Auf den Beitrag: (ID: 335001) sind "68" Antworten eingegangen (Gelesen: 12229 Mal).
"Autor"

huch, bin hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehoppelt und schaue mich um

Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 04.04.2013    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
guten Abend,
ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Mal schon hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschaut, aber nie so richtig mit Ruhe. Bin durch Bekannte, die umziehen und für diese Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Unterbringung für ihren "Zoo" suchten, zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hasendame gekommen, die mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Baby" hat. Das war der Auftakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er langen, sehr intensiven Diskussion mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Regierung (andere sagen Frau oder ähnliches), die sich schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wackelnase gewünscht hatte.

Ich habe natürlich verloren! Aber was soll ich auch machen als Katzenfreund im Angesicht solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es niedlichen Wackelnäschens? Richtig, liebhaben und anfangen, alles an Infos aufzusaugen, was ich finden kann. So bin ich nun hier gelandet.

Wer sich über m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nicknamen wundert: die Enkel haben mich rauchend kennengelernt, daher war ich der Quarzopa m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tochter sei dank *grummel* Nun rauche ich fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr nicht mehr, aber den Namen hab ich behalten.

Ach ja, unser Baby ist 14 Tage alt, die Mama soll sehr scheu gewesen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, was ich nicht bestätigen kann, weil sie offenkundig nicht nur den Kontakt zu uns sondern sogar zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katze sucht. Ich bin guter Hoffnung, dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e liebevolle und passende Heimat zu bieten, was sich auf aktuell 45qm mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er 3köpfigen Familie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gestaltet, aber ich bin ja hier mit all m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen gut aufgehoben und werde halt lernen und möglichst viele Fehler versuchen zu vermeiden.

Liebe Grüsse und ich bin froh dass es euch hier gibt!
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 04.04.2013    um 00:56 Uhr   IP: gespeichert
Danke für das Willkommen
Im Augenblick ist klar, dass Mama und Baby erstmal bei uns bleiben bis das Baby 10 Wochen alt ist. Das war die Zeit, die ich mir ausgebeten habe, nachdem ich das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hier hochgepäppelt habe.

Im Moment sind die beiden in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Doppelstockkäfig, 100cm lang, 52cm lang, gesamthöhe ist dann 100cm.

Futter besteht hauptsächlich aus Bergwiesenheu aus der Zoohandlung, dazu Frisches von Petersilie bis Möhren, auch Salat, Gurke, Fenchel, basilikum ist gerade alle.

So lieb und treudoof m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katze ist, natürlich lass ich sie nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber ich finde es faszinierend, wie sie sich durch den Käfig offenkundig interessiert beäugen, beschnuppern und manchmal sogar mit den Nasen berühren, sehr zur Irritation m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katze, die hat mehr Angst als Vaterlandsliebe

Im Käfig ist noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschlupf, ich habe derzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Decke abgeschottet von der Umwelt, das Häuschen ist noch unterwegs mit der Post :( Aber die Mama zumindest sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sich wohl zu fühlen, sie liegt oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur mit ausgestreckten b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en da, das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e an sich gekuschelt, von zeit zu zeit wird es geleckt und sie dösen, wenn sie nicht den Käfig erkunden.

Aber die Häsin wird dann von uns weggehen ... ich denke nach allem, was ich gelesen habe, dass das auch richtig ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Gefährten muss ich dann finden, denke ich.
  TopZuletzt geändert am: 04.04.2013 um 01:00 Uhr von quarzopa
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 04.04.2013    um 01:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Quarzopa und hier bei uns im Forum!

Ich muss ja sagen, obwohl ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e strikte Nichtraucherin bin finde ich den Namen ganz amüsant.

Schön, dass ihr den beiden Unterschlupf gegeben habt. Der Käfig in dem sie momentan unter gebracht sind, ist allerdings ziemlich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, zumal die Mutter auch die Möglichkeit haben muss sich etwas bewegen zu können. In Innenhaltung rechnet man mit mindestens 2m² Gehege pro Tier auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ebene. Habt ihr irgendwie die Möglichkeit den Käfig durch Gitter zu erweitern oder so etwas? Schau mal hier, zur allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Info: >KLICK HIER!<

Außerdem sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir die Ernährung noch relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tönig. Ihr könnt ruhig viel mehr Sorten füttern, solange ihr sie vorsichtig und langsam anfüttert. Auch dazu mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en link zu unserer Ernährungsseite: >KLICK HIER!<

Da ihr euch ja nun zwangsläufig mit dem Thema nachwuchs aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander setzen müsst auch nochmal der link zur Nachwuchsseite: >KLICK HIER!<
Bitte denkt dran das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e rechtzeitig kastrieren zu lassen, falls es sich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen handelt. Das erspart ihm später die 6 wöchige Kastrationsquarantäne.

Gibt es eigentlich Fotos? Wir sind hier alle ziemlich fotosüchtig.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  TopZuletzt geändert am: 04.04.2013 um 01:13 Uhr von Clonni
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 04.04.2013    um 01:27 Uhr   IP: gespeichert
lach, dass ihr fotosüchtig seid, habe ich mir gedacht, macht sich nur nicht gut im dunkeln, sprich: kommt .... kinners, ich bin wie die jungfrau zum kind zu diesem nachwuchs gekommen, mir fehlten die 9 monate wie bei den anderen kindern ich mach so schnell wie es geht, versprochen
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 04.04.2013    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
tja nu hab ich zwar die bilder auf dem rechner, stell mich aber noch zu dumm an, die hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zubinden

aber Alter schützt ja vor Torheit nicht, also versuch ich es weiter, wäre doch gelacht, andere habens ja auch gepackt!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 04.04.2013    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
tja nu hab ich zwar die bilder auf dem rechner, stell mich aber noch zu dumm an, die hier einzubinden

aber Alter schützt ja vor Torheit nicht, also versuch ich es weiter, wäre doch gelacht, andere habens ja auch gepackt!
Psst, ich weiß wie die anderen es geschafft haben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Moderatussi kam her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geflogen und hat ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en link geflüstert, hab ich gehört: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.04.2013    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier >KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 05.04.2013    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
so nachdem nun lauter kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e spitzel die ganze nacht über in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ohr geflüstert haben, wie es geht.

Das ist die Mama namens Bailey (Erinnerungen an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Getränk sind sicher nur r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zufällig )




Die muß ja leider wieder zurück, und nun hier unser ganzer Stolz: Mama und Kind, das am Sonntag 3 Wochen alt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wird. Noch habe ich null Ahnung ob Bock oder Häsin, aber ich bin auch nicht so neugierig wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Regierung"



So und nun auch richtig gedreht

  TopZuletzt geändert am: 05.04.2013 um 21:04 Uhr von quarzopa
"Autor"  
Nutzer: LolaHase
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2012
Anzahl Nachrichten: 293

geschrieben am: 05.04.2013    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa


Das ist aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e süße Mutter.
Das Baby ist auch süß /m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s


Ja Bailey erinnert mich nur an den Likör/Schnaps

Lg
Liebe Grüße von mir und Lola.
Für immer in meinem Herzen meine Engelchen <3

Meine Seite: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2013 um 20:08 Uhr von LolaHase
"Autor"  
Nutzer: Goldmund
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 05.04.2013    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Och gottschen zuckersüß die Beiden...
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:43 Uhr   IP: gespeichert
Sagt mal, könnt ihr anhand der Bilder die Rasse erkennen? Die Ursprungsbesitzer haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Durchblick :( Ich würde die als Farbzwerge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sortieren, hab aber auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schimmer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:54 Uhr   IP: gespeichert
Die Mama sieht für mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig plüschiger aus, als wie man das bei "normalen" Farbenzwergen kennt. Vielleicht ist da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Teddy- oder Löwenkopfkaninchen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gemixt. Mir ist so etwas egal, sie sieht sehr hübsch aus.

