Auf den Beitrag: (ID: 335481) sind "24" Antworten eingegangen (Gelesen: 2186 Mal).
"Autor"

Alleine nach Rammlerkastration

Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!! Mach mir dass erste mal Sorgen um meinen Hasen!!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en seit ziemlich genau einem Jahr zwei Hasen. Beide sind 16 Monate alt. Es sind Brüder und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen Auslauf von ca. 5 qm! Bekommen immer Frischfutter. Von Gurke bis Kiwi alles bunt gemischt.H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch immer alles gut vertragen. Beide sind nicht kastriert. Schmusen immer ganz viel zusammen. Ausser ein paar Reibereien war noch nichts erkennbares, dass sie sich nicht vertragen würden. Nur seit gestern zieht sich einer der Hasen sehr zurück. normaler Weise frisst er mir aus der Hand. wenn ich ihn füttern will läuft er weg und legt sich ganz flach hin.Mir kommts auch so vor wie wenn er gar nix fressen würde. Eigentlich ist er der neugierigere von beiden. Deshalb meine große Sorge. Optisch sieht er aus wie immer. Nur dieses hinlegen kennt ich so gar nicht von ihm.Und dieses zurückziehen.
Will er einfach nur seine Ruhe h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en?? Mir ist nur aufgefallen, dass ihn der andere Hase immer rammeln will. War <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bis gestern kein Problem. Wechseln sich da immer "gerecht" <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>!Heute früh hats im Stall auch etwas wild ausgesehen!!
Wäre froh über eine schnelle Antwort von Euch
Danke und liebe Hoppelgrüße


Beitragstitel editiert
  TopZuletzt geändert am: 08.04.2013 um 23:07 Uhr von Momomaus
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:13 Uhr   IP: gespeichert
Wenn er nicht frisst solltest du einen TA aufsuchen. Aufgasungen und Magenüberladungen sind häufig die Ursache und müssen schnellst möglich Tierärztlich behandelt werden, da sie sonst häufig tödlich enden können.

Sind es denn zwei Rammler der Häsinnen? Rammler sollten umbedingt kastriert werden.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Es sind zwei Rammler. Aus einem Wurf. War bis gestern kein Problem. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich immer gut vertragen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er kann gut sein, dass sich das jetzt ändert. Mir fällt nur auf, dass der eine Rammler den anderen ständig rammelt. Kommt mir vor wie wenn es dem einen zuviel wird. Sollte ich sie mal kurzzeitig trennen?? Oder einfach mal zuwarten?? Bis gestern hat er auch noch normal gefressen!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bibbl,

wenn du ihm ein tolles Leckerchen anbietest, nimmt er das oder verweigert er es ebenso wie das "normale" Futter?
Wenn er das nicht annimmt ist das schon ein deutliches Zeichen.

Wenn er in etwa seit dieser Nacht nichts frisst, würde ich nicht bis morgen warten, sondern bis heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end allerhöchstens - wenn es dann auch noch nicht annimmt, muss man von gesundheitlichen Problemen ausgehen.
Wichtig ist, dass das Tier zumindest "wach" auf dich wirkt, alles um sich herum wahrnimmt und zumindest irgendwie auf euch Menschen und sein Partnertier reagiert - wenn es dagegen total <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschlagen oder apathisch wirkt, sollte man keineswegs mehr so lang warten. Tina hat vollkommen recht, gewisse Verdauungsprobleme sind schnell lebensbedrohlich.

Fühlt sich sein Bäuchlein normal an, oder hart?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:40 Uhr   IP: gespeichert
Also momentan sitzt er nur in einer Ecke und schaut. Mir kommt es vor wie wenn er ängstlich schaut. Leckerli nimmt er nicht an. Dreht sich weg. Werd dann doch mal versuchen heute einen Tierarzt zu erreichen. Is ja Sonntag...!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Tierarzt erreicht. Kann um 16.00 Uhr in die Praxis kommen. Hoffe es is nix ernstes.
Danke für Eure Info.
Hatten für heute noch kein Nachmittagsprogramm für die Kinder.
Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wirs eins!! :-(((((
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bibbl
Hab Tierarzt erreicht. Kann um 16.00 Uhr in die Praxis kommen. Hoffe es is nix ernstes.
Danke für Eure Info.
Hatten für heute noch kein Nachmittagsprogramm für die Kinder.
Jetzt haben wirs eins!! :-(((((
Hallo,

<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gut, dass ihr so schnell reagiert.
Wichtig ist, dass der Tierarzt euch nicht rät, zuzufüttern ohne, dass er ganz sicher eine Verstopfung ausschließen konnte. Denn ein verstopftes Tier weiter zuzufüttern ist für den Magen alles andere als gut (ähnlich wie einen Gartenschlauch zu verknoten und dann Wasser drauf zu geben).
Das ist bei Magenproblemen also sehr wichtig, zu unterscheiden ob Verstopfung (durch fremdkörper oder Haarballen) oder Aufgasung (also schmerzhafte Blähungen) vorliegt.
Auch die Zähne anzuschauen ist nicht verkehrt, vielleicht hat er einfach Zahnspitzen, die ihm weh tun wenn er fressen will. Das wäre die angenehmste Lösung.

