Auf den Beitrag: (ID: 333761) sind "79" Antworten eingegangen (Gelesen: 7975 Mal).
"Autor"

Fips setzt keinen kot mehr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> :/ UPDATE: Fips geht´s besser, b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y schlechter

Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 26.03.2013    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bitianer,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> in der suchfunktion schon einen interessanten artikel zu dem thema gefunden, allerdings ging daraus nicht hervor, wie alt die betroffenen kaninchen waren.

also von vorne:

wir waren heute morgen zum impfen bei einer neuen TÄ (sind gerade umgezogen, von daher der "Erstbesuch"), da die vier schnuggels dieses Frühjahr ein außengehege bekommen sollen.

lilly hat ja nun seit mehreren monaten unten keine schneidezähne mehr und wird mit geraspeltem gemüse gefüttert, was ihr auch keine probleme bereitet. bis jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir die oberen schneidezähne regelmäßig kürzen lassen.

die TÄ sprach uns darauf an, ob wir die zähne nicht ziehen lassen wollen, da sie a) keinen gegenspieler mehr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und sich nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nutzen und b) auch keine funktion mehr erfüllen.

sie sagte, die restlichen zähne würden dadurch keinen schaden nehmen und wir verhindern, dass lilly sich die zahnlosen stellen im unterkiefer verletzt - also würden wir das risiko einer entzündung minimieren. für uns klingt das plausiebel, und die kosten für die zahnentfernung würden sich sicherlich auch rechnen.

ich sehe den großen vorteil darin, dass wir die immerhin schon 7 1/2 jahre alte dame nicht ständig mit dem auto kutschieren müssten. sie könnte definitiv problemlos essen und wir müssten sie nicht mit unserer "zahmkontrolle" belästigen.

<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er - wie schon angesprochen ist sie nicht mehr die jüngst.
sie ist soweit fit, frisst, böbbelt etc und wurde heute auch auf herz und nieren geprüft. trotzdem ist eine nakose natürlich eine belastung für ihren körper. im gegenzug dazu müssten wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht bis ins hohe alter alle 4 wochen zum TA. kann man ihr die nakose zumuten?

leider wurde auch bei fips ein <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebrochener zahn entdeckt - ein stückchen vom zahn ist noch zu sehen, daher gehen wir erstmal davon aus, dass dieser nachwachsen wird.

das ganze hat sich jedoch auch entzündet, weshalb er <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> bekommt und heute nicht geimpft werden konnte. leider ist fips ein sorgenkind was medis angeht sobald er den braten riecht wird das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nicht gefressen - egal in welcher form, egal ob in banane, basilikum, nicht mal in haferflocken (ich weiß, nicht gut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er der zweck heiligt hier die mittel...)

daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns dafür entschieden, das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> subkutan zu spritzen - h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei nero damals auch schon ein paar mal gemacht. fips ist leider ein totaler zappelkanidat, sodass julian ihn festhalten muss - ich hoffe wir kriegen das hin, ich kann fips ja nicht jeden tag in die praxis fahren

darüber hinaus sollen wir das wundsekret auch immer ausdrücken - gibt es d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei was zu beachten? sind einmalhandschuhe sinnvoll? steril sind die denke ich mal auch nicht, oder?

gute nachrichten immerhin bei barney seine zähne stehen zwar nicht normal wie sie sollten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er inzwischen wie eine zange aufeinander. dadurch nutzen sie sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und wir brauchten das erste mal nicht schneiden lassen wir beobachten das natürlich weiter
  TopZuletzt geändert am: 08.04.2013 um 10:45 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.03.2013    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Zuerst mal zum Spritzen: Ruhig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er beherzt zupacken und so sicher wie möglich festhalten und wenn er wirklich so schlimm ist und ihr es anders gar nicht schafft, dann nehmt euch ein Handtuch zur Hilfe bevor es schief geht und er sich verletzt.



Benutzt sie die oberen Zähne gar nicht oder versucht sie hin und wieder mal an etwas zu "nagen"?

Bei meinem Smarty war auch die Überlegung, die Schneidzähne zu ziehen (ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es nicht gemacht). Damals hat die TÄ gleich gemeint, dass sie wenn ich mich dafür entscheide oben und unten ziehen würde, da es unkomplizierter und sicherer ist.

Ich denke also, dass ich an eurer Stelle die anderen Schneidezähne auch ziehen lassen würde.
Solange sie fit ist und keinerlei sonstigen Beeinträchtigungen hat und ihr einen vernünftigen TA h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, halte ich das für die stressärmste Möglichkeit.

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 26.03.2013    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
hallo misssnoop,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die hoffnung, dass er sich gut fixieren lässt, wenn wir ihn auf einen tisch setzten (bs mit einer decke als unterlage) - zappelig ist er vor allem wenn man ihn auf den arm nimmt und er "in der luft" ist. ich werde auf jeden fall nur spritzen, wenn wir ihn gut fixiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, ansonsten ist mir die gefahr auch zu groß.

nein, lilly benutzt die oberen zähne eigentlich gar nicht - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eher das gefühl sie sind ihr manchmal im weg. sie legt den kopf dann so schief wenn sie etwas aus der hand nehmen möchte - kann es schwer beschreiben. manchmal versucht sie äste zu kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern - was ohne untere zähne halt nicht geht, darum gibt sie dann auf die kleine maus

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.03.2013    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du sagst, dass sie die Zähne sowiesos nicht nutzt und mit ihrem Futter so gut zurecht kommt und ohnehin nur den Stress mit dem Kürzen hat, dann würde ich es wohl machen. Damit hat sie einmal größeren Stress und die Narkose und dann hat sie es hoffentlich überstanden.

Wie gesagt, meine TÄ hat von Anfang an geraten, gleich beide zu ziehen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 26.03.2013    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
ich denke inzwischen auch dass es für lilly wohl das beste ist
danke für die hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 26.03.2013    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich persönlich setze die Kaninchen nicht gerne auf den Tisch, mir ist die Gefahr zu groß, dass sie doch mal auskommen und sich dann böse verletzen. Setzt euch lieber zu ihm auf den Boden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 27.03.2013    um 00:03 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde mir dem Tisch auch lieber vorsichtig sein. Lieber Augen zuhalten und die Hinterbeine in ein Handtuch wickeln, damit er sich nicht verletzt beim Ausschlagen.


Was die Zähne angeht ist das natürlich auch eine Charakter-Frage wie sehr es das Tier beim regelmäßigen Kürzen stresst und wie es damit klar kommt. Bewusst sollte man sich darüber sein, dass bei den oberen Zähnen noch nur die zwei Schneidezähne raus müssen, sondern auch die Stiftzähne dahinter, es also schon eine relativ große Sache ist und gesunde festsitzende Zähne sind auch weitaus schwieriger zu ziehen.
Eine direkte <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>nutzung der oberen und unteren Schneidezähne, wie sie bei den Backenzähnen stattfindet, gibt es übrigens nicht, diese kürzen sich eher durch aneinander vorbei gleiten wie ein Meißel und durch Nagen. Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie diese trotzdem noch nutzen kann. Vor eurer Entscheidung solltet ihr das mit Ästen ect. Deshalb ruhig nochmal genau beobachten, das macht es dann einfach.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

Erstmal danke für die tipps. Wir werden uns mit fips auf den boden setzten und eine decke o.ä. unterlegen (auf fliesen wir der sonst panisch). Das mit dem handtuch versuchen wir mal ;)

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade nochmal mit der Praxis telefoniert - ich war gestern wohl ein bisschen durch den wind (bin selbst krank) und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nicht mitbekommen dass die Ärztin von einem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess geredet hat. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wofür hat man einen mann? Ich weiß schon warum ich ihn immer mitnehme :D julian hat jedenfalls besser aufgepasst ;)

Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich mich gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end über <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesse schlau gelesen hier im forum.
Unsere anweisung von der tä ist:

1x täglich marbocyl fd 0, 7 ml subkutan
Die wunde außerdem ausdrücken und nach ostern wieder kommen um zu sehen wie es sich entwickelt hat.