Auf unserer Homepage gibt es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Überblick über die Kaninchenrassen, ich suche Dir gleich noch den Link raus...
Hier ist er >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2013 um 23:56 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.04.2013    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Sehr hübsch die beiden.

Ich denke auch, dass bei der Mama Löwenkopf mitdrinstecken könnte.
Wobei Löwenkopfkaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e offiziell anerkannte Rasse ist.
Bei den meisten Kaninchen, die als Haustier gehalten werden, ist oftmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> diverser Mix drin und man kann die Abstammung nicht immer nachverfolgen.

Aber egal was es ist, sie sind alle toll.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 06.04.2013    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Aber egal was es ist, sie sind alle toll.


Stimmt, im Grunde ist mir das auch piepegal, weil ich sie ja eh ins Herz geschlossen habe! Für die Zukunft gehen mir so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zwei Dinge durch den Kopp:
1. Da die Ursprungsfamilie die Mama ja nach angemessener Zeit, ich habe 10Woche nach Geburt festgesetzt, zurück haben möchte, stehe ich vor der Situation, dass das "Baby" dann all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist. Es ist richtig, dass mamas und ihre Nachkommen auf Dauer nicht zusammengehalten werden sollten, oder ?

2. Wenn 1. richtig ist, dann stehe ich vor der Frage, welche Altersklasse sollte oder darf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neuer Partner für unser "Baby" haben? Wenns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mädel s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte, dann muß das neue Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Bökchen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn unser Baby <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bock ist, dann muß ich ihn kastrieren lassen, bevor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mädel dazu kann. Das sehe ich richtig?

3. Wo schaue ich mich am besten nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Tier um: ebay kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigen, züchter, zoo-handel ?? selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anfrage stellen hier und in anderen foren - was würdet ihr empfehlen ?

Danke für eure Geduld und Tipps !!
Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Zoo"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 07.04.2013    um 00:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Stimmt, im Grunde ist mir das auch piepegal, weil ich sie ja eh ins Herz geschlossen habe! Für die Zukunft gehen mir so ein zwei Dinge durch den Kopp:
1. Da die Ursprungsfamilie die Mama ja nach angemessener Zeit, ich habe 10Woche nach Geburt festgesetzt, zurück haben möchte, stehe ich vor der Situation, dass das "Baby" dann allein ist. Es ist richtig, dass mamas und ihre Nachkommen auf Dauer nicht zusammengehalten werden sollten, oder ?

2. Wenn 1. richtig ist, dann stehe ich vor der Frage, welche Altersklasse sollte oder darf ein neuer Partner für unser "Baby" haben? Wenns ein Mädel sein sollte, dann muß das neue Tier ein kastriertes Bökchen sein, wenn unser Baby ein Bock ist, dann muß ich ihn kastrieren lassen, bevor ein Mädel dazu kann. Das sehe ich richtig?

3. Wo schaue ich mich am besten nach einem neuen Tier um: ebay kleinanzeigen, züchter, zoo-handel ?? selbst eine anfrage stellen hier und in anderen foren - was würdet ihr empfehlen ?

Danke für eure Geduld und Tipps !!
Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa und sein "Zoo"
Hallo Nico,

ich orientiere mich mal an D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nummerierung:

1. Man könnte sie grundsätzlich schon zusammen halten, es muss sicher gestellt werden, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nachwuchs da Inzest passieren kann.
Kann die Familie, die Mama zurück haben will, ihr denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchengerechtes Zuhause bieten mit Platz und Partnertier? Wenn n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wäre es für die Mama toll, wenn Du dort das hier gefundene Wissen vermitteln könntest. Unter Downloadbroschüren findest Du viele Infomaterialien, die Du gerne weiter geben kannst.

2. Ja, wenn Baby <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Böckchen ist, dann muss er kastriert werden. Wenn dies bis zur 12. Woche, also vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>tritt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Geschlechtsreife passiert, dann kann er direkt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er relativ gleichalten Häsin. Wenn er erst nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>tritt der Geschlechtsreife kastriert wird, muss er 6 Wochen abwarten, bevor er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zukünftige kennen lernen kann.

3. Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Neuzugänge in Foren gefunden. Sie sind mir praktisch über den Weg gehoppelt. Du kannst hier auch gerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gesuch aufgeben, sobald bekannt ist, ob Männl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder Weibl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gesucht ist.
Züchter und Zoohandel werden hier nicht unterstützt, da es so viele Kaninchen gibt, die dringend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes zuhause brauchen. Es tummeln sich da so viele Vermehrer, das sollte man nicht unterstützen.
Auch in Tierheimen finden sich immer wieder Jungtiere aus Unfallwürfen, sie sind somit auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Möglichkeit.

Das zukünftige Partnertier sollte relativ im gleichen Alter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Ich würde bis max. 5 (-6) Monate als Altersbegrenzung sehen, damit sie die Welt gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>same erobern können und die Kraftverhältnisse nicht allzu unterschiedlich sind.

Der erste Weg mit dem Neuzugang sollte zum TA führen, zwecks erstem Gesundheits-Check, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Böbbeln sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe auf Darmparasiten untersucht werden und das Geschlecht sollte kontrolliert werden (da wird sich oft vertan). Und erst wenn der Gesundheits-Check bestanden ist, dann dürfen sie sich auf neutralem Raum kennen lernen. Wobei Jungtiere relativ genügsam bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er VG sind.

Aber falls die Mama wieder zurück in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhaltung soll, dann würde ich mich natürlich freuen, wenn Baby <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "er" ist und er nach der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit ihr zusammen bleiben könnte.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 07.04.2013    um 00:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida


Aber falls die Mama wieder zurück in Einzelhaltung soll, dann würde ich mich natürlich freuen, wenn Baby ein "er" ist und er nach der Kastration einfach mit ihr zusammen bleiben könnte.

Viele Grüße
Stefanie
Erstmal vielen vielen Dank für euere fixen Reaktionen, ich bin immer wieder ganz überrascht und extrem erfreut!

Wenn die Mama zurück geht, dann hat sie dort wieder ihren Partner, im Moment hab ich ihn ja auch hier. Ich bin dabei der Ursprungsfamilie zu erklären, dass es so nicht weitergeht, wie sie es bisher gemacht haben ... k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leichtes Unterfangen leider! Die wünschen sich so sehr mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufzucht. Sie hätten bislang 2 Würfe mit Totgeburten, unser Baby hier stammt aus dem 3. Wurf, wobei die 4 anderen Geschwister auch am 1. Tag verstorben sind. Über Gründe kann ich nichts sagen, ich kam erst später dazu, als ich mit extrem schlechtem Gewissen die ganze Truppe hier bei mir aufgenommen habe und alles dran gesetzt habe, wenigsten dieses kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fellknäuel durchzubringen.

Je mehr ich drüber nachdenke,umso mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass ich wohl noch viel ernsthafter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dringlicher mit der Ursprungsfamilie sprechen muss und hoffe, dass sie nach ihrem Umzugsstress langsam offene Ohren dafür haben werden. Die Kinder da warten natürlich auch auf ihre Tiere und noch haben sie Onkel Nico sehr gern ... hoffentlich gilt das auch für die Zukunft, wenn ich Tacheles sprechen muß.

Liebe Grüsse
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr nachdenklicher Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 07.04.2013    um 08:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nico,

das ist super, dass du dich so für diese Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzt. Ich drücke wirklich die Daumen, dass du Erfolg haben wirst.

