"Autor" |
Schnelle Aussen-"<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" |
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es kommt ja langsam wieder die wärmere Zeit und da wollen wir unseren beiden auch mal wieder ein Stück von der Terasse gönnen.
Bisher haben wir ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente von ebay die wir immer wieder auf und ab bauen müssen.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist es, ob es nicht ein "Wickel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" gibt...
Quasi sowas wie der Kaninchendraht zum aufwickeln, nur zwischendrin mit Befestitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n....
Mh wärend ich das hier schreibe kommt mir in den Kopf den Draht... Dazu 4-12 (jenachdem wie gut das hält...) Pfeiler die nach aussen mit einem Haken zum einhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Drahtes versehen werden... dann bei Bedarf die Pfeiler hinstellen, den Draht drum herumwickeln, Kanninchen rein und fertig....
Oder seht ihr da was, was da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sprechen könnte?
Oder gibts sowas sogar schon zu kaufen ^^ ?
Wir sitzen wenn die beiden draussen sind immer mit dabei, so dass ein Angriff von oben nicht möglich ist.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist was wir schon haben... zwar ein Tick grösser aber vom Aufbau her das gleiche
Ich meine eher so einen Draht den ich nach dem Aufbau einfach wieder zusammenwickel und dann in unsere Terassentrue verstaue ohne überall dann die Metallgitter rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu haben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
meinst du wirklich, dass das auf- und abwickeln von Volierendraht schneller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht als das aufstellen einfacher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente? Also bei mir dauert das eine Minute, vielleicht zwei. Zwei Elemente, Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rein, nächstes Element, Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rein, nächstes Element,... Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ruck zuck, das aufwickeln von Draht da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde mich eher nerven, zumal ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl habe man würde sich da andauernd mit den Drahtkanten in die Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r pieken.
Außerdem muss man sehr straff spannen, damit das nicht labberig wird - und der Vierkant-Volierendraht eignet sich einfach absolut schlecht zum Wickeln, dafür ist er zu starr und wird vermutlich nach ein paar Malen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo spröde werden.
Der normale "Kaninchendraht" da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist für solche Spielchen (wo wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt werden muss) viel zu labberig und wird nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Malen vermutlich eher aussehen, wie durch den Mixer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht. Und wenn man den eben nicht fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug spannt, können die Kaninchen den Kaninchendraht auch ruck zuck beiseite drücken.
Dann gibt es natürlich Weidezäune für Schafe, aber die sind aus textilem Material und darum in Nullkommanichts durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen. Das selbe gilt für die so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Hühner/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>flü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lzäune.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2013 um 13:22 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2013 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
ah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das meinte ich ;)
gut dann hat sich die idee erledigt aber danke für den tipp ;) |
|
|
|
|
Top
|