Auf den Beitrag: (ID: 330821) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 2837 Mal).
"Autor"

PVC verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 01.03.2013    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

so, nun ist es endlich so weit. Ich möchte nächste Woche mit meinen Eltern PVC für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meiner beiden Fellnasen besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Nun hab ich aber ein Problem, da ich mich mit dem verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so gar nicht auskenne. Wie habt ihr das denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Habt ihr euer PVC einfach drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt auf euren vorhanden Bodenbelag oder habt ihr den PVC richtig verlegt? Ich hab ein bisschen Angst, dass das PVC verrutschen könnte wenn ich es einfach nur über mein Parkett drüber le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Könnt ihr mir einen Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 01.03.2013    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schneefee,

wir haben (mittlerweile wieder) rauen PVC über das vorhandene Laminat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.

Damit nichts verrutscht und vor allem nichts an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert werden kann, haben wir das komplette Zimmer mit PVC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und die Enden unter den Fußbodenleisten verschwinden lassen.
Das Zimmer ist aber auch ihr Reich bis auf einen kleinen Durchgang, so dass das am sinnvollsten für uns war.

Hier ist sonst nochmal der Beitrag -Tipps zum Bau-
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

und hier die Broschüre zum kaninchensicheren Zuhause
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

falls du die noch nicht kennen solltest.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 03.03.2013    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schneefee,

was hast du denn für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente? Wenn man nicht das komplette Zimmer mit PVC ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte, was ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich der Fall ist, muss man ihn einfach entsprechend beschweren, damit er nicht verrutschen kann. Das kann zum Beispiel schon über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente und die Inneneinrichtung der Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen und reicht meistens aus.

Wichtig ist nur, wie Steffi ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, dass die Kaninchen ihn nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds anknabbern können.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 03.03.2013    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nursteffi und Clonni,

vielen Dank für eure Antworten. Die haben mir schon sehr weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elmente haben wir bis jetzt noch nicht hier.

Allerdings habe ich mich nun doch dazu entschieden meine Ninis in freier Zimmerhaltung zu halten. Das ist einerseits für mich praktischer, da ich mir den Bau des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s sparen kann und andererseits freuen sich meine beiden Schnuffelnasen sicher darüber nicht nur 4 qm zu Verfügung zu haben

Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Problem was ich dabei noch habe ist, das ich den Fernsehtisch und mein Bett ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie von den Kaninchen trennen muss. Ich habe da auch an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elmente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, vielleicht Welpengitter oder so... nur dann komm ich nicht mehr auf mein Bett drauf

Und ich hätte noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Wie kriegt man das denn hin, dass die Kaninchen die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lemente (die um den Fernsehtisch drum rum kommen) nicht umwerfen könnten, wenn die sich mal da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lehnen? Tut mir Leid aber handwerklich bin ich ne totale Null /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.03.2013    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schneefee,

wenn man Welpengitter im Rechteck anordnet (also zB auch hinter dem Fernsehtisch her), dann stabilisieren sie sich ganz von selbst Ansonsten ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo anbinden, aber das kommt immer ganz auf den raum an.

Was das Bett an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht kann man die vielleicht wirklich am besten aufbauen, wegnehmen wenn man ins Bett will und wieder zuschieben - und dann wenn besuch kommt und man ohnehin im Zimmer ist und aufpasst, kann man sie ja wegräumen. Das schöne an den metall-Welpengittern ist, dass sie sehr schnell auf und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut sind.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 03.03.2013    um 15:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

vielen Dank für deine schnelle Antwort

Anbinden wird bei mir leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Das Welpengitter wird leider auch nicht als Rechteckt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet werden. Neben dem Fernseher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht noch ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kabel an der wand hoch, deshalb müssen wir das Gitter auch dort entlang stellen... das ist schwierig zu erklären, am besten ich mach heute im Laufe des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mal ein Foto von der Situation und vielleicht kann mir dann ja jemand einen Tipp dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn er mag

Gut zu wissen, dass die Welpengitter schnell auf- und abzubauen sind. Ich denke, dann wäre das Problem schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst Eigtnlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ja nur darum, dass meine Nins nicht unter das Bett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen... Da unter ist zwar nichts was sie anknabbern können aber weil die beiden doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal ausserhalb ihres Käfigs (wenn sie dann komplett frei rumlaufen, wird nur noch die Käfigunterschale im Zimmer stehen) kötteln und ich unter dem Bett nicht bis ans Ende komme muss ich es leider abtrennen. Ich will ja nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann über hunderte von Kötteln schlafen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 03.03.2013    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube mit Fotos von den entsprechenden Stellen kommen wir hier tatsächlich am besten weiter.

