Auf den Beitrag: (ID: 332511) sind "0" Antworten eingegangen (Gelesen: 13273 Mal).
"Autor"

Vorgehensweise bei der Entdeckung von nicht artgerechter Haltungsformen

Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 17.03.2013    um 15:03 Uhr   IP: gespeichert
Vorgehensweise bei der Entdeckung von nicht artgerechter Haltungsformen


Wie ist vorzugehen, wenn ihr in eurem Umfeld Kaninchen, die nicht artgerecht gehalten werden, entdeckt?

- Zunächst sprecht sachlich und freundlich mit dem Halter. Der Anblick <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnen Kaninchens in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig mit Trockenfutter oder Gemüseabfällen mag nicht schön s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, muss aber nicht heißen, dass der Halter nicht nach bestem Wissen handelt.
Viele Halter wissen es nicht besser, da in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schlägigen Zoofachläden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> falsches Bild der Kaninchenhaltung vermittelt wird.
Mit Anschuldigungen und unfreundlichen Worten sind viele Menschen nicht zu erreichen und sperren sich gegenüber weiteren Hilfsangeboten.

- Bietet den Haltern unsere Flyer an, welche ihr im Downloadbereich (>KLICK HIER!< ) findet, denn das geschriebene Wort kann mitunter mehr überzeugen.

- Für manch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Halter sind Bilder überzeugender als Worte, deshalb könnt ihr anbieten, dass er sich vor Ort eure Haltung anschaut und somit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorstellung von anderen Haltungsformen erlangen kann. Alternativ könnt ihr ihm Videos oder Fotos mittels eures Mobiltelefons zeigen.

- Überhäuft die Halter nicht gleich zu Beginn mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Flut an Verbesserungsvorschlägen, sondern gebt zunächst die wichtigsten Hinweise weiter. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> zu starker Informationsfluss gleich zu Beratungsbeginn kann die Halter überfordern oder bei ihnen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck entstehen lassen, dass sie alles falsch machen. Diese Frustration kann ebenso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verschließen vor weiteren Hilfsangeboten zur Folge haben.

- Bemerkt positive Dinge, d. h. Aspekte der Haltung, die im Ansatz schon richtig sind und erklärt, warum dies so ist. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e positive Bestätigung erhält jeder gerne und kann somit den Gesprächspartner offen für weitere Argumente und Anregungen machen.

z. B."Es ist toll, dass Sie die Kaninchen mit Salat füttern, dies kommt ihrer natürlichen Ernährung nahe. Wie wäre es, wenn sie weitere Gemüsesorten anbieten, denn dies ist nicht nur gesünder, sondern auch kostengünstiger als handelsübliches Trockenfutter?"

oder:
"Es ist gut, dass sie Heu verfüttern, denn dies begünstigt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abreibung der nachwachsenden Kaninchenzähne. Fragen sie mal bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em naheliegenden Bauern nach Heu, dies ist meist günstiger als das handelsübliche und weist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bessere Qualität auf. Durch die bessere Qualität werden ihre Tiere noch mehr Heu fressen und sie können somit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er teuren Abschleifung der Kaninchenzähne beim Tierarzt entgegenwirken."



Was ist, wenn der Halter überhaupt nicht auf eure Argumente und Verbesserungsvorschläge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geht?


Hier gilt es zu differenzieren:


1.) Leiden die Tiere offensichtlich unter der Haltung, d. h. es findet k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausreichend medizinische Versorgung erkrankter Tiere statt, die Tiere sind mit Futter und Wasser unterversorgt und dadurch erkennbar unterernährt / dehydriert, die Tiere müssen dauerhaft in ihren Exkrementen leben oder der Halter ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutig mit der Haltung überfordert (Stichwort Animalhoarding)?

In solchen Fällen kann man sich an die örtlichen Tierschutzorganisationen und Veterinärämter wenden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Liste der deutschlandweiten Veterinärämter findet hier: >KLICK HIER!<

Hierbei sind die Aussagen weiterer Zeugen äußerst hilfreich, sowie Fotos. Hierbei ist jedoch zu beachten, wenn es sich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Privatgrundstück handelt, dass nur mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>verständnis des Haus- / Grundstücksbesitzers Fotos gemacht werden dürfen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schaltung der Polizei und die Aufgabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Anzeige ist ebenso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wichtiger Schritt, der in die Wege geleitet werden kann. Hierbei solltet ihr jedoch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Scheu haben, die Anzeige in eurem Namen und die der Zeugen (bitte vorher um Erlaubnis beten) aufzugeben, da anonyme Anzeigen in der Regel k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Erfolg haben.

Wichtig: Bleibt bei euren Schilderungen stets sachlich und zielgerichtet. Persönliche Ansichten und Empfindungen sind hier nicht angebracht.



2.) Lebt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, die Haltung erfolgt in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig ohne Auslauf, es werden Trockenfutter oder Gemüseabfälle verfüttert, Wasser in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nippeltränke angeboten?

Dies ist sicher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schöner Anblick, jedoch werdet ihr in solchen Fällen, wenn der Halter nicht zu Gesprächen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Herausgabe der Tiere bereit ist, leider nicht viel erreichen.

Ist die Versorgung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Tieres gewährleistet, ist dies für Veterinärämter k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grund für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz. Hier sind den Ämtern durch das Gesetz die Hände gebunden, da die Haltung von Kaninchen in Käfigen nach deutschem Tierschutzgesetz k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Straftat ist bzw. nicht als Tierquälerei angesehen wird.


Sollte der Halter euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es oder mehrere Tiere überlassen, so beachtet bitte die folgenden Hinweise zur Aufnahme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Notfalltieres: >KLICK HIER!<


Zuletzt bedenkt, so traurig es ist, es können leider nicht immer alle Tiere gerettet werden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2025 um 00:38 Uhr von Gretchen