Fips ist putzmunter und frisst auch problemlos.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er was ich hier im forum so lese soll ich den <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess ja nicht ausdrücken?
Muss so eine Geschichte definitiv ausgesch<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t+gespült werden? Oder kann eine reine <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e reichen?

Die Ärztin ist heute nicht im Haus, daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nur mit der Helferin gesprochen. Diese sagt man würde immer versuchen so einfach wie möglich zu behandeln. Die wunde sei ja offen und eiter suche sich immer den einfachsten weg - wenn ich drücke würde er also nicht tiefer rein, sondern raus kommen. Auch wenn kanincheneiter ja sehr zäh sein kann (wie zahnpasta).

Was sagt ihr dazu?

Lg debora mit sorgenfips.

Ps: die sache mit Lilly überlegen wir uns bis fips fertig behandelt ist. Ihr geht es ja gut, von daher möchten wir nur einen Patienten zeitgleich ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 27.03.2013    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Beim Ausdrücken werden nicht alle Keime rausgespült, die zu neuer Eiterbildung führen, außerdem wird das Gewebe d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei immer wieder mechanisch geschädigt was den Heilungsvorgang beeinträchtigt, deshalb halte ich persönlich spülen für sinnvoller. Ich bevorzuge <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> und Spülen.

Wenn es Probleme beim fressen gibt oder er schmerzhaft wirkt, macht auch immer noch ein Schmerzmittel Sinn.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  TopZuletzt geändert am: 27.03.2013 um 11:16 Uhr von Momomaus
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 11:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo momomaus,

Wie gesagt ist die tä heute nicht da. Deshalb h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich für 16:00 einen termin in der kleintierpraxis waldheim. Dort werde ich das thema auch nochmal ansprechen.

Das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ihm heute morgen gespritzt. Ich muss s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei noch ein bisschen ruhiger werden ;) für fips schien die prozedur erträglich zu sein, er hat danach aus der hand gefuttert und sich nicht versteckt als wir ihn wieder ins Gehege gesetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Ausgedrückt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir die wunde nicht, das Risiko war mir zu groß :(
  TopZuletzt geändert am: 27.03.2013 um 11:28 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
so, kleines update:

wir waren heute in der praxis waldheim und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en den <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess nochmal inspizieren lassen.

glücklicher weise ist es ein sehr kleiner <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess, der wohl wirklich von dem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebrochenen schneidezahn herrührt. der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess ist sowohl in der zahntasche als auch am kinn (also von außen) offen. die gestern zu ertastende schwellung war jetzt nicht mehr fühlbar; gestern wurde ja bereits einmal von der ersten TÄ ausgedrückt.

heute wurde noch einmal gesäubert und auch mit einer jod-lösung gespült. d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei kamen auch festere klümpchen raus. zum spülen ist es natürlich gut, dass auch eine öffnung nach außen vorhanden ist.

uns wurde die entscheidung überlassen, ob wir nur mit spülen + <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> behandeln wollen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er weil damit die eiterkapsel nicht rausgespült wird, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns dafür entschieden, dass bei einem oberativen eingriff mit einem scharfen löffel die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesshöhle ausgesch<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t wird. bei der gelegeheit wird auch ein röntgen vom kopf gemacht, da fips dann eh in nakose liegt. ich hoffe natürlich dass der kiefer nicht betroffen ist!!!

danach sollen leukasekegel eingesetzt werden (wenn fips noch schläft) und dann muss täglich gespült werden. <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> gibts weiter, auch auf ein schmerzmittel werde ich bestehen (denke <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das geben sie mir eh mit). und dann heißt es täglich spülen.

ich bin mir nicht sicher, ob wir das hin bekommen. ansonsten müssen wir leider jeden tag mit ihm zur praxis fahren um spülen zu lassen - das würde stress für fips bedeuten, der einfangen und autofahren hasst!

morgen um 9:00 liefern wir unseren kleinen schatz dort <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, am nachmittag können wir ihn dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>holen.

ich hoffe es geht alles gut

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke mit eurem jetzigen Plan seit ihr gut versorgt. Ich drücke die Daumen für morgen

Wenn euch das mit dem Spülen gezeigt wird, klappt das sicher. Einer muss gut festhalten (am besten wirklich mit einem Handtuch einwickeln, damit es keine Verletzungen bei unkontrollierten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wehrbewegungen gibt) und der andere muss vorsichtig spülen, am besten ein kleines Schälchen runter halten.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Vielen dank fürs daumendrücken momomaus

Mal sehen ob der kleine zappelfips sich einwickeln lässt schön wäre es

Ich geb morgen mal Bescheid wenn wir unseren spatz <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geholt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en!

Lg Debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke für morgen auch kräftig die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Danke Gretchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Wir drücken auch ganz fest die Daumen für morgen!!

Und wir hoffen dass der kleine Fips sich anständig benimmt wenn ihr spülen müsst!! Wenn die Süßen nur wüssten dass man es doch nur gut mit ihnen meint... /l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 27.03.2013    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Danke
Jaja für fips sind wir jetzt die super bösen haseneltern /l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 28.03.2013    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben, ein kleines update zu fips.

es gibt eine gute und eine schlechte nachricht

erst mal die gute:
fips hat den eingriff gut überstanden, er ist wach <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er seeehr schläfrig

die schlechte ist: der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess ist deutlich größer als gedacht. wir sind heilfroh dass wir uns für ein röntgenbild und die sanierung des <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesses entschieden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess ist bis runter auf den knochen; dieser hat auch reagiert, ist jedoch noch nicht "<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getragen". mehrere zähne sind betroffen, sie sitzen jedoch alle fest und wurden nicht entfernt.

der eiter (in der tiefe lauerte wohl noch ganz gut was, auch wenn kaum mehr eine schwellung zu ertasten war) wurde entfernt & viel gespült. dann wurden medikamente in die wunde direkt eingebracht (ich frage heute nachmittag nochmal, ob es sich d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei um die leukasekegel oder andere medis handelt).

laut TÄ kann das ganze natürlich sehr langwierig werden - wochen oder gar monate bis zur entgültigen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>heilung. Es ist auch nicht auszuschließen, dass fisp sich immer wieder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesse zuzieht wir hoffen ganz doll, dass es wirklich nur von dem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebrochen zahn kommt und er nicht generell eine kanditat für kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesse ist.

die zahnwurzeln waren wohl nicht ungewöhnlich lang o.ä., näheres bezüglich dem röntgenbild besprechen wir bei der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>holung.

da der knochen betroffen ist, wird das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> nun auch umgestellt - marbocyl ist nicht knochengängig. heute hat fips es auch noch nicht bekommen, daher wird er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end ein anderes bekommen - ob ein Penicillin oder was auch immer muss ich noch mit der TÄ besprechen.

ich bin einfach nur heilfroh dass wir nochmal in eine andere praxis gefahren sind und uns für die OP entschieden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. wer weiß wie übel die sache sonst geendet hätte!!!

vorsorglich stehen b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ybrei (apfel-banane) und haferflocken bereit, falls unser kleiner liebling nicht fressen mag

soweit erstmal von uns.

lg debora


  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.03.2013    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke mehr kann man zu der Behandlung momentan auch nicht sagen und denke du bist gut informiert und aufgehoben dort wo du jetzt bist.
Schön, dass er die Narkose gut überstanden hat

Vielleicht magst du dich übers Wochenende noch mit ein paar Kräutern eindecken, die werden ja ganz gerne genommen und Dill wirkt zum Beispiel Appetit anregend.

