"Autor" |
Füttere ich zu wenig? |
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Sweetrabbits!
Ich brauche schon wieder Eure Hilfe. Seit meine zwei "alten" Kaninchen verstorben sind und Bert bei mir ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, komme ich mir vor, wie der dümmste Kaninchenhalter aller Zeiten. Der kleine Kerl ist total anders als die beiden vori<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich hatte bisher nie ein Problem mit dem Futter, ich füttere aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, je nach Jahreszeit, es ist eine Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Heu vorhanden, das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert wird und es war immer was übrig, wenn ich die nächste Mahlzeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten habe.
Bei Bert ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie alles anders.
Er frisst alles so ratzeputz leer, dass ich mich langsam echt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob ich zu wenig füttere.
Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndermaßen sieht der Futterplan eines Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s aus:
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 7 Uhr bekommt Bert sein Frühstück
- 1 TL <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Pellets (wir sind noch in der Futterumstellung)
- etwa ein Kuchenteller voll mit Kräutern
Abends so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 19 Uhr bekommt er Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s
- Kopfsalat, Mangold, Feldsalat, mal ein Kohlrabiblatt etc.
auch ca. einen Kuchenteller voll
Abends <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 22 Uhr gibt's dann einen bunten Teller voll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Obst, beispielsweise:
- 2 Mohrrüben
- 1 Petersilienwurzel
- 1/4 Apfel
- 2 Röschen Broccoli
- etwas Blumenkohl
- ein kleines Stück Kohlrabi
- ein kleines Stück Paprika
- 1/4 Fenchelknolle
- etwas Fenchelgrün
Der Abstand zwischen Frühstück und Abendessen erscheint nun recht lang, aber normalerweise ist vom Abendessen immer noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s übrig, das Bert den Tag über dann verputzt.
Das Problem ist nur, dass er in letzter Zeit praktisch schon nach zwei Stunden sein Abendessen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hat, mit Ausnahme der Mohrrüben, die werden immer als letztes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen oder gar nicht.
Das Frühstück hält <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal eine Stunde vor, dann ist es leer.
Der Salat/das Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird meist komplett lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Was meint ihr, füttere ich falsch oder zu wenig?
Immerhin frisst er das, was früher zwei Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben und er ist wesentlich kleiner als die beiden vorher.
Bin echt dankbar für Tipps.
Grüsse von Mara (und dem verfressenen Bert, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an meinen Hausschuhen knabbert ) |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beruhig dich erstmal
So wie das klingt, fütterst du fast zu viel. So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er immer Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zur Verfügung hat, wird er keinen Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r leiden. Wenn er so schnell frisst, versuche doch, ihm das Fressen ein wenig schwerer zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten:
Futter nicht klein schneiden, Futter in Weidenbällen verstecken, Futterbäume und Logikspiele nutzen.
Wichtig ist, dass der kleine Mann nicht schlingt.
Ansonsten: alles gut!
LG, Henning
PS: Wie verhält es sich denn mit seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht? |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.02.2013 um 19:04 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich füttere fast zuviel???????????????? Was?????
Wollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sein Abendessen fertigmachen und hab mich schon nach 'nem grösseren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fäß in meiner Küche um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Zum Glück hab ich noch keins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden
Also sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht weiß ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, könnte ihn ja mal auf die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzen (wird nachher sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht), ich kann nur sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass er seit er hier ist (sind jetzt 6 Wochen) schon ein bisschen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. Er sieht allerdings völlig normal aus (für mein Empfinden).
Habe ihm schon eine Futterrolle und ein Logikspiel bei Plüschnasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Die Futterrolle findet er super, ist allerdings auch in null-komm-nix leer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen; das Logikspiel haben wir noch nicht ausprobiert. Das mach ich gleich nachher.
Also: Kaninchen wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Logikspiel mit Futter befüllen.
Soll ich ihm nicht mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch noch ein bisschen Fenchel oder so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
(Hinter mir knuspert und knabbert es wie verrückt , Bert vertilgt die Sonderration Fenchel, Apfel und Broccoli von seiner Futterrolle)
Mara |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es deine Zeit zulässt, kannst du das Futter über den Tag verteilt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sonst muss er eben mit Heu zufrieden sein!