Die Familie besitzt also noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en (unkastrierten) Rammler? Rammler und Häsin hatten zusammen bereits 3 Würfe, von denen bis jetzt nur 1 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziges Baby überlebt hat?
Das wäre vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Punkt, bei der Argumentation anzusetzen: Entweder sind die Tiere zu jung oder sie passen genetisch nicht zusammen. Unabhängig davon, dass ich (und jeder Andere hier) von diesen Kinderzimmervermehrungen ohne jeden Sinn und Verstand sowieso nichts halte, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t die Verpaarung dieser beiden Tiere sehr problematisch zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - sprich, die Chance, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lebensfähiges Tier dabei rauskommt, ist wohl nicht allzu groß. Für das überlebende Jungtier hoffe ich allerdings, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Glück hatte und gesund ist.
Außerdem ist das Leben für den Rammler, sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erneute Bedeckung erfolgreich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, nicht gerade angenehm. Er müsste dann, sobald die Häsin anfängt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest zu bauen, von ihr getrennt werden und so lange all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bleiben, bis die Jungtiere 10 Wochen alt sind. Es wäre zu gefährlich, ihn bei den Welpen zu lassen, da Kaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Welpenschutz kennen. Außerdem würde er die Häsin sofort wieder neu decken und sie könnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Monat später schon wieder Junge bekommen. Das ist wirklich möglich, Kaninchenweibchen sind sofort wieder aufnahmefähig. Alles in allem wäre das für den Rammler k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchengerechtes Leben.
Zudem weiß man nie, wieviele Jungtiere geboren werden, was würde die Familie sagen, wenn es 10 Stück wären? Auch das ist nicht ungewöhnlich. Kaninchen sind sehr bewegungsfreudige Tiere (vergleichbar mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katze) und brauchen viel Platz. Man rechnet mit 2qm/Tier. Ich denke kaum, dass die Leute sich dessen bewußt sind und diesen Raum schaffen könnten. Weniger Platz ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen in k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ster Weise artgerecht.
Im Schnullerboard gibt es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Geschichten über die Aufzucht von Unfallwürfen, die mehr als abschreckend sind. Es kann auch passieren, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin ihren Wurf nicht annimmt und dann müssen die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en mit der Hand aufgezogen werden. Das ist viel Arbeit und die Chancen sind nicht sooo gut, dass es auch gelingt, die Jungen durchzubringen.

Vielleicht hilft dir das alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig bei der Argumentation, ich drücke dir alle Daumen.

LG Tanja

Edit. Ach ja, ganz vergessen. Gut wäre natürlich, du könntest die Familie überreden, den Rammler am besten so bald wie möglich kastrieren zu lassen, so dass er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 6-wöchige Kastraquarantäne bei dir absitzen könnte. Im neuen Zuhause brauchen die beiden dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mindestens 4qm großes Gehege mit Unterschlupfmöglichkeiten. Sie könnten dann direkt darin vergesellschaftet werden. Das wäre ideal.
  TopZuletzt geändert am: 07.04.2013 um 08:26 Uhr von Elise
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 09.04.2013    um 00:06 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Tanja,
auch Dir herzhaften Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Reaktion und Anregungen. Ja die Familie hat noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en unkastrierten Rammler, den ich im Moment auch versorge. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> total lieber Kerl und sehr verschmust, der Wuschel



Noch dringe ich bei der Familie mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Argumenten nicht so richtig durch, habe ich das Gefühl. Liegt nicht an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Argumentationkraft, eher an der Uninformiertheit und vielleicht auch an dem Motto: das haben wir doch immer so gemacht ... (zur Erklärung: die Familie ist aus dem beschaulichen Franken und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Dorf nun hier in die Großstadt gezogen und müssen sich natürlich an vieles Neue gewöhnen)

Na, es wird schon werden! Heute hat übrgigens das Baby die 2. Etage des Käfigs entdeckt und stellt sich dabei viel eleganter als die Mama an. Der Grund ist vermutlich simpel, hab ich jetzt gesehen, die Mama hat zu lange Krallen :( Das rutscht sie mehr auf der Rampe als das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Naja morgen früh kommt die Menschenmama und holt die Schildkröten ab, die auch ich beherbergt habe ... bin ich froh, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Badewanne dann wieder benutzbar ist

Egal, das Baby ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Hammer! Aufgeweckt, neugierig und hungrig
Alle drei Eigenschaften nehme ich mal als Hinweise auf gesunde Entwicklung.




Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 09.04.2013    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa

...... Das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist so.... Zucker...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 09.04.2013    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Heute hat übrgigens das Baby die 2. Etage des Käfigs entdeckt und stellt sich dabei viel eleganter als die Mama an. Der Grund ist vermutlich simpel, hab ich jetzt gesehen, die Mama hat zu lange Krallen :( Das rutscht sie mehr auf der Rampe als das Kleine.

Wenn die Krallen so viel zu lang sind, dann solltet ihr sie dringend stutzen. Wie das geht erfährst du hier: >KLICK HIER!<


Das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sieht wirklich niedlich aus. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teddybär.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.04.2013    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Ui, da wartet ja wirklich noch viel Überzeugungsarbeit auf Dich. Du beschreibst genau die Rahmenbedingungen warum wir uns so entschieden gegen Vermehrung und Züchten aussprechen.

Wenn nun schon der dritte von drei Versuchen so problematisch verlaufen ist, ist die Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit sehr groß, dass auch der vierte Versuch problematisch wird. Auch für die Häsin ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gefährliche Sache. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Totgeburt kann auch für die Häsin Lebensgefahr bedeuten - und zwar auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dramatische Art und Weise. Und anstelle süßer Baby-Kaninchen haben die Kinder der Ursprungsfamilie dann die furchtbaren und dramatischen Bilder vom Tod ihres Kaninchens vor Augen. Das kann man doch auch für die Kinder nicht wollen (Das wir insbesondere mit den Kaninchen mitleiden, ist ja klar).

Wenn die Familie sich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration des Rammlers entscheidet, dann wird sie den Unterschied nicht merken, außer das sie sich nicht mehr um Togeburten sorgen muss. Und Babykaninchen gibt es wirklich sehr viele.

Ich drücke Dir und den Kaninchen die Daumen

Der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist ja wirklich sehr niedlich. Ich bin gespannt, wie sich alles so weiter entwickelt. Danke fürs ehrliche Berichten.

Viele Grüße
Stefanie



  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 13.04.2013    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
So, liebe Leute,
es gibt Neuigkeiten, seit gestern beobachte ich, dass die Mama Bailey so komisch durch den Käfig rammelt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu plus Stroh offensichtlich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke schiebt. Komme daher ins Grübeln und überlege, ob es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, dass sie womöglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest bauen könnte. K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, hab das noch nie gesehen, wie das vor sich geht.

Heute nun beobachte ich, wie die Häsin den Mund voll Stroh nimmt und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke trägt, dort verteilt und offensichtlich etwas "baut". Hmmm ...

Moment, sie rennt dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fratz hinterher und der flüchtet, grübel ... abwarten und beobachten, schon wieder .... hmmm ... nochmal, nee das wird mir unheimlich!

Gut, dass ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu und Stroh zu liegen habe, ich nehme den anderen Käfig wieder in Betrieb, kann nicht gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn Mama hinter dem Baby herrennt.

Aktuell: die Häsin baut offensichtlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest und das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist nun all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und erobert alle Ecken für sich, mümmelt Heu, spielt mit dem Grasball, rennt die Rampe hoch und runter, hopst oben über den Heutunnel. Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir zufrieden zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich bin gespannt, was als nächstes passiert

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.04.2013    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Heute nun beobachte ich, wie die Häsin den Mund voll Stroh nimmt und in eine Ecke trägt, dort verteilt und offensichtlich etwas "baut". Hmmm ...

Aktuell: die Häsin baut offensichtlich ein Nest und das Kleine ist nun allein und erobert alle Ecken für sich, mümmelt Heu, spielt mit dem Grasball, rennt die Rampe hoch und runter, hopst oben über den Heutunnel. Scheint mir zufrieden zu sein.

