"Autor" |
Ups, Nachwuchs?! |
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
im Oktober bekamen wir von meiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wiegermutter 2 Albinohasen. Sie hatte sie zu dem Zeitpunkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwa 1 Jahr und angeblich war der Rammler kastriert. Nun waren die Kinder heute wieder im Stall unten und mein Jüngster rief plötzlich "Eine Maus!" Bei näherem Hinsehen war es keine Maus, sondern ein totes Hasenjunges. Im anderen Eck hat sie aus Fell ein dickes Nest gebaut und da ich nicht reinwühlen wollte, hob ich nur ein Haarbü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el an um zu kucken. Wenn ich mich nicht täu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e, liegen da zwei kleine Hä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en drin. Was machen wir nun? Den Rammler haben wir in einen anderen Stall separiert. Abwarten? Die Mutter war aggressiv und hat meine Kinder gebissen, das werte ich mal als gutes Zeichen, da sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einend Mutterinstinkt hat?
LG Claudia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 16:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Claudia,
die erste Reaktion von Euch, den Rammler von der Häsin zu trennen war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einmal sehr gut. Da Kaninchen keinen Welpen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>utz kennen, stellt er eine Gefahr für die Welpen da.
Hier mal ein Link der sich auß<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließlich Informationen über Nachwuchs bietet: >KLICK HIER!<
Du solltest nochmal einen Blick in das Nest riskieren, um zu sehen, wieviele Welpen es sind und ob alle leben.
Kaninchen sind gute Mütter und im Grunde kann man sich darauf verlassen, dass sie ihren Nachwuchs gut versorgen. Sie säugen meistens nur einmal am Tag und beachten den Rest der Zeit das Nest nicht. Dies ist nicht bedenklich.
Dennoch solltest Du einmal am Tag nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, ob die Welpen pralle Bäuche haben.
Den Rammler solltet ihr einem TA vorstellen und möglichst bald kastrieren lassen. Da er eine 6wöchige Kastrationsfrist absitzen muss.
Wann habt ihr ihn von der Häsin getrennt?
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist natürlich keine so tolle Überra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung. Aber bis jetzt habt ihr richtig gehandelt, denn Rammler zu separieren.
Wenn die Mama ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önes Nest mit Wolle gebaut hat, klingt das als wenn sie sich gut um die Jungen sorgt. Verteidigung der Jungen ist durchaus normal, ebenso wie nur einmal tägliches Säugen, meistens in der Dämmerung.
Wichtig wäre für euch zu wissen wie viele es sind und eventuell weitere tote Jungtiere aus dem Nest zu fi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. Ansonsten einmal täglich Nestkontrolle und der Mama ruhig ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en mehr Energie zukommen lassen, da sie ja auch ordentlich was leisten muss.
Und für den Rammler ist ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nellst möglicher Kastrationstermin natürlich sinnvoll, damit er die 6 Wochen Kastrationsfrist am besten absitzt solange die Jungen bei der Mutter aufwachsen und dann alt genug sind alleine zu sein (so mit ca. 10 Wochen). |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 07:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Darf ich fragen, wann ihr den Rammler separiert habt?
Ohne Euch Angst zu machen aber leider ist es so, dass die Häsin sofort nach dem Wurf wieder ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsreif ist und dadurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder neuer Nachwuchs im Anmar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> sein könnte.
Ich hoffe sehr, dass ihr Glück habt und dies nicht der Fall ist! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.03.2013 um 07:33 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, heute Vormittag hab ich mal ganz vorsichtig ins Nest gelugt (und mir wie hier gelesen die Hände ordentlich mit Streu eingerieben) und sah 3 quirlige kleine Hä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. Wie putzig! Ich hab sie dann gar nicht rausgenommen und den Bauch befühlt, weil ich dachte, wer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so munter ist, dem muss es gut gehen.
