"Autor" |
Tipsy - Außenseiter? |
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Tipsy ist jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit einiger Zeit bei uns und ein ganz liebes und verträgliches Kaninchen - mit uns Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut es aus: Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el und Resi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>musen zusammen, Resi macht sich unterwürfig (Köpfchen unter Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el). Aber wenn Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el der Tipsy in den Weg kommt, wird er leicht aggressiv. Es fliegen keine Fetzen und es fließt kein Blut. Resi und Tipsy geht gelegentlich, wenn auch nicht lange. Aber meistens sitzt Tipsy alleine in irgendeiner Kiste und Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el und Resi zusammen. Da tut mir die kleine Maus dann leid und sie bekommt extra Streicheleinheiten. Auch wenn es Futter gibt, dann rennt Tipsy weg, wenn Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el kommt. Außer es gibt Lieblingsleckerli, dann ist allen alles egal und sie stecken gierig die Köpfe über dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>maus zusammen. Tipsy futtert gemeinsam mit Resi, aber wenn Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el kommt, dann ist sie auf der Flucht. Was kann man da noch tun oder ist es ok so wie es ist?
Die ganze Vorge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichte zu erzählen, wäre zu viel. Wer sie kennt, bitte einen Tipp oder eine Antwort.
Lieben Gruß von Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moni,
mich würden da erst einmal ein paar Sachen interessieren :
wie lange genau leben die drei denn jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on zusammen?
Wie groß ist das Gehege und der Altersunter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ied zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Tipsy und deinen anderen beiden?
Vielleicht kannst du auch die Charaktere der drei ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en mehr be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben, dann kann man sich ein besseres Bild von ihnen machen
Liebe Grüße Julia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moni,
bei Dreiergruppen ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Kaninchen das fünfte Rad am Wagen ist. Ob die Situation belastend ist, kommt darauf an, wie abweisend sich die anderen verterhalten. Das kannst du am besten vor Ort beurteilen. Für die Kaninchen ist es nicht ungewöhnlich, wenn einer weniger beku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>elt wird und etwas am Rand lebt.
Wenn sie aber gänzlich ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen ist und gar nicht beku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>elt oder geputzt wird und du den Eindruck hast, dass die Gruppe gar nicht harmonisiert, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, ihr einen eigenen Partner zu suchen. Allerdings gibt es auch in einer Vierergruppe keine Garantie, dass ein Tier nicht trotzdem außen vor bleibt.
Kann sie in Ruhe fressen und ausruhen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el wird im Mai acht Jahre alt. Seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wester ist ja kurz vor Weihnachten 2011 gestorben, da holte ich Resi aus dem Tierheim dazu. Ihr Alter ist unbekannt, sie wurde ausgesetzt. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätze sie so vier Jahre alt. Da Resi den Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el immer so gejagt hat, hab ich noch die Tipsy aus einer Auffangstation hinzu geholt. Zuvor wurde sie in einem Käfig auf einem Bauernhof im dunklen Stall gehalten.Sie dürfte jetzt auch vier Jahre sein. Tipsy habe ich etwa vor einem halben Jahr dazu geholt. Am Anfang flogen die Fetzen und jetzt ist eigentlich Ruhe, nur dass Tipsy immer alleine sitzt. Beide Häsinnen sind nicht kastriert.
Das Innengehege sowie das Außengehege sind ca. 6 qm groß. Außen haben sie noch eine Zusatzetage. Aber wir müssen warten, bis es dauerhaft nicht mehr unter zehn Grad hat. Vielleicht geht es ja außen besser.
Vom Charakter her ist Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eu, aber wird auch leicht aggressiv. Die Mädchen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>musekaninchen, wobei Resi sehr for<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> und überaus an allem interessiert ist. Beide hören auf ihren Namen, Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el eher nicht, vielleicht liegt das auch am Alter. Tipsy ist eine ganz ruhige Maus und meistens in der Defensive.
Ein viertes Tier möchte ich mir nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affen, da reicht auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on der Platz nicht. Wir müssen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, dass wir so zurecht kommen.