Hallo Nico,

das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist jetzt vier Wochen alt, oder?

Ohne dich jetzt beunruhigen zu wollen, aber weißt du, wann die Mutter von dem Rammler getrennt wurde? War das vor oder nach der Geburt des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en?

Die Dame sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t offensichtlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest zu bauen. Es kann auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger ist und deshalb diese Bauaktivitäten startet.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 14.04.2013    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ja das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist in vier Tagen genau vier Wochen alt. Wann die Häsin genau von ihrem Rammler getrennt wurde, kann ich nicht beurteilen, aber nach den gestrigen Aktivitäten womöglich zu spät.

Na gut, dann muß ich da nun durch. Sorgen macht mir eher das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, ob das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig früh getrennt ist von der Mama. Es frisst munter, spielt auch. Frisst Heu, Möhren, Salate, alles was so kommt und lecker riecht Der Po ist sauber und ich denke und hoffe, dass das alles gute Zeichen sind.

Gleichwohl bin ich unruhig, weil ich fürchte, dass dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en irgendetwas fehlen könnte :(
Falls ich auf etwas achten sollte, bin ich für jeden Tipp und Hinweis dankbar!

Liebe Grüße und schönen Sonntag
Hasenpapa Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.04.2013    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Hallo,
ja das Kleine ist in vier Tagen genau vier Wochen alt. Wann die Häsin genau von ihrem Rammler getrennt wurde, kann ich nicht beurteilen, aber nach den gestrigen Aktivitäten womöglich zu spät.
Hallo Nico,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tragezeit von ca. 32 Tage und kann direkt, nachdem die Junge geboren hat, wieder von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler gedeckt werden.

Demnach zufolge, wenn das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e heute 24 Tage alt ist, wäre sie jetzt mit dem Nestbau noch etwas früh dran. Hoffen wir also, dass es Fehlarlarm ist.

Kannst du die Besitzer mal fragen, wann sie den Rammler separiert haben?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 14.04.2013    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo,

ich bekomme von den "Eigentümern" k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verwertbare Auskunft

Fest steht nur, dass die Häsin dem Rammler die Haare "geklaut" hat, die sie zum Nestbau brauchte. Dem armen Kerl wachsen erst hier bei mir die kahlen Stellen langsam wieder zu.

Auf jeden Fall steht fest, dass sie den Nestbau nicht mitbekommen haben und dann gehen die Aussagen durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander: von gleich als die babies da waren bis zum nächsten Tag (also 1 Tag nach der Geburt) reichen die Angaben.

Ähnlich ist es auch mit dem Geburtstermin des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, der reicht vom 18. bis zum 20. März. Nach der Entwicklung des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en halte ich den 18. für wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich.

Ich weiss, dass das unbefriedigend ist, aber bessere Auskünfte habe ich nicht.

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 14.04.2013    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Das sind wirklich mehr als unbefriedigende Auskünfte. Ich fürchte aber, dass auf Grund des Verhaltens der Häsin davon ausgegangen werden muss, dass sie wieder tragend ist und ihr innerhalb der nächsten Tage wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> volles Nest haben werdet. Zeitlich passen würde es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt halte ich für recht unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, da sie ja momentan schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wurf versorgt. So etwas passiert in der Regel nicht.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 14.04.2013    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo,

ja ich habe mich mittlerweile schon fast damit abgefunden. Kommt halt davon, wenn man/ich auf die schnelle sage: ja ich nehme eure Tiere ... so kommt man halt als Jungfrau zum Kinde .

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hauptsorge gilt aber noch immer dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, der hier schon wohnt. Nimmt dieses kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wesen Schaden dadurch, das es so frühvon der Mama getrennt ist? Kann ich irgendetwas tun, um das zu lindern?

Die nächste Frage geht dann zu dem neuen vermutetem Wurf. Ich habe bislang überall gelesen, dass die Häsinnen die Geburt all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bewältigen und auch alles andere an Nachsorge all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> machen. Sollte/muß ich das Nest kontrollieren. Bisher hat die Häsin den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gut versorgt, kann ich das als Zeichen auf für den neuen Wurf nehmen oder sollte ich lieber gleich Ersatznahrung besorgen?

So m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frau hat noch folgende Sorge: muß das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zusatznahrung haben oder reicht das Frischfutter.

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.04.2013    um 06:43 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen Nico,

die Aussagen der Besitzer der Häsin sind in der Tat mehr als wässrig.

Ich fürchte, da müsst ihr euch tatsächlich auf den nächsten Wurf der Häsin gefasst machen.

Arme Häsin.

Zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen, schön wäre es für das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht, wenn es jetzt von der Mutter nicht mehr versorgt werden würde, aber es würde es verkraften.

Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin meist in den frühen Morgenstunden säugt und sonst das Nest kaum aufsucht, kann man am besten dann erkennen, ob sie die Jungen versorgt. Die Bäuche der Jungen müssen dann gefüllt und dürfen nicht schrumplig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Anfänglich könnt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal vorsichtig am Tag schauen (die Hände am besten mit Pippistreu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reiben) und vorsichtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Blick ins Nest werfen, ob noch alle Tiere am Leben sind und gesäugt wurden.

Hier in diesem Beitrag findest du noch zahlreiche Infos: >KLICK HIER!<

Zur Sicherheit sollet ihr Katzenaufzuchtmilch, Sab Simplex und Fencheltee zu Hause haben.

Ihr könnt der Häsin Dill an bieten, dieser hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e milchbildende Wirkung.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 15.04.2013    um 23:57 Uhr   IP: gespeichert
Ich vermute nachfolgende Antwort hat sich nur verirrt und sollte eigentlich hierhin. Daher kopiere ich das mal hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch wenn die Antwort schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage alt ist.


Nutzer: quarzopa
geschrieben am: 09.04.2013 um 23:18 Uhr


Hallo, ihr Lieben!

Egal, was ihr sagt,wie zuckersüss ihr den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fratz findet ... die/den/das geben wir nicht her!

Mir gehen eure Argumentationshilfen runter wie Öl, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage ... Heute hatte ich Gelegenheit, mitten in dem Umzugsstress mit der Mama der Ursprungsfamilie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig zu reden. Dabei habe ich etwas erfahren, dass mich verwirt hat: die ersten Würfe sollen schief gegangen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, weil sich hinterher heraus gestellt hat, dass die Häsin jünger war als gedacht

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Information nun: die Häsin wurde im letzten Sommer aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierheim geholt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Altersangabe, die die Verpaarung zulies. Nachdem zwei Würfe kurz nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander tragisch verliefen, ging es zum Tierarzt - der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te: k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder, das Tier ist zu jung. Aber beim nächsten Mäl könnte es klappen .....

Egal, was ich über den Kurpfuscher denke. Das sind nun die Infos, die ich habe. Ich denke mittlerweile, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschied ist, Tiere auf dem Land zu haben im Gegensatz zu mir in der Stadt. Ich möchte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em auf die Füsse treten, aber mir sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Punkt zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Wie auch immer, die Frau war erschrocken, dass ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, am besten sei die soforte Kastration des Rammlers, sie möchte doch auch mal so gern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es haben ..... komm Kind, nimm das Baby mal auf den Arm .... sie schmolz dahin, wen wundert es. Aber ihre kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tochter (5Jahre alt) hörte sehr aufmerksam zu, als ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, Mensch, macht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mist, beim nächsten mal geht womöglich die Bailey mit drauf, worfür denn? Ihr könnt jederzeit kommen und das Baby bewundern und auch mal streicheln!

Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa

  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 16.04.2013    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Sorry,
liebe Leute, so als Nachteule sind die Augen dann offenbar doch manchmal langsamer als die Finger .

