"Autor" |
Will mich vorstellen :) |
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hallo,
Ich bin durch das Notschweinchen-Forum auf dieses Forum hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen und da sich meine Gruppe innerhalb kürzester Zeit deutlich vergrößert hat, un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollt, hätte ich in nächster Zeit wohl eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an euch.
Ich habe zwar seit 6 Jahren Kaninchen und so schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erfahrung, aber nicht unbedingt mit so einem Fall. Die Kaninchen leben bei meinen Dad, in seinem Garten, der Kaninchen sicher ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunt wurde und somit seeeehr viel Platz bietet.
So nun zu meinem Fall:
Wir bekamen vor 3 Monaten von Bekannten, ein Vermeintliches Weibchen vorbei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, das stellte sich später als Weibchen raus. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ich hätte meinen Bekannten nicht blind trauen sollen... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Bis wir das aber merkten, hatte ich 6 kleine Kaninchen in meinem Zimmer und 5 sind in einem seperaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und vor 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kam ein dritter Wurf. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Das klingt nun total nach vermehrer, ich weiß und ich werdet jetzt total den Kopf schütteln und alles, ich hoffe nur, dass ihr mir glaubt, das ich keine Vermehrerin bin und das alles DEFENITIV NICHT <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollt war..ich will auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Lösung finden, das ich alle behalten kann..Ich hoffe ihr könnt mich verstehen und ich bin nicht gleich bei euch unten durch. :(
Liebe Grüße
PebblesBlue |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 06:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
trenn den Rammler von der Gruppe und lass ihn kastrieren. Die Kastrationsfrist liegt bei sechs Wochen.
Die kleinen Rammler solltest du vor der 12. Woche frühkastrieren lassen.
Wieviele Häsinnen kann er denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt haben?
Freie Gartenhaltung sehen wir hier kritisch, da auch ich Wohn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bieten Fressfeinde unterwegs sind. Wir raten hier zu großen und gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Da eher eine Problemlösung suchst als dass du dich vorstellst, verschiebe ich den Beitrag mal. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 07:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch Willkommen bei uns,
oh je .. das ist alles andere wie schön.
Wieviel Weibchen hast Du denn ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt - sprich wieviel Würfe kannst Du eventuell noch bekommen?
Habt ihr den Rammler separiert? Er sollte wie Fezi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat kastriert werden und dann in eine 6 wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Quarantäne das hier nichts weiter passiert.
Werden die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säugt von den Müttern?
Wie viel Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kannst Du behalten? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 10:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe zwei Häsinnen, eine ist vier Jahre und die andere ist eineinhalb Jahre alt. Die jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen, die andere nicht, warum weiß ich nicht.
Den Bock habe ich schon von der Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, er hat 2 Qm zu verfügung und wird am 12. 4 kastriert. Hatte am selben Tag bei der Ärztin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt wann der nächste Termin für eine katration da wäre.
Die beiden Weibchen leben zusammen, aber in einem anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, damit ich die Würfe besser beobachten kann. Ich weiß das die Garten haltung nicht die ist die man anstreben sollte und wir sind schon dabei, durch die ganzen Würfe, seperate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen.
Ich versuche alle Würfe zu behalten..Ich würde sie dann wahrscheinlich in kleinere Gruppen aufteilen. Wie weiß ich noch nicht, das stellt sich heraus, wenn ich weiß welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter alle haben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sind die ersten beiden Würfe bereits von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt? Du schreibst von unterschiedlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Jungtieren. Wie alt ist der erste bzw. zweite Wurf denn?
Die andere Häsin würde ich auch von der Gruppe mit den Jungtieren trennen. Wenn sie sich durch die Kleinen doch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört fühlt, kann es böse Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist sie denn schon von dem Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt? Kann sie noch tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd sein? Falls sie nicht trächtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, ist das vermutlich einfach Glück.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.03.2013 um 10:54 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Also unendlich viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht, sondern vielleicht ein oder zwei. Ich bin ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt noch am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie man das machen kann.
Der erste Wurf lebt bei mir im Zimmer, weil der vor 5 Wochen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>taucht ist und es mir da echt zu kalt draußen war. Die sind jetzt 7 Wochen alt und hier ist, so weit mein letzter Stand, ein Bock bei.
Die anderen beiden Würfe sind 4 Wochen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alt. Die Häsin ist seit einer Woche vom Bock <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, also kann sie, gott sei dank, nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt worden sein.
