"Autor" |
Stellungnahme zur Anwendung alternativer Behandlungen |
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
In der letzten Zeit begegnet uns ein Trend, den sweetrabbits bed<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erlicherweise nicht mittragen kann und wird:
In teilweise schweren Krankheitsfällen bei Euren Tieren werden zunehmend von Nutzerseite Empfehlungen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschliesslich homöopathische Behandlung oder Verfahren der Alternativmedizin hinweisen.
Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass wir das nicht unterstützen, denn gerade <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein Kaninchenschnupfen ist eine schwere, meist tödliche Erkrankung und bedarf der schulmedizinischen Behandlung. Es gilt immer die Regel, dass pflanzliche oder homöopathische Präparate unterstützend gegeben werden können, aber keinesfalls <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend sind.
Meist wird diese Behandlung dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nach Erfahrungswerten bei sich selbst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Kaninchen übertragen, was schlichtweg verantwortungslos ist. In erster Linie gehört ein solch erkranktes Tier dem Tierarzt vorgestellt.
Alternativmethoden, Homöopathie und Medikamente <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f pflanzlicher Basis weisen unterschiedlichste Wirkungsweisen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, die zum großen Teil NICHT WISSENSCHAFTLICH BELEGT sind. Aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch hier gilt die Regel, dass dies niemals selbst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robiert werden sollte, sondern wenn schon, dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von einem anerkannten Homöopathen oder Fachmann erst begutachtet werden muss, bevor eine Behandlung erfolgt.
Das "Um-sich-greifen" solcher Behandlungen wird leider erleichtert, da sich solche Präparate frei verkäuflich in diversen Internetshops inzwischen zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f finden. Diese Tatsache allein sollte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerken lassen, denn "echte" Medikamente sind nicht ohne Grund nur beim Tierarzt erhältlich.
Durch die Verabreichung solcher oder ähnlich gelagerter Präparate angeblich drastische Verbesserungen im Krankheitsfall sowie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch "Beruhigung" bei der Gabe von z.B. Bachblüten entsteht oftmals <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch der sog. Placebo-Effekt und nicht ohne Grund heisst es oftmals, dass man daran gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ben muss, damit es wirkt.
Dies ist keine geeignete, korrekte und verantwortungsvolle Vorgehensweise im Krankheitsfall! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2013 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
 |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.03.2013 um 16:07 Uhr von Clonni
|