Alles Gute!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 29.03.2013    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert


es macht mich waaaahnsinnig

fips bekommt ja nun ein anderes antibiotikum - diesmal in t<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lettenform. seine halbe t<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette in banane hat er heute morgen auch verdrückt.

auch das schmerzmittel konnten wir ihm einflößen, auch wenn er es nicht so klasse fand.

<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann wollten wir spülen
dafür müsste <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erstmal der schwamm raus, der in der wunde ist - und damit ging das theater los.

der handtuchtrick funktioniert bei fips nicht wirklich; er schafft es wie eine schildkröte drin zu verschwinden
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mehrmals versucht ihn neu einzuwickeln, sodass nur das hinterteil samt hinterläufen drin ist - fips ist ein origami-hase

das ende vom lied: wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en den schwamm nicht raus gekriegt, weil man ihn selbst mit einer pinzette nicht richtig zu fassen kriegt und fipsi rumzappelt.
also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich die tä nochmal angerufen.
sie meint, wir sollen ihm heute nochmal ruhe gönnen und es morgen nochmal versuchen. da gestern ordentlich gespült wurde und auch leukasekegel in der wunde waren (h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich inzwischen aufgelöst) ginge ein tag ruhe i.o. wichtig sei, dass wir darauf achten ob er frisst, böbbelt und in was für einer verfassung er ist.
wenn wir es morgen auch nicht hinkriegen, soll ich am späten vormittag nochmal anrufen und dann kommt sie in die praxis und macht das selber.

fipsi ist kein einfacher patient
das gemüse lässt er links liegen, haferflocken nimmt er mal ein paar. b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ybei (apfel-banane) ist gar nicht sein ding. basilikum (frisch) nimmt er einen stengel, dann ist schluss. heu frisst er hin und wieder etwas von alleine, was ein gutes zeichen ist. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich sollte er doch auch frischfutter fressen, oder?

ich will ihn nicht päppeln müssen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn er das heufressen einstellt werde ich es machen, damit die verdauung nicht leidet. erstmal hoffe ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, dass der hunger wiederkommt.

schwierig wird es wenn er die banane mit dem <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> verweigert, dass muss er nämlich morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends nehmen

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr noch einen tipp wie wir den blöden schwamm aus der wunde bekommen sollen?

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 31.03.2013    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Hey ihr lieben,

Inzwischen mussten wir fips von der Gruppe trennen :(

Wir konnten nicht kontrollieren ob er frisst und kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzt - und barney hat alle leckereien verdrückt die für fips bestimmt waren.

Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihn mehrmals heu fressen sehen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer nur ein paar Halme, minimal Haferflocken und banane.

Da er heute dann das futter komplett ignoriert hat, kein kot kam und deutliches gluckern im bauch zu hören war h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir mit päppeln angefangen (13 ml mittags, dreieinhalb stunden später nochmal 13 ml & 2ml verdünnten fencheltee).

Es kamen nur vereinzelt hungerböbbel - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gelesen dass es 2-7 tage dauern kann bis das futter durch ist?

Ich mag nicht weiter päppeln wenn kein kot kommt :(((

Wenn man den bauch massiert spürt man dass der Margen voll ist, auch der darm fühlt sich nicht mehr so leer an (soweit ich das beurteilen kann). Beim masdieren gluckert es auch.

Der brei war mit s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex (insgesamt 1ml) und etwas olivenöl gemischt...

Wie sollen wir weiter vorgehen?

Lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.03.2013    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es ihm denn ansonsten, nimmt er seine Umgebung war, ist er aktiv oder eher apathisch? Bekommt er aktuell noch Schmerzmittel und weißt Du, welches <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> ihr ihm eingebt?

Als "1. Hilfe Maßnahme" bei blubberndem Bauch ist Flüssigkeit und S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> schon einmal ein gute Idee, ansonsten kannst Du die Verdauung mit ein wenig Bewegung (sanftes Umherscheuchen) und einer Bauchmassage (sanftes Streicheln Richtung Poppes) unterstützen. Geköttelt hat er heute noch?

Hast Du aktuell einen Tierarzt den Du erreichen kannst? Es ist aus der Ferne schwer einschätzbar, ob er nicht futtert, weil die Zähnchen/der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess Probleme machen oder ob durch das wenige/nicht Futtern nun auch noch ein Verdauungsproblem dazugekommen ist. Gerade wenn er schon seit heute früh das Futter verweigert und es ihm sichtbar schlecht geht, würde ich lieber einen Tierarzt aufsuchen und das Mäulchen anschauen lassen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch ein Röntgenbild aufnehmen lassen um zu schauen, wie es um die Verdauung bestellt ist.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 31.03.2013    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
1)Wie geht es ihm denn ansonsten, nimmt er seine Umgebung war, ist er aktiv oder eher apathisch?

2)Bekommt er aktuell noch Schmerzmittel und weißt Du,

3)welches AB ihr ihm eingebt?

4)Als "1. Hilfe Maßnahme" bei blubberndem Bauch ist Flüssigkeit und Sab schon einmal ein gute Idee, ansonsten kannst Du die Verdauung mit ein wenig Bewegung (sanftes Umherscheuchen) und einer Bauchmassage (sanftes Streicheln Richtung Poppes) unterstützen. Geköttelt hat er heute noch?

5)Hast Du aktuell einen Tierarzt den Du erreichen kannst? Es ist aus der Ferne schwer einschätzbar, ob er nicht futtert, weil die Zähnchen/der Abszess Probleme machen oder ob durch das wenige/nicht Futtern nun auch noch ein Verdauungsproblem dazugekommen ist. Gerade wenn er schon seit heute früh das Futter verweigert und es ihm sichtbar schlecht geht, würde ich lieber einen Tierarzt aufsuchen und das Mäulchen anschauen lassen, aber auch ein Röntgenbild aufnehmen lassen um zu schauen, wie es um die Verdauung bestellt ist.

hallo gretchen,

danke erstmal für die ausführliche antwort

1) er ist eigentlich ganz fidel, nimmt seine umwelt wahr und hüpft auch in seinem neuen revier (gäste wc) ein bisschen umher. bauchmassagen lässt er sich gut gefallen und scheint richtig dankbar dafür, die scheinen also zu helfen. heute mittag hat er sehr viel gelegen, da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich dann viel massiert.

2) ja er bekommt noch schmerzmittel, weil er auch mit den zähnen knackt und das spülen sehr schmerzhaft zu sein scheint. er bekommt "Melosus 0,5 mg/ml" für katzen. laut ärztin ist das der gleiche wirkstoff wie bei metacam.

