"Autor" |
Wie sorge ich dafür, dass er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nimmt, sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht |
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 13:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e vor einer Woche ein Kaninchenpaar mit knapp 2 Jahren übernommen, da der bisherige Besitzer wohl kein Zeit mehr hat.
Die beiden heißen Dotti und Doni. Sie leben zusammen in unserem Wohnzimmer. Sie ist ein Zwergwidder und er ein Löwenkopf. Er ist kastriert und viel zu dick.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die beiden gestern gewogen, mir war schon so klar dass er zu dick ist. Sie wiegt ca 2,1 Kg und er 3,5 Kg.
Ich muss dazu sagen dass er auch im ganzen etwas größer ist als Sie. Es gibt ja, meines wissens nach, kein festgelgtes Gewicht für Löwenkopfkaninchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke ein halbes Kilo muss aufjedenfall runter.
Die beiden bekommen Gemüse (Karotten, Eisbergsalat, Petersilie(das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich bisher festgestellt dass sie es mögen)) und etwas Obst (mal ein halben Apfel, etwas Birne) Einmal alle 2-3 Tage bekommen sie noch eine Handvoll Trockenfutter. Es steht immer Heu zur Verfügung und die anderen Sachen gibt es auch immer. Sie können also immer Essen wenn Sie etwas möchten.
Sie passt immer total auf ihn auf und er hängt auch immer an ihr dran.
Mein Freund kam nun auf die Idee die Schüssel mit dem Gemüse zum Käfig zu stellen und das Obst oder andere dickmachende leckerein die Sie zwischendurch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en darf in eine andere Ecke des Zimmer. Er traut sich noch nicht in der ganzen Wohnung rum zu laufen.
Ist das eine gute Idee? Ich bzw Wir möchten nicht dass sich einer der beiden benachteiligt fühlt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wie bekommen wir Ihn ein halbes Kilo leichter?
Ich freue mich über sinnvolle Kommentare
Viele Grüße
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.03.2013 um 23:05 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Es wird schwierig
Ich hatte auch so ein ungleiches Pärchen.
Es lag wohl weniger am Futter als am Freßverhalten.
Frißt Dein Böckchen größere Mengen an Futter?
Pro 1 KG Kaninchen rechnet man in der Regel
100 gr. Frischfutter. Die Menge würde ich nicht
reduzieren, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er kalorienärmeres Futter füttern.
Das heißt Knollengemüse wie Pastinake, Petersilienwurze
u. Sellerie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ordentlich Kalorien, also eher nicht geben.
Möhren h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen großen Zuckeranteil.
Petersilie, Eisbergsalat sind eher Kalorienarm u. daher eine gute
Grundlage. Alle Obstsorten beinhalten Fruchtzucker u. müssen nicht
unbedingt a.d. Speiseplan.
Schau mal auf die Ernährungsliste
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Wenn Du neues Gemüse fütterst, langsam anfüttern u. nicht mehr
als 2 neue Gemüse i.d. Woche. So kannst Du sehen, ob es ihnen
bekommt u. auch schmeckt. Kaufe daher auch eher kleine Mengen.
Birnen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en reichlich an Zucker, die sollten die nächste Zeit
für den Bock gestrichen sein. Dotti ich hoffe es ist das Mädel
kannst Du Kalorienreicheres Futter a. d. Hand füttern, wie z.B.
die Birne. Erbsenflocken u. Sonnenblumenkerne kann man auch prima zwischen durch a.d. Hand füttern.
Wenn es mit der "Kalorienecke" klappt wäre das eine
gute Idee, Du kannst es ja ausprobieren.
Was fütterst Du den an Tockenfutter ?
Das ist eigentlich nicht notwendig, wenn sie ausreichend Frisches h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Also weg damit. Dotti darf durchaus zwischendurch verwöhnt werden.
Böcke dürfen auch immer ein wenig mehr auf die Waage bringen als
Weibchen. Auf keinen Fall eine Heudiät machen u. wenn sollte er ganz
langsam <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nehmen.
Vlt. magst Du Deine Nasen bei sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits and Frieds vorstellen.
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=110989838&_TID=330541" target="_new">>KLICK HIER!<
Über Bilder würden wir uns ganz doll freuen.
Also viel Glück und ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
LG Claudia |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.03.2013 um 14:20 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2013 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie wurden die Beiden denn bisher gehalten? Hatten sie ein Gehege oder saßen sie im Käfig? Beim <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>nehmen ist ordentlich Bewegung wichtig. Wenn er bisher im Käfig saß kann es gut sein, das er allein durch vermehrte Bewegung schon ordentlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>speckt, das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en schon viele beobachtet die Tiere aus Käfighaltung übernommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Ansonsten wird es oft auch schon besser wenn man die Tiere vom Trockenfutter weg gebracht hat und viel Blättriges füttert. Wenn das mit der Kalorienecke klappt, wäre es natürlich gut, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich fürchte das er seine Ängste schnell überwindet, wenn er weiß, was er dort findet. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2013 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich würde auch interessiern, wie die beiden bisher gehalten wurden.