Ich wollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kurzen Status zum Besten geben: unsere liebe Bailey, ihr wisst schon, die Häsin, die offenbar an der Flasche geschnüffelt hat und dann beschloss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest zu bauen ... Tja, die hat ihren Rausch wohl ausgeschlafen.

Also im Klartext: ich habe die begründete Hoffnung, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft war, denn sie hat ihr "Nest" mittlerweile selbst als Schlafstätte und Kuschelecke entdeckt und macht auch sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en völlig entspannten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck.

Bin ja nicht böse darüber, wenn ich ehrlich bin ... obwohl ich nun auf alle Eventualitäten vorbereitet bin

Im Gespräch mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er "Regierung" tauchte heute die Frage auf, ob die Häsin nun nach 72 Stunden noch ihr "Baby" als solches anerkennt oder das Zurücksetzen der Häsin eher gefährlich ist für das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e.

Ich bin ganz ehrlich, ich habe Schiss, es auszuprobieren. Aber ich verstehe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frau sehr gut, die völlig zu Recht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mehr Platz zum Wohnen und Leben haben, wenn die beiden in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig wären.

Ich würde die beiden nur erneut zusammen setzen, wenn das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dadurch die Chance hätte, Kaninchenverhalten besser zu lernen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach stabiler in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leben starten könnte.

Mittlerweile bin ich auch dabei, mir genauere Gedanken über das Balkongehege zu machen, dass das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erhalten wird. Bin aber noch nicht ganz fertig mit den Überlegungen und darf die auch erst dann äussern, wenn alles fix ist, weil m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Finanzministerin" sonst ihr Veto <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>legen könnte.

Ach ja, die Ursprungsfamilie ... auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> trauriges Thema. Gehört hier nicht her, aber nun hat der werdende Vater die Familie hängen lassen und ist abgehauen, lässt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schwangere Frau im 8.Monat und 3 Kinder im Alter von 5-knapp 8 mitten im Umzug in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fremde Stadt im Stich. Wenn ich ehrlich bin, werde ich wohl noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile Ersatzhasenpapa s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, denn bis die Wohnung da fertig ist und Platz und Versorgung für die Tiere gesichert ist, das wird noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig dauern.

Der nächste Schritt ist die Kastration von Wuschel. Das steht ganz oben auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Agenda, noch vor Schränken aufbauen in der Wohnung der Ursprungsfamilie und sonstigen Handwerkerjobs.

Liebe Grüße
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 17.04.2013    um 06:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa

nun hat der werdende Vater die Familie hängen lassen und ist abgehauen, lässt eine schwangere Frau im 8.Monat und 3 Kinder im Alter von 5-knapp 8 mitten im Umzug in eine fremde Stadt im Stich.

Na so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> !

Was wird nun aus den Kindern wenn die Mama zur Entbindung is Krankenhaus muss?
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.04.2013    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
tja was soll aus denen werden?
wenn ich schon Ersatzpapa für Kaninchen bin, dann werd ich doch wohl noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Kids in den Griff bekommen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 17.04.2013    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
tja was soll aus denen werden?
wenn ich schon Ersatzpapa für Kaninchen bin, dann werd ich doch wohl noch ein paar Kids in den Griff bekommen



Wenn es mehr Menschen geben würde wie euch wäre die Welt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Stück besser!
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.04.2013    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leetha


Wenn es mehr Menschen geben würde wie euch wäre die Welt ein ganzes Stück besser!
Unsinn, wir finden, das gehört sich so. Und wenn wir es können, dann kostet es doch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lächeln und das sollte nun wirklich jeder übrig haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 17.04.2013    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Unsinn, wir finden, das gehört sich so. Und wenn wir es können, dann kostet es doch nur ein Lächeln und das sollte nun wirklich jeder übrig haben.

Ich denke auch so aber das tun leider nur noch sehr wenige!

Ich bin ja der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, dass alles was wir tun, egal ob gut oder böse, in gleicher Weise irgendwann auf uns zurückfällt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 18.04.2013    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

gestern abend war die Häsin wieder aktiv und hat Stroh hin und her getragen und dann auch Wolle gerupft. Seit heute morgen bewegt sich etwas unter der Wolle ... ich lasse Mama und den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en heute erstmal Ruhe, morgen früh wird kontrolliert, wieviele neue Gäste wir denn haben.

Kann man denn Tiere aus verschiedenen Würfen vergesellschaften? Ich hatte mal gelesen, Geschwister soll man nicht nehmen. Frage ist nur, ob das für den gleichen Wurf gilt oder für die Abkommen der Eltern allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Regierung denkt ja immer so praktisch: Schatz, könnten wir nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> von den neuen dann zu dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en setzen, der braucht doch eh noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kameraden. Und so wüssten wir wenigstens, dass das neue Tier aus guten Händen kommt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Argument, dass ich nicht von der Hand weisen kann, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frau ist klug!

Liebe Grüße
vom Quarzopa Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.04.2013    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Hallo ihr Lieben,

gestern abend war die Häsin wieder aktiv und hat Stroh hin und her getragen und dann auch Wolle gerupft. Seit heute morgen bewegt sich etwas unter der Wolle ... ich lasse Mama und den Kleinen heute erstmal Ruhe, morgen früh wird kontrolliert, wieviele neue Gäste wir denn haben.

Kann man denn Tiere aus verschiedenen Würfen vergesellschaften? Ich hatte mal gelesen, Geschwister soll man nicht nehmen. Frage ist nur, ob das für den gleichen Wurf gilt oder für die Abkommen der Eltern allgemein

Meine Regierung denkt ja immer so praktisch: Schatz, könnten wir nicht ein von den neuen dann zu dem Kleinen setzen, der braucht doch eh noch einen Kameraden. Und so wüssten wir wenigstens, dass das neue Tier aus guten Händen kommt. Ein Argument, dass ich nicht von der Hand weisen kann, meine Frau ist klug!

Liebe Grüße
vom Quarzopa Nico
Hallo Nico,

das sind ja wenig gute Neuigkeiten.

Wichtig ist das Nest zu kontrollieren. Dies solltest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal am Tag tun. Zunächst solltest Du schauem, wieviel Welpen im Nest sind und ob die Bäuche prall wirken. Bitte immer wieder das Nest schön bedecken, so wie es die Häsin hinterlassen hat. Häsinnen sind in der Regel gute Mütter und man muss ich kaum um das Nest kümmern. .

Hier mal wichtige Infos zum Thema Nachwuchst >KLICK HIER!<

Erwachsene Tiere sollte man nicht mit Welpen zusammenführen, sondern erst wenn die Welpen mindestens 6 Monate alt sind. Sie sind dann im Stande Rangordnungskämpfe gut auszuhalten.

Es spielt dabei k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle in welchem Verwandtschaftsverhältnis sie zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander stehen.

Wichtig ist auch, dass sie vom Alter sich nicht zu sehr unterscheiden. Man sollte zum Beispiel k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 6 Monate alten Rammler zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er achtjährigen Häsin setzen. Da ist der Altersunterschied <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu enorm.

Auch das geschlechtliche Gleichgewicht spielt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle, 5 Rammler und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin sind auch nicht ideal.

Bitte trenne die Häsin sofort von dem Rammler und lass diesen kastrieren. Häsinnen können direkt nach der Geburt wieder aufnehmen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 18.04.2013    um 23:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

der Rammler ist natürlich getrennt von der Häsin, ich bin ja nicht vergnügungssüchtig Aber Danke für den nochmaligen Hinweis. Ich kläre gerade mit der "Eigentümerin", wie wir das mit der Kastration machen. (Wenn bei ihr endlich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen würde, wäre es um vieles leichter ... naja).

