Auf den Beitrag: (ID: 329141) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 6910 Mal).
"Autor"

Überlegungen Aussengehege---kann man das?

Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 13.02.2013    um 01:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit knapp 2 Monaten leben unsere Ninchen nun bei uns. Aus anfänglich gedachter (unüberlegter) Aussenhaltung wurde ja vorübergehende Innenhaltung im Dachgeschoss. Die beiden haben ein etwa 10qm großes Innengehege per Welpengitter bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun war aber ja eig. immer Aussenhaltung angedacht und die Häschen sollen ab Sommer auch ganzjährig raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probleme an der Sache sehe ich aber so einige. Das größte ist, dass unser Garten/Haus relativ neu ist, es gibt im Garten keine Schattenmöglichkeiten durch Bäume ausser 1 kleinen Sommerflieder, der aber an einer schrägen Seite steht. Weiterhin ist der gesamte Garten Süd-West-Seite und volle Wetterseite. Es gibt qausi keinen Platz, wo wirklich windgeschützt ist im Winter, im Sommer ist es überall bullenheiss, da eben kein Schatten bis zum Sonnenuntergang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben noch ne riesen ungenutzte Dachterrasse, allerdings fängt sich da oben volle Kann der Sturm, und ich hätte Angst, die Hasen fliegen irgendwann mal weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr Ideen, wie ich dennoch was hinkriege???? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fotos von sowohl Garten als auch Dachterrasse könnt ich euch morgen zeigen, das macht es vll. einfacher nachzudenken... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>VG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.02.2013    um 06:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so von vornerein halte ich beide Möglichkeiten (Garten und Dachterrasse) nicht für generell ausgeschlossen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kommt vielmehr darauf an, was ihr für zusätzliche Maßnahmen ergreift. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, z. B. der Einbau von Holzzeitenwänden am Gehege und nicht nur die Verwendung von Volierendraht (den Draht natürlich weiterhin). Diese Wände würden vor Wind und Regen schützen, aber auch Schatten spenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Gehege im Garten könnten ihr unter Umständen noch Sträucher pflanzen, Tunnel aus Pflanzsteinen gestalten, die im Sommer sehr kühlend sein können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine wind- und regengeschützte Schutzhütte sollte ihnehin in keinem Außengehege fehlen, sowie ein Dach auf dem Gehege, oder zumindest eine Teilüberdachung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stell einfach ein paar Fotos ein, dann kann man sich das besser vorstellen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 19.02.2013    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe es nun endlich geschafft, ein Foto der Dachterrasse hochzuladen, von dem Teil wo das Gehege gebaut werden soll. Dieser Teil hat dann eine Grundfläche von etwas mehr als 12qm... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich nun für die Terrasse entschieden aus verschiedenen Gründen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. unser Sohn spielt im Garten Fussball (*autsch*) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. im Garten muss man nicht nur komplett bauen, sondern auch noch den Boden zum sichern ausheben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Die Dachterrasse ist an 2 Seiten bereits durch Wände gesichert, das verringert den Wind enorm, ausserdem gibt es eine gemauerte <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung. Aufwand beim Bau viel geringer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Untergrund sind raue Terrassenplatten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. im Garten darf ich kein so großes Gehege bauen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege wird nur einen Teil der bisher ungenutzten Dachterrasse ausmachen, der Rest wird fürs sonnen hergerichtet und ich werde einige Kräuter oben in Kübeln usw. anpflanzen, die für die Hasen sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Sommer würde ich das Freigehege im Garten noch aufbauen, so dass man sie auch mal auf die Wiese lassen könnte---oder ist das gar nicht nötig??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Fragen dazu: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich den Boden so lassen? Wie kann ich den reinigen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann ich das Gehege "zubauen"? Sprich es muss ja auch die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung etwas nach oben noch gesichert werden, ausserdem muss ich ne Gehegewand quer zur Wand ziehen, damit das abgeteilt ist vom Rest der Terrasse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sichere ich nach oben, ich möchte das Gehege ja auch betreten können? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sichere ich vor Regen (ist Wetterseite) und noch viel wichtiger, was mach ich als Sonnenschutz??? ---> Süd-West-Seite---sprich Sonne im Sommer von etwa 10Uhr bis Sonnenuntergang... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wär lieb, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So leben die Süßen im Moment (ca. 6-7qm) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das sind die Bewohner <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anja (und Speedy und Nala)
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 19.02.2013    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: arianadelina
Meine Fragen dazu:
Kann ich den Boden so lassen? Wie kann ich den reinigen?