Aber wenn er eine kleine bis mittelgroße Rasse ist (denke ich mal), dann ist die von dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schilderte Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug.
Wieg doch bitte auch mal die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, damit man ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hat! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kommt auf das Kaninchen an - welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsklasse soll denn das mal werden? Zwerg, mittelgroße Rasse oder Riese? Ohne diese Angaben kann ja keiner wissen, ob zuviel oder zu wenig. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2013 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also: Bert ist ein Zwergkaninchen, er ist aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen (immerhin schon drei Jahre alt *gg*) und er wiegt 2400g. Das Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fand er vorhin richtig doof, aber immerhin ist er lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sitzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben, dass ich die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ablesen konnte
Die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich Blödfrau natürlich vorhin nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und da er jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade am Futtern ist, will ich ihm sein Abendessen nicht unter der Nase wegziehen . Aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werde ich auch das Futter wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Über den Tag verteilt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wäre schon möglich, aber da er sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse ja in erster Linie abends bekommt.... Dann müsste ich abends deutlich reduzieren und ihm tagsüber immer wieder kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anbieten. Andererseits ist das nicht wirklich eine gute Lösung, da ich manchmal nicht da bin über mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und mein Mann sich dann kümmert, und der arbeitet den ganzen Tag.
Das Logikspiel hat Bert sofort begriffen, zwei Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln hat er gleich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schupst und den darunter lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Broccoli <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, drei Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln harren noch an ihrem Platz aus.
|
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bemühe ich nun eine veraltete Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l (weil eben doch jedes Tier anders und der Nähr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt der Portionen sich unterscheidet), die besagt, dass ein Kaninchen pro kg Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht 100g FriFu benötigt, wenn dauerhaft Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zur Verfügung steht, kommen wir bei dem kleinen Mann auf 240g FriFu - als Richtwert.
Ich selbst füttere auch immer eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mehr, was aber in erster Linie an der Gruppenhaltung liegt. Damit stelle ich sicher, dass auch die langsamen Futterer zu ihrem Recht kommen!
Also ich denke, wenn du dich um 300g-350g/Tag bei einer aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Mischung bewegst, ist alles gut. Da ist dann aber alles drin - vom kleinen Leckerchen mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also jetzt hab ich heute mal fleissig alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zwar erst nachdem ich es her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet hatte, um mal zu sehen, wie ich denn momentan mit der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Und ich musste echt schmunzeln. Ich kam auf 320g. Das passt doch, oder?
Gibt es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich einen Richtwert wieviel ein Zwergkaninchen wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte? Oder ist das schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil sie sich dann doch nach Größe wieder sehr unterscheiden? |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Siehst du, das ist doch eine gute Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Wie du schon sagst: Ein Richtwert ist schwer - man sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne: Das Tier muss griffig sein.... eine tolle Formulierung, mit welcher keiner was anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann.
Wenn du dem Tier über den Rücken streichels bis zur Blume, dann muss es eine runde Form haben. Mal sollte zwar noch die Anatomie merken, aber die Wirbel, Becken und Oberschenkel sollten nicht zu stark tastbar sein. Dies gilt für jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und mittelalte Tiere. Ältere Tiere mutieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne zu Hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauschweinen, wie unsere Ärztin so nett sagt.
Der Bauch sollte nicht auf dem Boden schleifen und alle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein weich sein. Es sollte möglich sein unter dem Rippenbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Bauchraum zu ertasten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei Zibben ist die Wammenbildung ein kleines Indiz für einen guten oder schlechten Ernährungszustand....
Aber auch das sind alles nur Richtwerte und selbi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind schwer zu quantifizieren und zu erklären. Wichtig ist, dass das Tier sich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, agil ist und der Bewegungapparat nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt wird.
Ich persönlich finde immer, dass ein Tier lieber 100g mehr drauf haben sollte, als zu wenig. So kann es immer was zusetzen.
