"Autor" |
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entzündet |
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
mein Kaninchen ist jetzt 6 Jahre alt und hatte weder mit den Zähnen noch mit den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n je Probleme.
Letzte Woche hatte sie einen verschmierten Hintern. Wollte schon zum Tierarzt. Aber dann waren die Böbbel wieder normal. Ihr Näschen ist ganz leicht feucht und ihr rechtes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nass. Also das Fell um das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> herum ist nass und ein weißer Schleim...eher helles weiß ist im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Das andere Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist normal. Sie frisst und trinkt normal und hoppelt auch rum.
Was könnte das sein und was hilft? Soll ich den Schleim entfernen?
evtl Bindehautentzündung, hilft da Berberil?
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2013 um 16:36 Uhr von Spatzili
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kann eine Bindehautentzündung sein, es kann auch eine andere Entzündung sein. Das Weiße dürfte Eiter sein, der bei Kaninchen oft weiß ist. Von daher solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.
Die feuchte Nase kann durch die massive Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung mit entstanden sein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausogut kann es sein, dass dein Kaninchen einen Infekt oder Zahnprobleme hat.
Auf jeden Fall muss sehr wahrscheinlich hier ein Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, entweder systemisch oder lokal und es sollte unbedingt auch ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild der Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.
Die Sache ist auch nichts, das noch drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> warten kann oder mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Tröpfchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trockene Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beseitigt werden kann! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2013 um 17:48 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich habe auch Dexa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nt Ophtal Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen sein. Das dürfte ja nicht schaden, wenn ich ihr das verabreiche. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich leider nicht zum Tierarzt. Muss wohl bis Dienstag warten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schon erwähnt solltest du es möglichst schnell bei einem TA abklären, der Ahnung von Kaninchen hat. Von einer Medikamentation mit verschreibungspflichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Arzneien würde ich vorerst abraten, da es sich ja um keinen Akutzustand handelt!
Kompetente TAs findest du hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, aber ich habe einen sehr kompetenten Tierarzt. Bin mit ihm sehr zufrieden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2013 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
leider könnte es sein, dass sie einen Zug bekommen hat... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ein Foto hochladen...weiß aber leider nicht wie  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, das Bild ist leider etwas unscharf und ich bin mir deshalb nicht sicher, ob im oberen Teil des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s eine Reflektion oder eine Eintrübung zu sehen ist.
Sollte es "nur" eine Reflektion sein, tippe ich auf einen dichten Tränen-Nasen-Kanal und ggf. eine Erkältung. Eine Eintrübung ließe noch andere Schlüsse zu.
So oder so wirst du um den TA-Besuch nicht herum kommen, denn auch eine Erkältung und ein dichter Kanal müssne behandelt werden, damit es zu keiner chronischen Erkrankung kommen kann!
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 13:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
also es ist keine Eintrübung zu erkennen. Nur das weiße halt..
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hatte sie das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kniffen. Hab ihr dann Dexa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nt Ophtal Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Jetzt macht sie das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder auf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 14:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Niesen etc tut sie nicht und die Nase war feucht, ist aber fast trocken.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja, es bleibt dabei :
Bitte zum TA - alles andere ist und bleibt Spekulation. Erkältung, Zähne, mechansiche Schädigung des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.... alles im Rahmen des Möglichen.
Das kann nur vom TA ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden. Wenn du eine Diagnose hast, können wir Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wie du weiter vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und ideal behandeln kannst.
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abend wissen wir mehr
wie ist das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bei einer Hornhautverletzung? Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert das? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2013 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Spatzili,
eine Hornhautverletzung ist sehr schmerzhaft u. es dauert
ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis diese zuheilt. In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l wird mit einer
antibiotischen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe behandelt, die verhindert, dass sich
eine Infektion auf die Verletzung setzt. Salbe daher, damit das
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> feucht bleibt u. der Wirkstoff län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r a. d. Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verbleibt.
Bei Menschen lindert es den Schmerz we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Lidschlag u.
Menschen sollten daher eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nklappe tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, eben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
dem Schmerz.
In der menschlichen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheilkunde verbleibt eine Hornhautnarbe,
die in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kaum wahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird. Es kommt aber auf das
Ausmaß an.