3) das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> ist Clinacin 25 mg in t<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lettenform, je morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends eine halbe.

4) massagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ja zum glück schon angefangen julian hat ihn auch ein wenig durch den flur gescheucht nachdem ich hier gepostet hatte, das scheint fipsis kreisauf gut getan zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, er wirkte danach viel munterer.

5) ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die behandelnde ärztin inzwischen erreicht, die hatte mir eine notfallnr gegeben. wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en besprochen, dass wir erst wieder brei geben, wenn der margen sich entclass="markcol">spannt, solage bekommt er nur etwas fencheltee und s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> (h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihm jetzt 1 ml ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht).
er muss auf jeden fall weiter gepäppelt werden sobald der margen leerer wird, da der verdauungstrackt wieder in schwung kommen muss! wichtig seien die rohfasern/heu, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch einen päppelbrei aus solchen heupellets hergestellt dazu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y-brei gemischt (apfel-banane).
ich soll auf jeden fall morgen nochmal anrufen. wenn es nicht besser wird müssen wir ggf das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> wechseln und etwas zum spritzen ausprobieren. das schmerzmittel braucht er meines erachtens nach noch, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch da muss man sonst eine alternative ausprobieren.

eben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir etwas aufgeatmet fips hat eine lange sitzung im klo gestartet und d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei mit wackelnden öhrchen stroh gekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihm schnell ne hand voll heu vor die nase gelegt und er hat auch davon gefressen frischfutter ist weiterhin passé.
als er runter war vom klo waren da ca 20 böbbels zwar hungerkot, der brei braucht ja noch ein bisschen bis er durch ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das heißt immerhin dass da "noch was läuft" oder?

uff, ein ganzer roman

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.03.2013    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass er wieder etwas fitter ist. Meloxicam (der Wirkstoff von Metacam/Melosus) ist in der Regel gut verträglich. Beim Antibiotikum meinst du vermutlich den Wirkstoff Clindamycin (<class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> heißt Cleorobe), kann das sein? Bei diesem <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> kommt es leider bei oraler G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e häufiger zu Verdauungsstörungen. Daher besprich Dich diesbezüglich am besten noch einmal mit Deiner Tierärztin ob ihr es nicht besser spritzt.
Wenn hinten Böbbel rauskommen, ist das schon mal prima. Auch dass er wieder etwas futtert, ist gut. Was genau meinst Du mit "Frischfutter ist passé" - will er nicht oder soll er nicht? Aus meiner Sicht spricht nichts gegen gut verträgliche Frischfuttersorten - ich würde es mal mit verdauungsfördernden und appetitanregenden Kräutern (Dill, Basilikum, Petersilie) probieren. Salbei wäre auch gut, das wirkt desinfizierend. Ansonsten kannst Du gutverträgliche Sorten (z. B. Möhre, Fenchel) auch raspeln. Vielleicht klappt das besser. Oder auch den Päppelbrei mal in einem Schälchen anbieten, ggf. mit ein paar Haferflöckchen oder B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ybrei verfeinert.
So lang der Bauch noch blubbert und sich hart anfühlt, würde ich S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, Massagen und Bewegungsanimation beibehalten.

Alles Gute weiterhin, ich drücke euch die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 31.03.2013    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
hallo gretchen,

dürfen tut er das FriFu schon, mag er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht. er hat den ganzen tag zugang zu geraspeltem gemüse (mehrere sorten), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er rührt es nicht an. b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ybrei h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihm hingestellt, auch gematschte banane und seine heißgeliebten haferflocken - nöö er frisst nur etwas heu.

ja das mit dem wirkstoff bei dem <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> stimmt. spritzen war bei ihm etwas schwierig weil er sehr zappelt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er falls es nicht besser wird machen wir das natürlicht!

ich hatte basilikum geholt, dill ist nicht so seins und petersilie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nicht bekommen. leider mag er seinen basilikum auch nicht wirklich

ich hoffe er böbbelt die nacht brav weiter, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> eben noch mehr gefunden und hoffe dass es so weiter geht! brei gibts dann erst morgen wieder per spritze, ich hatte ihm auch ein tellerchen hingestellt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er hat es gekonnt ignoriert!

gute nacht und danke für die hilfe

lg debora

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.03.2013    um 23:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: babyundfips
Es kamen nur vereinzelt hungerböbbel - ich habe gelesen dass es 2-7 tage dauern kann bis das futter durch ist?
Die Darmpassage bei Kaninchen dauert etwa 24 Stunden.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 31.03.2013    um 23:39 Uhr   IP: gespeichert
oh danke! dann hoffe ich dass morgen gegen mittag was größeres rauskommt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.04.2013    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es dem tapferen Fips denn heute?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
guten mittag

jaja der fipsi... gestern nacht bin ich alle 2-3 stunden zu ihm gegangen, weil er bei meinem ersten nächtlichen besuch keinen kot mehr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt hatte und mit den zähnen knackte.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihm da nochmal einen ml s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gegeben, ihm den gluckernden bauch massiert und ihn ein wenig im flur hin und her gescheucht.

beim nächsten besuch hatte er dann auch kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> bei jedem "besuch" den kot aufgesammelt um einen besseren überblick zu behalten. seit dem hat er innerhalb der 2-3 stunden jeweils 20-30 böbbel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt - wenn auch nur hungerkot.

heute morgen waren wir nochmal in der tierklinik, weil fips augenscheinlich schmerzen hatte. diese scheinen vom bauch zu kommen, denn mit den handtüchern kämpfen kann der kleine mann ohne probleme

er hat jetzt eine infusion mit nacl bekommen, etwas mcp und schmerzmittel (novalgin) sowie <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> - er bekommt jetzt wieder marbocyl, da der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess schon gute fortschritte in der heilung gemacht hat. das clinacin scheint ihm ja die darmbeschwerden beschert zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> morgen spritzen wir das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> dann wieder selbst s.c.

der margen fühlt sich wieder leerer an, daher werden wir das päppeln gleich wieder aufnehmen

den <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess hat sie auch nochmal gespült, es kam auch bei ihr kein eiter

jetzt müssen wir nur noch fipsis darm wieder auf vordermann bringen

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.04.2013    um 16:40 Uhr   IP: gespeichert
Dann mal weiter so kleiner Mann!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Bis jetzt kam kein kot mehr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er der Magen ist weicher geworden, daher muss das futter ja in den darm gewandert sein oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.04.2013    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich schon. Frisst er denn weiter bzw. Päppelst du? Denn es kann ja nur was nachrutschen, wenn vorne auch was nachkommt.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
ja wir päppeln weiter... heute hat er bis jetzt allerdings nur 15 ml brei da bekommen. gestern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir pro mahlzeit 13 ml (2 mahlzeiten) gegeben, da der magen nach dem zweiten päppeln sehr hart zu ertasten war, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir nicht weiter "stopfen" wollen.

heute waren wir erst mittags vom arzt wieder da - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesprochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir, ihm jeweils nur halb so viel brei pro mahlzeit zu geben, und immer nach dem magen zu tasten. die nächste mahlzeit gibt es immer erst wenn der magen nicht mehr so hart ist.

daher erg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich 2 mahlzeiten a 7ml, und eben g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es 2 ml öl, 1 ml fencheltee, 1 ml s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und dann nur ein ml brei, um nicht zu viel zu stopfen.

alleine fressen mag er nicht, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihn nicht mal heu fressen sehen
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
ach ja: ein paar hungerknödel sind inzwischen noch gekommen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht viel. vllt insgesamt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.04.2013    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du dir überlegst wie viel Kaninchen sonst zu sich nehmen, ist das was gepäppelt wird natürlich auch nicht so viel und deshalb kann auch nicht so viel Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt werden.

