Auf den Beitrag: (ID: 332971) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 3148 Mal).
"Autor"

Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Lähmung...

Nutzer: Rob
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 20.03.2013    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Löwenkopf "Moritz" (8 1/2 Jahre) wurde vor 1 Monat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> festgestellt. Etwas früher fing er auch an, dass er auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hinterpfote nicht mehr richtig laufen konnte und fiel um. Daraufhin wurde er gegen E.C. behandelt, da diese Krankheit schon 2mal früher bei ihm ausgebrochen ist und immer hat er dies ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schränkungen überstanden.

Die letzte Behandlung lief eigentlich auch erfolgsversprechend, jedoch verschlimmerte sich alles durch den Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wieder. TÄ behandelte mit Schmerzmitteln und er konnte wieder laufen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Operation ging zu den Zeitpunkt nicht, da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Imunsystem geschwächt war.

Seit 2 Tagen kann er jedoch garnicht mehr von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> laufen, er schafft es nicht mal mehr aufzustehen. Fressen tut er normal, trinken tut er sowieso wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weltmeister. Aber er knirscht laut mit den Zähnen, als würde s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mund vibrieren.
Heute war ich dann nochmal bei der TÄ und Sie gab ihm nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stärkeres Schmerzmittel. Sie vermutet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bandscheibenvorfall, sie tastete Ihn ab und man konnte sehen wie er zusammemzuckte wenn Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bestimmten Bereich am Rücken drückte. Sie sagte mir wenn durch das Schmerzmitteln k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung kommt, dass ich mir Gedanken darüber machen soll, über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schläferung nachzudenken.


Jetzt zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen:

Kann es eventuell doch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das die Lähmung durch den Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kommt? Das es ihm so sehr schmerzt das er es selbst mit Schmerzmitteln nicht schafft auf die B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu kommen? Kann auch E.C. dahinter stecken obwohl vor 3 Monaten dagegen schon erfolgreich behandelt wurde?
Sollte man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>-OP riskieren mit der Hoffnung die Schmerzen kommen nur davon?

Versteht mich nicht falsch, ich will den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>esweges leiden lassen und habe schon oft in den letzten tagen über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schläferung nachgedacht. Doch wenn die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Chance besteht ihm doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar fröhliche Monate zu schenken, würde ich alles dafür tun.

Viele Grüße,
Robert
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.03.2013    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Robert,

erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hier, dem traurigenm Anlass zum Trotz.

Ganz ehrlich würde ich persönlich nicht davon ausgehen, dass Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und Lähmungsersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen Hand in hand gehen, sondern dass hier zwei probleme zusammenkommen. Ob es nun EC ist (das ist tatsächlich möglich), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nervenerkrankung oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wucherumg, die irgendwo auf das Rückenmark drückt, kann man natürlich nicht sagen - oder vielleicht etwas ganz anderes. Das mahlen und knirschen mit den Zähnen spricht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutig für Schmerzen und kann tatsächlich mit dem St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zusammenhängen (kann, nicht muss - da wir es hier vermutlich wirklich mit mehreren Problemen zu tun haben).

Die Hoffnung, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e OP am Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> die motorischen Probleme des Kaninchens lösen kann, hätte ich persönlich nicht. Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal geröngt, um Knochenprobleme und/oder Wucherungen auszuschließen, die den Bewegungsapparat be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigen?

Ganz ehrlich würde ich persönlich nicht zu lange zögern. Ich würde, wenn cih <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ende noch nciht wahrhaben wollte, eventuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erneute Untersuchung (wie gesagt, bildgebendes Verfahren um Arthrosen, Wucherungen, Skelettveränderungen,... auszuschließen) machen lassen, vielleicht von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em zweiten Tierarzt. Denn Zweitm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen sind und bleiben in solchen Fällen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wichtiges Mittel - vier Augen sehen mehr als nur zwei.
Allerdings klingt das tatsächlich nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Problem, bei dem ich mir nicht zu viel zeit lassen würde, da das Tier offensichtlich unter starken Schmerzen leidet.