Wie kommst du jetzt auf eine Hornhautverletzung ??
Ich muss Henning zustimmen. Eine Diagnose muss her.
Alles andere ist Spekulation. Die Zähne sollten auf jeden Fall
neben der Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndiagnostik mit kontrolliert werden.
Alles Gute
Claudia |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2013 um 04:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spatzili also es ist keine Eintrübung zu erkennen. Nur das weiße halt..
gestern hatte sie das Auge noch zugekniffen. Hab ihr dann Dexagent Ophtal Augentropfen gegeben. Jetzt macht sie das Auge wieder auf. |
Es wäre besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, du hättest notfalls mal einen anderen Tierarzt oder eine Tierklinik auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht, wo auch abends Sprechstunde ist.
Das Problem bei kortisonhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen ist, dass sie unter Umständen Entzündungssymptome verschwinden lassen, ohne dass die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Ursache behoben wird, d. h. die Krankheit wird quasi "maskiert" und dem Tierarzt fehlen wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Hinweise. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2013 um 06:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und bei Hornhautverletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten auf keinen Fall kortisonhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Präparate zum Einsatz kommen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2013 um 15:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist eine Hornhautverletzung. Nur damit iihr auch Bescheid wisst
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2013 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und welche Therapie soll es laut TA nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
LG und gute Besserung |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2013 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab 2 Salben. Die eine ist so eine Vitaminsalbe zur besseren Heilung. Und eine antibakterille Antibiotikasalbe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
HI.
Ich habe totale Probleme die Salbe aufzutra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das Kaninchen ist brav, aber die Salbe löst sich so schlecht von der Tube. Hat jemand Tipps? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2013 um 08:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann nur empfehlen, wenn es Da Probleme gibt, die Salbe von der Tube auf einen Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (natürlich immer mit Einmal-Handschuhen drüber) und damit die Salbe durch vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Überstreichen im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu verteilen.
Alternativ habe ich auch schon Lösun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unter Verwendung von Wattestäbchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, das finde ich aber weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gut, da man nciht ausschließen kann, dass sich Fasern im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> absetzen.
Alles gute.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2013 um 10:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oftmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es auch besser, wenn man die kleinen Tuben leicht erwärmt - dann ist sie weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zäh und lässt sich besser auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Natürlich kein kochendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> nehmen, sondern mehr handwarm.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2013 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich nehme die Salbentuben auch immer handwarm. Nach dem Auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n drehe ich die Tube und ziehe sie nach oben, sodass der Salbenstrang abreißt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.03.2013 um 12:30 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2013 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fezi Ich nehme die Salbentuben auch immer handwarm. Nach dem Auftragen drehe ich die Tube und ziehe sie nach oben, sodass der Salbenstrang abreißt. |
So habe ich das bisher auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Du kannst die Cremetube auch einfach ein paar Minuten in der Hosentasche lassen. Dann hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Betriebstemperatur".  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2013 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das Auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist jetzt recht problemlos. Und das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sieht schon wein wenig besser aus, es ist nicht mehr so stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet. Bin sehr froh. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2013 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.03.2013 um 22:45 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
leider kann ich das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht verkleinern .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist das Weiße in der Mitte des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s vom Blitz der Kamera oder kannst Du weiße Strukturen im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erkennen? Warst Du noch mal beim Tierarzt zur Nachuntersuchung?
EDIT: Ich hab Dir das Bild mal verkleinert.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.03.2013 um 22:46 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke erstmal fürs vekleinern
Also in der Mitte das Weiße ist nicht der Blitz, das ist ein weißer runder Kreis... und rundherum ist das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trübt. Außerdem ist das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> blutunterlaufen. Ich war nochmal da. Das blutunterlaufene ist wohl ein gutes Zeichen, da das zum Heilungsprozess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Sieht halt übel aus finde ich.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das blutunterlaufene sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fäße die wieder kommen und zu der Heilung beitra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, jedoch finde ich es dennoch noch nicht zufriedenstellend.
