"Autor" |
Drittes Zwergkaninchen? |
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich bin neu im Forum und ich habe eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzgl. der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wenn man ein Drittes Kaninchen dazu holen will.
Gibt es eine Konstellation die am meisten empfohlen wird? Also 2 Weibchen, 1 Männchen oder eben 2 Männchen, 1 Weibchen oder müsste man da sogar eher 4 drauß machen? Also 2, 2?
Wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte oder Hinweise, die man da beachten muss.
Meine beiden Zwergwidderchen haben sich sehr schnell, extrem gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und sind beide jetzt bald ein dreiviertel Jahr alt.
Freu mich auf eure Antworten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 09:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sansan,
erstmal hier bei uns
Ein trio ist immer kritisch - wenn man das machen will, muss man sich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was man macht wenn es nicht klappt. Und das, BEVOR man die Nummer drei dazuholt. Hat man Platz und Möglichkeit, ein viertes als Puffer dazuzunehmen, oder muss das neue Dritte dann wieder weg?
Denn das ein Trio gut läuft ist nun einmal nicht garantiert.
Ob man Männlein oder Weiblein dazunimmt ist nicht einfach so beantwortbar. Das liegt am Wesen deiner bereits vorhandenen Kaninchen.
Man muss dazu wissen, dass Kaninchen innerhalb ihres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtes sehr viel mehr auf Rangordnung pochen, als mit Partnertieren des anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtes.
Das heißt, wenn man ein sehr dominantes und territoriales Tier im Paar hat, dann sollte das Neue Tier bestenfalls dem anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören. Zum Beispiel, ich hätte ein Pärchen mit einer extrem dominanten Häsin, dann sollte das neue Tier für ein Trio besser ein Rammler sein, weil die Häsin einer Neuen Häsin das Leben sonst sehr schwer machen könnte. Allerdings kann es trotzdem sein, dass der neue Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so ein territorialer Typist und meinem altein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessenen Rammler das Leben schwer macht - das kann man vorher nicht wissen.
Es ist trotzdem sinnvoll, sich zu informieren, wie der Charakter des Neuzugangs von seinem Vorbesitzer beschrieben wird, und sich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu machen, ob dieser Charakter zu den bereits vorhandenen Tieren passen könnte. das ist bei Dreiergruppen nunmal das A und O.
Es gibt Trios, die toll laufen (solche aus 2w, 1m ebenso wie solche aus 1w, 2m) und solche bei denen es gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat oder die eher holpri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Zusammenleben zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als glückliches. Das muss man sich eben vorher überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn deine Tiere übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ein Dreivierteljahr alt werden, bitte achte sehr gut darauf, dass das neue Tier mindestens 6 Monate alt ist, und auch nicht älter als 1,5 oder 2 Jahre.
Ein Baby sollte man zu so kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren nicht mehr setzen, darum also mindestens ein halbes Jahr alt. Es kann sonst zu bösen Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen.
Und ältere Tiere könnten mit der Energie der Jungspunde überfordert sein, besonders wenn die beiden jetzt ziemlich bald in die Rüpelphase kommen,...
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung.
Es ist gut mal zu lesen worauf man da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau achten muss.
Platz und die Möglichkeiten wären für 4 auf jeden Fall vorhanden.
Zu den jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wesen meiner Beiden:
Männchen - sehr aktiv, sehr neugierig, sehr verfressen , kaum Dominanzverhalten, war zu erst da (falls das wichtig ist!?) und liebt seine Hasi-Dame sehr
Weibchen - ruhig, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, anfänglich unterwürfig, mittlerweile lässt sie sich nichts mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen und weißt das Männchen, wenns zu wild ist, in die Schranken, ansonsten lieb und sehr anhänglich bei ihrem Mann
Beide zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n keine Agressionen oder großarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Dominanzverhalten. Haben sich sehr schnell vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höre zu den glücklichen, die ein Trio haben, dass sich heiß und innig liebt. Die drei sind fast immer auf einem kuschelnden Haufen anzutreffen und Probleme gibt es keine. Ich habe eine recht dominante Lady, eine sehr unterwürfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ein mäßig dominantes Böckchen.
Leider ist es allerdings so, dass man sich als Halter oft extrem irren kann, wie die Tiere reagieren. In einer VG sind alle Wetten ungültig, der Friedlichste kann plötzlich Napoleonansprüche stellen ohne dass man je damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet hätte.
Wenn du den Platz und die Mittel hast, um notfalls eine Vierergruppe oder zwei Pärchen zu halten (also mit anderen Worten einen Plan B im Kopf hast), dann spricht natürlich nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Gruppe zu vergrößern.
Versuch ein Tier aus dem Tierschutz oder den Privatvermittlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu finden, das im Idealfall schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bei Vorbesitzere/in oder engagierten Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stelle sitzt, so dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Infos über den Charakter bekommen kannst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Ich gehöre zu den glücklichen, die ein Trio haben, dass sich heiß und innig liebt. Die drei sind fast immer auf einem kuschelnden Haufen anzutreffen und Probleme gibt es keine. Ich habe eine recht dominante Lady, eine sehr unterwürfige und ein mäßig dominantes Böckchen.
|
Das ist schön zu hören, dass es funktionieren kann
Und ich glaube es ist wirklich schwer abzuschätzen, wie die bereits vorhandenen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sich dann verhalten.
Aber ich sehe oft Leute die viel mehr Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben und sich da anscheinend doch alle verstehen, dass ich mich schon fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es nicht eher eine Ausnahme ist, wenn sich Kaninchen GAR NICHT vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!?
Oder kommt das sehr viel häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor, als ich grad mit das vorstelle!? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höre auch zu den glücklichen, die ein harmonisches Trio besitzen. . Sunny und Luna hatten sich nicht verstanden, Sunny sehr dominant und Luna sehr unterwürfig und wurde dadurch immer berammelt, unterdrückt und kam nicht ans Fressen etc. Also habe ich die Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen einen Bock dazu zu setzen. Sky war auch dominant aber im vergleich zu Sunny ein sehr ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Tier, das lieber ausspannt, Sky hat sich dann auch gleich an Rangordnungsspitze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, obwohl er der Jüngste der Gruppe ist. Bis heute läuft mit den dreien alles super und auch Sunny und Luna können wieder harmonisch miteinander um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und wenn nicht, kann sein dass schon mal Sky den Chef makiert.  |
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2013 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sansan Aber ich sehe oft Leute die viel mehr Zwerge haben und sich da anscheinend doch alle verstehen, dass ich mich schon frage, ob es nicht eher eine Ausnahme ist, wenn sich Kaninchen GAR NICHT vertragen!?
Oder kommt das sehr viel häufiger vor, als ich grad mit das vorstelle!? |
So würde ich das nicht sehen. Wir lesen leider auch oft von Fällen bei denen es eben zwischen den gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Tieren in einem Trio zu Streitigkeiten kommt und dann die Halter um Rat fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich möchte dich nicht verunsichern, aber es ist halt immer eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> welche Beispiele man heranzieht.
Die anderen haben dir ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass du vorher einen Plan B im Hinterkopf haben musst und eben auch damit rechenen musst, dass es nicht klappen könnte und du sogar zwei Paare <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten musst.
Bedenke auch, dass eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von mehreren Kaninchen oftmals, nicht immer, hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dauert als bei einem Paar. Hier ist mitunter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt.
Man sollte auf jeden Fall die Charaktäre dier Kaninchen berücksichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, jedoch kann man sich darauf nicht verlassen. Bei jeder Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann sich das Blatt wenden und vormals dominante Tiere sind unterwürfig und um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt, wie du es planst. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|