Ich wünsche euch alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rob
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 20.03.2013    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort

Es wurde vor 2 Wochen das letzte Röntgenbild gemacht, es ist nur der Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu sehen. Die TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bandscheibenvorfall vermutlich das Problem ist und dieser eben nicht sichtbar ist beim röntgen.

Im Moment geht es ihm eigentlich ganz ok, er frisst viel und trinkt auch viel, das Zähneknirschen bleibt aus, wobei es wohl am Schmerzmittel liegt. Ich hatte ihn jetzt auch auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spielwiese gesetzt, solang ich gegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite halte, läuft er los, dass ich manchmal garnicht hinterherkomme. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zigste was ich sehe, dass s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Krallen umknicken wenn er läuft, also er läuft auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Krallen und bekommt sie nicht nach vorn, deshalb kippt er immer um. Er putzt sich auch ganz normal wenn er mal sitzt und ist verschmust wie immer und hört garnicht mehr auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Arm ab zuschlecken.

Er kommt mir halt putzmunter vor, deshalb ist es umso schwerer ihn gehen zu lassen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e 2. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen ist leider schwierig. Als er E.C. hatte war ich schon bei 2 verschiedenen TÄ und beide wollten ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schläfern weils angeblich schon zu spät war, erst die 3. gab ihn nicht sofort auf und ich gehe nun seit 4 Jahren zu ihr und wenn es ihm schlecht ging wurde ihm jedesmal sofort geholfen.

Ist es denn überhaupt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leben für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bandscheibenvorfall, kann dies auch wieder abheilen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: LottePepper
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.05.2013    um 00:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rob,

ich habe d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>trag gelesen und würde gerne wissen, wie es Moritz heute geht. Es interessiert mich deshalb, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Lotte" (4 Jahre) momentan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ähnliches Krankheitsbild aufzeigt.
Bei ihr ist vor ca. 1,5 Jahren EC festgestellt worden (nicht durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Test, sondern anhand der Symptome). Sie hat seitdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Schübe gehabt, die wir aber jedes Mal ganz gut gemeistert haben. Vor zwei Wochen war es dann wieder soweit: sie ist plötzlich nicht mehr gehoppelt, sondern hat sich mit den Vorderpfoten durch die Gegend "geschleppt" - schlimmer als zuvor. Da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärztin in Urlaub war, hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer untersucht und Antibiotikum verordnet. Letzte Woche sah es dann so aus, dass der Schub überstanden ist, bis sie sich am Sonntag gar nicht mehr aufrecht halten konnte und seitdem die rechte Pfote vom Körper wegstreckt. Ich bin mit ihr in die Tierklinik, wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> festgestellt wurde. Die dortige Tierärztin sagte, dass ihre B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>haltung von dem St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kommen könnte. Am Donnerstag soll sie nun operiert werden. Wurde Moritz auch operiert? Wenn ja, war die "Lähmung" danach zurückgegangen?
Ich werde sie auf jeden Fall operieren lassen, ich versuche aber die Zusammenhänge zu verstehen. Sie ist aufgeweckt, frisst, trinkt und macht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> von ihrem Wesen her nicht den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, dass sie große Schmerzen hätte. Wieso aber sonst sollte sie die Hinterpfoten so wegstrecken, wenn nicht durch die Schmerzen? Doch durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en erneuten EC-Schub?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.05.2013    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte den Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> als Ursache nicht komplett ausschließen, aber er sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir als Grund für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wegstrecken der Pfote doch sehr ungewöhnlich. Beobachtest Du aktuell nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wegstrecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Pfote oder bestehen noch andere Symptome/Bewegungsauffälligkeiten? Wurde die betreffende Pfote genau untersucht, das Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal komplett geröntgt? Ich würde hier EC nicht ausschließen und den Tierarzt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal darauf ansprechen. Sollte sie gerade doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en EC-Schub haben, wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e OP mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em enormen Risiko verbunden. Wird sie EC-Behandlung aktuell noch fortgesetzt und falls ja, mit welchen Medikamenten?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: LottePepper
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.05.2013    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort. Der Tierarzt weiß um EC, da wir mit dem Verdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es erneuten, schlimmeren Schubs mit ihr hin sind. Wir haben mittlerweile auch unsere Haustierärztin auf die Röntgenbilder blicken lassen und auch sie hat zu der OP geraten.