Ich werde morgen früh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nestkontrolle machen, heute wollte ich bis auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kurzen Blick, ob Bewegung im Nest ist, nicht weiter stören. Die Hinweise und Themen hier zum Bereich Nachwuchs kenne ich mittlerweile fast auswendig, ich denke, da bin ich schon recht gut gerüstet.
Auch für den Fall, den ich nicht herbeiwünsche, dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>greifen müssten, wäre alles vorbereitet, zumal ja bald Wochenende ist.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erster Welpe, den ich hier habe, ist nun 1 Monat alt. Wenn es geschlechtermässig passt, neige ich schon dazu, aus dem neuen Wurf dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier mit dem "grossen Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en" zu vergesellschaften - das wäre in Ordnung ? Sollte ich da auch bis zum 6. Monaten warten, bis ich das tue?

vielen Dank für eure Geduld und Hilfe!
Liebe Grüsse
Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 19.04.2013    um 06:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn der zweite Wurf zehn Wochen alt ist, kannst du gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Junges mit dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en aus dem ersten Wurf vergesellschaften. Wichtig ist, dass der Rammler frühkastriert wird, also vor der zwölften Woche und dass es sich dann um Häsin und Rammler handelt.

Geschwister verstehen sich genauso gut wie andere Kaninchen auch. Was du in dieser Beziehung gehört hast, bezieht sich vermutlich auf das Inzuchtproblem, aber Nachwuchs wollt ihr ja ohnehin nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.04.2013    um 06:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Mein erster Welpe, den ich hier habe, ist nun 1 Monat alt. Wenn es geschlechtermässig passt, neige ich schon dazu, aus dem neuen Wurf dann ein Tier mit dem "grossen Kleinen" zu vergesellschaften - das wäre in Ordnung ? Sollte ich da auch bis zum 6. Monaten warten, bis ich das tue?

Hallo nochmal,

Jungtiere können zusammen aufwachsen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen Unterschied sind da nicht so maßgeblich.

Wichtig ist, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erwachsenes Tier mit den Jungtieren zusammenzuführen. Selbst die Mutter könnte im Flegelalter der Welpen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr für die Jungtiere darstellen. Das müsst ihr gut im Auge behalten.

Dann alles Gute weiterhin

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.04.2013    um 06:41 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> du musst nicht warten bis sie 6 Monate sind, Jungtiere unter 6 Monaten kannst du mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander vergesellschaften, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Großer ist ja auch nur 4 Wochen älter als die Anderen.
Wichtig wäre es rechtzeitig das Geschlecht abklären zu lassen, damit falls es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> er ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frühkastration durchgeführt werden kann und ihr euch die 6 Wochen Kastrationsquarantäne spart.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 19.04.2013    um 23:25 Uhr   IP: gespeichert
hallo, liebe Leute,

ich bin total begeistert, wie schnell und kompetent ihr helft!!! Danke für eure Hilfe, ich werde alle Hinweise und Tipps berücksichtigen. Nun gilt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Augenmerk erstmal der Häsin und den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ... gestern hatte ich unter der "Wolle" nur drei entdeckt, dann am frühen Abend beobachtet, dass die Häsin noch in dem Gesamtkunstwerd herumwühlt ... und heute morgen habe ich fünf pralle Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und trockene Mini-Nienchen entdeckt.

Die sind ja so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, diese Würmer ...

Zeigt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin Vertrauen, wenn man an dem Nest rumpfuscht? Die Bailey schnuppert nämlich an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er hand und behält mich im Auge, aber ist ganz ruhig, die Ohren aufgestellt und liegt in der Ecke und beobachtet nur. Und wenn ich dann fertig bin, lässt sie sich streicheln ... oder bilde ich mir das nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?


Liebe Grüsse
der "Jungfrau"-Nienchen-Opa Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 20.04.2013    um 00:36 Uhr   IP: gespeichert
Also hat die arme Bailey doch wieder geworfen.
Hoffen wir, das von diesem Wurf alle Jungen durchkommen.

Auf jeden Fall ist es gut, dass die Bäuche bei der Kontrolle heute morgen prall waren, Bailey sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sich also fürsorglich zu kümmern.

Schön, dass sie bei der Nestkontrolle so ruhig bleibt und sich nicht stressen lässt. Ich denke, von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em gewissen Vertrauen kannst du da schon ausgehen.
In der Regel suchen Häsinnen aber nur selten das Nest auf, nur zum Säugen, um instiktiv mögliche Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de nicht auf das Nest aufmerksam zu machen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 21.04.2013    um 01:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Melanie,

ja die arme Bailey hat doch geworfen. Aber sie kümmert sich wirklich sehr aufmerksam um die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Und sie frisst sehr schön, was in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Augen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wichtige Voraussetzung dafür ist, dass sie sich um ihre Welpen kümmern kann.

Bislang sind sie noch immer schön prall und warm. Auffallend ist, dass sie das Nest immer wieder neu ordnet, als wenn sie es von Tag zu Tag schöner machen möchte.

Was ich beim ersten Wurf auch nicht erlebt habe, ist, dass die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en offensichtlich rufen. Und bailey macht sich dann auch fast sofort auf den Weg in die Nestecke. Ich konnte nicht erkennen, ob sie dann sofort säugt oder nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig "Ordnung" macht. Ich habe die Ecke, in der das Nest ist, von der Aussenwelt abgeschirmt mit Decken und möchte die nicht immer weg nehmen. Aber es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t so, als würde Bailey abends säugen. Soll mir recht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, solange die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en munter, warm und prall sind, wenn ich morgens kontrolliere.

Ich hatte hier den Tipp bekommen, dass Dill milchfördernd ist und kann berichten, dass sich Bailey sehr über diesen Rat gefreut hat, noch mehr Abwechslung im Speiseplan und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Leckerlei, die sie sehr schätzt. So sehr, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em die Stengel aus der Hand zieht, bevor man sie in den Käfig legen kann. Sie inhaliert quasi

Liebe Grüsse
Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 23.04.2013    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, liebe Leute

mich hat nun heut der "Vaterstolz" gepackt und da ihr ja so foto-neugierig seid, wollte ich euch das aktuellste nicht vorenthalten:


so langsam kann man schon erkennen, was aus den Winzlingen werden wird

Liebe Grüsse
Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 23.04.2013    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Och, die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mäuse..



Alles Gute für die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 24.04.2013    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Ach je, Minibabys.

Geht es allen soweit gut? Mutti hat nach wie vor alles im Griff?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 24.04.2013    um 22:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ja die Bailey hat nach wie vor alles prima im Griff, frisst wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Scheunendrescher, daran glaube ich schon zu sehen, wie anstrengend dass auch ist. Aber sie macht es wunderbar, alle Babies munter, prall, warm und trocken.

Die tägliche Nestkontrolle von der grossen Menschenhand beobachtet Bailey völlig entspannt, kommt dann kurz bevor ich die Hand wieder herausziehe, um sich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Streichel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>heit abzuholen, als ob sie sagen wollte: na, zufrieden?

Ich denke mit Grausen dran, dass ich sie zurückgeben muß, ist mir doch verdammt sehr ans Herz gewachsen!

Liebe Grüße
Nico alias Quarzopa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tamy
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2013
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 25.04.2013    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind ja niedlich
Aber Mama und Papa natürlich auch

Freut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtig zu lesen das die Mama sich so schön um die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kümmert
Lg Tamy & Bobby
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 29.04.2013    um 23:44 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Leute,

es ist Zeit für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Update. Vorab: es geht den Babies und Bailey gut.
Allerdings bewegt mich die Frage, ob es der Hasenmama wirklich gut genug geht. Heute hatte ich mal die Gelenheit, sie auf den Schoß zu nehmen. Oder genauer gesagt, sie sprang mir quasi entgegen, als ich die Klappe öffnete, um ihr Futter zu geben.

Ich hab ja nun mehrfach gelesen, dass es schwer ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Idealgewicht für Kaninchen anzugeben. Aber ist es normal, dass ich jeden Knochen fühle? Sie futtert im Grunde ohne Ende, sie hat auch immer Heu/Wasser ad libitum und erhält 3x am Tag Frischfutter.