Wie kann ich das Gehege "zubauen"? Sprich es muss ja auch die Brüstung etwas nach oben noch gesichert werden, ausserdem muss ich ne Gehegewand quer zur Wand ziehen, damit das abgeteilt ist vom Rest der Terrasse.
Wie sichere ich nach oben, ich möchte das Gehege ja auch betreten können?
Wie sichere ich vor Regen (ist Wetterseite) und noch viel wichtiger, was mach ich als Sonnenschutz??? ---> Süd-West-Seite---sprich Sonne im Sommer von etwa 10Uhr bis Sonnenuntergang...

wär lieb, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!!

Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aus den von dir erwähnten Gründen finde ich es gar nicht verkehrt, dass du dich für einen Bau auf euerer Dachterrasse entschieden hast. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade die bereits vorhanden Wände erleichtern es und bieten einen zusätzlichen Schutz vor den Wettereinflüssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu deinen Fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde hier mir einer Holzkonstruktion arbeiten, also einem Holzrahmen (rundum), denn du mit Volierendraht beclass="markcol">spannst (dieser muss gut vertackert werden und nochmals mit Holzleisten vernägelt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du nicht in die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung bohren kannst / darfst, dann sollte diese Konstruktion vom Boden aus ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht werden. Also quasi wie bei einem Gehege, dass du im Garten bauen würdest. Dann hast du auch kein Problem mit der Trennwand. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach oben kannst du entweder ein Holzdach mit Dackpappe oder ein Welldach an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Ist hier sicher eine Kosten- und Optikfrage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du müsstest auch nicht das ganze Gehege wettersicher überdachen, jedoch muss es oben komplett geschlossen sein, damit kein Tier (Marder etc.) reinkommen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für den Sonnenschutz kannst du dir entweder überlegen, ob du eine Seite mit Palisadenzaun versiehst, was sicher die praktischste Lösung ist, oder im Sommer ein Sonnensegel an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Palisadenzaun meine ich sowas: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt bleibt die Frage, ob du es mannshoch bauen möchtest (das ist ja nicht immer auf einem Balkon erlaubt) oder eben nicht. Wenn nicht, dann muss es an der Decke mittels Schanieren aufklappbar sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xIngax
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.07.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 19.02.2013    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich antworte einfach mal dirket auf deine Fragen... ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Kann ich den Boden so lassen? Wie kann ich den reinigen?" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe in meinem Gehege teilweise auch Terrassenplatten, sie lassen sich eigentlich sehr gut fegen und wenn du den Boden mal wischen möchtest, ist das auch kein Problem, das geht eigentlich sehr gut. Ich habe hier den Vorteil, dass ich die Platten einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen kann, aber mit einem Schrubber und einem Eimer Wasser könnte man den Boden auch problemlos sauber machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich würde den Boden allerdings nicht als alleinigen Untergrund lassen, da die Kaninchen dann ja permanent auf hartem Boden laufen würden. Du könntest zum Beispiel ein paar Ecken mit Teppichen oder z.B. Maisstrohmatten auslegen, damit deine Kaninchen auch mal etwas Weiches unter ihren Pfötchen spüren. Auch könntest du ja eine Buddelecke oder -Kiste im Gehege einrichten, damit die Kaninchen buddeln können und auf diese Weise einen abwechslungsreichen Untergrund haben. Meine Kaninchen lieben Rindenmulch, aber auch im Sand buddeln sie gerne. Und eine Schutzhütte sollte ja sowieso im Gehege sein, sodass die Kaninchen dann bei Regen und Kälte dort einen warmen Untergrund haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Wie kann ich das Gehege "zubauen"?" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde das Gehge auf jeden Fall mit Volierendraht absichern, da Katzen und auch Eichhörnchen, Greifvögel etc. sich bestimmt gerne mal hoch hinaus wagen, wenn sie wissen, dass dort Kaninchen sind. Vielleicht kannst du den Draht ja in einen Rahmen aus Holzlatten nageln, den du so abgemessen hast, dass es genau passt? Den Rahmen könntet ihr dann (mit Winkeln?) an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung befestigen, genauso mit der oberen Abdeckung, die ihr dann ja einfach auf den Rahmen an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung und die eine Wand "drauflegen" und dann nur noch befestigen müsst. Dann wäre das Gehege auch hoch genug, sodass ihr es bequem betreten könnt, je nachdem, wie hoch ihr den Holzrahmen dann baut (in derselben Höhe wie die bereits bestehende Wand?). Für die Wand könnt ihr ja vielleicht einen blickdichten Zaun aus dem Baumarkt nehmen oder Holzplatten, die ihr dann ggf. auch noch mit Draht absichert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob das in der Praxis so klappt, wie ich mir das jetzt vorstelle, weiß ich leider nicht, aber dann wäre der Draht auf jeden Fall stabilisiert. Die Frage ist natürlich, ob man die Rahmen und die Wand auch gut befestigen könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Schutz vor Sonne und Regen kannst du das Gehege teilweise überdachen, am besten etwas abfallend, damit der Regen abfließen kann. Wenn ihr das Gehege so hoch baut, dass ihr es gut betreten könnt, würde die Hitze sich ja auch nicht stauen, außerden würden die Terrassenplatten kühlen und natürlich kannst du das Gehege auch noch mit Pflanzsteinen, Terrakottatöpfen o.Ä. ausstatten, damit die Kaninchen sich daran abkühlen können. Wichtig wäre nur, dass sie nicht permanent in der prallen Sonnen hocken müssen, dagegen hilft ja das Dach. Aber die Sonne wandert natürlich auch, am besten beobachtet ihr die Schattenverteilung dann mal einen ganzen Tag lang und schaut, dass immer irgendwo ein kühler Bereich mit Schatten ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter anzupflanzen ist eine sehr gute Idee, ich finde, Kräutertöpfe sehen auf dem Balkon immer so schön aus. Ich werde auch mal schauen, dass ich in diesem Sommer ein paar Kräuter anpflanze...
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 19.02.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch beiden schonmal für eure Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde das Gehege sehr gern zumindest an einer Seite (Schrägdach?) so hoch machen, dass man reingehen kann, ohne was aufklappen zu müssen. Problem ist das Gefälle auf der Terrasse. Das geht zur Hauswand hin, da ist eine Regenrinne, die dann am Ende zum Ablauf der Terrasse führt. Dann müsste das Dach ein Gefälle zum Haus hin kriegen, und das ist doch etwas problematisch, denk ich, da ja dann evtl. Wasser an der Hauswand runter rinnt. Ich muss mir das mal genauer anschauen, wenn der Schnee endlich mal weggeht (hier ist schon wieder alles mega-weiss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss das auch mit dem Haus-Vermieter besprechen, ob man sowas auf dem Dach bauen darf (so hoch) und auch ob man in die Wände bohren darf, was bei dem Wind der dort oben manchmal bläst sicher nicht verkehrt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Boden würde ich an der überdachten Stelle mit Teppichen auslegen (da wo auch das Schutzhaus hinkommt, also im Eck an den Wänden). Und selbstverständlich werden sie draussen auch eine Buddelkiste bekommen, die werd ich mit Steinen bauen und mit Sand füllen. Für die Inneneinrichtung haperts nicht an Ideen, das "aussenrum" macht mir aber echt Kopfzer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, nen mit Volierendraht beclass="markcol">spannten Rahmen bauen ist das Beste, hoffentlich darf ich den irgendwie festbohren (aber warum eigentlich nicht?). Das Dach könnte man doch auch in Pyramidenform bauen??? dann könnt ich mittig quasi mannshoch bauen, damit ich es betreten kann. Oh Mann, das ist echt schwierig, wenn man sich so gar nicht auskennt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: xIngax
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.07.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 19.02.2013    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Stimmt, eine Pyramindenform wäre auch eine gute Idee. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann hättest du auf beiden Seiten ein abfallendes Dach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist nur noch die Frage, wie du dann die Wand, die du bauen musst, an das Gehege dranbauen willst? Einen Palisadenzaun könntest du bei einer Pyramidenform dann ja nicht mehr nehmen, aber vielleicht z.B. eine Holzclass="markcol">spanplatte lackieren, sodass sie der Nässe trotzt, die könntest du in eine beliebige Form sägen und ggf. auch mit einer weiteren Platte verschrauben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 21.02.2013    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe bissel überlegt, was man machen könnte. Ich werde als "Eingang" ins Gehege wohl unsere Terrassentür nehmen. Die sieht man auf dem Foto rechts, dann komm ich quasi direkt vom Treppenhaus aus ins Gehege und muss da nicht extra ne Tür bauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werd ich an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung so nen Palisadenzaunteil hinstellen, das wehrt schonmal Wind und Regen weitgehend ab und schützt noch zusätzlich vorm rüberhopsen der Häschen (Speedy <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ne mindestens 100cm hohe Abgrenzung, daher auch im Innengehege die Kartonteile auf dem Welpengitter ). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An den Palisadenzaun kann man dann ein vergittertes Holzelement dran schrauben, was zwischen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung und Hauswand kommt (das muss ich dann eben bauen), wodurch ich da schonmal nicht noch zusätzlich die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstungsmauer anbohren muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ich das Dach hinkrieg, muss ich mir noch überlegen. Mal sehen, was das Internet so hergibt. Wisst ihr was?????? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.02.2013    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann würdet ihr quasi mit den Kaninchen im Gehege auf dem Balkon sitzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Lösung ist, so denke ich, eine recht gute. Nur, du solltest sicherhalb vor oder hinter den Palisadenzaun ebenso eine Latten-Volierendraht konstruktion an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, damit es wirklich mardersicher ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Dach angeht, so würde ich dir raten, Latten ebenso mit Draht versehen anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, und dann mit einem Holzaufbau eine leichte Schräge darauf bauen. Auf diese Schräge kann dann z. b. Dachpappe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst du nachvollziehen, wie ich es meine? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quasi so eine Schräge: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr müsst nicht den gesamten Balkon mit einem geschlossenen Dach versehen, jedoch auf jeden Fall mit einer Volierendraht-Konstruktion. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 21.02.2013    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Melanie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lach, die Vorstellung ist witzig Nee, die Dachterrasse geht von da wo die Aufnahme gemacht wurde, nochmal so groß weiter, und da gibts dann noch ne 2-flügelige Terrassentür. Sprich, die Hälfte kriegen die Hasen, die Hälfte wir (wobei wir eh hauptsächlich im Garten sind). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Dach macht mir Kopfzer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. Wie soll ich denn die Stützpfosten festmachen??? da liegen ja nur Terrassenplatten...??????? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einbetonieren geht ja schlecht. Aber ohne Stützpfosten krieg ich ja kein Dach über 4m Länge hin... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Volierendraht kommt an beide offenen Seiten, eh klar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 21.02.2013    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Hey du! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin jetzt einfach mal so frei und empfehle dir das Gehege von Franziska75: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das finde ich nämlich super klasse und ich denke, du kannst dir da ein paar Anregungen rausholen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 22.02.2013    um 06:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cathinka, danke für das Beispiel, so ähnlich meinte ich das nämlich mit der Holzrahmenkonstruktion, auf die obendrauf ein Holzaufbau mit Balken für das Dach kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du rundherum die Holzrahmenkonstruktion und diese hat am Boden (sowie auf den Fotos) ebenso Leisten, dann hat das alles eine gute Stabilität und du kannst die Balken für das Dach an dieser Rahmenkonstruktion verbohren. Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du auch nix an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung zu befestigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und anstatt der bei dem Gehege von Franziska75 ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten Wand aus den einzelnen Holzleisten, könntest du dann einen Palisadenzaun verwenden. Das wäre in der Konstruktion sicher einfacher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es wäre doch sicher eine lustige Vorstellung, nein wir frühstücken nich tauf dem Balkon, sondern im Kaninchengehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine andere Frage, hast du den Bau mit eurem Vermieter geklärt? Denn manche sind gegen solche Kontruktionen in mannshöhe und erlauben nur Bauten in Höhe der Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung, da es sonst das Erscheinungsbild "stört"? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das solltest du, bevor du loslegst auf jeden Fall klären.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 22.02.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit dem Vermieter muss ich das natürlich noch abklären, wobei ich nicht denke, dass der was dagegen hätte. Andere hier haben ja auch Pavillons auf der Dachterrasse...Dem ist nur wichtig, dass alles rückstandsfrei wieder abbaubar ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe was tolles gefunden, das wär doch eine wunderbare Schutzhütte, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.02.2013    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: arianadelina

Habe was tolles gefunden, das wär doch eine wunderbare Schutzhütte, oder?

>KLICK HIER!<

An sich finde ich die Hütte gar nicht verkehrt und der Preis dafür ist auch super. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest dann eine kaninchengerechte Öffnung an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen (besser lieber zwei, denn Hütten sollten besser Ein- und Außgang haben) und es innen schön mit Stroh auspolstern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige, was es zu klären gibt, mit welcher Lasur die Hütte gestrichen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Handelt es sich hier nicht um Kinderspielzeuglack, müsstest du alles abschleifen und dann mit der richtigen Lasur versehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das solltest du vorher mal bei den Verkäufern nachfragen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 24.02.2013    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe mich gegen die Hütte entschieden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe beschlossen, nun ein Pyramidengehege zu bauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider bin ich völlig unbegabt, was das Ausrechnen der Länge der Kanthölzer etc. angeht. Das Gehege soll eine Grundfläche von 3x3m (wegen der Stabilität!) bekommen. Wenn ich es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter (4x3m) baue, hab ich Angst dass es nicht stabil genug wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Anbetracht der Gegebenheiten auf der Dachterrasse ist dies die einfachste und beste Möglichkeit, den Ninchen Platz zu schaffen. Die Seitenwände werden so gebaut, dass die Stirnseite an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung ist, und die Seiten quasi einmal zur Trennwand und einmal zum Rest der Terrasse gehen. So kann ich das Gehege vom Haus aus betreten und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch keine extra Tür ins Gehege bauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir einer helfen, ne Materialliste zu erstellen???? also zumindest die des Rahmens? BITTE? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder hätt jemand dieses Buch von Ruth Morenegger und kann mir das Pyramidengehege von da plus Materialliste kopieren??? Wär super! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 25.02.2013    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>12 Wuadratmeter sind natürlich für zwei Kaninchen noch toller, aber neun Quadratmeter sind aber wunderbar für die zwei, wenn du davon überzeugt bist, dass die Konstruktion sostabiler ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß zwar nicht genau, warum du der Auffassung bist, aber du kennst die Gegebenheiten auf eurem Balkon schließlich besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu einer Materialliste kann ich dir leider nicht allzu viel sagen, da ich selbst (leider) noch nie Außengehege gebaut habe und deshalb nur theoretische Tipps geben kann. Aus dem Buch kann ich dir leider auch nichts rauskopieren, aber ich denke, es wird sich sicher noch jemand melden, der weiterhelfen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann wollt ihr denn loslegen mit eurem Bau? Bis zur Fertigstellung könnt ihr euch auf jeden Fall noch bis Anfang Mai Zeit lassen, eventuell sogar bis nach den Eisheiligen Mitte Mai, denn vorher dürfen die Innenhaltungskaninchen noch nicht raus.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top