Neben der weggestreckten Pfoten hat Lotte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neurologischen Ausfälle, die auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en EC-Schub hindeuten. Aber bis auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>maliges leichtes Zittern der rechten Backe waren bisher auch immer nur die Hinterläufe betroffen.

Diesmal aber klebt sie mit dem hinteren Teil des Körpers fast auf dem Boden, legt beide Pfoten zur Seite (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eher unter dem Körper, die andere ausgestreckt) und schleppt sich nur mit den Vorderpfoten durch die Gegend. Heute sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es ihr immerhin etwas besser zu gehen, sie sitzt zumindest aufrechter als gestern.

Derzeit wird sie nicht speziell auf EC behandelt. Sie bekommt täglich - wie auch sonst seit der EC-Diagnose - Vitamin B, seit 2 Wochen Baytril (dies wurde wegen des Verdachts auf den Schub gegebnen, und wird nun bis zur OP weiter gegeben) und seit Sonntag zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmerzmittel. Panacur hat sie diesmal nicht bekommen, da sie noch zu Beginn der Symptome Durchfall hatte. Ich hoffe, dass es "nur" der St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist, nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenlähmung. Aber die weggestreckten Pfoten lassen mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ruhe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.05.2013    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Ob die Blasenmuskulatur gelähmt ist, ließe sich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ultraschall klären. Harn kann sie aber normal absetzen? Hast Du denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung bemerkt, als Du mit dem Schmerzmittel angefangen hast?

Wenn noch nicht geschehen, würde ich Lotte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal röntgen lassen um andere Probleme, beispielsweise im Wirbelsäulenbereich, auszuschließen. Wurde mal Blut abgenommen um zu schauen, wie es um die Nierenwerte bestellt ist?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: LottePepper
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.05.2013    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en Ultraschall hat die Tierärztin nicht gemacht, Röntgen allerdings schon. Demnach ist alles ok bis auf den St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> in der Blase. Die Blutwerte haben wir zuletzt im August kontrolliert. Das wollten wir eigentlich schon längst wieder gemacht haben, aber wir wollten auch erst den Durchfall abwarten - um Lotte den Stress zu ersparen und weil sie auch hier Medikamente bekommen hat. Das würde laut Tierärztin das Blutbild verfälschen. Das letzte Mal waren die Nierenwerte in Ordnung, die der Leber und der Muskulatur jedoch auffällig, was die Ärztin aber auf die Medikamente bzw. auf den vorherigen Schub und entsprechende Verkrampfungen zurückführte.
Ich habe vorhin nochmal mit der Ärztin gesprochen: sie sagte, dass auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenlähmung derzeit nichts hindeutet, dass wir das aber nach Entfernung des St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s beobachten sollten. Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich sollte ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ultraschall machen lassen??? Pinkeln kann sie ganz gut - das zeigen zumindest "ihre" Decken, die ich ständig in die Maschine schmeissen muss Leider legt sie sich da aber auch immer wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und ist entsprechend feucht auf der Seite. Gebadet habe ich sie auch... Aber jetzt wage ich es kaum noch, sie hochzunehmen, da ich ihr nicht noch mehr Schmerzen bereiten möchte...
Wie gesagt, sie sitzt heute viel besser als gestern und vorgestern. Die Schmerzmittel bekommt sie aber schon seit Sonntag. Ich würde das also nicht unbedingt auf die Schmerzmittel zurückführen...
  Top