"Autor" |
Kieferabszess.... |
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
seit ein paar Jahren muss ich mit meinen kleinen (wird im juni 6 jahre) monatlich zum Zähne schneiden. Auch hat er sich (vill durch einen Sprung vom Stuhl, etc.) eine Schneidezahn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, der seitdem fehlt. Das alles war auch überhaupt nicht schlimm. Seit einem Jahr hat er nun ein verhärtetes Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, dass weiter keine Probleme bereitete. ( auch der TA hat weiter nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht weil alles im grünen bereich war). Doch diesen Januar hat der obere Schneidezahn, an der stelle des fehlenden Zahnes, hindurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>piekst und man konnte auf einmal das Eiter, aus dem jetzt weichen Abszess, ausdrücken. Der Tierarzt gab mir antibiotika für ihn zum einnehmen und ich sollte das Abszess re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig ausdrücken. Doch da das Abszess sich schlagartig vergrößerte, rat er mir ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bild zu machen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan. Das rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild zeigt, dass sich der Abszess bereits verknöchert hat und ein Schneidezahn nach unten statt nach oben wächst. Die kollegin meines Haustierarztes und er selber sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n man kann nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, nicht einmal eine OP könnte helfen....ich soll ihm solang er noch frisst, füttern und wenn er zu viele schmerzen bekommt und nicht mehr frisst, soll ich ihn erlösen...
Ich will und kann mich mit diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken nicht abfinden...
Deshalb meine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: kann man wirklich NICHTS unternehmen??? :o
Oder gibt es villeicht ein Mittel dass die Entzündung im Kiefer wenigstens lindert oder verlangsamt ?
So merkt man dass mein Knuffel viel ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Sein fressen mahl ich ihn klein und fütter ihn oft. Er selber frisst auch noch eifrig und macht männchen wenn er hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hat aber nur mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Stücke, da er warscheinlich doch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schmerzen hat...
Auch will der sonst übermüti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Hase zurzeit VIELE streicheleinheiten, dass ich von ihm gar nicht kenne...
Ich hoffe auf gute Hilfe
Danke schon mal jetzt ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dominik,
Ohne das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu haben, ist das leider sehr schwer zu beurteilen. Was heißt denn der Abszess ist verknöchert? Das kann ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht so recht vorstellen. Ich kenne es nur, dass der Abszess den Knochen angreift und zerfrisst.
Spontan würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass man versuchen sollte den Zahn noch zu ziehen, aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt weiß ich halt nicht wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau er wächst.
Wenn der Zahn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist, hätte deinem TA ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich klar sein sollen, dass er wieder wachsen wird, denn beim Abbrechen wird ja nicht der Zahnkeim entfernt und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der da ist, wachsen Kaninchenzähne immer wieder.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Abszess da über ein Jahr unbehandelt, sprich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet, bleibt. Denn so ein Abszess ist ja eine eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sache und durch die Bakterien ect entstehen darin auch Giftstoffe, die das Tier sonst von innen vergiften.
Die Behandlung der Wahl ist meist den Abszess zu öffnen und dann täglich zu spülen, dazu gibt es ein AB (dafür ist ggf ein Abstrich und eine AB Bestimmung im Labor nötig) und Schmerzmittel. Ausdrücken direkt sollte man ihn nicht, da man den Abszess sonst noch weiter in die Tiefe drücken kann.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell würde ich auch jetzt noch in Erwägung ziehen ein Antibiogramm zu erstellen und den Abszess dann zu behandeln und das Ziehen des Zahnes im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu behalten. Hast du dir schonmal eine zweite TA Meinung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dominik,
ein Abszess kann sich nicht verknöchern. In diesem Falle wird auf
dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild sicherlich zu sehen sein, dass der Knochen durch
den Abszess Schaden erlitten hat. Ohne das Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu haben
ist es schon sehr schwierig.
Auf keinen Fall solltest Du den Abszess ausdrücken. Ohne entspr.
Desinfektion u. gar noch mit den Händen ohne OP-Handschuhe. So
bringst Du nur weitere Keime in die Wunde hinein.
Du solltest auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Nimm das
Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild mit, solltest Du es nicht haben, wird es Dir bei Deinem
TA aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>händigt.
