"Autor" |
Jimmy kippt um |
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 01:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen. Ich brauche einmal euren Rat. Vor einem Monat habe ich bemerkt,dass mein Kaninchen komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> hoppelt. Er ist hinten ständig zur Seite gekippt, konnte jedoch selbstständig wieder aufstehen. Ich bin dann sofort zum Nottierarzt gefahren! Der hat jedoch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmes feststellen können. Am nächsten Tag bin ich mit Jimmy dann zu meinem Ta gefahren. Jimmy hat dann eine spritze mit Vitamin B und cortison bekommen, da der Verdacht bestand das der kleine sich versprungen hat und ein Nerv verletzt ist. diese Behandlung wurde 2 Tage später noch einmal wiederholt doch leider zeigte sich keine Besserung. Mein Ta hat dann die Behandlung etwas verändert und meinem Kaninchen antibiotikum gegen ec und weiterhin Vitamin B verabreicht. Doch auch das half leider nichts. Der kleine kippt weiterhin um. Außerdem hat mein Ta mit Jimmy den pfotenknicktest gemacht. Darauf hat er jedoch nicht reagiert und auch wenn man ihm zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en die Zehen kneift zeigt er keine Regung. Der Ta vermutet jedoch, dass es ihm egal ist und er es einfach mit sich machen lässt, weil er bei den vorderen Pfoten auch keine Regung zeigt. Letzte Woche haben wir dann seine Wirbelsäule geröntgt und einen Bluttest auf ec gemacht. Beides ist aber negativ ausgefallen. Die Wirbelsäule ist komplett in Ordnung, er hat sich nichts gebrochen, die Band<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiben sind auch ok und Arthrose hat er auch nicht. Mein Ta ist ratlos und auch ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Jimmy frisst ganz normal er ist putzmunter, er kann noch springen und Männchen machen, er putzt sich gerne und ausgiebig, er ist aufgeweckt, neugierig und ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>must wie immer und er pieselt und köttelt auch normal. Sein Kopf ist gerade und er hat auch keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzen. Er belastet auch beide Hinterläufe und wenn er langsam hoppelt läuft er auch relativ normal , nur wenn er sich beeilen möchte kippt er zur Seite. Jimmy ist erst 2 Jahre alt und das Problem mit dem Laufen kam ganz plötzlich. Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte? Oder hatte jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so einen ähnlichen Fall? Ich freue mich über eure Antworten! LG
: Beitragstitel angepasst |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.03.2013 um 08:36 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 06:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Und trotz des un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önen Anlasses erstmal
Leider ist ein "Bluttest" zur EC Bestimmung so gut wie sinnlos, da seine Aussagekraft darüber ob das Tier tatsächlich erkrankt ist, sehr sehr gering ist. Auch Tiere mit niedrigen Titerwerten haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on deutliche EC Sympotoke gzezeigt, während solche mit extrem hohem Titerwert absolut symptomfrei blieben. Zur Diagnose wird er eigentlich nicht mehr angewandt, bzw wird dies nicht mehr empfohlen.
EC Diagnostiziert der Tierarzt anhand der Symptome und des Gesamteindruckes. Das heisst nicht automati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>, dass dein Jimmy an EC leidet. Es heißt erstmal aber, dass man anhand eines Antikörper-Tests nicht die Erkrankung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen sollte.
Ansonsten kann ich mir auch eher etwas neurologi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Vorstellen. Trotzdem: wurde nur die Wirbelsäule geroengt, oder auch die Hinterlaeufe?
Und würdest du sagen, er sei hinten noch immer normal bemuskelt, so wie vorher? Oder hat die Muskelmasse an den Hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>enkeln eventuell abgenommen?
In solchen Fällen ist eine tierärztliche Zweitmeinung vielleicht auch etwas, ueber das nachzudenken wäre. Nicht immer sieht der TA des Vertrauens direkt eine Lösung.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ,
vielen Dank für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Antwort und die nette Aufnahme
EC wurde direkt von dem Nottierarzt, sowie von meinem TA ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen, da er keine typi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Symptone dafür zeigt (keine Kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iefhaltung, keine Futterverweigerung, er hat noch gute Orientierung ). Da aber keine Behandlung ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen hat und wir EC nicht zu 100 Prozent aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen konnten haben wir ihn dann doch so behandelt, als hätte er es.