LG |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.02.2013 um 23:24 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
was das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht kann man da wirklich nicht etwas zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, außer, dass dein Bert schon gar kein Zwerg mehr ist. Echte Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unter 2kg Über zwei Kilogramm spricht man von Kaninchen kleiner Rassen, aber umgangssprachlich kann man wohl beim Zwerg bleiben.
Wenn man aber nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet ein rassetier hat, mit Vorfahren die seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerationen "gleich" aussahen und ähnlich groß und schwer wurden, dann kann man wohl kaum abschätzen was alles an Anla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vererbt wurde und was das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht ist. So etwas kann man nur "erfühlen". Stehen die rippen extrem raus (schlecht), oder kann man sie zwar deutlich ertasten, sie sind aber gut von ein bisschen Unterhautfett bedeckt (so sollte es sein)? Stechen die beckenknochen hinten heraus (schlecht) oder ist das Tier hinten schön "rund" (gut) ? All solche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind wichtig, um ein gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht feststellen zu können.
Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist mehr eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühls- als eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtssache (wie Henning schon sagte, diese Faustre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist alt), aber scheinbar liegst du da gar icht so verkehrt.
Am besten ist, man wiegt das Tier alle paar Wochen in re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abständen. Dann sieht man ja, ob es über die letzten wochen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen oder sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten hat.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 00:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal lieben Dank, dass Ihr immer so schnell mit Hilfe zur Stelle seid.
Ich find meinen Bert vollkommen normal. Er hat ein wunderschönes ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>li<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Popöchen, da muss ich immer lachen, wie das aussieht, wenn er sich streckt. Man kann seine Anatomie sehr gut ertasten und ich finde er sieht einfach "richtig" aus.
Meine beiden vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen waren definitiv zu dick. Sie konnten sich nicht mal mehr den Po putzen oder ihren Blinddarmkot fressen. Das führte dann dazu, dass sie nur noch rumhockten, denn Bewegung macht so ja auch keinen Spaß.
Bert ist - für mich, nach meinen bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - ein Traumkaninchen.
Er ist nicht über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig,
er frisst alles was man ihm anbietet, zumindest probiert er alles mal,
er frisst freiwillig Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Heu, selbst wenn noch anderes Futter vorhanden ist,
er frisst seinen Blinddarmkot,
der Po ist blitzeblank,
er ist neugierig und frech, so dass wir uns oft die Bäuche halten vor Lachen.
Er schmust und schleckt uns wie ein Wilder,
knabbert am Fuß, wenn wir ihn mal nicht gleich beachten,
hüpft und springt wie ein Wilder durch "sein" Zimmer etc. etc. etc.
Ich bin sowas von be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert von dem kleinen Mann, dass ich einfach versuchen möchte, möglichst nichts falsch zu machen, obwohl ich ja nun auch schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen kaninchenerfahren bin.
Wenn er jetzt noch seine Quarantäne übersteht (ich mag gar nicht dran denken, dass wir in vielleicht in ein oder zwei Wochen verlieren könnten) und dann eine liebe Kaninchendame findet, dann bin ich die glücklichste Ninchen-Besitzerin der Welt .
Auch wenn's hier nicht her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört: Drückt die Daumen, dass Bert am Leben bleibt.
Grüssle von Mara und Bert, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mit allen vier Pfoten in seinem Heuberg steht und dabei schmatzt wie ein kleines Schweinchen  |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 00:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mara1975 Wenn er jetzt noch seine Quarantäne übersteht (ich mag gar nicht dran denken, dass wir in vielleicht in ein oder zwei Wochen verlieren könnten) und dann eine liebe Kaninchendame findet, dann bin ich die glücklichste Ninchen-Besitzerin der Welt .
Auch wenn's hier nicht hergehört: Drückt die Daumen, dass Bert am Leben bleibt. |
Hallo Mara,
entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, vielleicht ist die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas seltsam, aber ich bin niht im Bilde: habt ihr Grund zur Annahme, dass Bert krank ist? Deiner Beschreibung nach klingt er ja wunderbar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund?
Kaninchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundem Appetit sind etwas tolles, das stimmt. Und wenn du über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen kennst, würdest du ja vermutlich weit vorher erkennen, wenn es mit Bert in eine verkehrte Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte.
Trotzdem ist re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle paar Wochen nicht verkehrt, um den Überblick zu behalten,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 01:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy!
Anfang des Jahres verstarb urplötzlich innerhalb von einer Stunde mein Tamino. Es wurde vermutet, dass er einen Herzinfarkt hatte.
Daraufhin haben wir dem verbliebenen Kaninchenmädchen - Singha - einen neuen Kumpel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, Bert. Sie war sehr traurig, so dass wir nur eine Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet haben.
Nach drei Wochen VG, die nicht besonders gut verlief, verstarb Singha ebenfalls sehr plötzlich, immerhin habe ich es da noch zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, aber jede Hilfe kam zu spät.
Leider ließ sich nicht herausfinden, woran Tamino und Singha <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben sind. Beide waren bis kurz vorher (und ich meine wirklich sehr kurz vorher) topfit, gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>launt, unternehmungslustig (in ihrem Rahmen natürlich), haben gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, hatten keinen auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kot etc.
Nun besteht die Vermutung von Seiten der Tierärztin, dass beide möglicherweise an der gleichen Erkrankung (sie vermutet eine Viruserkrankung) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben sind und Singha sich bei Tamino an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hatte.
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nun: Wenn die Theorie stimmt, hat Bert sich dann auch mit dieser mysteriösen Krankheit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt?
Da zwischen Taminos und Singhas Tod 4 Wochen la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hat die TA Bert eine sechswöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Quarantäne verordnet, bevor wir ihm eine neue Partnerin suchen dürfen und auch erst, nachdem er bei ihr nochmal intensiv untersucht wurde (incl. Kot und Blut).
Deshalb beobachte ich meinen kleinen Schatz, der mir in der recht kurzen Zeit so sehr ans Herz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen ist mit Argusau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und habe mit der TA auch vereinbart, dass wir sofort kommen, wenn auch nur die kleinste Kleinigkeit merkwürdig scheint.
Klar, er ist fit wie ein Turnschuh, ich hab's ja oben schon beschrieben, aber das waren Tamino und Singha eben auch.
Und so hab ich halt Angst, dass er doch plötzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so aus den Latschen kippt.
Inzwischen haben wir 3,5 Wochen rum und deshalb werd ich immer unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Vielleicht ist es Quatsch, aber wenn man so plötzlich zwei Wollsocken verliert, ist man ein bisschen konfus.
2,5 Wochen haben wir noch vor uns und ich hoffe so sehr, dass Bert so putzmunter bleibt, wie er momentan ist.
Liebe Grüße von Mara und Bert (der lang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt neben mir auf dem Boden liegt und im Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bungsvoll seine Vorderpfötchen putzt und zwischendurch mal das Köpfchen dreht, um ein Mäulchen voll Heu zu verputzen - im Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schmeckt's am besten, hat er mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flüstert ) |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 02:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
hat diese mysteriöse krankheit auch einen namen? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne!
Nein, die mysteriöse Krankheit hat keinen Namen, zumindest kenne ich ihn nicht.
Die TA konnte nicht feststellen an was die beiden verstorben sind. Die Theorie mit der Viruserkrankung muss ja nicht stimmen, möglicherweise war es einfach Zufall.
Mir wäre auch wohler, wenn die Erkrankung beim Namen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt werden könnte.
Wir hatten in Erwägung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bert intensiv untersuchen zu lassen, aber die TA sagte, sie wisse ja gar nicht nach was sie suchen solle. Ich habe mit der TA bisher nur gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, sie ist sehr sehr sorgfältig und kennt sich mit Kaninchen gut aus, deshalb vertraue ich ihr da auch.
Bisschen unbefriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd das Ganze....
Grüssle von Mara! |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist in der Tat sehr unbefriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, denn dermassen viele Krankheiten gibt es bei Kaninchen nicht, als dass man anhand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisser Anzeichen nicht wenigstens eine Vermutung anstellen könnte, die u.U. auch den anderen Tieren Schutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte.