Sollte der Abszess operativ aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt werden können, wird dieser 1-2
mal tägl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült, damit aller Eiter raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwemmt wird.
Das kann man in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l gut alleine.
Schau mal hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Am Anfang ist ein knochengängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s AB von Vorteil.
Dann kann man auf Penicillin s.c. umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es eignet sich da
Veracin. Aber ACHTUNG: Penicillin darf NUR <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden, niemals
oral verabreichen.
Schmerzen wird das Kaninchen auf jeden Fall haben, sprich unbedingt
den TA darauf an, dass Du ein Schmerzmittel bekommst das es 24 Std. abdeckt.
Es mag bestimmt nichts hartes fressen.
Schau mal hier :
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Du kannst auch Babybreie verfüttern z.B. Apfel in Zwieback,
Obst aller Art oder auch Frühkarotten.
Mische ein paar Haferflocken unter. Feine Kräuter mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie in
der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Dill oder Petersilie
Wenn es Dich interessiert schau mal hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
So eine Abszessbehandlung ist sehr langwierig. Der Abszess muss von innen nach außen abheilen. Aber er muss vorher unbedingt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt werden. Eine antibiotische sowie eine Penicillinbehandlung ist von nöten.
Dazu unbedingt ein Schmerzmittel.
Dazu sollte in die Abszesshöhle auf jeden Fall Nekrolyt-Salbe oder Pronto-Vet-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>l ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden, damit sich dieser nicht verschließt. Diesen ständig wieder zu öffnen für die Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist sehr unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm.
Ich wünsche Dir alles Gute.
LG Claudia
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.02.2013 um 19:24 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmals vielen dank ) vielleicht ist ja doch noch etwas zu retten
Zu den ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochenen Zahn: Das ist und rein zufällig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen als wir bei Zähne schneiden waren, dass ein Zahn fehlt. Der TA hat auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut ob Probleme auftreten, aber war alles OK.
Dann als wir diese Verhärtung am Kiefer fanden, beobachtete er diese auch immer ohne Veränderung, bis eben diesen Januar. und Ja der Abszess war tatsächlich ein Jahr unverändert, so hart wie ein Stein, vorhanden. ) :b
Es ist sehr schwer zu beschreiben, wie es jetzt in den Kiefer aussieht. Mit den "verknöchert" hab ich mich vielleicht falsch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt. zumindest hat sich der untere Kieferknochen stark vergrößert. Man kann fast sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass der Knochen wuchert...
Zudem hab ich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu erwähnen, dass die Öffnung aus der das flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Eiter austritt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an der Stelle des fehlenden Zahnes (also im Mund) befindet.
An futter verabreiche ich ihn derzeit solche grünen Pellets, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Löwenzahn, Haferflocken (alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mahlen und mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert) und ich reibe ihn Äpfel und Karotten klein.
Das frische Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse frisst er am liebsten, dennoch muss ich abends eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wegschmeissen, da er doch für ihn relativ wenig frisst...
Das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild werde ich mir jetzt auf alles fälle zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mir ebenfalls eine 2 wenn nötig 3 Meinung einholen.
Kann man HIER im Chat auch Bilder hochladen? dann könnt ich ja ein Abbild von der Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme einmal hochladen, sobald ich sie habe.
Also noch einmal Viielen Dank  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dominik
schau mal
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
so kann man Bilder hochladen.
Ich glaube aber nicht, dass wir in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind so unbedingt
Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder zu beurteilen. Wir sind keine TÄ.
Eine Zweitmeinung von einem Mediziner ist da sicherlich
ratsam.
Vlt. stellst Du uns Dein Kaninchen mal unter Sweetrabbits u. Friends
vor??
Du solltest auf jeden Fall täglich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht kontrollieren, da die
Futteraufnahme ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat.
LG Claudia
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2013 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DominikS 1) Dann als wir diese Verhärtung am Kiefer fanden, beobachtete er diese auch immer ohne Veränderung, bis eben diesen Januar. und Ja der Abszess war tatsächlich ein Jahr unverändert, so hart wie ein Stein, vorhanden. ) :b
2) Es ist sehr schwer zu beschreiben, wie es jetzt in den Kiefer aussieht. Mit den "verknöchert" hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. zumindest hat sich der untere Kieferknochen stark vergrößert. Man kann fast sagen, dass der Knochen wuchert...