Ich wünsche euch alles Gute für den kleinen Kerl! Und denkt dran, das Partnertier mitzunehmen, als Beistand.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 07.04.2013    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal! Waren dann heut mal das erste mal beim Tierarzt!! Unser Kaninchen hatte etwas wenig Temperatur und sein Herz schlägt etwas unregelmässig! Magen und Zähne sind vollkommen in Ordnung! Der Tierarzt meinte dass mit dem Herz liegt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch im normalen Bereich. Kein Grund zur Sorge! Kann auch von Stress kommen. Hat ihm was für die niedrige Temperatur gegeben. Soll beide jetzt kastrieren lassen. Wäre wohl besser so. OK kein Thema!! Trenn beide mal für heute Nacht und werds dann morgen wieder zusammenlassen und mal beobachten. Jetzt frisst er auf jedenfall schon wieder und schaut auch viel munterer aus. Denk dass unser anderer Hase ihm mit dem rammeln ganz schön unter Stress gesetzt hat. Und wenn er bischen angeschlagen war (Temperatur) war er natürlich ein leichtes Opfer.
Bin froh dass ich jetzt beim Tierarzt war. Morgen sehn wir weiter!!
Danke für Eure schnellen Ratschläge!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 07.04.2013    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Wenn er wieder frisst ist das doch gut. Beobachte gut, dass er auch Böbbel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzt.

Schön, dass du und dem TA-Besuch ein gutes Feedback ziehen konntest und dich entschieden hast sie kastrieren zu lassen. Empfehlenswert ist auch die Schutzimpfung gegen Myxomatose und RHD.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 08.04.2013    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!
Ich brauch nomal Eure Hilfe!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns ja entschlossen beide Rammler zu kastrieren. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann heute beim Tierarzt angerufen und glatt heute einen Termin zum kastrieren bekommen. Jetzt ist bei uns große Trauer angesagt, weil einer davon nicht mehr aus der Narkose aufgewacht ist. Und zwar der, der gestern eh nicht ganz fit war. Heute früh war er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz fidel und hat auch gut gefressen. Der Tierarzt meinte es spricht nichts gegen die OP.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er leider hat er es nicht geschafft (kann grad kaum schreiben)!!
Meine Frage jetzt: soll ich jetzt sofort , also morgen, gleich ein neues kaninchen holen. Oder soll ich besser warten?? und wie lange soll ich warten??
Soll ich lieber ein Weibchen holen oder wieder ein Männchen und es dann kastrieren lassen??
Ich weiss momentan grad gar net weiter. Mit dem hat heute keiner von uns gerechnet. Hört sich grad alles recht nüchtern an, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich bin total im Eimer... alles sch...
Über eine schnelle Antwort würd ich mich freuen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.04.2013    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr leid für euch. Fühl Dich gedrückt.

Da der verbliebene Rammler schon geschlechtsreif war, muss er ja nun nach der Kastra leider noch 6 Wochen alleine wohnen. Denn so lange ist er noch zeugungsfähig. Daher kannst Du ruhig ganz in Ruhe nach einer passenden Partnerin (bitte keinen Rammler, auch wenn sie kastriert sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auf Dauer vertragen, leider recht gering) suchen.

Die wichtigsten Infos rund um das Thema Vergesellschaftung kannst Du hier nachlesen: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< Wenn Du dazu noch Fragen hast, meld Dich hier gern noch einmal.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 08.04.2013 um 22:53 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir schrecklich leid für euch

Auch, wenn es ein bisschen blöd ist. Du konntest das nicht wissen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein TA der über die Situation aufgeklärt ist, sollte dem Tier ruhig immer mal eine Woche Zeit geben vor einer solchen Narkose um sich zu erholen, wenn es nicht zwingend notwendig ist.

Der andere Langohrenmann ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schon soweit fit?


