Auf den Beitrag: (ID: 330001) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1936 Mal).
"Autor"

verwöhnte Ninchen?

Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 22.02.2013    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Hi ihr Lieben.

Ich hab mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum Essverhalten meiner zwei Ninchen.
Ich fütter immer den Strunk von Brokkoli usw mit oder die äußeren Blätter vom Blumenkohl...
Allerdings lassen die beiden immer den Strunk lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die dünnen Verzweigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo die "Brokkoli-Röschen" dran sind futtern sie und es bleibt wirklich nur der dicke Stil lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und bei Wirsingblättern und Blumenkohl oder verschiedenen Salaten futtern sie immer nur außen das Grüne/ "Weiche" und das "Innere" bleibt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
An den Zähnchen kann es nicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die wurden erst vor kurzem kontrolliert. Möhrchen und Heu futtern sie ja auch fleißig.

Sind die beiden einfach nur verwöhnt? Was kann ich machen, dass sie das auch fressen und ich es nicht jedes mal wegschmeißen muss?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 22.02.2013    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Twisty,

bei mir ists <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt. Meine beiden mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ausschließlich den Strunk und die Röschen bleiben lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wäre ja auch super, wenn ich denn Brokoli mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde, dann könnt ichs ja essen, tu ich aber nicht.

Wie Menschen haben auch Kaninchen unterschiedliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmäcker. Manches fressen sie sofort, anderes gar nicht. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass manche Sachen doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden, weil der Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r eben groß ist.

Als Kaninchenhalter muss man dann einfach wirtschaftlich handeln. Um mal beim Brokoli zu bleiben: Ist er günstig würd ich ihn trotzdem kaufen. Ansonsten greift man eben mal zu etwas anderem. Das wichtigste ist, dass man trotz mäkli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kaninchen eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Vielfalt anbieten kann.

Bei mir bleiben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Zuckerrübe und Sellerie etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, werden dann aber doch mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert.

viele Grüße

Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 22.02.2013    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort.

Ich biete ihnen viel Abwechslung und sie futtern all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein auch sehr gut, aber es stört mich etwas, den Rest immer wegschmeißen zu müssen obwohl es noch gut ist. Das summiert sich ja auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann.
Ich will es auch nicht ewig darum lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlassen und warten bis sie es fressen. Dann kann ich warten bis ich schwarz werde

Dann werde ich das wahrscheinlich einfach akzeptieren müssen /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 23.02.2013    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Meine Dame des Hauses macht das auch so. Sie frisst auch von den Salatherzen nur die das weiche - der Stunk bleibt übrig und bei allen anderen Sachen ist das auch so.

Verwöhnt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug an Futter da - dadurch bleibt es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Du kannst natürlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r verfüttern aber ich würde es akzeptieren so wie ich es auch mache
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 23.02.2013    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert

Ich kenne das.

Ei stückweit sind sie verwöhnt, und wir Menschen entscheiden uns dafür, sie zu verwöhnen. Grundsätzlich finde habe ich damit kein Problem.

Als Emely kurz vor ihrer Kastration stand, da habe ich ihr besonders viel von ihrem Lieblings<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse-Sorten und Kräutern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich wollte nicht experimentieren. sie sollte schlicht bei Kräften bleiben.

Danach war sie sehr mäkelig, aber das war haus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht !!!

Die Kräuter musste ich runterfahren, weil sie auf Dauer in diesem Umfang nicht finanzierbar waren. Das mussten meine Tiere lernen.

Es gibt kein Patentrezept, aber im Moment ist der Teller, selbst wenn ich ihn abends nochmal großzügig auffülle, mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns leer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fegt, bis auf die Salatstrunke, und die Beiden sitzen im Teller und warten.

Nein, es ist nicht zu wenig. Der Teller ist eine randvolle, große Kuchenplatte. Die Beiden fressen z.Z. einfach sehr viel, und offensichtlich scheint es auch dann nicht so schlimm zu sein, Salat - und Brokkoli-Strünke zu futtern.

Das Einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt hat, war, diese Karottenverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rungsphase in der ich Karottenbrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht und für Notzeiten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren habe, weil die Herrschaften sich verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt haben. Aber ich habe die Lieblingssorte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Bauernmarkt.

Ich denke man muss sie sein lassen, wie sie sind, es gibt keinen Trick etwas in sie hinein zu füllen, das sie nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht, oder ???

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 23.02.2013    um 12:44 Uhr   IP: gespeichert
Wenn der Strunk vom Salat oder nur ein Teil vom z.B. Brokkoli nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird sehe ich das nicht verwöhnt an. Ich würde eher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie selektieren.
Wenn allerdings nur paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden oder das man das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse in Stücke schneiden muss sehe ich das als verwöhnt an.
Das meine selektieren kenne ich mittlerweile sind sie sogar so weit, dass sie nur Wiese fressen und kein Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse mehr. Ich akzeptiere das, weil ich es sowieso nicht ändern kann und stapfe auch im Winter mit Schnee auf die Wiese und hole Futter.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 23.02.2013    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen
Ich denke man muss sie sein lassen, wie sie sind, es gibt keinen Trick etwas in sie hinein zu füllen, das sie nicht mögen, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht, oder ???

Natürlich ist das nicht schlimm. Ich akzeptiere sie so wie sie sind.

Es gibt auch Sorten, die sie gar nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, z.B. Sellerie, aber dann kauf ich den natürlich auch nicht.

Dann werde ich das einfach akzeptieren. Sind ja meine beiden Schätzchen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nickelchen2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2013
Anzahl Nachrichten: 61

geschrieben am: 23.02.2013    um 17:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenns dich tröstet,ich mag auch keine Strünke.

Beim Brokolie habe ich Glück, der wird komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, aber Blumenkohlstrünke? Auf keinen Fall.

LG nici
  Top