Zudem hab ich vergessen zu erwähnen, dass die Öffnung aus der das flüssige Eiter austritt genau an der Stelle des fehlenden Zahnes (also im Mund) befindet.
An futter verabreiche ich ihn derzeit solche grünen Pellets, getrockneten Löwenzahn, Haferflocken (alles gemahlen und mit Wasser angereichert) und ich reibe ihn Äpfel und Karotten klein.
Das frische Obst und Gemüse frisst er am liebsten, dennoch muss ich abends einiges wegschmeissen, da er doch für ihn relativ wenig frisst...
3) Das Röntgenbild werde ich mir jetzt auf alles fälle zulegen und mir ebenfalls eine 2 wenn nötig 3 Meinung einholen.
Kann man HIER im Chat auch Bilder hochladen? dann könnt ich ja ein Abbild von der Röntgenaufnahme einmal hochladen, sobald ich sie habe.  |
1) Dann wird es wohl noch kein eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein, sondern einfach ein Fremdkörper oder schon der Knochen, sonst wäre er vermutlich von innen vergiftet.
2) Das sich der Knochen durch denn Abszess verändert ist möglich ja.
Wichtig ist, dass der Abszess dann auch jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült und behandelt wird. Schmerzmittel, ein AB und spülen, solltest du beim TA besprechen.
Mit Schmerzmittel frisst er vielleicht auch ein wenig besser. Zum Päppeln sind Haferflocken und Pellets auch mal okay, Sämerein kannst du noch anbieten, die liefern viel Energie.
3) ich würde versuchen so schnell wie möglich noch mehr Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu bekommen. Mit einem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild kann man dann mehr sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Fotos span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bei einer weiteren TÄ.
Sie hat versucht, dass Eiter mit einer Nadel von aussen abzuleiten. Sie stellte aber fest, dass durch diese Weise nichts abzuleiten ist.
Wie auch die anderen TÄ hat sie solche andeutun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass dies eventuell eine Art Tumor sein kann...
Sie hat mir Spezielle kräuterpellets zum füttern, und ein Desinfektionsmittel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das ich ihm 2x täglich in den mund spritzen soll, um somit die Öffnung etwas zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt. Zu dem hat sie mir Globolis (Homöopathisch) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Sie meinte ebenfalls, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er noch frisst, will er noch leben und wenn nicht mehr wird er aufhören zu fressen und sich abgrenzen.
Es kann sehr bald eintreten aber auch erst in einen Jahr oder halt je nach dem.
Auch wenn ich merk, er bekommt zu viele schmerzen, soll ich ihm zunächst schmerzmittel verabreichen.
Das mit dem Foto will ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwie nicht so ganz funktionieren.
Ich versuch ihm jetzt einfach das Leben so schön und hilfreich wie möglich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten, und mal sehen wie es weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Also noch einmal Vielen Dank  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 18:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DominikS Hallo,
also ich war gestern bei einer weiteren TÄ.
Sie hat versucht, dass Eiter mit einer Nadel von aussen abzuleiten. Sie stellte aber fest, dass durch diese Weise nichts abzuleiten ist.
Wie auch die anderen TÄ hat sie solche andeutungen gemacht, dass dies eventuell eine Art Tumor sein kann...
Sie hat mir Spezielle kräuterpellets zum füttern, und ein Desinfektionsmittel mitgegeben, das ich ihm 2x täglich in den mund spritzen soll, um somit die Öffnung etwas zu gereinigt. Zu dem hat sie mir Globolis (Homöopathisch) gegeben.
Sie meinte ebenfalls, solange er noch frisst, will er noch leben und wenn nicht mehr wird er aufhören zu fressen und sich abgrenzen.
Es kann sehr bald eintreten aber auch erst in einen Jahr oder halt je nach dem.
Auch wenn ich merk, er bekommt zu viele schmerzen, soll ich ihm zunächst schmerzmittel verabreichen.
Das mit dem Foto will irgenwie nicht so ganz funktionieren.
Ich versuch ihm jetzt einfach das Leben so schön und hilfreich wie möglich zu gestalten, und mal sehen wie es weiter geht
Also noch einmal Vielen Dank  |
Hallo Dominik,
Kanincheneiter ist zäh wie Kaugummi u. kann nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen werden,
als wäre er flüssig. Dieser Herd müsste schon entweder operativ oder
mit einem scharfen Löffel aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt werden.
