"Autor" |
Kaninchen "spuckt" Medikament wieder aus |
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 21:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unser Löwenkopf-Männchen Doni bekommt derzeit ein Mittel zur Linderung von Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhautbeschwerden. Unsere Tierärztin hat uns eine ausreichende Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, leider steht nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau drauf, was es für ein Mittel ist. (Weil es eine weiße, leicht milchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Flüssigkeit ist, würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndein Carbonat)
Nun haben wir 2 Probleme:
1. Doni Mag das Medikament nicht und ist sehr unruhig wenn man es ihm gibt.
Wir sollen ihm 2-3 mL davon mit einer kleinen Spritze in den Mund spritzen. Das Problem ist, dass er davon ca. 0,5 mL brav trinkt. Den Rest schluckt er dann einfach nicht mehr und es läuft zum großen Teil wieder aus dem Mund heraus. Hat jemand eine Idee, wie man ihm das schmackhafter machen kann? Könnte man ihm ein bisschen Karottensaft o.Ä. dazumischen? Er darf zudem derzeit nur Karotten und Heu essen.
2. Unsere Häsin Dottie hat mittlerweile mitbekommen, dass Doni ab und zu für ca. 5-10 Minuten "weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen" wird. Er versteckt sich mittlerweile bei ihr und sie verteidigt ihn dann wie eine Furie und faucht uns an wenn man dann zu Doni <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Sie hat mich heute sogar schon aus Versehen (?) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen, danach aber sofort ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleckt und ihren Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>senkt.
Man kann sie mit z.B. einem Leckerli von ihm weglocken und ihn dann "fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n". Ist das ok so oder gibt es da bessere Varianten?
Liebe Grüße,
Christian |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
steht denn vielleicht auf der Rechnung drauf, was er bekommen soll? Es ist immer wichtig sich den Medikamenten-Namen zu merken, denn wenn man zu einem Tierarzt (z. B. Notdienst) muss, dann ist es wichtig zu wissen, welche Medikamente schon im Kaninchen sind.
Ich mache bei der Medi-Gabe Pausen, wenn nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schluckt werden mag. Das Tempo passe ich der Schluck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwindigkeit an. Wenn man die Spritze oberhalb der Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> platziert, dann wird hier ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich reflexartig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schluckt.
Ich würde da nichts verdünnen, dann muss man ja eine noch größere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in das Kaninchen hinein bekommen.
Wie hat sich denn die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhautentzündung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt? Welche Symptome hatte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt?
Wenn Dotti beim Einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazwischen funken will, kannst Du sie ja einfach mal zuerst einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sie in die TB stecken, bis Du Doni ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast. Man darf sich da nicht beeindrucken lassen, sondern beherzt zugreifen.
Gute Besserung für Doni!
Viele Grüße
Stefanie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Der Einwand bezüglich des Medikamentennamen´s ist natürlich berechtigt. Allerdings ist die Tierärtzin auch gleichzetig der Notdienst deshalb hab ich nicht nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt.
Bei unserem Rammeler tropften weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tropfen Blut aus dem After. Darauf hin bin ich Samstags gleich zur Ärztin. Diese Tippte dann, da es ihm sonst gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen scheint, auf eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleim- bzw Darmschleimhaut Entzündung. Wir haben die beiden erst seit knapp 3 Wochen und die Entzündung könnte von der Futterumstellung kommen. Es könnten auch Parasiten sein, da die beiden beim bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Halter im Sommer raus durften.
Nach dem Sie mir beides <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schildert hatte, habe ich mich erstmal für das Pülverchen entschieden und mit der Ärztin besprochen wenn bis zum Samstag die Sympthome nicht besser sind bzw weg, sammel ich Kotproben wg Parasiten test.
Schluckreflex hat bei dem Vorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r der beiden gut funktionier. Allerdings hab ich noch kein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen dass sich so "anstellt". Er schluckts nur runter wenn man Ihm die Spritzte weiter in den Hals steckt. Wollen wir aber auch nicht tun, da wir Angst haben dass er sich verschluckt.
Viele Grüße
Alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 23:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Parasiten sollten immer erst aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden bevor man weiter behandelt. Daher würde ich eine Kotprobe so schnell wie möglich machen, denn wenn Parasiten die Ursache sind brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die ganzen anderen Medikamente gar nichts.
Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen das Medikament langsam und mit Pausen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Manchmal hilft es ein wenig mit der Spritze im Maulwinkel zu wackeln, dass sie anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Kauen und dann automatisch schlucken, aber weit reinstecken ins Mäulchen solltest du in Spritze nicht.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervte und beschützende Partnertiere hilft wirklich nur: einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, in die TB stopfen, ignorieren und erst wieder rauslassen wenn man fertig ist. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2013 um 23:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also weit in den Hals würde ich die Spritze auch nicht stecken wollen. Das Medikament soll ja nicht versehentlich in die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dort Probleme verursachen. Lieber nur in kleinen Dosen ins Maul <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, Spritze raus, aufs Schlucken warten, weiter machen.
Habt ihr schon einmal versucht den Hals ein wenig dabei zu streicheln? Das kann auch eine Schluckreflex auslösen. Ansonsten werden hier manche Medis auch in Cranberries ins Kaninchen hinein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt. Bei der erforderlichen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird das zwar keine direkte Lösung sein, aber vielleicht lässt er sich zwischendrin zu einem Leckerli überreden und schluckt dann dabei leichter.
Eine Kotprobe würde ich dann auf jeden Fall noch so schnell wie möglich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich mache das immer vorm Impfen, damit die Impfwirkung nicht durch einen Parasitenbefall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt wird. Parasiten können von überall ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt werden, da muss nicht die schöne Wiese vom letzten Sommer schuld sein.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|