All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein würde mir bei einem offen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem Kabel natürlich einfallen, dass du es mit einem Kabelkanal sichern könntest. Das ist auch etwas ansehlicher als Welpengitter an der Wand lang aufzustellen. Steffi hat dir aber dazu ja schon die entsprechende Broschüre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postet.

Was das Bett betrifft, wären Fotos wohl auch hilfreich. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das Ganze einfach durch Bretter abzusichern, sodass sie nciht drunter krabbeln können? Wie hoch ist das Bett denn?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 03.03.2013    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Leider sind das ziemlich viele Kabel, die hinter dem Fernsehrtisch offen rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, deshalb könnte das mit dem Kabelkanal vielleicht etwas schwierig werden Zudem bräuchte ich aber auf jeden Fall Gitterelemente, da meine Schnuffels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf den Fernsehrtisch sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann auf dem DVD-Player odr so sitzen würden Hier nun aber erstmal zwei Bilder von der Situation... Bitte nicht auf den drecki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Boden achten /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Filou und Snoopy waren bis eben noch draußen und da siehts hier immer aus als hätte ne Bombe ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n





Ich bin jetzt auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, dass ich den Fensehr mit Fernsehrtisch in die eine Ecke stelle, die auf dem zweiten Bild zu sehen ist und die Käfigunterschale dann an die Stelle des Fernsehers hinkommt. Dann bräuchte ich zumindest nicht ganz so viele Gitterelemente.... Was meint ihr?

So, hier kommt dann noch das Bild vom Bett... Die Höhe kann ich euch leider erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da der Zollstock grad nicht auffindbar ist Die Idee mit den Brettern hört sich aber schon mal sehr gut an Ich bin euch auf jeden Fall jetzt schon echt dankbar für die guten Tipps die ihr mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habt

  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.03.2013    um 06:25 Uhr   IP: gespeichert
Für das Bett würde ich spontan an Kisten denken. Damit schaffst du noch Stauraum ;)

Was die Kabel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht:
Offenbar scheint ja kein Kabel (bis auf evtl. Antenne) bodennah verlaufen zu müssen. Also würde ich DVD-Player und Wii direkt neben dem TV-Fuß platzieren und somit alle Kabel oben haben. Natürlich sollte man sie auch aus Brandschutzgründen ordentlich verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mit Kabelbindern Ideal verkürzen.

Dann sollten deine Mümmels schon nimmer ran kommen. Was bodennahe Leitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, so gibt es von Ikea nen Kabelschlauch. Dieser eignet sich ganz gut

LG


  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 04.03.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Kisten... Darüber lässt sich nachdenken Im Edeka gibt es ja immer relativ günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Danke für den Tipp, NifflordPapa

Die Sache mit dem Kabelschlauch ist ne sehr gute Idee, danke. Muss nur schauen wann ich das nächste Mal zum Ikea komme... Ist ein bisschen weiter weg und ohne Auto komm ich da nicht hin Gitterlemente werde ch aber wohl trotzdem kaufen müssen, denn auch wenn ich den DVD-Player und die Wii hochstelle, sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die beiden ja trotzdem noch auf den Fernsehtisch... und dann kommen die ja trotzdem an die Kabel... oder versteh ich dich da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade falsch

Noch ein Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Sind diese Teppiche in Ordnung? Sie sind zwar aus 100% Baumwolle aber laden diese Fransen nicht extra dazu ein beknabbert zu werden? linktospan <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>faltete-lieferung-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb-916999" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 04.03.2013 um 21:47 Uhr von Schneefee
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 04.03.2013    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schneefee,
die Idee den Fernsehtisch in die linke Ecke zu stellen und diesen dann mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilen zu sichern, damit deine Kaninchen dann nicht mehr auf das Fernsehteil raufsprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, find ich gar nicht so schlecht.

Und wenn deine Tiere die Fransen von den Teppichen bearbeiten würden, würde ich die Fransen einfach abschneiden.

Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 05.03.2013    um 06:23 Uhr   IP: gespeichert
Bei uns übernimmt Jolante das Abschneiden der Fransen ;)
Aber du kannst sie auch vorher entfernen!

LG


  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneefee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 05.03.2013    um 15:29 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön für die vielen Tipps
Ich werd meine zwei Nins mal beobachten und wenn sie an den Fransen knabbern werd ich euren Tipp befol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die Fransen einfach abschneiden

Dann werd ich wohl mal umstellen und einkaufen, damit meine zwei Süßen bald Tag und Nacht im Zimmer umherhoppeln können
  Top