Hinsichtlich auf einen Tumor zu schließen, nur weil nix aus der
Punktionsnadel kam ist schon eher seltsam. Zumindestens hätte Dir
anbieten können, eine Probebiopsie in ein histologisches Labor zu schicken. So könnte man feststellen ob es tatsächlich ein Tumor ist.
Du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass a. d. Öffnung wo der Zahn saß
flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Eiter heraus kam. Sah er weiß/leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich aus? Das
ist der oberflächliche frische Eiter. Der darunter ist sehr zäh.
Daher kann ich nicht an einen Tumor glauben.
Schau bitte unbedingt in dem Klick von Hasenfrau nach,
ob in Deiner Nähe ein Kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r TA ist.
Wenn es sich um einen Abszess handelt, musst Du Dir vorstellen,
dass es ganz viele Leukozyten sind, die dort ihr Unwesen treiben.
Es werden aufgrund der Entzündung etliche Schadstoffe i. das Blut
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwemmt. Stell Dir mal vor, Du hättest so eine dicke Eiterbeule.
Die drückt u. tut weh u. es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht Dir gar nicht gut. Die Entzündungswerte
in Deinem Blut stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an u. machen noch mehr Schaden u. Fieber hättest Du bestimmt auch. Das All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinbefinden ist sehr schlecht.
Du solltest etwas unternehmen u. nicht zuwarten. Letztendlich
kann es sein, dass Dein Kaninchen eine Sepsis entwickelt u. zugrunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Da nützt es nichts, es ihm das Leben so schön wie möglich zu machen. Es leidet. Kaninchen ziehen sich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l zurück u. wollen sich nicht anmerken lassen, wie schlecht es ihnen wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Es sucht
Zuwendung bei Dir u. ist sehr anhänglich.
Weiterhin
Bzgl.der Bilder:
Wenn Du auf Tinypic <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Klicke auf Durchsuchen, such Dir das Foto aus.
Default anklicken
Messa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Board 640x480 anklicken
Auf Uploard klicken
warten und Code ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben
Uploading please wait
Code for Forums & Messa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Boards mit der rechten Maustaste anklicken
Kopieren
hier auf Deinen Theard <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen
rechte Maustaste anklicken u. Einfü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
dann (Img) re. u. li. vom Bild entfernen.
Schon ist es da
LG Claudia
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.02.2013 um 18:38 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2013 um 00:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DominikS Sie hat versucht, dass Eiter mit einer Nadel von aussen abzuleiten. Sie stellte aber fest, dass durch diese Weise nichts abzuleiten ist.
Wie auch die anderen TÄ hat sie solche andeutungen gemacht, dass dies eventuell eine Art Tumor sein kann... |
Dann hat sie sicher trotzdem etwas davon an der Kanülenspitze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, wenn man das auf einem Objektträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r abschabt, kann man unterm Mikroskop auch in der Praxis zumindest erkennen ob es sich um zähen Eiter oder Zellen (vermutlich Tumorzellen) handelt, dafür ist nichtmal einen großen Biopsie nötig. Das wäre ja nochmal interessant zu wissen bevor man es belässt.
Eine Biopsie und histologische Untersuchung im Labor ist natürlich auch eine Möglichkeit um zu wissen ob es bös- oder gutartig ist, aber wenn er wächst und dadurch behindert natürlich unrelevant wenn das wegnehmen des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten kaputten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>webe nicht möglich ist.
Aber wichtig zu wissen ob es Eiter ist wäre schon, denn auch die zähe Masse kann man noch ausschälen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
keine ahnung was das jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau war, es hat sich auf jeden fall um eine wucherung des knochen gahndelt wie dieser entstanden ist, werde ich nie erfahren.
Knuffel hat freitags auch noch leichten schnupfen bekommen hat 2 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so gut wie nichts zu sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abends ging es ihm noch relativ fit. samstags mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um 2:00 hat er auf einmal sehr stark zu schnaufen und hat fast keine luft mehr bekommen. Ich habe dann den Tierarzt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen um ihn zu erlösen...
War ein sehr schwerer weg, aber ich wusste dass er nicht mehr konnte...
Danke für alles  |
|
|
|
|
Top
|