Die Böcke aus den Würfen werden mit 8-10 Wochen, also un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht von 600-900 Gramm Frühkastriert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
In welchen Abständen kamen die Würfe denn?
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen.
Außerdem solltest du dir drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob du wirklich so viele Tiere behalten willst, denn wenn sie doch mal krank werden, können immense Kosten entstehen die auch bezahlt werden müssen. Das sollte dir bewusst sein, manche Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n betreffen dann auch gleich die ganze Gruppe die behandelt werden muss. Dazu kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell die jährlichen Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo du mit über 15 Tieren schon locker auch alleine für die Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei über 100€ liegst. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PebblesBlue Hallo,
Also unendlich viele Gehege nicht, sondern vielleicht ein oder zwei. Ich bin ehrlich gesagt noch am überlegen wie man das machen kann.
Der erste Wurf lebt bei mir im Zimmer, weil der vor 5 Wochen aufgetaucht ist und es mir da echt zu kalt draußen war. Die sind jetzt 7 Wochen alt und hier ist, so weit mein letzter Stand, ein Bock bei.
Die anderen beiden Würfe sind 4 Wochen und genau 4 Tage alt. Die Häsin ist seit einer Woche vom Bock getrennt, also kann sie, gott sei dank, nicht mehr gedeckt worden sein.
Die Böcke aus den Würfen werden mit 8-10 Wochen, also ungefähr mit einem Gewicht von 600-900 Gramm Frühkastriert. |
Wie können zwei Würfe von derselben Häsin denn auf den Tag gleich alt sein?
Die kleinen sollten bis zur zehnten Woche bei der Mutter bleiben, wenigstens der letzte Wurf, da sie so wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Sozialverhalten lernen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PebblesBlue
Der erste Wurf lebt bei mir im Zimmer, weil der vor 5 Wochen aufgetaucht ist und es mir da echt zu kalt draußen war. Die sind jetzt 7 Wochen alt und hier ist, so weit mein letzter Stand, ein Bock bei.
Die anderen beiden Würfe sind 4 Wochen und genau 4 Tage alt. Die Häsin ist seit einer Woche vom Bock getrennt, also kann sie, gott sei dank, nicht mehr gedeckt worden sein.
|
Okay um da Licht reinzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1.
5 Wochen - erster Wurf (oder vor 7 Wochen - Du schreibst beides)
2. + 3.
4 Wochen - zweiter und dritter Wurf
Und dann habt ihr die Häsin erst vor einer Woche vom Bock <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt?
Also kann sie leider doch wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt worden sein.
Oder verstehe ich jetzt was falsch
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, nein ein Wurf ist 4 Wochen alt.
Der andere ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alt. Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch im Nest.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PebblesBlue Der erste Wurf lebt bei mir im Zimmer, weil der vor 5 Wochen aufgetaucht ist und es mir da echt zu kalt draußen war. Die sind jetzt 7 Wochen alt und hier ist, so weit mein letzter Stand, ein Bock bei.
Die anderen beiden Würfe sind 4 Wochen und genau 4 Tage alt. Die Häsin ist seit einer Woche vom Bock getrennt, also kann sie, gott sei dank, nicht mehr gedeckt worden sein. |
Das kommt aber nicht ganz hin, wenn der 1. Wurf 7 Wochen ist (49 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) und der 2. Wurf 32 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ergibt das für mich eine Tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeit von 17 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und das ist nicht möglich. Es gibt keine doppelte Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft bei Häsinnen sondern nur eine direkte Neuaufnahme nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt. Außerdem kann es ja nicht sein, dass Wurf 2 & 3 gleichzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren sind. Kann es sein, dass doch deine ältere Häsin auch Mama <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich merke schon, ich habe das ein wenig undurchsichtig formuliert.
Also:
Der erste Wurf ist 8 Wochen alt.
Der zweite Wurf ist 4 Wochen alt.
Der dritte ist 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alt.
Leider gibt es so viele Würfe. :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Inwiefern möchtest du denn Hilfe von uns? Anfangs schreibst du ja, du hast mit einem solchen Fall keine Erfahrung. Gibt es konkrete Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, und zwar habe ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu der gruppenzusammenstellung. Wieviele Weibchen müssen auf ein Bock kommen und kann ich die Männchen in der Gruppe lassen wenn ich sie Frühkastriert habe?