Oft erledigt sich das Gewichtsproblem mit dem Umzug in eine artgerechte Haltung und der Futterumstellung von ganz alleine.
Wenn nicht, dann kannst du die beiden ja für das kalorienreichere Futter etwas arbeiten lassen - Aufhängen oder im Logikspiel verstecken oder einen Snackball verwenden oder oder oder.
Als ich Söckchen übernommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, war er ein fast reines Trockenfuttertier (nur Küchen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>fälle g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es mal zusätzlich) und hatte fast ein kg zuviel (2,8kg). Mit der Futterumstellung und dem großen Gehgege hat sich das fast von alleine gelöst. Inzwischen ist er bei ca.1,9kg und von der Figur her top. Alles was ich bei der Fütterung beachtet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, ist dass er wenig Leckerli bekommt. Sonst hat er das gleiche zu futtern bekommen, wie meine anderen. Viel blättriges, etwas Knolle und fast kein Obst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2013 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
So also:
ich denk schon, dass er etwas mehr frist als Sie. Ich probier mich mal durch den kalorienarmen Teil der Futterliste.
Weidenball oder ähnliches werd ich ausprobieren. Ich fürchte nur wenn es nichts zu Futtern ist wird er sich nicht animieren lassen. Seine Trägheit oder Angst ist wohl schon auch Teil des Problems. Sie ist, glaub von Ihrem Naturell her, viel neugieriger und mutiger als er.
Naja zu bisherigen Haltung kann ich nur sagen was ich vom ehemaligen Besitzer weis. Dieser ist Umgezogen und muss nun viel arbeiten weswegen er keine Zeit mehr hat.
Sie hatten dort, als wir die Beiden geholt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, 2 je 1,20m Käfige zusammen. Er hatte, im Keller noch ein Freilaufgehe und einen kleinen Stall der wohl als Haus für draußen diente. In der alten Wohnung g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s wohl die Möglichkeit die beiden im Garten laufen zu lassen.
An Frischfutter schein die beiden gewöhnt zu sein.
Glaub nicht dass die beiden schlecht gehalten wurden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ist au nur ein Gefühl
Mal davon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesehn. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> im Kopf dass das Frischfutter z.B. Salat trocken sein muss, bevor er verfüttert wird. Stimmt dass so? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.03.2013 um 23:49 Uhr von DottiundDoni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2013 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
dann würde ich jetzt erst einmal ein wenig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten und regelmäßg (so einmal die Woche) kontroll-wiegen. Mit mehr Platz und somit mehr Bewegung und gesundem Frischfutter wird sich da schnell einiges normalisieren. Es würde mich nicht überraschen, wenn er nach ein paar Wochen in der neuen Haltung ganz alleine anfängt an Gewicht zu verlieren.
Ich stecke in die Weidenbälle immer leckeres Heu und hin und wieder einige Blüten oder frische Kräuter. Da wird dann richtig drum getobt. Wenn er so gerne frisst, kannst Du ihn damit auch gut zur Bewegung animieren. Man muss das Futter nicht bequem im Napf anbieten, sondern kann es verteilen, in Papprollen verstecken, an Naturseilen aufhängen, einfach damit sie sich das Futter erarbeiten müssen.
Wenn er nicht so gerne ins Zimmer hoppelt, kannst Du da auch Fressen hinlegen. Das ist keine Benachteiligung, denn wenn er wirklich wöllte könnte er da ja hin. Wichtig ist d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei nur, dass auch in seiner Wohlfühl-Zone weiterhin ausreichend Futter angeboten wird.
Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en Glück geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, dass Du Dich der beiden angenommen hast. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit miteinander!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 00:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DottiundDoni Mal davon abgesehn. Ich hab im Kopf dass das Frischfutter z.B. Salat trocken sein muss, bevor er verfüttert wird. Stimmt dass so? |
Nein, das stimmt nicht, sonst dürftest du ja auch kein Wasser anbieten während du Salat fütterst. Der Salat sollte nur nicht trief nass sein, denn so kommt es mal zu Durchfall.
Ich mache es meistens so, dass ich denn Salat kurz einmal unter fließendem Wasser <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>spüle und dann auf Zewa lege und damit rausgehe, ganz trocken ist er damit auch nicht und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nie Probleme wegen des Salats geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t.
Bezüglich des Gewichts würde ich auch erstmal regelmäßig kontrollieren und bewegungsanreize wie hier ja schon viele genannt wurden schaffen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|