"Autor" |
woher Rassekaninchen wenn nicht vom Züchter...? |
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habe da mal eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weiß aber nicht, ob ich hier richtig bin.
Bekannte von mir interessieren sich sehr für entweder Rhönkaninchen oder Lohkaninchen, konnten sich noch nicht entscheiden
Da sie nicht so mit Internet und co bewandert sind, habe ich mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen mal ein bisschen zu goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln und so, um nach guten Züchtern oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bezugsquellen zu suchen, wo man solche Rassekaninchen her bekommen kann.
Ich habe leider immer nur solche Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Zuchtverbänden mitmachen, ihre Tiere dort ausstellen lassen und natürlich nur auf die Einhaltung der perfekten Rassestandards achten... Das wollen meine Bekannten natürlich auch nicht unterstützen, aber was anderes haben wir bisher noch nicht finden können...
Gibt es überhaupt "Hobbyzüchter" oder wie man da auch immer nennen mag, die solche reinrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen züchten, die das aber gut machen? Also, die die Tiere nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo hinschleppen um prüfen zu lassen, und denen es egal ist, wenn mal ein Ohr zu lang oder die Fellfarbe nicht perfekt ist?
Es gibt ja ziemlich viele Züchter außerhalb der Verbände, die Farbenzwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder so beliebtere Rassen züchten, denen die Farben aber egal sind. Gibt es so was auch für Rassetiere? Züchter, die halt nur Rhön oder Loh als Zuchttiere haben, denen es aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt egal ist ob die Standards nun perfekt ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden?
Kennt ihr da zufällig Züchter, die das so machen? Oder andere Bezugsquellen?
Die Tierheime bei uns in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd haben leider auch keine solche Kaninchen "anzubieten".... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Conejo,
also, ganz ehrlich? Mir stellt sich im Moment eher die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob deine Bekannten ein Lebewesen oder doch eher ein Möbelstück / Dekoelement haben wollen? Wenn ich mich für Kaninchen, deren Lebens- und Verhaltensweisen und auch deren Wesen interessiere, dann sehe ich doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zu dass ich einem Tier ein schönes Zuhause bieten kann - egal wie das Tier letztlich aussieht?
Die Tierheime quellen über vor Kaninchen die einen schönen Platz suchen und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso liebenswert sind wie jeder andere Hoppler auch, wieso also unbedingt eine bestimmte Rasse?
Vielleicht könnten deine Bekannten sich ja nochmal die Zeit nehmen und im Tierheim vorbei gucken. Sie werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiss feststellen dass die dort lebenden Kaninchen auch ganz besondere, liebe, nette Wesen sind und dass es keinen Unterschied macht ob das Fell nun braun, schwarz, weiß, lang oder kurz ist... .
Die Optik macht's nicht
(Eben wie beim Menschen auch... ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Conejo,
ich kann es bei einem Tier wie einem Pferd oder einem Hund, die je nach Halter und auch Haltungszweck eventuell eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Leistung erbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen, durchaus verstehen wenn man auf die Rasse guckt da da ja auch absolut unterschiedliche Stärken zum tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen. Ein arabisches Vollblut wird vermutlich keine Waldarbeiten erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ein Shire Horse werde ich nicht zum Springpferd ausbilden und mit einem Collie keinen Schutzdienst ausüben.
Aber bei einem Kaninchen ist mir völlig egal, ob es "Rasse" ist, oder nicht.
Ich verstehe hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut, wenn man optische Vorlieben hat, das ist OK und solang man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade anfängt und kein passendes Partnertier hinzuver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften will kann man durchaus auch danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, was optisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt.
Aber da würde ich eher die Zeit nehmen, anzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu suchen um ein Tier in der passenden Farbe zu suchen, als eines vom Züchter zu nehmen. Auch Züchter, die in keinem Rassekaninchenverband züchten und darum keine Ausstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n besuchen (die klassischen Hobbyzüchter also - die allerdings wie du selbst schon sagst eher schöne bunter Tierchen für das Kinderzimmer zusammenwerfen), sind noch immer züchter. Beui ihnen leben die Kaninchen nicht in Gruppen, sondern allein, oder allenfalls mal eine Zuchthäsin mit ihren jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Töchtern in einer kleinen Bucht solang das gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, oder mit einem Meerschweinchen zusammen. Dadurch, dass man in keinem Rasseverband ist, kontrolliert auch kein Zuchtwart die Tiere und man weiß absolut nicht, wie es da in der "Zucht" vor sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, wie oft im Jahr eine Häsin da werfen muss oder ob die Tiere in Ordnung sind. So ganz ohne Kontrolle kann derjeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja anstellen, was er will. Da wäre ich grundsätzlich misstrauisch. Wenn jemand das mal eben so macht, ohne Mitgliedsbeiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, und ohne Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln und Kontrolle, dann ist die Chance, dass er es besser macht ebenso groß wie die, dass er es deutlich schlechter macht.
