"Autor" |
Immer wieder Hefen, Resistenz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nystatin möglich? |
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich mal wieder. Nachdem unser Winnie jetzt wieder fit ist, hat Poppy mal wieder Hefen.
Kurze Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte: Poppy kam vor 1,5 Jahren über Tiere in Not aus ziemlich schlechter Haltung zu uns (Alter 6-9 Monate) und hatte Kokzidien und Hefen.
Seitdem hat sie immer wieder alle paar Monate Probleme mit Hefen. Manchmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr richtig schlecht, manchmal merke ich es auch schon vorher am extrem übelriechenden Kot, dem Blindarmkot und den sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Köttelketten (wie auch diesmal).
Einmal hatte sie leichte Zahnspitzen und ansonsten wurde bisher keine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Habe den Kot neben den normalen Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch schon auf Giradien untersuchen lassen. Diesmal waren wir noch nicht beim TA da sie topfit war habe ich nur auf Verdacht den Kot untersuchen lassen, und es hieß massig Hefen und ich solle Nystatin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Am Freitag lass ich sie jetzt wieder komplett durchschecken mit Kotprobe von mehreren Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ernährung: Heu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blätter und Blüten, Salat, Brokkoli, Fenchel, Staudensellerie, Gurke, Zucchini, Chinakohl, diverse frische Kräuter.
Nystatin hilft immer super, aber jetzt wurde mir in der Apotheke wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass es passieren kann, dass sie resistent da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, außerdem habe ich jetzt im Internet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Nystatin auch die Leber schädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Außerdem sind Hefen ja immer eine Sekundärerkrankung und die Ursache muß behoben werden.
Wie ist eure Meinung zu Nystatin?
Hat jemand Erfahrung mit immer wiederkehrenden Hefebefall und was es noch für Ursachen sein könnten?
DANKE!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 17:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tania,
bei Darmmykosen ist Nystatin im tiermedizinischen Bereich das Mittel der Wahl, eine Alternative ist mir leider nicht bekannt.
Es handelt sich bei Nystatin um ein Polyenantibiotikum, d.h. ist wie bei jedem Antibiotikum die Bildung von Resistenzen möglich.
Was wurde im Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau untersucht? Ein großes Kotprofil mit bakterieller Untersuchung?
Einer leichten Zahnspitze würde ich nicht die Schuld an Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Anzahl von Hefen ist im Kaninchendarm durchaus normal, eine starke Vermehrung hat meist eine Ursache.
Die starke Anfälligkeit von Hefen kenne ich von Schokino auch, bei uns hat sich das Problem recht gut beheben lassen indem wir dann die Fütterung wirklich nur auf Heu und wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futtermittel (Salatsorten, Tomate,...) reduziert haben, ich merke immer sofort, wenn es mal etwas zu viel Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s war.
LG |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 17:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Antwort , also ich weiss nur, dass auf Kokzidien untersucht wurde und einmal auf meinen Wunsch der Kot noch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt wurde we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Giradien. Muss ich eine besondere Kotuntersuchung verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Was sollte ich deiner Meinung nach denn mal weglassen von meinem Speisezettel?
Viele Grüße
Tania |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2013 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde im Labor ein großes Kotprofil und eine bakterielle Untersuchung machen lassen. Frag nochmal nach was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, ob im Labor wirklich nur Giardien untersucht wurden oder auch noch mehr.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknete Blätter und Blüten würde ich weglassen, ggf. noch Broccoli und Kohl.
Das würde ich über einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Zeitraum (ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich reichen meistens 1,5 Wochen) machen und dann nochmal eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 07:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das gleiche Problem haben wir mit unserem Morenito.
Es konnte auch keine Ursache für seinen massiven Hefenbefall aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.
Wir hatten bereits 2x einen Nystatikur durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Danach hat er etwa 2-3 Wochen Ruhe. Und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts wieder los.
Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Knolle die wir hier füttern ist Karotte. Natürlich stecke ich den anderen 4 schon mal was extra zu, achte aber stets darauf das Morenito nichts erwischt.
Trotzdem krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir den Hefenbefall nicht in den Griff.