Dies hat aber auch keine Veränderung gezeigt, weshalb wir dann den Titerwert bestimmt haben. Da dieser negativ ausgefallen ist und sich ja vorher auch keine Besserung durch das Antibiotikum gezeigt hat, haben wir uns dann dazu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen auch diese Behandlung abzubrechen. Wir wollen den kleinen ja nicht unnötig mit Antibiotikum vollpumpen, zumal das ja auch auf den Magen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lägt. Von daher denke ich nicht, dass er EC hat, weil alles dagegen spricht und seine Symptome über die Zeit auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer geworden sind, was bei EC ja eigentlich der Fall ist.
Die Hinterläufe wurden beide geröntgt sind aber beide unauffällig. Mein TA meinte da wäre noch nichteinmal Spielraum irgendetwas hinein zu interpretieren, da die Wirbelsäule und die Hinterläufe nehe zu perfekt aussehen.
Mittlerweile haben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on 3 Tierärzte den Jimmy angesehen (der Nottierarzt und die beiden Tierärzte aus der Praxis meines Vertrauens)
Ich werde mir aber deinen Rat zu Herzen nehmen und eventuell mit ihm noch zu einem anderen TA gehen. Leider ist das immer eine Frage des Geldes :(
Vielen lieben Dank nocheinmal für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Antwort
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jimmy2 EC wurde direkt von dem Nottierarzt, sowie von meinem TA ausgeschlossen, da er keine typischen Symptone dafür zeigt (keine Kopfschiefhaltung, keine Futterverweigerung, er hat noch gute Orientierung ).
Da aber keine Behandlung angeschlagen hat und wir EC nicht zu 100 Prozent ausschließen konnten haben wir ihn dann doch so behandelt, als hätte er es. |
Hallo und auch von mir Willkommen,
zu 1. kann ich dir aus gerade selbst gemachter leidiger Erfahrung sagen, dass nicht immer alle Symptome gleichzeitig da sein müssen. Mein Balou hat gerade einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmen Ausbruch von E.C. und er frisst wie immer und hat keine Orientierungsprobleme. Bin überhaupt nur auf die Idee gekommen, weil sein Köpfchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ief war. Aber im Grunde ist das Krankheitsbild leider so vielseitig wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer diagnostizierbar. Wie CyCy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieb, ist der Bluttest sinnfrei. Und wenn du mal auf der Homepage in die Bro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aust, findest du noch weitere mögliche Symptome. Da es erst mal keine andere Erklärung gibt (Rückenprobleme, Lähmung), würde ich E.C. nicht sofort aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen, nur weil dein Tier nicht alle typi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Symptome zeigt oder der Bluttest negativ war.
Zur Behandlung: E.C. wird vor allem und auch mit Panacur behandelt. In deinem Beitrag hab ich das aber nicht gelesen. Hat dein Ninchen das bekommen? Drücke euch die Daumen, dass ihr die Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell findet, jedoch würde ich wie gesagt, E.C. nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen. :(
LG |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Oje wie geht es deinem Balou denn jetzt?
Nein mein TA hat Jimmy nur Baytril und Vitamin B gegeben. Da das nicht ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen hat und der Test negativ ausgefallen ist hat mein TA die Behandlung quasi eingestellt. Ich habe meine Tierärztin dann mal auf Panacur angesprochen und sie hat gemeint, dass das nur auf den Magen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen würde und wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich nichts bringen würde. Sie hat es mir trotz Wun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> nicht mitgegeben.
Ich war dann heute mit Jimmy bei einem anderen Tierarzt, der auch Erfahrung mit E.C.- Kaninchen hat. Der sagte mir auch direkt, dass der Test nicht besonders aussagekräftig ist und man E.C. nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen kann. Ich habe jetzt endlich Panacur für meinen kleinen mitbekommen und ich soll es jetzt erst einmal 3 Wochen lang geben. Ich hoffe es hilft und ihm geht es bald besser.
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e euch auch alles Gute und das es deinem Balou bald besser geht. LG  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
welche Medikamente gibst Du ihm jetzt? Nur Panacur, oder das Vitamin B komplex und Baytril auch weiter? Insbesondere das Vitamin B komplex ist wichtig für die Regeneration der Nerven (auch wenn es kein Ec.C. ist). Panacur habe ich als sehr verträglich erklärt bekommen, das Antibiotika wäre hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on für den Darm gefährlicher, da auch die gute Darmflora darunter leidet. Auch wäre hier Baytril nicht mein favorisiertes AB.
Kennst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on unsere E.C.-Bro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üre (unter Downloadbro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üren) span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr bald eine Verbesserung erreichen könnt! Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.03.2013 um 21:55 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich habe jetzt Panacur und Vitamin B für 3 Wochen mitbekommen. Der TA bei dem ich heute war hat mir auch erklärt, dass Panacur ein sehr verträgliches Mittel ist und er noch kein Kaninchen hatte, dass Probleme damit hatte. Komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> das meine TÄ mir etwas anders erzählt hatte.