Wurde bei der nachkontrolle nochmal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbt? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne wurde nicht. Wieso findest du es nicht zufriedenstellend? Sollte es normal anders aussehen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim anfärben hätte man sehen müssen wie weit die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Verletzung verheilt ist, deshalb sollte man bei der Nachbehandlung ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nochmal anfärben.
Nicht zufriedenstellend finde ich es, weil mir die Lider noch stärker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen vorkommen als zu Anfang und ich finde sogar dass die Eintrübung noch stärker ist, oder täuscht das?
Behandelt ihr noch weiter mit Medikamenten? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja sie bekommt noch Antibiotika und die Vitaminsalbe. Vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich dann Mo nochmal hin.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
war heute nochmal beim Tierarzt, er meinte es sei alles gut. Mir kam das komisch vor, da dass Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie hervor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten ist. Bin zu einem Spezialisten. Sie hat einen Abszess!!!!
Sie bekommt nun Veraflox einmal täglich
Atropin POS zweimal täglich
Floxal 8x täglich
Hat jemand mit einem Abszess im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spatzili Hat jemand mit einem Abszess im Auge Erfahrungen?
|
Ich muss da nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Du schreibst von einem Abzess im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ist der Abzess wirklich im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
bin mir nicht sicher...wahrscheinlich dahinter wenn du so fragst |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hat jemand Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob Heilungschancen bestehen?
Hab noch ein großes Problem, ihr Partner putzt sie immer und schleckt ihr jetzt auch noch das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer so aus, soll ich die beiden trennen vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein,lass sie ruhig zusammen.
Im schlimmsten Fall muss das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernt werden. Wenn das glatt verläuft stehen die Heilungschancen aber gut. Wichtig wäre wirklich ob der Abszess in oder hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist. Denn hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kann eine Knochenbeteiligung ect nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen seien und das wäre dann problematischer. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich habe im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verstanden...mit dem hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>..hab ich nur hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
werde dann nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
meint ihr es besteht eine chance ohne das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu entfernen?
Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal ganz frech, nur damit ich mich drauf einstellen kann, was kostet so eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentfernung? Ist bestimmt aufwendig.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spatzili also ich habe im Auge verstanden...mit dem hinter dem Auge..hab ich nur hier gehört.
werde dann nochmal nachfragen.
meint ihr es besteht eine chance ohne das auge zu entfernen?
Ich frage mal ganz frech, nur damit ich mich drauf einstellen kann, was kostet so eine Augenentfernung? Ist bestimmt aufwendig.
Lg |
Mit Abzessen im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kenne ich mich nicht aus, deshalb spekuliere ich dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend auch nicht.
Zu den Kosten einer Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentfernung muss ich allerdings sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass die nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring sind. Ich denke mal zwischen 200-300€ musst du durchaus rechnen, zumindest sind das die mir bekannten Zahlen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ohje..hab ich schon befürchtet.
Vielleicht kennt sich sonst noch jemand mit abszessin im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus *hoff*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die kosten für eine solche OP sind immer abhängig vom Aufwand, der nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Narkose ect. Da lässt sich schwer vorher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie viel das etwa wird, aber mit 200€ solltest du wirklich kalkulieren.
Die Chancen sind immer abhängig davon wie die Behandlung anschlägt, jedoch würde ich bevor noch weitere Schäden entstehen dann lieber immer früher das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernen, denn damit kommen die Tiere besser klar als mir ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
mh ok...bin echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schockt, hätte nicht damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet, dass sie wirklich das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verlieren kann.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das muss ja nicht sein, ich erwähne es nur immer recht schnell, bei Abszessen hinter oder im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benheiten und ob es sinnvoll ist muss immer der TA entscheiden. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich will die hoffnung noch nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt, kenne die neue nicht....der alte hat mich überhaupt nicht ernst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen..und wieder weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2013 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielleicht sollte ich nächstes mal in die tierklinik hier in der nähe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 00:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du momentan bei einem Kaninchen erfahrenden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspezialisten bist, würde ich mit diesem das weitere Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen so ruhig nochmal durchsprechen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine zweite Meinung ggf aus der Klinik ist natürlich nie was einzuwenden, wenn man sich unsicher fühlt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|