"Autor" |
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ok? |
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Kaninchen-Freunde !
Ich habe eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bezüglich der schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehenen Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung meiner beiden Kaninchen.
Hier die Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte:
Vor ca. 2 1/2 Wochen habe ich meine beiden auf neutralem Boden ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet. Im Großen und Ganzen würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie sich nach den 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf neutralem Boden schon gut verstanden. Sie haben zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und der jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re von den beiden Ninchen hielt der Dame desöfteren seinen Kopf unter ihren Mund so nach dem Motto: " Los, mach mich sauber."
Von anfang an haben die beiden keine Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ein bisschen durch den Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt und anknurren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört ja nunmal auch danach noch dazu. Nur habe ich jetzt öfter feststellen müssen, dass wenn der Rammler sie durch den Käfig jadt, sie sich manchmal wehrt ( mit knurren und wegstupsen), manchmal aber auch das Rammeln einfach "über sich er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lässt" und dabei nur knurrt.
Jetzt stelle ich mir die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob das vielleicht doch Anzeichen sind, dass die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht funktioniert hat bzw. ob es der Häsin nicht vielleicht doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann mal zu viel wird.
Kann mir jemand sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, in welchem Maße das noch "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund" ist mit der Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rei ?!
Bitte um Rat
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier bei uns im Forum. Vielleicht hast du ja Lust dich und deine Kaninchen einmal im Bereich sweetrabbits & friends vorzustellen.
Was du beschreibst klingt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles noch im Rahmen und ganz normal. Die VG läuft noch nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da sind Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien durchaus üblich, denn nciht immer ist alles nach ein paar weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es Ruhephasen gibt und die beiden sich schon zum Putzen auffordern, hört sich das alles ganz positiv und auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg an.
Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich noch: Du schreibst von einem Käfig. Wie groß ist der denn? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine schnelle Antwort! Ich werde mich dort vorstellen
Die beiden leben in einem knapp 4m² großen Käftig. Ich weiß, dass es für zwei Kaninchen optimalerweise 6 m² sein müssten...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann ist es wohl eher ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> als ein Käfig. Wenn sie zusätzlich täglich reichlich Auslauf bekommen, nachdem die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist, sind die 4 qm für Kaninchen in Innenhaltung zwar knapp aber normalerweise noch in Ordnung. Die 6 qm sind das Minimum für Außenhaltungskaninchen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2013 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja richtig, eher ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Mein Fehler
Als ich für die Häsin einen neuen Partner suchte, hab ich mich auch im Tierheim um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.
Ich war dort sehr positiv überrascht und hätte nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass da sehr stark darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet wird, wohin die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau vermittelt weden.
Ich meine, dass die nicht wahllos weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, ist mir auch klar.
Dort sagte man mir, dass Tiere an Käfighaltung gar nicht mehr weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und das pro Kaninchen mind. 3m² erforderlich sind.
Am besten sei natürlich Außenhaltung, aber die Möglichkeit hat nunmal nicht jeder. ( Darüber lässt sich dann streiten, ob man sich dann überhaupt Tiere anschafft)
Ich denke so wie sie nun leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ihnen gut. Sie haben Beschäftigungsmöglichkeiten, auch außerhalb des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Auslauf und ich habe mit die Tips und Tricks dieser tollen Seite und der Dame aus dem TIerheim zu Herzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und so gut wie möglich um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
|
|
|
|
|
Top
|