Ich denke mir als unwissender "Hasenpapa", dass zwei Schwangerschaften und Aufzuchten so kurz nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander extrem schlauchen, darum gebe ich ihr auch reichlich Futter, nur weiss ich nicht, ob ich mir Sorgen machen muß/sollte.

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa

p.s. Heute habe ich erfahren, dass die Ursprungsfamilie die Tiere morgen abholen möchte. Ich kann denen ja nicht verbieten, ihre Tiere zu holen, aber ich bin ehrlich und muß sagen, ich möchte vor allem Bailey und die Babies nicht hergeben. Sie sollten erst noch stabiler werden, denke ich. Es gibt Minuten, in denen bereue ich, dass ich so schnell m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hilfe zugesichert habe. N.
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 30.04.2013    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Wir sind tolle Kuschelnasen ....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.04.2013    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Liebe Leute,

es ist Zeit für ein kleines Update. Vorab: es geht den Babies und Bailey gut.
Allerdings bewegt mich die Frage, ob es der Hasenmama wirklich gut genug geht. Heute hatte ich mal die Gelenheit, sie auf den Schoß zu nehmen. Oder genauer gesagt, sie sprang mir quasi entgegen, als ich die Klappe öffnete, um ihr Futter zu geben.

Ich hab ja nun mehrfach gelesen, dass es schwer ist, ein Idealgewicht für Kaninchen anzugeben. Aber ist es normal, dass ich jeden Knochen fühle? Sie futtert im Grunde ohne Ende, sie hat auch immer Heu/Wasser ad libitum und erhält 3x am Tag Frischfutter.

Ich denke mir als unwissender "Hasenpapa", dass zwei Schwangerschaften und Aufzuchten so kurz nacheinander extrem schlauchen, darum gebe ich ihr auch reichlich Futter, nur weiss ich nicht, ob ich mir Sorgen machen muß/sollte.

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa

p.s. Heute habe ich erfahren, dass die Ursprungsfamilie die Tiere morgen abholen möchte. Ich kann denen ja nicht verbieten, ihre Tiere zu holen, aber ich bin ehrlich und muß sagen, ich möchte vor allem Bailey und die Babies nicht hergeben. Sie sollten erst noch stabiler werden, denke ich. Es gibt Minuten, in denen bereue ich, dass ich so schnell meine Hilfe zugesichert habe. N.
Jeden Knochen zu fühlen ist sicherlich nicht normal. Aber das zwei Schwangerschaften so kurz hinter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander ganz schön an der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zehren, kann ich mir gut vorstellen.

Was und wie viel fütterst du denn? Wenn sie an Gewicht zunehmen soll, kannst du ruhig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges an Knollen füttern und ihr auch mal den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder anderen Dickmacher ind Form von Haferflocken, Sonnenblumenkernen oder Erbsenflocken zustecken.

Das sie wieder abgeholt werden soll ist natürlich wirklich nicht toll. Grade jetzt wo die Jungtiere noch so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sind, sollte jeder Stress - und somit vor allem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Umzug - vermieden werden.
Gibt es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit das ganze noch etwas rauszuziehen, bis die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wenigstens halbwegs groß sind?
Oder wäre es vielleicht sogar möglich sie ganz zu behalten und frei zu kaufen o.ä.? Lassen die Besitzer da mit sich reden?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.04.2013    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Wir sind tolle Kuschelnasen ....
Ach je...
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: SToOdinHobbit
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2013
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 30.04.2013    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
oh jeeee der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e süße graue sieht ja fast so aus wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Odin toootal mega süß
  Top
"Autor"  
Nutzer: AliceCooper
Status: Knirps
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 30.04.2013    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
ohh man wie süß solche wünsch ich mir mal .....die sind wunderschön !!!!!!!ich liebe sie
Hallo,

Wäre schön wen jemand mit mir nachrichten schreiben will...

Ich Liebe Euch Alice Und Cooper

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 30.04.2013    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Liebe Leute,

es ist Zeit für ein kleines Update. Vorab: es geht den Babies und Bailey gut.
Allerdings bewegt mich die Frage, ob es der Hasenmama wirklich gut genug geht. Heute hatte ich mal die Gelenheit, sie auf den Schoß zu nehmen. Oder genauer gesagt, sie sprang mir quasi entgegen, als ich die Klappe öffnete, um ihr Futter zu geben.

Ich hab ja nun mehrfach gelesen, dass es schwer ist, ein Idealgewicht für Kaninchen anzugeben. Aber ist es normal, dass ich jeden Knochen fühle? Sie futtert im Grunde ohne Ende, sie hat auch immer Heu/Wasser ad libitum und erhält 3x am Tag Frischfutter.

Ich denke mir als unwissender "Hasenpapa", dass zwei Schwangerschaften und Aufzuchten so kurz nacheinander extrem schlauchen, darum gebe ich ihr auch reichlich Futter, nur weiss ich nicht, ob ich mir Sorgen machen muß/sollte.

Liebe Grüsse
Nico alias Quarzopa

p.s. Heute habe ich erfahren, dass die Ursprungsfamilie die Tiere morgen abholen möchte. Ich kann denen ja nicht verbieten, ihre Tiere zu holen, aber ich bin ehrlich und muß sagen, ich möchte vor allem Bailey und die Babies nicht hergeben. Sie sollten erst noch stabiler werden, denke ich. Es gibt Minuten, in denen bereue ich, dass ich so schnell meine Hilfe zugesichert habe. N.
Hallo Nico,

ich finde es unverantwortlich von der Familie, dass sie den Tieren jetzt unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Transport zumuten wollen. Die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sehen noch nichts, können sich nicht orientieren, das wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> furchtbarer Stress für sie und es kann zu Komplikationen kommen.

Auch die Häsin braucht noch besondere Zuwendung. Sie hat mit zwei Schwangerschaften direkt hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e enorme Belastung überstanden. Du solltest ihr viel hochkalorisches zustecken, wie Wurzelgemüse, Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne.

Bitte verhindere das Abholen. Ich würde die Tiere so nicht herausgeben, um sie nicht weiter zu gefährden und würde mich bei dieser Argumentationsbasis auch auf so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Diskussionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lassen. Bislang hat sich die Familie nicht durch verantwortungsbewusstes Verhalten ausgezeichnet, daher traue ich ihnen auch nicht zu, dass sie sich jetzt plötzlich angemessen kümmern würden.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 30.04.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Du solltest ihr viel hochkalorisches zustecken, wie Wurzelgemüse, Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne.

Bitte verhindere das Abholen. Ich würde die Tiere so nicht herausgeben, um sie nicht weiter zu gefährden und würde mich bei dieser Argumentationsbasis auch auf so einige Diskussionen einlassen. Bislang hat sich die Familie nicht durch verantwortungsbewusstes Verhalten ausgezeichnet, daher traue ich ihnen auch nicht zu, dass sie sich jetzt plötzlich angemessen kümmern würden.

Viele Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie,
danke für die Tipps, werde sie umgehend umsetzen.

Eigentlich wollte die "eigentümerin" die ganze Rasselbande heute abholen. Ich habe auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 4jährigen Sohn darauf vorbereitet, kann ja nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er nach hause kommt und alle begrüssen will und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ist mehr da

Aber ihr sehr, ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Krokodilstränen, die Tiere sind alle noch hier. Ich verstehe die Frau ja, dass sie auch die süssen Fellknäule täglich sehen möchte. Aber seien wir mal ehrlich, sie ist hochschwanger, der Erzeuger des letzten Kindes abhanden gekommen, die Wohnung noch nicht komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerichtet ... hat sie Zeit für Haustiere? Nö!

