Auf den Beitrag: (ID: 335051) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2500 Mal).
"Autor"

Baulärm und Kaninchen

Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 04.04.2013    um 12:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben!

Musste jetzt erstmal 'ne Weile rumgucken, wo ich meinen Beitrag poste und hab mich jetzt diese Ecke entschieden, falls es falsch ist, tut's mir leid.

Wie in der Überschrift schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deutet herrscht bei uns immenser Baulärm. Unser Haus, in dem wir mit zwei weiteren Partien zur Miete wohnen ist BJ 1970 und wird komplett saniert. Dach runter, Isolierung, Dach drauf, Wärmeisolierung ums ganze Haus und noch tausend Kleinigkeiten.

Momentan wird der Balkon im 2.Stock ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüstbauer sind fast fertig und dann kommt das Dach runter.

Hier ist ein unbeschreiblicher Krach. Ich hatte sowas noch nie mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und hab mir das in meiner Naivität ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht so schlimm vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.

Meine Ninchen hocken inzwischen (dank Hilti und Bohrhammer) verängstigt in ihrem Häuschen und wirken sehr verwirrt.
Was soll ich denn mit denen nun machen? Ich kann sie doch nicht für die nächsten Monate in einer Pension unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich hätte zwar eine gute, aber es sind doch meine Ninchen und ich will mich um sie kümmern und für sie da sein.
Umquartieren bringt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auch nichts, denn der Lärm ist ja überall in der Wohnung der Gleiche.

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich es den beiden an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer machen könnte oder leichter?
Oder macht ihnen das vielleicht gar nicht so viel aus, wie ich mir denke? Hat da jemand Erfahrung mit?

Unsere Katzen sind komplett durch den Wind und verstecken sich inzwischen im Keller und ich letzten Winkel des Kleiderschranks. Solche Möglichkeiten haben die zwei Nins natürlich nicht.

Bin echt für jeden Tipp dankbar.

Grüße von einer verzweifelten Mara!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.04.2013    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mara,

das ist natürlich echt bitter.

Gibt es eine Möglichkeit die Tiere in der Zeit bei Freunden oder Verwandten unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Ansonsten müsstet ihr darauf hoffen, dass sie sich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen und lernen, dass ihnen der Lärm nichts tut.

Vielleicht kann man noch ein paar Versteckmöglichkeiten zusätzlich anbieten und gut Baumwolleinstreu auspolstern.

Viel Kraft Euch
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 04.04.2013    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pudelbein!

Dieses Baumwolleinstreu bekommt man das im Zoofachhandel?
Du meinst ich könnte damit einfach ihr Plüschnasenhäuschen auspolstern und das dämmt dann etwas den Lärm?
Versteckmöglichkeiten haben sie viele, nur der Lärm dringt eben auch bis dahin.

Freunde oder Verwandte hab ich nicht, die sie aufnehmen könnten, nur eine wirklich gute Pensionunterbringung im TH. Aber sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Ich könnte sie höchstens 1x pro Woche besuchen
Klar, das ist jetzt echt egoistisch, aber sie hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n halt schon sehr an mir und ich kann mir das nur schlecht vorstellen.

Abwarten, wenn's so weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht oder noch schlimmer wird, müssen sie für eine Weile ausziehen.

Grüßle und Danke von Mara!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 04.04.2013    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mara,

das ist natürlich keine schöne Situation.
Man kann natürlich hoffen, dass sich die Kaninchen mit der Zeit an den Lärm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen und er ihnen dann nicht mehr so viel ausmacht.

Ansonsten müsstest du sie wohl wirklich eine Weile in die Pension brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich weiß ja nicht, in welchen Schritten die Sanierungsmaßnahmen konkret <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant sind, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass manche Bauschritte mit mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Lärm ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Das Abreißen des Balkons oder Abtra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Daches ist sicher mit mehr Lärm verbunden, das Anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Isolierung und neuer Dachpfannen wohl wieder mit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.

Vielleicht kannst du mal mit deinem Vermieter oder den Handwerkern sprechen und sie können dir mehr über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten Bauphasen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann wüsstest du zumindest, wann es lauter ist und die Nins eventuell in die Pesion müssten und in welche Wochen der Sanierung es entspannter sein könnte.

Solche eine Planung könnte dir bei der Entscheidung helfen und du müsstest die Kaninchen nicht die ganze Zeit in der Pension unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top