"Autor" |
8 Wochen alter Riese Futterumstellung |
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu ihr lieben Kaninchenverrückten,
ich habe vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr spontan einen ca 8 Wochen alten Deutschen Riesen vor dem Schlachter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet. Ich weiß, man kann nicht alle Kaninchen davor retten, aber ich habe von dem süßen Kerl durch Zufall erfahren und habe mich sofort verliebt und musste ihn da einfach rausholen!!
Nun ist meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie man bei so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren das Futter umstellt. Hab schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass man bei Jungtieren einfach den kalten Entzug machen kann, aber er hat vorher wirklich noch nie Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und ich weiß nicht wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er schon von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt war und nur Trockenfutter bekommen hat und da kann ich einfach nicht glauben, dass das wirklich gut sein kann.
Er frisst allerdings wirklich seeehr gut Heu und natürlich auch seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pellets und sogar das erste Stück Möhchen was er in seinem Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat hat er mir nach kurzem Zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn aus der Hand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen und es war in ein paar Sekunden vernichtet.
Aber meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist jetzt wie langsam ich umstellen muss? Über 6 Wochen oder kann man das bei Jungtieren echt schneller machen? Und vorallem ist er ja noch im Wachstum (wiegt jetzt erst 2,3kg und wird wohl ca auf 8kg kommen?!) und ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich ob es ihm dann überhaupt reicht, wenn er Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns 1EL Trockenfutter und Abends am Anfang ja nur sehr wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse bekommt. Natürlich hat er rund um die Uhr frisches Heu zur Verfügung aber reicht das im Wachstum?
Und noch etwas. Jetzt habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass man Riesen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich gar nicht zu 100% mit Heu/Grünfutter auf ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht halten kann sondern immer auch Trockenfutter bzw Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse dazufüttern müsste. Das konnte ich auch nicht so ganz glauben, sind hier ein paar Leute, die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Deutschen Riesen in einer Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngruppe haben und mir da Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben können?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ...und zum Schluss noch was fürs Herz
 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]
Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 00:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hupps, das sollte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich in "a la carte"
Bitte einmal verschieben.  |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]
Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 00:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: magge Hupps, das sollte eigentlich in "a la carte"
Bitte einmal verschieben.  |
Hallo,
ist erledigt
Wenn er mit 8 Wochen schon zweieinhalb Kilo wiegt wird er wohl wirklich mal ein ziemlicher Trümmer werden. Platz hast du?
Und vor allem, eine passende Gruppe für so ein Baby? Oder soll er bis zum halben jahr allein bleiben?
Man muss bei so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren wirklich nicht umstellen - Trockenkram weglassen, Frisches rein. Selbst innerhalb von 2 oder 3 Wochen stellt sich ein so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Verdauungstrakt nicht auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas versteift ein. Diese Lebensphase ist eh sehr kritisch für die Verdauung, darum ist sie gleichzeitig anfällig und trotzdem noch recht flexibel.
Allerdings, wenn er es eben gar nicht kennt, Anfangs sehr weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sorten und eben noch nicht so viel Masse. Wenn er die men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am ersten Tag gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, am nächsten Tag etwas mehr, am Tag drauf noch mehr, etc.
Was die Zufütteung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht kommt es ganz auf das einzelne Tier an - manche halten ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht prima mit Frischfutter, andere nicht. Muss man eben austesten (bedenke, dass diese Tiere "mensch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht" sind und in der Natur keine Chancen hätten. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo sind halt die Limits erreicht von dem, was der Mensch aus einer Tierart herausholen kann - manche haben einen ausreichend guten Stoffwechsel, bei anderen schaffen die Organe es eben nicht ohne ener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tisch hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Futter).
Mach dir aber keine Illusionen darüber, dass so ein Riese massiv(!) mehr verputzt. Wenn es dein erster ist, wirst du dich noch umschauen was die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Es ist definitiv sinnvoll, mehr energiereiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (Knollen, Löwenzahn, Wurzeln, ...) anzubieten als vorher, wenn so ein Großer neu dazukommt.
Besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 13:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: magge Aber meine eigentliche Frage ist jetzt wie langsam ich umstellen muss? Über 6 Wochen oder kann man das bei Jungtieren echt schneller machen? Und vorallem ist er ja noch im Wachstum (wiegt jetzt erst 2,3kg und wird wohl ca auf 8kg kommen?!) und ich frage mich ob es ihm dann überhaupt reicht, wenn er Morgens 1EL Trockenfutter und Abends am Anfang ja nur sehr wenig Gemüse bekommt. Natürlich hat er rund um die Uhr frisches Heu zur Verfügung aber reicht das im Wachstum?
Und noch etwas. Jetzt habe ich gehört, dass man Riesen angeblich gar nicht zu 100% mit Heu/Grünfutter auf ihrem Gewicht halten kann sondern immer auch Trockenfutter bzw Trockengemüse dazufüttern müsste. Das konnte ich auch nicht so ganz glauben, sind hier ein paar Leute, die Erfahrungen mit Deutschen Riesen in einer Zwergengruppe haben und mir da Tipps geben können? |
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist bei Jungtieren wie Cy schon sagte keine großarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Umstellung nötig. Du kannst das Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trost ganz weglassen, denn letztendlich ist es Mastfutter und das sorgt für den Aufbau weißer Fettzellen und sind die einmal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, können sie nur in der Größe abnehmen, aber nicht wieder verschwinden.
Wichtig ist, dass du eine Kotprobe abgibst, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Tiere aus solchen Beständen brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n häufig Kokzidien und Würmer mit, die schnell mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden können.
Ansonsten darf er ganz viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse zu seinem Heu, davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Kalorienreiches Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Wichtig ist, dass dabei der Rohfaser<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt trotzdem über 15% liegt.
Das Riesen immer dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden müssen ist Quatsch, nur in absoluten Ausnahmefällen ist dies nötig aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Gründen, wenn sie so nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug fressen. Denn das Verdauungssystem der Kaninchen ist ja so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, dass alles von vorne nach hinten "durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben" wird, dh wird mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen um mehr Nährstoffe aufzunehmen, so kompensieren sie den entsprechenden Nährstoffbedarf. So wie Cy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, brauchen sie dann wirklich massiv mehr Futter und decken so ihren Bedarf. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|