"Autor" |
Zwergkaninchen kämpfen plötzlich |
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en vor fast 2 Monaten zwei Zwergkaninchen ( ein Kastrat und ein weibchen) zu uns in die Wohnung geholt. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich auch immer super verstanden und richtig gern geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er seit gestern Mittag ist das alles anders. Während sie wie immer ihren Auslauf in unserem Wohnzimmer hatten , gingen sie plötzlich aufeinander los. Zuerst dachte ich an Revierkämpfe und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie machen lassen , <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich plötzlich ineinander verbissen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie dann getrennt und sich 30 Minuten beruhigen lassen. Kaum das ich sie wieder ins wohnzimmer gesetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, fingen sie sofort wieder an sich an den Hinterteilen zu verbeißen und im Kreis zu rennen. Dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich sie für 24 Stunden in getrennte Käfige gesteckt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so dass sie sich sehen können. ( Das wurde mir im zoohandel so geraten). Vor ca. 1 Stunde h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich sie erneut im wohnzimmer zusammengesetzt. Zuerst ging auch alles gut. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich beschnuppert und dann in Ruhe gelassen. Erst als sie sich erneut h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich kurz attackiert, dann wieder voneinander <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gelassen. Kurze zeit später h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich wieder ineinander verbissen. so sehr dass er noch an ihr dran hing, obwohl ich sie schon hoch gehoben hatte. Nun hinkt unser weibchen und beide sitzen völlig erschöpft in ihren Käfigen. Schreckhaft und ängstlich sind sie plötzlich auch.
Was ist nur los mit ihnen? Was mache ich nun am besten, damit sie sich wieder vertragen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beide sind jetzt 14 Wochen alt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erstmal
Bist du sicher, dass es sich um einen Kastraten und ein Weibchen handelt? Hat das ein TA überprüft oder ist das die Aussage der Zoohandlung?
Eine Trennung mit Sichtkontakt ist leider immer ganz schlecht, da das nur Aggressionen schürt.
Wie leben die beiden denn? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie dauerhaft ausreichend Platz, so dass sie nicht um ein begrenztes Revier streiten müssen? Du schreibst von Käfigen - sind damit die normalen handelsüblichen gemeint? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo MAybe,
also zuerst einmal würde ich auch, wie Alexandra vorgeschlagen hat, noch einmal tierärztlich das Geschlecht der Tiere (bzw der Häsin, wenn ihr den Rammler selbst zum Tierarzt gebracht und kastrieren lassen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t) noch einmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klären lassen.
Für mich klingt das nämlich ebenfalls verdächtig nach gleichgeschlechtlichen Tieren in der ersten "Dominanzverhalten-Probephase" des Lebens.
Weiterhin wictig:
- Wurde in der Wohnung zuvor etwas verändert?
- Wenn du von "Käfig" sprichst, sind sie da mehrere Stunden des Tagen drin eingesperrt?
- Und wenn ja, nehmen sie das noch einfach so hin oder neigen sie jetzt schon zum Gitterrütteln und benagen von Eindichtungsgegenständen?
Bis das alles so weit geklärt ist würde ich die Tiere so voneinander getrennt halten, dass sie sich weder sehen noch riechen und auch keine Versuche des Zusammenlassens mehr unternehmen, bis nicht alles klar ist. Oder sie sich etwas beruhigen konnten (2 Wochen Zeit ohne Geruchs-/Sichtkontakt sollte man ihnen dafür schon geben).
Das dauernde zusammentreffen, Differenzen klären wollen und kämpfen, und wieder auseinandergezogen werden, nur um dann nach Minuten oder Tagen von vorn anfangen zu müssen ist massiver Stress für diese Tiere.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, also der TA hat das Geschlecht bestätigt und das Männchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir selbst kastrieren lassen.
Haltung: Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen Handelsüblichen Käfig ( quasi als klo) mit Auslauf drum herum und täglich noch Auslauf im Wohnzimmer.
Momentan h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie beide einen eigenen handelsüblichen Käfig und einen Teil des Auslaufs.
In der wohnung wurde vorher nichts verändert.
Ich bin völlig ratlos.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.03.2013 um 16:04 Uhr von Maybe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also jetzt hat sich das ganze auf normale Revierkämpfe ( einer beißt kurz, der andere rennt weg etc.) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschwächt. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en den Auslauf umgestaltet und nochmal um 50 cm Breite vergrößert. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dem Käfig, der im Auslauf stand die Gitterhaube <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen und auch die Wanne vom zweiten Käfig reingestellt.
Offensichtlich ist jetzt alles wieder normal. Nur im Wohnzimmer waren sie jetzt noch nicht. Hoffentlich geht das da dann auch gut.
Danke für eure Hilfe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie sich um Revier streiten und das jetzt im Gehege einigermaßen geht, dann würde ich den Auslauf erstmal streichen, bis sie sich wieder grün sind.
Es ist durchaus möglich, dass sie sobald du sie rauslässt wieder anfangen Revieransprüche zu stellen und sich wieder verbeißen, wenn sie im Gehege noch nicht klargestellt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, wer sich wem unterzuordnen hat. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Auslauf in der Wohnung war bis heute früh gestrichen und lief jetzt auch friedlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Sie hocken wieder zusammen, fressen gemeinsam aus dem Napf etc. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2013 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schön!
Kleinere Streitigkeiten kann es übrigens immer mal wieder geben. Normalerweise kriegen sie sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er innerhalb von ein paar Tagen wieder ein. |
|
|
|
|
Top
|