Den Hasenvater haben wir gestern Nachmittag aus dem Käfig genommen. Es sah alles sehr fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> aus, kann aber nun gut sein, dass die Babys <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on am Vormittag ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lüpft sind, dann hatte er ein paar Stunden. Ich seh dem ganzen jetzt mal positiv entgegen. Immerhin waren die beiden über 1 Jahr zusammen im Stall und es ist nichts passiert (was mir immer noch unerklärlich ist). Morgen haben wir nen Termin beim Tierarzt, da wird er kastriert. 60 Euro? Puh, da kommt wieder was zusammen... Falls sie tatsächlich nochmal werfen sollte, sind wir dann ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on geübt und werden die Anzeichen vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on eher bemerken? Jetzt muss heute der murrende Mann und Vater gleich mal ein großes Gehege bauen. Wenn ich richtig informiert bin, kann der Rammler bis zu 6 Wochen nach der OP noch zeugungsfähig sein, also wird er weiterhin in Quarantäne bleiben und die Jungen (falls gemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t) sind wohl so nach 10-12 wochen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsreif? Wie ist das mit dem Trennen? von Meer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>weinchen weiß ich ja, dass sie mind. 8 Wochen bei der Mama bleiben sollen, um von ihr Sozialverhalten zu lernen. Gilt das auch für die Kaninchen?
LG Claudia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hoffen wir, dass er sie nicht wieder gedeckt hat. In der Natur ist es nämlich so, dass der Rammler bei der Geburt anwesend ist um direkt danach die Häsin neu zu decken.
Ja, bis zu 6 Wochen nach der Kastration ist der Rammler noch zeugungsfähig und sollte deshalb solange separiert werden. 60€ für eine Rammlerkastration ist durchaus normal, denn der Eingriff ist ähnlich dem bei einem Kater, wenn nicht sogar komplizierter, da häufig noch eine zusätzliche Lokalanästhesie erforderlich ist.
Jungtiere sind ab der 12 Woche ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsreif, vor der 12. Woche spricht man von einer Frühkastration und die kleinen müssen dann nicht separiert werden.
Wir empfehlen die kleinen bis zur 10. Woche bei den Elterntieren zu lassen, damit sie gut aufs Leben vorbereitet sind, denn Häsinnen die nicht direkt nach der Geburt wieder tragend sind, säugen teilweise sogar noch bis zur 9. Woche.
Geimpft werden sollten die Kleinen auch ca. Ab der 8. Woche, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächt der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>utz durch die Mutter ab.
Was manchmal von Vorteil ist, ist eine Kotprobe der Mutter abzugeben um Endoparasiten auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen mit denen sich die kleinen sobald sie eigenständig Futter aufnehmen infizieren könnten, sodass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell lebensbedrohend wird. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Infos, ich war ja anfangs doch etwas überfordert! Heute hab ich noch ein Kleines entdeckt, aktueller Jungtierstand wäre nun 4 Die Mutter hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön eingepackt und mich auch ganz grantig ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>naubt, ich glaube, um deren Überleben muss ich mir jetzt keine Sorgen machen, sie kümmert sich perfekt um ihre Brut. Werd beim Tierarzt gleich mal wegen der Kotprobe nachfragen, wenn wir eh beim Kastrieren sind. so, jetzt versuch ich noch ein Foto hochzuladen.
LG Claudia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ich nur wüsste, wie ich hier Fotos hochbekomme. Hilfe?! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Claudia,
die Foto-Upload Anleitung findest du hier
>KLICK HIER!<
Was die Kleinen angeht ist das doch super, solang die Augen noch nicht offen sind sollte man einfach mal täglich ins Nest linsen (notfalls die Häsin solang mit besonders feinen Leckereien be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftigen) und einmal durchzählen ob alle da sind.
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e weiter alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön das die Mama sich so toll um die kleinen kümmert. Ich drücke euch die Daumen, dass sie alle 4 durchkommen.  |
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|