Ich würde noch mehr kleine Päppelmahlzeiten am Tag geben, so 6 Stück vielleicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ruhig auch trotzdem die Menge.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus

Ich würde noch mehr kleine Päppelmahlzeiten am Tag geben, so 6 Stück vielleicht, aber ruhig auch trotzdem die Menge.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> hslt angst wegen dem harten magen, nicht dass es eine magenüberladung ist

Was meinst du mit "trotzdem ruhig die menge"? Das wir trotzdem die 7 ml pro Mahlzeit beibehalten sollten?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.04.2013    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Das kannst du ja vor jeder Futterg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ertasten ob der Magen noch sehr groß ist.
Immerhin nimmt ein gesundes Kaninchen bis zu 80 Mahlzeiten am Tag zu sich.

Ja bei 7 ml würde ich bleiben.

Eine Magenüberladung entsteht durch zu viel Futter auf einmal oder wenn das Futter nicht weiter kann.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Danke dass du auch an Feiertagen zeit zum antworten hast

Er hat eben nochmal was bekommen, da er inzwischen nochmal kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt hat (ca 20 hungerböbbel) und der magen sich besser anfühlte. Ein paar böbbel waren schon weicher <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer noch klein und ganz dunkel. Und ölig sind sie auch also scheint das olivenöl im darm anzukommen.

Vor dem schlafen geben wir dann such nochmal was wenn der Magen es zulässt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:09 Uhr   IP: gespeichert
Leider h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich keine sehr hilfreichen Tipps außer die schon genannten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich hoffe dass es Fips bald wieder besser geht und drücke euch die Daumen!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Danke mausebär

Die snderen drei sind auch ganz komisch wo fips nicht da ist. Er fehlt total in der Gruppe. ..
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Hungerkot kommt, dann wisst ihr doch wenigstens sicher dass die Darmpassage durchgängig ist.

Dass die Köttel kleiner sind, liegt einfach daran, dass er weniger futtert.

Wie ist es denn, wenn ihr ihn mit frischen Kräutern etwas nervt? Beißt er dann mal rein oder ignoriert er das?

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Könnt ihr ihn denn nicht wieder zu den anderen setzen, mittlerweile wisst ihr ja dass er zumindest ein bisschen Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzt?! Oder stressen ihn die anderen zu sehr?!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 01.04.2013    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
@ misssnoop

die kräuter sind inzwischen leer, morgen hol ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er neue! dann probier ichs aus. er rührt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht mal banane und haferflocken an


@ mausebär

hmmm ungern. er braucht mehrmals am tag brei, und das einfangen ist im gehege deutlich schwieriger als hier unten und dadurch stressiger. außerdem sehe ich im gehege nicht, ob er über den tag futtert, weil barney alles auffrisst
und es ist schwierig nachzuvollziehen ob er kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzt - wenn kein hungerkot da ist kann er etweder normal geböbbelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en oder eben gar nicht - ist mir zu gefährlich ehrlich gesagt

momentan böbbelt er am besten auf dem sofa auf einer alten decke dann buddelt er auch in der decke und kuschelt sich zu uns.

barney ist momentan auch etwas stressig unterwegs - er legt sich mit b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y an, die sich das nicht bieten lässt. dadurch kam es zu jagereien und fellflug als fips noch drin saß - ist glaub ich auch nicht so gut für ihn oder?
  TopZuletzt geändert am: 01.04.2013 um 21:59 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 01.04.2013    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Bewegung kann bei Magen-Problemen hilfreich sein, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Gejage ist ja schon stressig und doof für den kleinen Patienten.

Grundsätzlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich das kranke Kaninchen in der Gruppe gelassen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Partnertiere können sehr gute Krankenschwestern sein und Futterneid gut für den Appetit. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn eines sehr futterneidisch ist, würde ich zumindest getrennt füttern und meist kommt dann ja auch kurz drauf das Endergebnis der Vormahlzeiten hinten raus.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn Du das Gefühl hast, mit der getrennten Haltung geht es Euch besser, dann mache es so. Man hat als Halter vor Ort da den besten Eindruck und das eigene Bauchgefühl ist auch sehr wichtig.

Gute Besserung weiterhin für Fips!
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
ER FRISST MÖRENGRÜN!!!!!!!!!

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 10:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Bewegung kann bei Magen-Problemen hilfreich sein, aber Gejage ist ja schon stressig und doof für den kleinen Patienten.

Grundsätzlich habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich das kranke Kaninchen in der Gruppe gelassen habe. Partnertiere können sehr gute Krankenschwestern sein und Futterneid gut für den Appetit.
B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y hätte ihm bestimmt gut getan, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fips hat sich null für das futter interessiert und barney ist ein richtiger Staubsauger

Fips war echt gereizt teilweise und hat barney angeknurrt und verjagt...

Ich hoffe dass fips bsld noch anderes Gemüse frisst als nur mörenkraut. Und wenn er dann auch normal kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzt kann er auch zu seinen Freunden zurück
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.04.2013    um 11:25 Uhr   IP: gespeichert
Na also, Möhrchengrün ist doch ein Schritt in die richtige Richtung. Wie ist es mit anderen Kräutern oder Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblättern? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr da etwas da?

Wenn er jetzt selbst frisst, wie viel päppelt ihr dann noch oder h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr ganz aufgehört?

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch Petersilie und basilikum bekommen, sonst g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es keine Kräuter. Petersilie futtert er auch ein bisschen, mörenkraut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er viel lieber. Basilikum ist uninteressant

Ein paar sonnenblumenkerne hat er gegessen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht viel.

Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Fenchel geholt da leg ich ihm gleich mal ein Stückchen hin

Da er in relativ kurzen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ständen futtert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihn nicht mehr gepäppelt (zuletzt heute morgen um fünf uhr). Sollte ich denn? Ich dachte es ist besser wenn er selbst frisst, nichtcdass er damit wieder aufhört?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.04.2013    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: babyundfips
Da er in relativ kurzen Abständen futtert hab ich ihn nicht mehr gepäppelt (zuletzt heute morgen um fünf uhr). Sollte ich denn? Ich dachte es ist besser wenn er selbst frisst, nichtcdass er damit wieder aufhört?
Ob Du noch päppelst, würde ich von der Menge, die er zu sich nimmt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig machen. Futtert er über den kompletten Tag 2 Stengel Möhrengrün und 3 Sonnenblumenkerne, würde ich noch zufüttern. Knuspert er über den Tag verteilt immer wieder ein paar Stengel (oder etwas anderes) vor sich hin, würde ich die Päppelei einstellen. Denn der Päppelbrei macht ja auch recht satt und damit sinkt möglicherweise auch die Eigenaktivität zur selbstständigen Futteraufnahme.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Meiner Meinung nach futtert er ganz gut was vom Möhrengrün... mal sehen ob es d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei bleibt.

