann ?
.. aber er frisst auch Trockenobst leckerchen wenn ich ihm die etwas klein mache. nur mit dem abbeißen hat er wohl seine Schwierigkeiten.
An das Heu sind sie heute Nacht aber wieder nicht ran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder wenn dann nur sehr wenig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 14:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann Dir nur * Heuandi* empfehlen, der macht auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischte Probierpakete zusammen, zur Not würde ich einfach den ganzen Karton hinstellen. So hat es zumindest bei uns funktioniert, Mickey hatte auch keinen Schimmer was er damit anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll.
Mittlerweile frisst er lieber Heu statt frisch /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
*Daumendrück* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Ich biete jetzt mal zwei Sorten in zwei verschiedenen Heuraufen an mal sehen :3 ... obwohl die Raufe grad ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Sinnfrei ist weil Sie immer alles aus der Raufe ziehen und joa .. dann liegts rum :D ... aber naja wenn sie Spaß dran haben, sollen se machen ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden was ihnen schmeckt :3 und zwar FENCHEL <3
Auch ein paar von meinen Küchenkräuter haben sie nun schon probiert und scheinen es doch zu mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Das Heu ist zwar immernoch nicht so in ihr Blickfeld <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rückt aber zumindest das Frischfutter futtern sie nun :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird, ist natürlich nicht gut. Auf jeden Fall solltest du das TroFu drastisch reduzieren. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häufter EL/Tier ist mehr als eine Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sration!
Hast du das Heu in einer Raufe? Oder liegt es am Boden? Manche Tiere fressen nicht aus einer Raufe und ziehen den Boden vor. Ein schlechter Zahnzustand kann davon kommen, dass die Tiere eben kein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben. Dies ist notwendig für den Zahnabrieb.
Wenn das Tier andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nimmt, sollte es auch in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein Heu zu fressen.... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann natürlich auch nur über meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n berichten, aber meine Nins haben die Heuraufen nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Erst als ich das Heu in einen Karton <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt habe oder auch auf einen großen Blumenuntersetzer, waren sie interessiert daran.
Anfangs habe ich lecker Heu von einem Freund bekommen, in dem auch Kräuter etc. drin waren. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: Kein Interesse.
Dann hab ich zig Sorten aus dem Fachhandel durchprobiert, ebenfalls...kein Interesse.
Meine Tierärztin hat mir dann empfohlen stark duftendes Heu in der Tierhandlung zu kaufen, ich glaube es hieß sogar "Duftheu" und das haben sie so nach und nach auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Inzwischen bin ich davon weg, weil in den Packun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer so viel krümmeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s drin war und ich Angst hatte we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung. Aber meine fressen inzwischen auch anderes hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heu.
Versuch's doch mal mit so einem "Duftheu".
Allerdings muss man schon auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass meine Nins das Heu nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich ihnen tausend andere Sachen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten habe. Da war natürlich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, das Obst, die Kräuter viel interessanter. Deshalb musste ich da zeitweise auch ein bisschen runterfahren damit.
Grüssle von Mara |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, also das Frischfutter haben die beiden TroFus nun gut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend alles auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert.
Ich habe die Raufe nun aus dem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und das Heu auf ein ihrer kleinen Unterschlüpfe und drum herum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Die große hat Heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch schon etwas davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt.
Ich wollte ihnen vorhin dann etwas von ihrem Trockenfutter anbieten aber da sind sie beide nicht ran.
Ich denke sie sind wohl noch satt.
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jetzt:
Sollte ich das Futter stehen lassen?
Denn ich hab es jetzt erstmal wieder weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt weil es ja gar nicht schlecht ist wenn sie es von sich auch gar nicht mehr fressen wollen oder? Dafür gabs halt eben wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt vorhin noch frisches Heu und das mit dem Duftheu ist eine tolle Idee das probiere ich bald mal aus  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt sind die beiden denn und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben sie vorher nur von TroFu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt? Sind noch recht Jung, sollte es kein Problem sein das TroFu wegzulassen.
Haben sie schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur TroFu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, kann eine Radikale Umstellung zu Schäden führen..... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
der eine ist 4 und die andere 3.
Ich wills ja auch gar nicht einfach weglassen. Aber ich dachte mir wenn ich es einfach stehen lasse, fressen sie sich wieder an dem TroFu satt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen gar nicht an das Heu. :/ ?
Es ist ja nicht so als würd ich es ihnen nicht anbieten aber sie wollen es grade gar nicht uns ich dachte, dann fressen sie vielleicht doch mal etwas von dem Heu. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich habs jetzt doch hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt weil sie sich vorhin danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reckt haben als es auf dem Tischchen stand.
Soll ich es dann immer einfach drin stehen lassen bis es leer ist? Also die kleine Portion die sie bekommen ? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.02.2013 um 14:18 Uhr von Leavling
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gib ihn nur noch kleine Portionen und lass es stehen. Und lass es von Tag zu Tag weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden, so dass du in circa 4 Wochen gar nix mehr gibst!
LG |
|
|
|
|
|
Top
|