"Autor" |
Bin verwirrt? Schnupfen bei Kaninchen ? |
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 01:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten "Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n".
Also Wendy hat Schnupfen, sie hat jetzt 2 Mal 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB bekommen.
Dazu noch Sachen fürs Immunsystem und Kräuter etc.
Zwischen den beiden Kuren waren 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pause allerdings fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Symtome nach 16-18 Stunden wieder an.
Sie saß bis jetzt bei den 3 anderen , heute meinte der Ta [ war nicht die bei der ich sonst bin ] ich soll sie lieber mit rein nehmen.
Es da nochmal mit AB und co Probieren.
Wenn das nicht anschlägt wird es wohl Chronischer Schnupfen sein.
Gut also habe ich sie mit rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, alleine.
Jetzt Lese ich :
A Es wäre bessere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sie draußen zu Lesen , weil die Luft dort besser wäre
B : So oder so würden die 3 anderen Kaninchen schon die Viren in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Vorteil ist einfach drin kann ich einfach die Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und alles.
In meinem Zimmer ist es auch nicht warm und die Luftfeuchtigkeit ist auch gut.
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie bin ich jetzt aber Verwirrt :/
Raus setzten kann ich sie natürlich nicht mehr , erst im Mai wieder.
Soll ich sie im Mai einfach wieder zu den anderen 3 VG ?
Soll ich sie lieber drin halten und ihr ein Schnupfer Kaninchen dazu holen ?
Ich weiß echt nicht was ich machen soll :/
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.03.2013 um 09:57 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 06:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich halbwegs stabil ist und weder Fieber noch Untertemperatur hat und im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausreichend gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte Bereiche vorhanden sind, kann auch ein Schnupfenkaninchen gut in Außenhaltung bleiben.
Hier noch Lesematerial: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Möglicherweise wurde das Antibiotikum einfach zu kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, zehn Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind jetzt noch nicht so besonders lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Welches Antibiotikum habt ihr denn bekommen? Wurde schon einmal über einen Abstrich oder einen Wechsel nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht?
Kaninchenschnupfen wird durch Bakterien, meist Pasteurellen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Deshalb wirken auch Antibiotika. Inwiefern Viren daran beteiligt sind, wird noch diskutiert.
Die anderen Kaninchen sind vermutlich ebenfalls Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, im Normalfall müsste ihr Immunsystem aber damit fertig werden, wenn sie jetzt noch keine Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.03.2013 um 09:22 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 09:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schlimm ist es nicht, dass du sie rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hast. Drinnen besteht einfach nur häufig das Problem, dass die Luft sehr trocken ist und dadurch die Schleimhäute mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizt werden, was jedoch nichts an einer Infektion durch Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ändert.
Draußen muss immer bedacht werden, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd trockene und zugfreie Bereiche gibt.
Womit du dich sicherer fühlst für die Zukunft muss du am Ende entscheiden, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundem Immunsystem richten die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r meistens keinen Schaden an, besteht jedoch eine Schwächung des Immunsystems ist das Risiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mit einem Abstrich lässt sich der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bestimmen und ggf ein AB finden das anschlägt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|