Ihm ein Weibchen als neue Gesellschaft zu holen ist das beste. D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sollte jedoch die Kastrafrist von 6 Wochen eingehalten werden, da er solange noch zeugungsfähig ist. Als einzige Alternative gäbe es die Möglichkeit ihm ein kastriertes Weibchen als Gesellschaft zu holen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Ohhh Super!! Danke für die schnelle Antwort!!
Drama pur heute bei uns!! :-(
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er erstmal gut zu wissen, dass ich mich nicht beeilen muss. Das macht die Sache etwas leichter!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir schon gedacht, dass ne Häsin besser wäre!
Der andere Hase ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt. Muss ich bei dem Alter von der neuen Häsin was beachten. Oder spielt es keine Rolle.
Meine Tochter möchte wieder ein Hasenb<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Angst, dass des dann zu klein is. Oder mach ich mir da umsonst Gedanken.
Bin froh dass ich hier meine Infos bekomme. Andere würden mich gar nicht verstehen.

Liebe Grüße
Vielleicht wärs besser ihr würdet diesen Beitrag in ein anderes Forum verschieben?? Weiss net ??

Geh jetzt erstmal ins Bett. Die letzten drei Stunden waren echt anstrengend :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
Altersbedingt sollte die Häsin über ein halbes Jahr alt sein, denn Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en keinen Welpenschutz und daher können jüngere Tiere bei Rangordnungsstreiterein leicht verletzt werden. Ich denke ihr solltet nach einer Häsin zwischen einem halben Jahr und drei Jahren suchen. Ein B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y ist nicht sinnvoll.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich mir heute auch gedacht. Der TA hätte mir sagen müssen, dass wir bischen warten sollen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er heute früh waren beide fit. und er meinte es spricht nichts dagegen.

Der andere is fit. Hat auch schon gefressen. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nen heut nacht mal ins Haus. Weils ja doch bei uns in der Nacht no bitterkalt ist. sonst sind se beide in einer Schupfen untergebracht. Ging alles irgendwie so schnell. Mach mir jetzt schon vorwürfe. Ich hätte warten sollen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er jetzt is zu spät. :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
ok. Dann werd ich dass meiner Tochter erklären mit dem Alter! Werden schon ne süße Maus finden für unseren Flocke!!

Danke für Eure Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.04.2013    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> den Beitrag mal verschoben und den Titel geändert. Wenn du ihn selbst noch anpassen magst musst du bei deinem Eingangspost auf Beitrag ändern gehen.


Es gibt im Nachhinein immer so viele wenn, hätte und könnte, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es wäre einfach die Aufg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e des TA gewesen das zu sagen. Wenn du magst kannst du eine Mail an CyCy für die Negativ-Liste schicken.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 09.04.2013    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ! Ich nochmal
Nach einer schlaflosen Nacht und vielen vielen Tränen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir unseren Bibbl heute nachmittag beerdigt!! :-(

Jetzt meine Frage zu unserem anderen kastrierten Kaninchen :

Er wurde gestern nachmittag um 17.00 Uhr kastriert. Jetzt sitzt er in seinem Stall und schaut nur. Macht keinen Urin und böbbelt auch nicht.
Is das normal und wenn ja wie lange kann das dauern ??

Er frisst auch nicht richtig. Bischen was schon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eher wenig.
Wasser hat er auch noch nicht angeschaut.

Muss ich mir Sorgen machen oder ist alles noch im Normbereich??

Wann kann ich ihn wieder auf Stroh setzen? Ist ziemlich ungemütlich der Stall... :-(

Danke vor<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> für Eure Info


Ich die nie ein Haustier wollte, der gehts jetzt am schlechtesten. Hätte nicht gedacht, dass mich das so mitnimmt...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 09.04.2013    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
Versuch mal, ob du ihn zum Fressen animieren kannst und taste mal, wie sich der Bauch anfühlt. Wenn sich gar nichts tut, würde ich ihn sicherheitshalber noch einmal beim Tierarzt vorstellen.
Wenn er nicht frisst, ist es nicht so ungewöhnlich, dass er nicht böbbelt. Es kommt ja von oben nichts nach.

Du kannst ihn eigentlich auch wieder auf Stroh setzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 09.04.2013    um 17:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bibbl,

es tut mir leid, dass der eine der beiden Rammler nicht aus der Narkose wieder aufgewacht ist..

Ich schließe mich Fezis Meinung an, beobachte ihn gut.
Sollte er einen harten Bauch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en oder sogar apathisch wirken, dann bitte nochmal dem Tierarzt vorstellen.

Hat er seit der Op nicht mehr geköttelt?

Es ist auch durchaus möglich, dass er nun, da er jetzt alleine ist, erstmal etwas ruhiger ist.
Der Verlust eines Partnertieres hinterlässt, da Kaninchen nun mal gesellige Tiere sind, im Verhalten des Zurückgeblieben auch seine Spuren.