Hat mörenkraut denn genug rohfasern um die Verdauung anzukurbeln?
Das fenchelgrün hatcer auch kurz angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert, war <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wohl noch satt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 02.04.2013    um 13:22 Uhr   IP: gespeichert
Wenn er genug futtert, musst du nicht zufüttern, du kannst ihm den Brei nur zusätzlich in einer Schale anbieten.
Für den Rohfasergehalt kannst du ihm gerne noch ein paar getrocknete Kräuter unters Heu mischen, dann nimmt er das vielleicht auch lieber.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
hey ihr lieben,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade matschigen kot bei fips im gäste-wc gefunden - gibt das grund zu sorge?

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> direkt in der klinik angerufen und diesmal mit dem herrn dr geredet. laut seiner aussage muss ich mir erstmal keine sorgen machen - fipsis verdauung ist durcheinander und da könnte der erste "normale" kot nach dem hungerkot matschig sein - seht ihr das auch so?





sollte sich das nicht normalisieren, soll ich eine kotprobe vorbei bringen um zu überprüfen, ob sich durch das geschwächte immunsystem kokis oder ähnliches breit gemacht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

spätestens samstag morgen sind wir auch wieder in der praxis für die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>essnachsorge...
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Der Kot sieht für mich nicht besorgnisserregend aus. Es sind ja sogar einige geformte Köttel erkennbar, nicht nur ein reiner Durchfallfladen.

Nach allem, was der kleine in den letzten Tagen durch hat, ist das nicht verwunderlich. Bekommt er noch <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>? Das kann die Verdauung auch gut durcheinander bringen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich sehe es persönlich so wie Alexandra: Wenn lange nichts kommt, dann ist dieses fürchterliche "Geflatsche" nicht ungewöhnlich. Und bei dem ganzen Stress und Durcheinander kann es eben auch schon einmal vorkommen, dass auch nach Miniböbbeln irgendwann mal sowas auftaucht. Beosnders, wenn er nach einigen tagen Inappetenz spontan wieder mehr und besser gefressen hat.

Solang das Kaninchen selbst einen ansprechbaren, fitten und agilen Eindruck macht, würde mich das zumindest nicht über die Maßen besorgen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
puhh jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr mich etwas beruhigt

das handtuch unter dem kot war halt braun-nass verfärbt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das ist bei dem matsch warscheinlich kein wunder oder?

fipsis hintern ist auch leicht verschmiert, d.h. er hat nasse braune strähnchen im afterbereich.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> leider keine trockenkräuter mehr im haus, die letzten waren <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gelaufen und da barney etwas <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nehmen muss h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bis dato keine neuen gekauft - heu fressen mag er derzeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht.

soll ich ihm ein wenig von dem päppelbrei geben, wegen der rohfasern? der besteht nämlich aus aufgeweichten heu-/graspellets.
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
achja:

er bekommt noch <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> - marbocyl s.c. und schmerzmittel (wirkstoff metacam)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 02.04.2013    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Solange er ordentlich frisst, würde ich nicht päppeln. Wenn er den Brei gerne mag, kannst Du ihm den Brei in der Schale hinstellen.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Päppelbreie bislang nicht als verdauungsregulierend wahr genommen und setze sie nur ein, wenn freiwillig zu wenig oder nichts gefressen wird. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn nach einer Zeit der Inappetenz wieder freiwillig gefressen wird, ist mir eigentlich egal was sich ausgesucht wird. Ich biete alles mögliche an und freue mich über alles was selbständig gefressen wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 03.04.2013    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es denn dem kleine Fips so?! Köttelt er wieder ordentlich?!

Wir denken die ganze zeit an euch!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 04.04.2013    um 08:29 Uhr   IP: gespeichert
hallo mausebär,

ja eigentlich köttelt er momentan ganz gut - allerdings bis gestern am tag deutlich besser als nachts. tagsüber hat er nämlich ein ausgiebiges bauchmassagenprogramm

irgendwo in diesem thread hatte man mich gefragt ob ich ihm schon kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter angeboten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. gestern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich dann ach welche bei real bekommen und ihm die hingelegt.
er war sooo süß und hat den ganzen tag über welche gemümmelt. dazu hat er ein paar sonnenblumenkerne und ein klein wenig petersilie gemümmelt.

tja, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends hatte er dann wieder einen lauten gluckerbauch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gegoogled und irgendwo stand, dass nicht nur die knolle, sondern auch die blätter blähend sind das ist doch mist, jetzt kann ich ihm die nicht mehr geben.

heute nacht hat er von dem restlichen mörenkraut gefressen und auch von dem brokkoliröschen - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er halt nicht viel. darf ich ihm weiterhin mörengrün geben? kalziumprobleme (weißlichen urin, blasenschlamm o.ä.) hat/hatte er nie.
verfärbt das mörengrün auch den urin? er hat richtig oranges pipi obwohl er die möre nicht anrührt.
ich weiß nicht mehr was ich ihm an gemüse <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ieten soll, normales gemüse mag er einfach nicht fressen

der kot ist mal matschig (wie auf dem foto) und mal wieder staubtrocken und winzig - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immerhin gleich so 20-30 stück. sein popo ist auch verfärbt (nicht verklebt), weil der matschkot teilweise mit ein wenig flüssigem kot rausgeflutscht kommt - er putz sich fleißig

gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ihm nochmal 10 ml herbi care plus mit b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ybrei gegeben, dazu etwas öl damit der kot flutscht und die luft im bauch rausschiebt. und s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> simplex natürlich. heute morgen das gleiche, damit auch alles in bewegung bleibt.

ich geb ihm jetzt auch bene bac. zwar werden die bakterien auch vom <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> gekillt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die TÄ meinte, bis sie tot sind helfen sie zumindest ein bisschen. wenn das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt ist soll ich es ihm noch ca eine woche geben. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er hat noch ein paar tage vor sich.

so der roman ist beendet

lg debora



  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 04.04.2013    um 08:47 Uhr   IP: gespeichert
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch was vergessen

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gestern bei real 6 kräutertöpfe a 49 cent bekommen! sahen gut aus, waren <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vom vortag - das lohnt sich! unser real wirbt nämlich mit täglich frischen kräutern, was älter ist wird runter gesetzt so als kleiner einkaufstipp.

nur leider mag fipsi keine kräuter futtern - nur ein klein wenig petersilie. also werden sich wahrscheinlich die anderen drei freuen, auch wenn drei töpfe permanent in fipsis gehege stehen... /l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er
  TopZuletzt geändert am: 04.04.2013 um 12:06 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.04.2013    um 09:42 Uhr   IP: gespeichert
Solange es nur ein bisschen gluckert, würde ich es erstmal nicht so ernst ansehen. Wichtig ist, dass er nicht wieder stärker aufgast.
Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter blähen auch, das stimmt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bevor er nichts frisst, ist es in geringen Mengen sicher nicht schlimm. Wie viele hat er denn genommen?
Wenn er sonst gar nichts mag, würde ich ihm ruhig weiter das Möhrengrün geben, das ist zwar keine Dauerlösung, jedoch steht jetzt an erster Stelle, dass er überhaupt frisst. Hast du ihm schon andere blättrige Sachen wie Sellerieblätter angeboten? Oder mag er vielleicht Petersilienwurzel (die geh bei uns immer recht gut).
Was für Kräuter hast du bekommen? Vorallem Dill wirkt zB appetitanregend und wird recht gut angenommen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.04.2013    um 09:53 Uhr   IP: gespeichert
Der Süße darf alles futtern, was er mag. Egal was ihm gerade passt, das gibt es, so einfach ist das. Wenn er nur das Möhrengrün will, dann verkraftet der Stoffwechsel auch eine sehr einseitige Diät eine gewisse Zeit lang (er will ja hoffentlich nicht seine ganze weitere Ernährung so umstellen). Wenn er die Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter auch nimmt, dann würde ich sie auch weiterhin geben (natürlich in geringer Menge und nicht einen ganzen Korb aufeinmal).