Bin auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mir wieder Nystatin zu besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Bei der letzten Kotprobe wurden außer Hefen nichts anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Es ist echt zum Haareraufen. |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie sabine hab ich das problem mit meinem schnuppe ... immer wieder hefen und der grund ist nicht auszumachen.
schnuppe ist alle 3 bis 5 wochen mit einer zahnkorrektur dran, aber die zahnspitzen sind so minimal, dass meine tierärztin nicht den grund für den massiven hefenbefall darin sieht.
auch haben wir ein grosses kotprofil machen lassen auch mit bakterieller untersuchung ohne befund.
vor fast zwei jahren hatte schnuppe eine darm-op, vielleicht ist das ein faktor für den massiven hefenbefall, seine darmflora ist auch nicht wie sie sein soll, hab auch schon alles versucht, nichts hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. daher muss ich mich wohl damit abfinden. ab und zu durchfall, bis zu vier mal im jahr massive bauchschmerzen, es belastet mich sehr aber ich weiss auch nicht mehr weiter bzw. meine ärztin auch nicht.
|
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
wir haben auch so einen Kandidaten. Mein Tierarzt hat uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, nur Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu füttern.Heu natürlich auch. Ab und zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blümchen und Kräuter. Wir füttern auch keine Möhren. Sie bekommt jetzt Salat in allen Variationen,Fenchel,Selleriestan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und frische Kräuter.Seitdem wir das so machen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr bestens.
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem ist halt die Gruppenhaltung. Ich kann schlecht alle nur mit blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse füttern.
Außerdem ist Morenito auch der kleinste und leichteste. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie muß er auch was auf die Rippen krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Da nun keine Primärursache für die Hefen besteht, denken wir auch das einfach ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas mit seinem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Trakt nicht in Ordnung ist. So änlich wie Morbus-Crohn bei Menschen.
Ich denke wir müssen einfach damit auskommen, Ihm so gut wie möglich helfen und akzeptieren das er nie ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist. |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab hier im Forum mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen,das jemand auch ein hasi hatte mit immer wiederkehrenden Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm Problemen hatte.Sie haben ihn mit Rodicolan behandelt mit der Prognose lebenslang zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Klar ,im Rudel läßt sich das schlecht re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln mit der Fütterung.Bei zweien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das eher.
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab mir grad den Beipackzettel von Rodikolan durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Das hört sich nicht schlecht an.
Hat da jemand Erfahrung ? Hilft es wirklich?
|
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 13:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das hat mein verstorbener Lumpi bekommen,der hatte immer mal was mit der Verdauung durch seine Zähne.Und das Hasi meiner Tochter hat es jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kriegt.Der hatte Hefen ganz schlimm. Er bekam Nistatyn und Rodicolan.Ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht esjetzt auch wieder bestens. Ist die blanke Natur das Zeug. Rodicare akut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch.Haben wir beste Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.02.2013 um 13:39 Uhr von Hasenconni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie ich sehe gibt es viele mit Hefenproblem. Rodikolan hab ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer im Haus, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b es aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, z.B. wenn die Haare mal wieder vermehr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen um Verstopfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vorzubeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Soll dasss dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, oder eher als Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Aufbau nach einer Hefenattacke? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2013 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ein Nin, dessen Darm aufgrund einer schweren Leberkokzidiose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigt ist. Wir hatten re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Blinddarmkot. Nystatin, Dimeticon, Bene Bac, Fibrepelx, Omniflora N um eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu nennen habe ich probiert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Hefen bzw. um die Darmflora aufzubauen. Das hat bei uns leider nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Die Ernährung habe ich auch versucht zu optimieren - im Sommer Wiese - im Winter viel Grünfutter.
Schließlich waren wir klassisch emdizinisch austherapiert. Ich habe mir dann eine gute THP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und die hat es bei uns in den Griff bekommen. Allerdings war mein Nin zu dem Zeitpunkt erst 1,5 Jahre alt. Und das Nin war bereits mit 8 Wochen im Kaninschutz und wurde art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht ernährt. Leider wurde dort seine Leberkokzidiose nicht entdeckt, was fast sein Tod wurde. Er wurde im Alter von 6 Monaten schließlich behandelt. Ich denke, dass sein jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Alter und die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich doch gute Haltung seine Chancen auf Heilung erhöht haben.
Ich denke bei Nins aus schlechter Haltung mit Parasitenbefall muss man versuchen die Darmflora zu verbessern - sofern Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Zahnfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Parasiten, E.C. aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen wurden. Und man braucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld bis man die Darmflora auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut hat. Ich kann mir auch vorstellen, dass manches irreparabel ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2013 um 07:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie ich schon oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hatte, hab ich bei meinem schnuppe auch alles mögliche versucht ... auch rodikolan ... es hat ihm nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen
|
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2013 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein TA hat Rodikolan für Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm empfohlen. Nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hefen.Aber Hefen können auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerelle Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Probleme hindeuten.
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|