Sie sind dann oft weniger aktiv und ziehen sich mehr zurück.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er um eine geundheitliche Einschränkung oder Nachfolgen der Op ausschließen zu können, werfe einen Blick auf ihn und fahren im Zweifelsfalle lieber zum Tierarzt.

Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 09.04.2013    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

also gepullert hat er jetzt schon mal. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er geköttelt noch nicht. Hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch seit gestern 16.00 Uhr so gut wie nix gefressen. Heut nachmittag hat er angefangen.

zwei/drei kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter hat er gefressen und ein paar Leckerli.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sonst schaut er ganz fit aus. Bisl traurig kommt er mir schon vor.

Sitzt halt jetzt allein rum. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er müssen ja jetzt warten bis wir eine Häsin holen können. Das tut mir im Moment am meisten leid.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> im Tierheim angerufen die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en 2 Häsinnen. Eine mit 2 Jahren und eine mit 1,5 Jahren. Die schauen wir uns jetzt mal an und lassens uns evtl. reservieren bis Flocke ne Freundin bekommen darf.

Trau ihn mir noch nicht auf Stroh zu setzen wegen der Wunde. Der Tierarzt meinte morgen wär besser. Macht die ganze Geschichte noch ungemütlicher. So könnter er sich wenigstens ein Nest bauen und da rein kuscheln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 10.04.2013    um 01:15 Uhr   IP: gespeichert
Nach einer Rammlerkastration können die Tiere ruhig gleich wieder im Stroh sitzen, das ist kein Problem.

Hat er denn jetzt etwas mehr gegessen? Frische Kräuter werden auch immer gut genommen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!

Ja er frisst wieder. Zwar noch nicht so wie vorher <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immerhin.
Frischen Basilikum und nen Apfel. Und Heu hat er auch scho geknappert.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> heut früh gleich Einstreu und Stroh in der Stall. Es hat keine 30 Sekunden gedauert da hat er auch geköttelt. Wie wenn er drauf gewartet hat...

Schaut jetzt auch schon viel munterer aus. Denk des wird scho wieder.

Jetzt warten wir die 6 Wochen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und holem ihm dann ne Häsin.
Damit er nicht so alleine ist. Flocke tut mir echt leid so allein. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die Zeit muss er jetzt durchhalten. Hoffe sie vertragen sich dann auch.


Bei der Vergesellschaftung muss ich a auch einiges beachten?? Oder ist es einfacher weil er kastriert is und wir ne Häsin holen? Vielleicht ist er ja froh dass er nicht mehr allein ist? Oder freu ich mich da zu früh??

Danke für Eure Unterstützung.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es dem kleinen Mann besser geht und er seinen Appetit wiedergefunden hat.

Auch wenn es hart ist, er muss die sechs Wochen jetzt leider noch alleine <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sitzen.

Wenn ihr eine passende Häsin gefunden hat, sie in etwa seinem Alter entspricht ( + / - zwei Jahre) ist es wichtig, dass ihr sie auch nochmal dem Tierarzt vorstellt und eine Kotprobe untersuchen lasst. Nicht dass sie Darmparasiten mitbringt und diese auf euren Rammler überträgt.

Wichtig ist dann, dass der Ort, an dem ihr die Vergesellschaftung durchführt (also das Gehege, das Zimmer) neutral ist.
Man kann ein Gehege und die Gegenstände gut mit Essigwasser und Glasreiniger neutralisieren, alles umstellen.

Hier findest du weitere Infos dazu: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Es ist nie vorherzusagen, wie eine Vergesellschaftung <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>läuft.

Es kann ein bißchen Gejage geben und nach kurzer Zeit kuscheln sie schon, es kann auch heftiger sein (mit Fellflug) und einige Tage und Wochen dauern. Das zweite ist meist eher der Fall, da die Tier eihre Rangordnung klären müssen.

Für den Halter sieht es meist schlimmer aus, als es ist. Deshalb ist da Geduld und gute Nerven wichtig.


Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bibbl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2012
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 10.04.2013    um 22:10 Uhr   IP: gespeichert
ok Danke vor<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> schon mal für deine Info.

Jetzt warten wir mal die Sechs Wochen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und schauen dann weiter.

Bei uns im Tierheim sind momentan 2 Häsinnen die vom Alter her passen würden. Die schauen wir uns mal an und sehen dann weiter.

Is alles gar net so einfach. Hät net gedacht dass man ein Kaninchen so vermissen kann :-(

Liebe Grüße

Meld mich mal wies läuft

  Top