Lieben Gruß! Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2013 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja und heute war wieder alles irgendwie anders. Keine Jagereien, auch Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el war recht ruhig und sie haben sogar zusammen gefuttert. Vielleicht liegt es daran, dass Resi gerade wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger ist und außer Heu sammeln nichts anderes im Kopf hat.
Oft ist es auch so, dass jeder von den Dreien in irgendeiner Ecke des Geheges liegt und döst.
Und vermutlich eines von den Mädels benutzt nicht immer das Klo, sondern pinkelt mehr oder weniger überall hin. Wenn ich eine Stelle säubere, dann kommt eben eine andere dran. Ich denke es ist irgendeine Art von Markieren.
Futter bekommt jeder genug. Bei angespannter Stimmung im Dreiergespann verteile ich das Futter immer großzügig im Gehege.
Lieben Gruß und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önes Wochenende! Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2013 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moni,
es ist doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal gut, dass sie entspannt miteinander futtern.
Das Gepinkel kann Markier-Verhalten sein. Dieses vermehrt sich leider mit der Kaninchenanzahl.
Bei meinem Dreier-Team kommt es auch vor, das jedes Kaninchen alleine in seinem eigenen Haus döst. Auch in einer guten Freund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft braucht man mal seine Ruhe voneinander. Das mit dem Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln ist bei uns allmählich gewachsen und meist ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln nur zwei Kaninchen und das Dritte ist gerade mit was anderem be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftigt.
Ich freu mich immer noch sehr, wenn sie mal alle drei ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln zusammen liegen, das ist eher selten. Dennoch machen sie auf mich alle den Eindruck zufrieden zu sein - und darauf kommt es an.
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Euch bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öne und unbesorgte Trio-Momente!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! Das Rad hat sich gedreht, innerhalb einer Woche. So eine Dreierge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichte ist an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einend nie entspannt. Resi und Tipsy verbringen jetzt die meiste Zeit miteinander, Geku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el und Geputze stundenlang. Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el macht den Eindruck, als würde er sich ausgegrenzt fühlen und wirkt ein wenig beleidigt. Jeden Morgen sitzt er mittlerweilen irgenwo alleine herum und will im ersten Moment auch gar nichts futtern, während die beiden Damen erstmal munter und freudig rumhüpfen. Heute habe ich mir fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Gedanken gemacht, dass ihm irgendwas körperlich fehlt. Er hat sich nehmen lassen und mich abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>labbert, seinen Kopf unter meinen Arm gesteckt und wollte gar nicht mehr von meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>oß, während die Grazien den Auslauf unsicher gemacht haben. Können Kaninchen wirklich psychi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> so reagieren? Fast hätte ich einen TA-Termin ausgemacht, aber das wäre ja dann noch zusätzlicher Stress. Also wenn mich jemand fragen würde, wie denn ein beleidigtes Kaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut, dann würde ich ihm sofort Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el zeigen. Er ist immerhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on acht Jahre und hat wirklich kaum Ruhe vor den Damen, vor allem vor der wilden Resi. Dann habe ich mir kurz überlegt, ob ich in separieren soll, damit er sich seeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> wieder erholen kann. Aber ich weiß ja, dass dies nicht sein soll. Tipsy und Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el können immer noch nicht wirklich miteinander. Jetzt gerade sitzt er in einem seiner Versteckplätze und putzt sich. Er ist auch viel dünner geworden. Ich stecke ihm gelegentlich ein Zusatzleckerlie zu, was er nicht sofort, aber dann doch futtert. Er isst auch sehr wenig, aber knappert gerne Heu.
Da frage ich mich, ob ich wirklich mal wieder einen TA-Check mit ihm machen soll, aber ich denke mir, die werden nichts finden. Wir waren ja vor zwei Monaten erst beim Impfen.
Zusammengefasst: Ich tippe auf ein Problem innerhalb der Dreierbeziehung, aber kann irgendeine Erkrankung eben doch nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Frage nun: Was würdet ihr tun? Abwarten? Denke ich mir, ist das Beste und beobachten. Aber jetzt kommt ja wieder das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öne Wochenende.