Nee, ich würde eher schauen dass ich ein lohfarbenes Kaninchen oder einen schwarz-weiß-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tüpfeltes in Vermittlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n suche, wenn es unbedingt diese Farbschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein sollen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich stimme euch da natürlich voll und ganz zu, ich selber habe zwei Zwergwidder, die aus einem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten Wurf stammten (wir haben eine Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenkt bekommen, die allerdings trächtig war - nur wusste es aber niemand...) und die beiden sind super knuffig und süß
Und alle unsere ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen - bis auf mein allererstes /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - haben wir auch immer aus Tierheimen, dem Gnadenhof oder von Privat bekommen.
Aber jeder hat halt da seine Vorlieben... und wenn sie das schon so wollen, dann wenigstens nicht von einem schlechten Züchter... ich habe nämlich tatsächlich schon ein paar private Zuchten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, die ihre Tiere sehr vorbildlich halten. Klar werden da die Farben zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>würfelt und auch auf sonst keine Zuchtstandards <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet - was ich persönlich aber auch nicht schlimm finde, wenn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ne passen. Aber ansonsten war alles super. Schöne große <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, alles sauber, kein TroFu... da würde ich auch eins kaufen, wenn ich denn noch eins brauchen würde und im Tierheim nichts finde.
Also alle Züchter über eine Kamm scheren und sie ablehnen würde ich jetzt persönlich nicht.
Ich werde aber nochmal mit ihnen reden, vielleicht verlieben sie sich ja doch noch in ein kleines Tierheim-Kaninchen Mein Sternle sieht, zumindest als Laie betrachtet /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch aus wie ein Zwergwidder in Rhönfarben, vielleicht findet sich ja auch sowas ändern kann ich meine Bekannte halt auch nicht, aber wenn ich sie wenigstens von einem schlechten Züchter fern halten kann ist das ja auch schon mal was wert .
Wenn ich mir anschaue, dass ich als kleines Kind auch öfters mit meiner Oma auf den Schauen war, einfach weil ich die Tiere so süß fand, und dann Züchter ohne mit der Wimper zu zucken sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass Tiere, die nicht gut bewertet werden, in der Pfanne enden...
Zum Glück bin ich heute schlauer und werde da nie wieder hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: conejo Klar werden da die Farben zusammengewürfelt und auch auf sonst keine Zuchtstandards geachtet - was ich persönlich aber auch nicht schlimm finde, wenn die Gene passen. |
Und woher wissen die und der Käufer das, wenn sie eben KEINE Rassestandards beachten..? Und KEINEN Verband im Rücken haben, mit erfahrenen Altzüchtern die einem an die Sache heranführen, oder mit Seminaran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten..?
Ich will ganz sicher keine Zucht ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und sehe durchaus die Probleme des Rassekaninchenwesens - aber dieHobbyvermehrerei kann ich persönlich noch drei mal weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r unterstützen, auch wenn es da sauber ist. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2013 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmm... und woher wissen es die Züchter aus dem Verein...? Rassestandards haben ja relativ wenig mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ncode an sich zu tun, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja mehr darum, dass das Tier optisch perfekt ist. Und das ist ja, was die "Zuchteignung" an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, herzlich egal...
Guck dir doch mal die reinrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Farbenzwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an, die haben in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bissfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil eine möglichst ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrunde Kopfform eben bessere Preise erziehlt.
Wenn ich mir da jetzt einen seriösen Hobbyzüchter anschaue, dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau solche Sachen egal sind, dann bekomme ich da auch einen reinrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Farbenzwerg, der aber nicht perfekt ist - sprich, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.
Ich möchte auch keine Zucht verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nur glaube ich, dass man auch ohne in einem Verein zu sein alles richtig machen kann.
Die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Vereinsmitglieder beruhen eben auch nur auf weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Wissen und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung. Wer kann da schon so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das wirklich stimmt? Für die sind Tiere doch in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l keine Lebewesen, die als solche behandelt werden wollen, sondern ein Hobby, das, wenn man es gut macht, einem ein paar nette Ausstellungsstücke und Preise ermöglicht. Da kann ich auch in einen Turnverein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und meine Kür schön vortra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2013 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab grad fünf reinrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Farbenzwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> loh-schwarz aus einer Zuchtauflösung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Inzwischen sind die Jungs natürlich alle kastriert. ;) Alle fünf hatten teils extreme Probleme in der Narkose, was höchstwahrscheinlich an Inzuchtproblemen liegt.
Fazit 1: Reinrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere sind oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich belastet, nicht zuletzt auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der viel zu kleinen Köpfe (Zahnprobleme).
Fazit 2: Auch im Tierschutz finden sich Rassekaninchen, man muss nur ein bisschen suchen!
In welcher Region wohnen denn deine Bekannten? Vielleicht gibt es empfehlenswerte Tierheime oder Tierschutzvereine in der Nähe. |
Liebe Grüße Dörthe
Kleintier-PS der www.tierschutzgruppe-wildeshausen.de |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.02.2013 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau in die Vermittlungsanzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Tierheimen und mache die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Die wenigsten Tierheime stellen Kaninchen mit Rassebezeichnung ins Internet, damit keiner sein Tier nach der Farbe, Aussehen, usw. aussucht, sondern passend zum Partnertier. |
|
|
|
|
Top
|