Ein blosses Versterben ohne weitere Anzeichen und äussere Merkmale lässt dann im Grund nur den Schluss auf RHD zu.
RHD ist in der sanften Verlaufsform ohne äussere Anzeichen innerhalb weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Stunden tödlich.
Wenn die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft sind, ist das der bestmögliche Schutz, allerdings auch keine 100%i<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>währ. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf RHD hatte ich auch zuerst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tippt, es wäre die einzig mögliche und logische Erklärung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, aber ich dachte, da beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft waren, wäre das gar nicht möglich.
Bietet eine Impfung keinen 100%i<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schutz? Das wusste ich gar nicht.
Dann besteht ja durchaus die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass Bert sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hat. Wenn ja, wann wissen wir das oder kann es sein, dass das bei ihm gar nicht ausbricht?
Ich muss mich da mal nochmal informieren , <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h gleich mal auf die HP.
Grüssle! |
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sterben Tiere in einer Gruppe dann innerhalb von 72 Stunden - leider hat es solche Fälle schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Allerdings muss das nicht alle Tiere betreffen.
Wenn der Bert nun seit 3 Wochen in Quarantäne sitzt ist das eine gute Zeit in der man sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, dass er ausserhalb der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahrenzone liegt.
Ich drücke die Daumen, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund bleibt. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss jetzt nochmal nachhaken:
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich könnte man inzwischen davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass er - wenn es RHD wäre - wohl nicht betroffen ist. Ist das richtig? Ich hab aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass das Virus bis zu sieben Monate überlebensfähig ist. Könnte Bert Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sein, ohne selbst zu erkranken?
Und wäre es möglich bei Bert nachzuweisen, ob er RHD hat/hatte/krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte? Bei einer Blutuntersuchung?
Sorry, ich weiß, das ist kein "à la carte"-Thema, aber jetzt hat sich's halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade so er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Susi, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würdest Du ihn denn noch in Quarantäne lassen? Der Arme ist nämlich nicht sooo glücklich allein und ich kann nicht den ganzen Tag "Ersatz" für ihn sein .
|
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mara1975 1. Eigentlich könnte man inzwischen davon ausgehen, dass er - wenn es RHD wäre - wohl nicht betroffen ist.
2. Ich hab aber irgendwie gerade gelesen, dass das Virus bis zu sieben Monate überlebensfähig ist. Könnte Bert Überträger sein, ohne selbst zu erkranken?
3. Und wäre es möglich bei Bert nachzuweisen, ob er RHD hat/hatte/kriegen könnte? Bei einer Blutuntersuchung?
4. Susi, wie lange würdest Du ihn denn noch in Quarantäne lassen? Der Arme ist nämlich nicht sooo glücklich allein und ich kann nicht den ganzen Tag "Ersatz" für ihn sein .
|
1. Quasi, ja
2. Ja
3. Ja
4. Tiffy hat damals 6 Wochen in Quarantäne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen, bevor ich sie in einer Gruppe RHD-Kaninchen unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte. Das war laut meiner TÄ die Zeit, um halbwegs sicherzustellen, dass sie keinen Ausbruch erleidet.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, sechs Wochen hat auch meine TÄ mir an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten.
Ich werde Bert auf jeden Fall nächste Woche zum TA mitnehmen, wenn eine von unseren Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wird. Dann werde ich nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auch um eine Blutuntersuchung bitten.
Wenn er Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist, kann ich ihn ja wohl nur mit einem anderen RHD-Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, sonst riskiere ich, dass er das andere Nin ansteckt und es stirbt.
Ohje, hinterher ist man immer schlauer. Wäre ich bei Taminos Tod schon besser informiert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, hätte ich Singha doch niemals so schnell einen neuen Kumpel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht
Nun ja, passiert ist passiert, da kann ich mir nun noch so viele Vorwürfe machen.
|
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln) |
|
|
|
|
Top
|