Dass er Bauchgluckern hat ist auch nicht ungewöhnlich. Er frisst nicht vernünftig, bekommt Medis und bewegt sich vermutlich auch anders als sonst. Da kann die Verdauung ja nicht problemlos <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>laufen. Ich würde mir da keinen zu großen Kopf machen und das nur sehr genau weiter beobachten. Das wichtigste ist, dass er wieder vernünftige Mengen an Futter zu sich nimmt, dass er Kraft hat für den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess.

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 04.04.2013    um 10:27 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben,

"ein bisschen gluckern" ist es leider nicht - es hört sich an wie ein geschirrspüler im hauptgang jetzt gerade ist es ein bisschen besser, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end hat man ihn im flur gehört, obwohl er im WC saß.
das gluckern war zwei tage lang auch schon mal so übel, und wir hatten das ganz gut in den griff bekommen - der tag vor den kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblättern hat er fast gar nciht gegluckert...
das problem ist: wenn es so doll gluckert, knackt er auch mit den zähnen - wahrscheinlich tun ihm die blähungen weh
das will ich natürlich verhindern, denn wenn er bauchweh hat frisst er nix mehr und ich muss ein wenig päppeln damit der kot weitergeschoben wird.

von den kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblättern hat er über den tag einige gefuttert - 15 stück würde ich sagen. war wohl n bisschen viel für ihn, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sie ihm nach und nach alle gegeben weil er so begeistert war und ich mich gefreut h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dass er frisst

bei den kräutern: ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gestern 2x basilikum, Oregano, Majoran, Bohnenkraut und koriander geholt. petersilie hatte ich noch.
dill g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meinen fellnasen schon mehrmals dill füttern wollen und sie waren nicht so begeistert - petersilie war immer beliebter.
wir sind heute beim wocheneinkauf, vllt bekomme ich da dill - versuchen kann mans ja.

dazu kommt dass er sich fast nicht bewegt wenn er im wc ist - die tür zum ziemlich großen flur ist offen sobald ich aufgestanden bin - nur wenn ich nur uni muss mache ich die zu, damit er nicht die schuhe einpinkelt oder auf k<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elsuche geht. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er kommt NIE von alleine raus, und im wc liegt er auch nur rum und döst.

darum nehme ich ihn jetzt immer mit aufs sofa wenn ich kann - sofa mit decken und handtüchern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>decken, gemüse/heu mit drauflegen und fipsi ist gleich viel agiler. er wälzt sich sogar auf dem rücken

dort bewegt er sich auch mehr, ist neugierig, kommt kuscheln, futtert hin und wieder ein paar mörengrünblättchen... böbbelt fleißig alle paar stunden

@ momomaus:
was meinst du mit sellerieblättern? die staude? <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich versucht - bis jetzt wollte er die nicht nehmen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 04.04.2013    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
der kleine patient
wenn er so süß auf den rücken gewälzt liegt bin ich nicht schnell genug mit dem fotografieren <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hinterher liegt er dann immer so in seiner lieblingssofaecke



ach ja: der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess verheil seeehr gut wir spülen ja täglich und es kommt kein einziges mal eiter. inzwischen hält er auch still (oder ich halte ihn besser fest als vorher )

samstag sind wir zur wundkontrolle beim TA, der kann dann fipsis bauch auch noch mal näher ansehen.
  TopZuletzt geändert am: 04.04.2013 um 10:41 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.04.2013    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Geschirrspüler im Hauptgang ist natürlich nicht gut. Bauchschmerzen braucht er nicht zusätzlich. Wenn er Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter gerne frisst, dann kannst du ihm ja trotzdem ein oder zwei anbieten. Sei einfach bei der Menge etwas vorsichtig. Wie gesagt, das wichtigste ist, dass er überhaupt vernünftig frisst. Probier ruhig alles was blättrig ist aus. Vielleicht findet sich ja noch etwas, das er nehmen will.

Und das Foto:

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.04.2013    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: babyundfips
was meinst du mit sellerieblättern? die staude? ab ich versucht - bis jetzt wollte er die nicht nehmen...
Staudensellerie bläht leider auch, ich meinte die Sellerieblätter am Knollensellerie.

Das waren dann wohl etwas viele Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter.
Wenn es so weiter gluckert, würde ich den TA vielleicht doch lieber nochmal einen Blick drauf werfen lassen und ggf gibt er dir dann ein anderes Schmerzmittel, dass mehr im Bauchraum wirkt.
So lautes Gluckern ist nämlich selbst bei einer sehr gasigen Verdauung ungewöhnlich.

Auf dem Sofa liegt er ja schon recht entclass="markcol">spannt


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 04.04.2013    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Ach Gottchen, was für ein süßer kleiner Patient!!

Luna hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an auch mal Probleme mit der Verdauung (gluckern, gebläht oder verstopft), da will sie dann auch nichts essen, ich gebe ihr dann immer Möhrengrün und Dill, da wehrt sie sich zwar auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das ist das einzige was sie dann in der Zeit anrührt....

Ich denke wenn du ihm nur Kräuter gibst ist das zwar sehr einseitig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er momentan ok, hauptsache er isst was. Allerdings sollte sich das Bauch gluckern auch bald wieder legen. Wie du sagst, die TÄ kann sich ihn ja am Samstag nochmal anschauen und bis dahin sind Möhrengrün und Co. ok denke ich.

Wir drücken weiterhin die Daumen und denken an euch....
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 04.04.2013    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
huhu mausebär

jaaaa ein ganz süßer patient

ich bin gerade ganz stolz auf ihn - er hat fenchel gefuttert und etwas heu, basilikum (ganz was neues) + brokkoli - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur die spitzen von den brokkoliröschen

und er böbbelt heute richtig gut, der kleine spatz.

gerade hat er sich wieder auf den rücken gewälzt (war mal wieder nicht schnell genug mit dem fotografieren ) und dann hat er sich wie eine kleine katze die vorderpfote <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschleckt sowas niedliches h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich mein ganzes leben lang noch nicht gesehen.

dem patienten geht es übrigens nicht allzu schlecht wenn ich ihn mir so anschaue der bauch hat sich auch wieder beruhigt, er gluckert momentan nicht

  TopZuletzt geändert am: 04.04.2013 um 16:28 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 04.04.2013    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert

Was für ein süßer, tapfer Kerl - weiter so!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 04.04.2013    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Das sind ja gute Neuigkeiten von dem zuckersüßen Patienten.


Weiter so.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 04.04.2013    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Der kleine Spatz ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch süß.

