"Autor" |
Päppelbrei Rezept? |
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute wurde meiner Mutter ihr Foxy wegen E.C. einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfert. Er lebte bei mir mit meiner Häsin zusammen. Die Häsin wurde mit zum TA genommen. Bei meiner Häsin wurde ein dicker, harter Bauch festgestellt(sehen tut man ihn nicht) und sie wäre sehr dünn(ich nehme sie nie raus sie faucht dann dolle). Sie bekam eine Aufbauspritze und noch eine andere(war nicht dabei kann nicht sagen was)
Die TÄ meinte es könnte ein Tumor sein oder eben ein Blähbauch super Diagnose hach ja. Hasi ist top fit, frißt gut aber ihr fehlt Fell am Kinn und Hals. Sie rupft sich auf jedenfall nicht es wurde auch keinerlei Verletzung oder sonst etwas festgestellt eventuell Stress durch die Erkrankung von Foxy? Er hat sie auch immer gerne als er noch fit war vom Futter weggejagt. Fressen tut meine Maus die ganze Zeit außer sie wurde verjagt gut auch jetzt wo sie alleine ist. Ich würde ihr jetzt gerne den Päppelbrei geben von dem hier immer ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben wird finde aber kein Rezept.
Kann mir jemand das Rezept geben bitte.
Es ist nun der zweite Rammler der gegangen ist und da ihr aktueller Zustand unklar ist werde ich die nächste Zeit abwarten ob wieder ein Partner einzieht. Denn sollte es wirklich Krebs sein sagte die TÄ wird sie nicht mehr lange haben. Erstmal soll sie nun Gewicht zulegen vielleicht lag es ja auch nur am Stress und dem doch sehr dominanten Foxy. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susan,
ist den der Bauch mal geröngt worden ?
Bei einer Aufgasung z.B. sollte man nicht unbedingt
Päppeln u. bei einer Verstopfung auch nicht.
Wie kommt die Diagnose Blähbauch od. Krebs zustande ?
Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibst, sie frisst gut, warum willst Du dann
mit Päppelbrei aufbauen?
Die Ursache sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nellst möglich diagnostiziert werden.
Bei einem Blähbauch/Aufgasungen haben die Tiere auch
arge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen. Hast Du mal nach einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmedikament
gefragt? Hast Du Medikamente für zuhause mitbekommen?
z.B. Sab-Simplex, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmedis etc. ?
Ist mal der Kot auf Kokzidien/Hefen/Würmer untersucht worden?
Bei Kokzidienbefall fressen sie viel u. nehmen nicht zu.
Würmer u. Hefen machen auch so ihre Probleme, daher ist
es wichtig den Kot untersuchen zu lassen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ließe unbedingt eine Röntgenaufnahme des Bauches an.
So ohne weiteres zu Päppeln macht keinen Sinn, wenn man
die Ursache nicht weiß u. diese ggf. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell behandelt werden muss.
Tut mir leid, viele Fragen, aber so ins blaue hinein zu Päppeln
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint nicht unbedingt die Lösung zu sein.
LG Claudia
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2013 um 19:55 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Claudia,
ich war wie gesagt nicht dabei beim TA. Meine Mutter war mit beiden Tieren dort in Begleitung meiner erwachsenen Tochter. Da Foxy einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfert wurde war meine Tochter alleine im Behandlungsraum. Geröntgt wurde nicht die TÄ hat nur den Verdacht geäußert das es ein Tumor sein könnte da der Bauch sehr hart ist und Hasi sehr dünn ist die TÄ sagte auch, sollte der Bauch nicht weicher werden sollen wir nochmal kommen. Ich glaube eher nicht an einen Blähbauch denn so fit wie sie ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint sie eher keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen zu haben. Allerdings habe ich die letzten Tage Trockenfutter angeboten was beide sonst nie bekamen, da Foxy aber nur noch mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht als recht fressen konnte wollte ich das er wenigstens etwas zu sich nehmen kann.
Päppelbrei würde ich ihr deswegen gerne geben da sie eben sehr mager ist und ich die Vermutung hab es lag an Foxy der sie immer vom Futter weggedrängt hat. Bis vor 1,5 Wochen als bei ihm der heftige EC Ausbruch kam war das ja immer so. Sie hatte da zwar immer gefressen wurde aber eben auch gerne von ihm vertrieben. Sie hat sich auch immer zurück gezogen. Jetzt wo er weg ist hoppelt sie durch ihr Gehege und frißt alles ihr angebotene.
