Auf den Beitrag: (ID: 332701) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3438 Mal).
"Autor"

VG von 2 auf 4 Kaninchen erweitern?

Nutzer: WDani
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 18.03.2013    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Team,
ich schmökere schon längere Zeit als Gasthase in diesem Forum und bin sicher ihr könnt mir und meinen Kaninchen helfen.

Nachdem die Partnerin von unserem Charly (kastr.) verstorben ist haben wir ihm eine muntere Häsin "<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>roona" (kastr.) ausgesucht. Wir haben Charly (Alter unbekannt) seit Frühjahr 2009 von dem Wr. Tierschutzhaus und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>roona seit Okt. 2012 (ca. 5 Jahre alt) von einer Kaninchenhilfsorganisation übernommen.

Aber wie es im Leben so ist - die große Lieben hat sich zwischen den beiden nicht eingestellt. Es wird zwar gemeinsam gefressen aber sonst herrscht leider Einsamkeit - kein kuscheln oder gegenseitiges putzen. Eher jagt unsere Häsin den Charly durch das Zimmer, aber es kam noch nie zu Verletzungen oder zu ernsten Zwischenfällen.

Da ich ein Kaninchenzimmer von ca. 20 m² habe überlege ich, ob es Sinn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht noch ein Pärchen aufzunehmen um dadurch vielleicht doch eine harmonische Gruppe zu bilden. Ich glaube die zwei haben einfach ein zu unterschiedliches Temprament.

Unser Zimmer ist zur Zeit mit Plüschnasenmöbel (2 Türme, 1 Buddelkiste, 2 WC's, 1 Unterstand, Brücken und Tunnels ausgestatten und wird auch öfters umgestellt. Im Sommer gibt es Auslauf im Garten.

Beide bekommen Gemüse, Salat und Kräuter sowie Heu zum fressen. Hin-und wieder einen Apfel. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>roona liebt Obstzweige.

Vielen Dank für alle Anregungen und TIPPS.
Daniela

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 18.03.2013    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daniela,
Platz genug hast du für vier Kaninchen. Kannst du zwei getrennte Pärchen halten, falls es nicht klappt? Nicht jedes Kaninchen ist gruppentauglich und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l können zwei Tiere einfach nicht miteinander.
Es kann sein, dass das Zusammenleben harmonischer wird, muss aber nicht. Du solltest als auf jeden Fall einen Plan B im Hinterkopf haben.
Grüße
Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 18.03.2013    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daniela und im Forum.

Es kann vorkommen, dass Pärchen sich eher miteinander arrangieren als harmonieren.
Hier gab es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l z. B<span class="markcol">spspan>. diesen Beitrag dazu >KLICK HIER!<

Wie Christine schon schrieb, hättest du ja genügend Platz für noch ein weiteres Pärchen.
Aber falls diese neue Gruppe nicht funktionieren sollte, sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sich vorher schon Gedanken ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht haben, wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n dann das andere Pärchen zukünftig unterbringen kann.

Hier ist zur Sicherheit noch der Flyer zur Vergesellschaftung, falls du diesen noch entdeckt hast.
>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.03.2013    um 07:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daniela, auch von mir ein herzlich Willkommen!

Grundsätzlich erfüllst du die Voraussetzungen für eine Gruppe, du hast vor allem den nötigen Platz.
Was du berücksichtigen solltest, wir neigen dazu eine eher idyllische Vorstellung von der Gruppenhaltung zu haben. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>n denkt sich wenn es mehrere sind, dann müßte Harmonie ausbrechen und jeder je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nden zum Kuscheln finden.
Das kann so sein, muss aber nicht. Grundsätzlich dauern Gruppen Vgs in aller Regel länger und können auch heftiger ausfallen. Meist sind es dann die gleichgeschlechtlichen Tiere, die sich heftig angehen, aber es gibt auch sehr dominante Exemplare, die egal was ihnen vor die Nase kommt, es erst <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l vermöbeln. Ausserdem, auch in der Gruppe kann ein Tier aussen vor bleiben.

Es wäre natürlich wunderbar wenn zwei hei<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tlose Ninchen ein neues Zuhause fänden, aber ein Plan B ist wichtig falls die Gruppe nicht klappt und gute Nerven sind in jedem Fall erforderlich.

Ich würde dir auch empfehlen eine Gruppen Vg immer im gut neutralisierten, endgültigen Gehege durchzuführen, damit du nicht ,womöglich umsetzen musst, bevor die Vg abgeschlossen ist.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: WDani
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 20.03.2013    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die guten Tipps.
Offensichtlich war meine erste VG ein Glückfall, denn bereits am 2. Tag wurde geputzt und gekuschelt.

Ich könnte mir vorstellen die VG im Büro stattfinden zu lassen, da bis dato dieses Zimmer noch nicht von den Kaninchen besucht wurde. Ist nur etwas kleiner mit ca. 9 m² freier Fläche. Das wäre auch gleichzeitig mein Plan B sollte es wirklich nicht klappen.

Noch eine Frage - reicht heißes Wasser zum Neutralsieren der Holzmöbel oder soll ich es wirklich mit Glasreiniger versuchen?

Ich werde versuchen ein neues Pärchen zu finden, dass ungefähr dem Alter meiner beiden ent<span class="markcol">spspan>richt, da ich die Zusammenführung nur 1x <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen möchte um unnötigen Stress zu vermeiden.

Aber ich hoffe doch, dass die Chemie in der neuen VG stimmt den wer will schon mit einem Partner leben mit dem <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sich nur arrangiert hat - ich nicht.

Noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls besten Dank
Daniela


  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 20.03.2013    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: WDani

Ich könnte mir vorstellen die VG im Büro stattfinden zu lassen, da bis dato dieses Zimmer noch nicht von den Kaninchen besucht wurde. Ist nur etwas kleiner mit ca. 9 m² freier Fläche. Das wäre auch gleichzeitig mein Plan B sollte es wirklich nicht klappen.

Noch eine Frage - reicht heißes Wasser zum Neutralsieren der Holzmöbel oder soll ich es wirklich mit Glasreiniger versuchen?



Hallo Daniela,


ich rate dir, die Vergesellschaftung im eigentlichen Kaninchenzimmer durchzuführen, gerade wenn es eine Vergesellschaftung einer Gruppe ist.

Hintergrund: bei einer Gruppe dauert es meist länger, bis die Rangordnung geklärt ist. Jede Veränderung, so auch ein Orts- und somit Revierwechsel, kann zu neuen Streitigkeiten führen und somit vorher erreichte Erfolge zunichte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen.


Deshalb, die beiden Kaninchen raus (z. B. in eine Tran<span class="markcol">spspan>ortbox), das Zimmer gut neutralisieren und dann alle vier Kaninchen zusammen in das Zimmer.

Neutralisieren solltest du mit Essigwasser und / oder mit Glasreiniger. Wasser alleine wird die Gerüche nicht neutralisieren.

Hierbei den Boden, die Gehegeeinrichtung etc. abwischen.
Etwaige Teppiche waschen und austauschen. Eine Umstellung der Einrichtungsgegenstände empfiehlt sich ebenso.

Das Arbeitszimmer kannst du z. B. nutzen, um dort das Paar während ihrer Quarantänezeit von ca 10. Tagen einzuquartieren.
Und als Option B, wenn es wirklich nicht klappt, ist das Zimmer natürlich auch gut.

Ich drücke die Daumen, dass es klappt und du bald eine harmonische Vierer-Gruppe hast.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: WDani
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 07.08.2013    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Team,

ich melde mich erst jetzt zurück, da ich die VG aufgrund eines Krankheitsfalles verschieben mußte. Und dann ist meine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>roona ganz unerwartet Ende Juni verstorben ... (mir ist jetzt noch zum heulen, wenn ich daran denke)

Um Charly nicht allzu lange allein zu lassen, haben aus dem Wr. Tierschutzhaus 3 Kaninchen zu uns geholt:
1 Pärchen (Strolchi und Fini): dürften Geschwister sein; ca. 1 Jahr alt; Strolchi ist kastriert sowie
1 ältere Dame (Lotte) mit ca. 4 Jahre.

Nach einer etwas lauten Nacht ging es den nächsten Tag schon viel ruhiger zu. Wir haben mehrere Futterplätze und Toilletten aufgestellt und nach ca. 1 Woche wurden die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>hlzeiten schon gemeinsam eingenommen.

Unser Charly ist leider noch immer nicht der "Gesellschaftstiger" aber ansonsten ist die Gruppe harmonisch und ent<span class="markcol">spspan>annt.

Offensichtlich dürften alle ihr Zuhause mögen, denn nach einigen Stunden Gartenauslauf begeben sich alle vier - ohne viel zutun - wieder in ihr Zimmer und freuen sich auf das "Abendfressen".

Da das mit den Gartenauslauf unter Aufsicht so gut läuft, wäre ja auch ein freier Wohnungsauslauf (wenn je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd zuhaus ist) schön. Aber leider sind die Neuankömmlinge absolut nicht stubenrein.

Sie benutzen zwar die Toiletten aber trotzdem muß ich in der Früh ca. 7-8 Pfützen aufwischen.

Liegt das vielleicht an der noch nicht abgeschlossen VG oder muß ich die Hoffnung aufgeben und mich mit dem Job der unterbezahlten Reinigungskraft abfinden?

Noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls vielen Dank für die guten Ratschläge und
sonnige Grüße aus Wien

PS: die tägliche Futterkarte ist wirklich SUPER - meine Ninchens habe jetzt viel mehr Abwechslung auf der <span class="markcol">Spspan>eisekarte

  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 08.08.2013    um 00:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daniela,

es tut mir leid, dass deine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>roona euch schon so früh verlassen musste.


Seit wann ist deine Vierergruppe denn jetzt zusammen?
Waren die Neuankömmlinge vor der VG schon nicht stubenrein?

In dem Beitrag Stubenreinheit bei Kaninchen findest du einige Tipps dazu.
>KLICK HIER!<

Ich drück dir die Daumen, dass die drei Neuen es noch lernen, ihr Geschäft nur in der Toilette zu <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.08.2013    um 00:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zuerst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l auch von mir mein Beileid zu deinem Verlust - und gleichzeitig meinen Glückwunsch zum Zuwachs.

Ich habe in meiner Vierergruppe auch eine Häsin, die das mit der Stubenreinheit partout nicht lernt. In Innenhaltung keine schöne Sache, da stimme ich zu.
Aber nach nur einer Woche würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. Auch wenn schon gemeinsam gefressen wird, ist die Gruppenfindung<span class="markcol">spspan>hase nach so kurzer Zeit sicher noch lange nicht abgeschlossen. Sie läuft inzwischen wohl einfach nur etwas subtiler weiter. Stress ist es trotzdem, darum kann sich das mit der Stubenreinheit sicher noch geben.

Eventuell helfen die Tips aus dem Thread zur Stubenreinheit ja auch weiter.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top