Ich drücke Euch die Daumen, dass er sich weiter so gut macht und wieder gut ans Fressen kommt
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 05.04.2013    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben,

ihr seid ja süß dass ich fipsi so die daumen drückt

er hat gestern und heute den frischfutter appetit entdeckt - vor allem auf blättriges. er hat seit gestern schon fenchel, brokkoli, chicoré, salatherzen, etwas möhrengrün und ein wenig sellerieknolle gefuttert. außerdem einige kräuter. möhre mag er iwie nicht mehr und apfel lässt er auch liegen.

heute morgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich zwei kleine flatschen gesehen, die mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nach blinddarmkot aussahen - er frisst seit zwei tagen auch sehr viel blinddarmkot und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir nichts d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei gedacht.

eben bin ich von der uni nach hause gekommen und nun waren da noch deutlich mehr flatschen und auch breiiger kot im klo. um die flatschen sind braune pfützen auf den handtüchern

julian meint, es sei noch kein richtiger durchfall, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich soll den TA anrufen. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch gemacht und behauptet fips hat durchfall, worauf hin die TÄ meinte, ich soll um 18:15 in der Praxis sein. das passt mir ganz gut, denn mit den Öffis ist der Weg dort hin recht umständlich, ich muss einige minuten gehen und wirklich warm ist es draußen nicht. heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end kann julian uns mit dem auto fahren, dass ist für fips sicherlich schonender.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> allen kot eingesammelt und werde ihn zwecks kotprobe in der praxis <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.

ich mach mir jetzt echt sorgen
da frisst er endlich wieder und jetzt sowas. ach ja: die futtersorten kennt er alle und hat sie auch immer gut vertragen. allerdings füttere ich im winter kaum salat sondern mehr knolliges & kohl - war es vllt zuviel saftfutter auf einmal?

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das frischfutter erstmal raus genommen, sicher ist sicher oder? er hat ja noch eine menge heu und wasser und hat eben auch etwas heu gemümmelt...







lg debora
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2013 um 15:36 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.04.2013    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Mit einer Kotprobe seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dann berichte mal, wenn ihr zurück seid. Wie steht es denn um sein Bäuchlein, ist es weich oder doch noch angeclass="markcol">spannt und gluckernd?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 05.04.2013    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde die auch zu einer Kotprobe mit bakteriologischer Untersuchung raten.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wirklich viel Stress würde ich mir deshalb erstmal nicht machen, die Darmflora muss sich ja auch erstmal wieder auf normalem Niveau einpendeln.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 05.04.2013    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
huhu ihr lieben

so, selbst bei lediglicher beobachtung unter dem mikroskop war für den TA direkt ein starker hefenbefall erkennbar - dafür spricht auch der teilweise sehr schleimige kot; es waren richtige schleimfäden zwischen einzelnen böbbeln erkennbar (erst seit heute).

laut TA hat das Clynacin hat die darmflora wohl so geschwächt, dass die hefen sich stark ausbreiten konnten. fips hat auch trotz des guten futterkonsums gestern insgesamt 100gr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen. vor 3 tagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ihn noch gewogen, da waren es nur 20gr.

der TA meint, dass er das futter sehr schnell wieder ausgeschieden hat und wohl probleme hatte, die nährstoffe "rauszuziehen" (er hat es anders formuliert, ich hoffe ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das so richtig verstanden ).

das erklärt auf jeden fall die riesige böbbelage gestern

Fipsi bekommt jetzt morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends Nystatin gegen die hefen ich hoffe, wir bekommen das schnell in den griff!
futtern darf er jetzt wieder sein gemüsesortiment, nur keine getreide & kein zucker. ersteres bekommt er ja eh nicht (haferflocken sind auch zum päppeln nicht mehr nötig, hat er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eh nicht angerührt). und kein obst. auch auf möhren sollen wir verzichten, da sie recht viel fruchtzucker enthalten sollen.

der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zess ist sogut wie komplett zu, wir sind gestern auch kaum noch rein gekommen. der TA hat gesagt, dass wir nun nicht mehr spülen müssen

zur sicherheit hat fips nun convenia gespritzt bekommen - das greift die darmpassage nicht an und soll eventuell noch vorhandene letzte übeltäter des <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zesses <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>töten.

in 10 tagen gehen wir nochmal hin, dann gibts nochmal ne kotprobe (ob die hefen weg sind) und der kiefer wird nochmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet / begutachtet. auch die zähnchen werden dann nochmal angeschaut.

soweit erstmal von uns

vielen dank nochmal dass ihr uns die daumen und pfoten gedrückt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t und dass ihr selbst an feiertagen/am wochenende immer ein offenes ohr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t!

lg debora, julian und der kleine zuckersüße patient fipsi

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 05.04.2013    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Hefen sollen sich ja in den Griff bekommen lassen. Generell würde ich auf Knollengemüsesorten verzichten, solange es das Gewicht zulässt, bis die Hefen weg sind. Denn alle Knollen sind Energiespeicher und bieten damit Nahrung für die Hefen!

Viel Erfolg!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2013    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde Tina zustimmen: Alles was Kohlenhydratreich ist, würde ich streichen - Hefen benutzen natürlich gern "Zucker", <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er letzendlich sind Zucker auch nur Kohlenhydrate, und im Organismus kann so gut wie jede Stärke auch in Zucker gespalten werden.

Da man sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ewig über Kohlenhydratstoffwechsel unterhalten kann, lieber einfach: Im Falle von Hefebefall sind wasser- und ballaststoffreiche Futtermittel zu bevorzugen, zucker- und stärkereiche Futtermittel möglichst auszusetzen oder nur in geringen Mengen zu geben. So hungert man die Hefen natürlich aus.
Also mehr Salate, Kohlsorten, Fenchel, Staudensellerie, Spinat, Tomaten, Zucchinis, Gurken, et cetera;
und weniger Obst, Karotten, Sellerieknollen, Pastinaken, Petersilienwurzeln,...

Und dann weiterhin gut ein Auge auf die Zähne h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das versteht sich denke ich von selbst.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 07.04.2013    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

Leider gibt es eine unerfreuliche Nachricht
Wir wollten fips heute in die Gruppe zurück setzen, doch leider war die Trennung schon zu lang. Barney und lilly h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihn attackiert und fips ist noch nicht fit genug für den Stress einer vg.

Zudem ließ barney ihn auch nicht ans futter, was in fipsis Situation natürlich gar nicht geht.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns nun entschieden b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y mit runter zu holen, damit fips nicht so alleine ist. Er hat sie ein paar mal gerammelt, damit war das dann geklärt.

Sein kot wird etwas besser, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die zwei scheinen etwas appetitlos
Ich hoffe das gibt sich his heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end, denn päppeln geht bei fips mit den hefen schlecht - herbi care ist eine Kohlenhydratbombe.

Ich weiß noch nicht wie es weiter gehen soll - eventuell gibt es erst mitte mai eine vg der vierer gruppe, wenn sie ins außengehege ziehen.

Das alles geht mir echt an die Nieren

Lg Debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.04.2013    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Manchmal kommt auch alles auf einmal, was?
Für die zwei und besonders für Fips war es ja heute doch ein recht stressiger Tag. Vielleicht hat darunter auch der Appetit gelitten. Ich drücke die Daumen, dass er bald wieder besser futtert.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 07.04.2013    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

Ja irgendwie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir momentan kein Glück

Fips futtert und böbbelt fröhlich vor sich hin. Es gibt auch keine k<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>beleien.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nun mag b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y nicht fressen. Ihr bauch ist auch ein wenig verhärtet, der margen ist weich wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihr s<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gegeben vund etwas öl. Vllt mag sie ja über nacht fressen. Ansonsten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir hier das nächste Sorgenkind.

Ich hoffe sie kommt mit dem reinen saftfutter zurecht/verlegen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich frisst sie meistens heu lieber als gemüse.


Gute nacht!

Debora mit 2x2 wackelnasen
  Top