Lieben Gruß von Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gerade von der Arbeit heimgekommen und nach Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut. Beim Aufstehen hat er leicht das Gleichgewicht verloren und ist recht rumgewackelt. Basilikum und Klee hat er ein wenig gefuttert, aber dann ist er sofort wieder in sein Eck. Jetzt geht es zum TA, hoffentlich ist es nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>limmes..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 15:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir sind wieder da. Glücklicherweise sind wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>oben worden, die kennen mich ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on....Der kleine Mann hat nur noch 1,5 kg auf die Waage gebracht, seine Zähne waren eine Katastrophe, zwei gehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on in Richtung Durchbruch. 10 Minuten hat er sich das Kürzen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>leifen ohne Sedierung gefallen lassen. Daheim ist er sogar freiwillig in die Transportbox gehüpft.
Regelmäßiges Kontrollieren und Kürzen ist nun Pflicht. Röntgen wurde auch gemacht, außer den Zähnen nichts Auffälliges gefunden. Wenn er mit den Grazien nicht klar kommt und deswegen auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht frisst, dann soll ich das Gehege abtrennen, für eine geraume Zeit, damit er wieder zu Kräften kommt. Ich meinte, da könnte ich ihn doch gleich in unseren Winterfreilauf setzen (der immer noch nicht wirklich aufgeräumt ist), aber sie meinte, das wäre keine gute Idee. Nun abwarten, verwöhnen, und falls noch was wäre, hat sie morgen auch noch Notdienst.
Was denkt ihr, separieren bis er wieder etwas zugelegt hat? Immerhin wiegt er jetzt 700 g weniger als beim letzten Mal. Das allerdings ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on lange her.
Ich hab den kleinen Muck so lieb....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn die Zähne nicht in Ordnung sind, ist es kein Wunder wenn er abnimmt. Separieren würde ich ihn nur, wenn er sehr viel gejagt wird, ich würde erst mal sehen ob er jetzt besser frisst und ihm eventuell angepasstes kleingemachtes Futter geben und an mehreren Stellen füttern.
Hat er ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel bekommen? Wenn er soviel abgenommen hat, kannst du ihm auch ruhig kalorienhaltiges, wie Haferflocken, Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne zustecken.
Heute würde ich aber mit Kräutern und Blättrigem anfangen, so direkt nach dem Zähne richten, wird er kaum härtere Sachen fresen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke!
Er knusert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on zögerlich an Kräutern und Salat. Separieren werde ich ihn so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell nicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließlich sind sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit einem halben Jahr eine Kaninchen-WG. Das mit dem Leckerlie-Verwöhnen - eh klar. Man muss nur immer aufpassen, dass die Resi nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neller ist. Sie ist ein echtes Räubernin. Aber
Werd mich wiedermelden. Und den Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el natürlich verwöhnen.
Immer diese Probleme....
Aber nochmals Danke!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el futtert was das Zeug hält und mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t sich auch wieder unters "Volk". Ich reime mir das alles im Nachhinein zusammen: Er konnte nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell genug essen um satt zu werden, da meine Damen ratzfatz alles weggefuttert haben. Klar ist mir aufgefallen, dass er langsamer mümmelt, habe mir aber erst Gedanken gemacht, als er immer dünner wurde, als mir das auffiel. Da mache ich mir jetzt fast Vorwürfe, nicht eher zum TA gegangen zu sein. Aber jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint alles wieder gut zu sein und er wird sicher auch wieder ein wenig zunehmen. Und die Kontrolluntersuchung vergesse ich garantiert nicht. Bei solchen Zähnen muss man das immer wieder machen, vor allem wenn die Gefahr besteht, dass sie durchbrechen. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>musen mit Resi ist auch wieder angesagt.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Zeilen! Momentan ist alles gut. Und auch Frieden herr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, bis auf ein wenig Gejage. Ich bin wirklich jedes Mal so glücklich, wenn ich meine Drei in Harmonie sehe...    |
|
|
|
|
Top
|