In Zeiten des Internets ist es manchmal so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, Kontakte zu schliessen und die Mama von der Frau ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr verständige, lebenserfahrene Frau. Da hat der Quarzopa doch mal den kurzen Dienstweg aktiviert . Ist vielleicht nicht ganz fair, aber in dem Falle sage ich mir, der Zweck heiligt die Mittel. Ich werde die Abholung so lange herauszögern wie ich nur kann!

Drückt mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach die Daumen, danke!

Liebe Grüsse
Nico

p.s. ab wann kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA sicher das Geschlecht bestimmen? 10. Woche?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 30.04.2013    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Super gemacht! Ich freue sehr mich für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchenfamilie.

Natürlich drücken wir die Daumen, das es weiter so gut läuft.

Mit 10 Wochen sollte das Geschlecht vom TA sicher bestimmbar s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, eigentlich auch schon etwas früher. In diesem Zusammenhang kannst Du ggf. auch direkt das mit der Frühkastration besprechen, die evtl. Böckchen vor der 12. Woche erleben sollten.
Leider ist nicht jeder TA Frühkastrations-erfahren. Ich würde daher telefonisch nachhören, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frühkastration im Angebot ist, wenn das schon mal gegeben ist, würde ich nachfragen ab wann die Geschlechterbestimmung vorgenommen werden kann.

  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 30.04.2013    um 22:10 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en TA in der Nähe habe ich schon gefunden, die m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ten am Telefon, dass sie frühkatrieren könnten. Etwas irritiert war ich dann aber, als die Dame m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, das machen wir, sobald wir die Hoden sehen können.

Da bin ich wieder der unwissende Hasenpapa, der ja in dem Punkt jungfräulich ist.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 30.04.2013    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass du sie überzeugen konntest, dass die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und die Mutter noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile bei euch bleiben können. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Umzug wäre es wirklich noch zu früh.

Ich drücke die Daumen, dass sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile bei dir bleiben können.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn sie später in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heim vermittelt werden können, wo sie ausreichend Platz und Fürsorge haben (vielleicht ja auch bei euch?)
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.04.2013    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: quarzopa
Einen TA in der Nähe habe ich schon gefunden, die meinten am Telefon, dass sie frühkatrieren könnten. Etwas irritiert war ich dann aber, als die Dame meinte, das machen wir, sobald wir die Hoden sehen können.

Da bin ich wieder der unwissende Hasenpapa, der ja in dem Punkt jungfräulich ist.

Das klingt in der Tat seltsam, denn wenn die Hoden sichtbar - also gefallen - sind, ist es ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frühkastration mehr.
Am besten du klärst das nochmal genauer ab. Nicht, dass sie dich falsch verstanden haben.

Toll, dass du noch Zeit rausschlagen konntest.

Und ich denke auch, dass die junge Frau in ihrer aktuellen Lebenssituation wirklich nicht noch Tiere brauchen kann...das klingt alles schon anstrengend genug für sie. Insofern wäre es wirklich top, wenn sie ganz bei dir bleiben könnten, oder du sie anderweitig vermitteln kannst.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 06.05.2013    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es denn den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und der Muddi? Alle gesund, rund und wohlauf?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyriax
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2012
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 06.05.2013    um 16:43 Uhr   IP: gespeichert
Mensch, schade das ich so spät auf dieses Thema gestoßen bin.
Ich finde es großartig wie du dich informierst und mit den Kaninchen umgehst.
Auch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Lob an die Community die wirklich sofort und erfahzrungsgemäß versucht zu helfen.
Unglaublich..

nun sind aber wahrlich 5 Tage vergangen und ich kann auch nur nachfragen....wie gehts den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, der mutter und auch euch mit der SituatioN?
Es grüßen die Wackelnasen
Maggy - Josy - Else - Franz - Balu - Luna
  Top
"Autor"  
Nutzer: quarzopa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2013
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 08.05.2013    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ihr Lieben,
das ihr auf Nachricht wartet, kann ich verstehen und zeigt mir auch, wie ernsthaft dieses Forum ist.

Es ist viel passiert. Als erstes konnte ich die letzten Tage nichts schreiben, weil ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Virus engefangen habe. N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ich bin nicht krank, aber m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Computer hustete und schnupfte und machte lauter Unsinn. Das Problem habe ich mittlerweile in den Griff bekommen.

Aber nicht bei allen Problem war ich so erfolgreich!
Nach sehr heftigen Diskussionen auch hier im Hause sind Bailey, ihre Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und Wuschel wieder bei den Eigentümern. Nur das "Baby" aus dem ersten Wurf ist noch hier. Es hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gutes: ich kann mich im Wohnzimmer wieder bewegen. Das ist aber auch schon alles. Ich habe gehört, dass es allen Tieren gut gehen soll, selbst davon konnte ich mich nicht überzeugen, da ich nun zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er persona non grata avanciert bin bei der Eigentümer-Familie. Grund: ich habe den Kindern weh getan, weil das ihre Tiere seien und mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weigerung und der Aussage, dass die Tiere k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spielzeug sind und die Mutter das in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Augen nicht hinreichend berücksichtigt, war ich unten durch.

Nun gut, damit kann und muß ich leben und ich bin ehrlich, wenn ich sage, dass ich das auch ganz gut kann. Ich bringt mich zurück auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Punkt, den ich nie aus den Augen verlieren wollte: Konzentriere dich auf die Dinge, du du all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flussen kannst. Unsere Trixi oder auch Felix, mal sehen ob es nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Böckchen wird oder nicht, wird es gut haben, das steht fest .... das andere wackelt halt. Ich habe noch die Hoffnung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> passendes Tier aus dem 2. Wurf übernehmen zu können. Mehr kann und konnte ich für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wackelnasen nicht tun. Zufrieden bin ich nicht mit der Situation, aber was soll man tun, wenn Tiere halt nur Sachen sind und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lebewesen mit auch juristisch verbrieften Rechten? Aber das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Thema.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> nachdenklicher und auch trauriger Quarzopa sendet euch liebe Grüsse
Nico
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.05.2013    um 00:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nico,

Du hast das Beste für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Familie getan. Irgendwann erreicht man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grenze. Die Zeit die Du gewonnen hast, ist gut und wichtig für die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gewesen.

Es wäre schön, wenn Du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Junges aus dem zweiten Wurf zurück bekommst. Ansonsten findest Du aber sicherlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Jungtier für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Erstling. Ich bin auch gespannt, ob es nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trixi oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Felix wird und ich hoffe die Zeit all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dauert nicht so lange.

Im Tierschutz gibt es immer wieder die Erkenntnis, das man nicht alle Tiere retten kann. Aber für die, bei denen man die Gelegenheit bekommt, kann man so viel Gutes tun. Und genau das tust Du und darauf kannst Du stolz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 09.05.2013    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nico,

ich sehe es wie Stefanie, leider kann man nicht alle Tiere retten und stößt an Grenzen.
Aber für die Tiere, denen man zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em besseren Leben verhelfen kann, wie jetzt euer Felix / eure Trixie und hoffentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jungtier aus dem zweiten Wurf, hat man viel erreicht.

Ich finde es toll, wie ihr für die Kaninchenfamilie Verantwortung übernommen und wie ihr euch für sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt habt.

Wie ist es denn jetzt mit Wuschel, wurde er inzwischen kastriert?
Konntest du der Famile klarmachen, dass er erstmal nicht zur Häsin und den Jungtieren darf?

Alles Gute für euch und Trixie/Felix!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 09.05.2013    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Sicher ist es traurig und schade, dass du die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchenfamilie nun wieder zurück geben musstest. Aber dennoch: Du hast alles in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Macht stehende getan und dich wirklich toll für die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt. Dafür möchte ich dir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal danke sagen.

Und dann drücke ich euch natürlich die Daumen, dass es hoffentlich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jungtier aus dem Wurf klappt.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top