Röntgen wurde wohl nicht gemacht da die TÄ kein Röntgengerät hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susan,
Claudia hat dir ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gesagt, dass vor dem Päppeln eigentlich eine "richtige" Diagnose gestellt werden sollte. Die Aussage eurer TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint mir da ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wammig - einen Tumor ohne Röntgenbild zu diagnostizieren, da hätte ich meine Zweifel.
Ich würde dir raten, ggf. eine zweite Meinung einzuholen. Kennst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on unsere Tierarzt-Liste? Vielleicht ist ja ein "Kaninchenexperte" in eurer Nähe: >KLICK HIER!<
Der Vollständigkeit halber ist hier dennoch der Link zum Päppelbrei:
>KLICK HIER!<
Alles Gute für euch!
Sarah |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
sie hatte ja keine Diagnose gestellt sondern den Verdacht geäußert. Ich hatte sie ja nur mitgegeben eben weil Foxy so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer an E.C. erkrankt war ich werde nächste Woche zu einem weiteren TA gehen solle sie bis dahin nicht zugenommen haben und sich der Bauchumfang nicht ändern.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde Dir auch zu einem weiteren Tierarztbesuch raten, bei dem tatsächlich einmal genau ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut wird, was es mit dem Bäuchlein auf sich hat - d. h. zunächst einmal ein Röntgenbild. Außerdem würde ich eine Kotprobe abgeben. Parasiten sind - beispielsweise über Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter oder Heu - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leppt und kommen ebenfalls als Ursache für eine Gewichtsabnahme trotz normaler Futteraufnahme infrage. Auch die Zähne sollten im Rahmen der Allgemeinuntersuchung mit ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut werden.
Das fehlende Fell am Kinn/Hals kann ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Ursachen haben. So wird das Haar bei manch markierungsfreudigem Exemplar (Kaninchen besitzen eine Duftdrüse am Kinn) an dieser Stelle etwas lichter oder sogar kahl. Hat Deine Häsin häufiger markiert? Ist die Haut an der kahlen Stelle auch gerötet, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uppig oder sonst irgendwie auffällig? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 22:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mich den anderen nur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Solange sie frisst, kannst du ihr damit sie zunimmt auch ein paar extra Leckerchen anbieten wie Sonnenblumenkerne, Wurzeln und vermehrt Knollengemüse.
Außerdem würde ich, damit du dir einen Überblick ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affen kannst, sie regelmäßig wiegen. So einmal pro Woche. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte nur kurz berichten das Hasis super zunimmt quiet<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>fidel durchs Gehege hüpft und auch kein ständig nasses Kinn bzw. Halsbereich hat. Sie hat wohl als der Rammler noch da war die letzten ca 4 Wochen extrem markiert mit dem Kinn. Seit der Rammler weg ist war sie nie mehr nass am Kinn und das Fell wächst super nach. Wenn sie wieder richtig etwas auf den Rippen hat gehts nochmal zum TA aber jetzt wird sie erstmal nicht gestresst. Je nachdem was beim Dok dann rauskommt wird wieder auf Partnersuche gegangen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sind gute Neuigkeiten!
Ich hoffe ich habe es nicht überlesen - aber die Zähne wurden kontrolliert?
Nicht, dass daher die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechte Nahrungsaufnahme kommt und das Fell auf Grund von Speicheln nass war.
Also frisst Sie festes und Heu gut? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.04.2013 um 21:19 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihre Zähne wurden kontrolliert da ist alles super sie frißt sowohl Heu als auch festes wie auch täglich alles mögliche an Grünfutter ganz normal und die nassen Stellen waren immer am Hals unterm Kinn nicht seitlich oder so das es durch sabbern entstehen gekonnt hätte. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wunden ist das wie gesagt seit der Rammler nicht mehr da ist. Die Vermutung liegt Nahe das ihre Gewichtszunahme an Stress lag wohl durch die Erkrankung von Foxy ausgelöst. Sie hat das wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on deutlich früher gespürt als wir es erkannt haben. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.04.2013 um 22:34 Uhr von susan99
|