Welches Futter füttere ich der säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Mama am besten und wie viel Grün sollte ich den kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Wann kann ich anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die ganz ganz kleinen auf die Hand zu nehmen und an die hand zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen und zu wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PebblesBlue 1. Ja, und zwar habe ich fragen zu der gruppenzusammenstellung. Wieviele Weibchen müssen auf ein Bock kommen und kann ich die Männchen in der Gruppe lassen wenn ich sie Frühkastriert habe?
2. Welches Futter füttere ich der säugenden Mama am besten und wie viel Grün sollte ich den kleinen geben?
3. Wann kann ich anfangen die ganz ganz kleinen auf die Hand zu nehmen und an die hand zu gewöhnen und zu wiegen? |
1. Am besten funktionieren Gruppen, bei denen das Verhältnis von Häsinen und Rammlern möglichst aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichen ist. Frühkastrierte Rammler können direkt wieder zu den Häsinen dazu, da sie noch keine Samen produziert haben und die Damen somit nicht schwän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn können. Ergänzend nochmal unseren Kastrationsflyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
2. Die säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Mutter kann normal weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kräuter, wie Minze oder Salbei wirken abstillend und sollten daher vermieden werden. Dill fördert die Milchbildung und kann daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Infos dazu findest du aber auch auf unserer Ernährungsseite: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Die Kleinen sollten zunächst mit nicht blähendem Frischfutter wie Fenchel und Möhre versorgt werden. Wenn sie das gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, kannst du vorsichtig weitere Sorten anfüttern. Was bekommen sie denn momentan zu fressen?
3. Es reicht, wenn du einmal täglich das Nest kontrollierst und nachsiehst, ob bei allen Jungtieren die Bäuche schön prall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt sind. Dafür reibst du dir vorher die Hände mit Pipistreu der Häsin ein, damit sie nicht durch deinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch verunsichert wird. Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n brauchst du sie nicht, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie alle schön proper aussehen.
|
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich gleich direkt Möhren und Fenchel kaufen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PebblesBlue Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich gleich direkt Möhren und Fenchel kaufen |
Beantwortest du noch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Was bekommen sie denn bisher zu fressen?  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, habe ich wohl ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Sie bekommen Trockenfutter, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kaltem Wetter und so und dann bekommen sie natürlich viel Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obst. Meist Salat, Tomaten. Möhren und Gurken. Manchmal ein bisschen Brot oder Brötchen, für die Zähne. Leckerlies, die man im Laden kaufen kann, vermeide ich Grundle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, da sie mir zu viel Zucker und Konservierungsmittel enthalten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich dachte mir ich zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> euch mal Fotos von den kleinen, damit ihr auch wisst von wem ich hier rede.
Das sind die sechs in meinem Zimmer:
Felix
Cuba (oder auch Pebblesblue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt)
Klopfer (oder Joker)
Muffin
Eve (sieht Felix sehr ähnlich)
Und zu guter letzt Aurelia
Der zweite Wurf ist bei meinem Papa, daher haben sie alle noch keinen Namen:
Der erste
Nummer zwei
Nummer 3
Nummer 4
Und Nummer 5
Das Nest ist immer schön zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt und die großen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sogra darauf Aber es scheint den kleinen nichts auszumachen, als ich heute nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die darauf und die kleinen wuselten dann da zwischen her und durch die großen hoch und wieder in die Tiefe und dann waren sie wieder da und verschwanden auf einmal wieder das sah echt niedlich aus
Ich zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> euch jetzt nochmal die Mutter, vielleicht könnt ihr euch dann ein Bild machen
Liebe Grüße
PebblesBlue |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 06:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
sie sind natürlich unheimlich niedlich, nur eben auch unheimlich viele. Dass man als normaler Halter derart viele Tiere sowohl sicher als auch art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, ist doch eher selten. Vielleicht wäre es doch sinnvoll für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein gutes Zuhause zu suchen.
Lasst die Rammler unbedingt rechtzeitig frühkastrieren, bevor es auch noch zu Inzuchtwürfen kommt.
Zum Thema Trockenfutter: Das ist auch in Außenhaltung nicht nötig, zudem steht bei dir eine ganze Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon herum. Die Kleinen kannst du direkt ohne aufziehen, bei den erwachsenen Tieren kannst du eine Futterumstellung durchführen. |
|
|
|
|
Top
|