Ich habe allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on des öfteren gelsen, dass bei E.C. mit 4 Medikamenten behandelt wird, ich habe allerdings nur 2 bekommen. Der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ien allerdings sehr viel Ahnung von E.C. zu haben.
Danke für eure lieben Besserungswün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e
Liebe Grüße
Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sarah,
das vierte - bei Euch fehlende - Medikament ist Cortison.
auch in unserer Bro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üre (s. Link in meinem letzten Post) ist unter medizini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er Behandlung erläutert, dass die Medikamente und die Dosierung fallweise zu ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden sind. Wenn Dein TA E.C.-erfahren ist und Cortison hier nicht als notwendig erachtet, ist das OK. Man kann es später immer noch einsetzen, falls sich der Bedarf noch zeigt.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 21:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut Dann hoffe ich mal, dass es ihm bald wieder besser geht. Ich werde berichten.
Sorry für die Recht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibfehler in den Posts ich hatte mit meinem Handy ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben und komme damit noch nicht so gut klar.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en euch auch alles gute und hoffen dass es bald bergauf geht, Daumen sind ganz feste gedrückt!!!  |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 18:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marie,
heute Mittag habe ich Jimmy etwas im Garten rum hoppeln lassen und ich hatte den Eindruck, dass er etwas besser lief. Er hat es zumindest ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>afft eine etwas längere Strecke relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell zu laufen, ohne um zu kippen . Es kann aber auch Einbildung sein, weil ich mir so sehr eine Besserung wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e. Bei ihm ist das komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>erweise sowieso jeden Tag anders mit dem Laufen. An dem einen Tag klappt es besser, sodass man das Gefühl hat es wird langsam, am nächsten Tag ist es dann aber wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter. Aber der bekommt die Medikamente ja erst seit Freitag habe also noch Hoffnung
Ich drücke euch weiterhin die Däumchen, dass es bei euch auch bald besser wird! . Mein TA hat auch gesagt, dass es einige Wochen dauern kann, bis Besserung eintrifft. Man braucht leider viel Geduld.
LG
Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ,
Das er lief hört sich doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Super an.
Das du hier und da das Gefühl hast es wird wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter ist noch normal.
Die Medikamente brauchen eine zeit bis das die wirken und da sich der kleine Mann sich ja auch ziemlich anstrengen muss beim laufen,braucht er auch längere Pausen.
Freu dich über jeden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ritt der nach vorne geht das Baut auf und gibt euch beiden Kraft.
Sollten Tage kommen in denen du glaubst es wird wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter, gib dem kleinen Kerl das Gefühl das er nicht alleine ist,das Tat meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>atz immer gut.
Leider ist es bei EC immer ein auf und ein ab,aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>afft ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on.
Drücke euch ganz feste die Daumen!!!!
Lg.Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
Danke für die aufbauenden Worte. Ich habe das Gefühl, dass er die letzten Tage etwas besser läuft, obwohl er erst seit Freitag Panacur bekommt.
Heute ist mir ein großes Missge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ick passiert
Ich wollte dem kleinen eben wieder einen Strich Panacur geben, wollte aber vorher noch abzählen, wie viele Tage in einer Tube sind.. Ich hab das Rädchen etwas weiter nach hinten gedreht und bin dann aus versehen hinten an den "Drücker" gekommen (keine Ahnung, wie das Teil heißt). Jedenfalls sind dann 6 Tage Panacur auf der Hand meiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wester gelandet (das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>oss aber auch richtig da raus...)
Ich habe dann das Zeug so gut es geht mit einer Spritze aufgezogen und habe jetzt ca 1 ml Panacur in der Spritze.
Weiß einer wie viel Panacur in einem Strich drin ist? Ich würde das gerettete ungerne weg werfen aber ich möchte es auch nicht fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> dosieren.
LG Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, da kann ich nicht spontan antworten. Diese Dosierungsart habe ich noch nicht angewandt. Wir haben hier so eine Suspension, die man ohnehin aus einem Flä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>chen mit der Spritze aufziehen muss.
Welches Panacur habt ihr denn genau?
Kannst Du nicht einfach einen Tag bzw. Strich mit einer neuen 1ml-Spritze aufziehen, dann kennst Du ja die ausmachende Menge. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe die Panacur PetPaste (da steht noch für Hunde und Katzen)
Ja ich werde das dann morgen so machen. Da habe ich überhaupt nicht dran gedacht. Das wird zwar etwas umständlich ich denke aber das bekomme ich hin. Danke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2013 um 01:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|