Auf den Beitrag: (ID: 335491) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1289 Mal).
"Autor"

überall Böbbels.

Nutzer: SToOdinHobbit
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2013
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen alle zusammen.
Heute morgen sind wir aufgewacht und haben natürlich gleich nach den Babys geschaut. Üüüüberall böbbels, auf dem Häusschendach und rund um den Futternapf, und die beiden hatten auch überall im Fell Böbbels da die böbbels noch so minni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">klspan>ein sind und die noch einen babyflaum und ganz weiches Fell haben, dann mussten wir sie erst mal sauber machen.
Gibt es irgendwas wo ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">klspan>einen beibringen kann aufs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o zu gehen? Hab ein großes Vogelbad mit Dtreu für sie da stehen. Gibt es da irgendeinen Geruchsstoff oder so wo man da reintun kann in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o?
Hab auch alle Böbbels mal in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o reingelegt dass sie vielleicht sehen und denken " Aha da drin sind Böbbels da böbbel ich mal rein"....?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Böbbels in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o legen ist schon mal richtig.
Wenn sie noch neu sind, ist das großzügige Verteilen einfach ein Markierungsverhalten, das noch eine Weile dauern kann. Sie suchen sich wahrscheinlich im Lauf der nächsten Tage oder Wochen ein Plätzchen, an das du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o dann auch stellen solltest.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Klspan>o kannst du mit etwas Heu auch interessanter machen.

Hier noch einiges zum Thema: ><span <span class="markcol">classspan>="markcol">KLspan>ICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 07.04.2013 um 12:31 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Kaninchen markieren ihre Umgebung mit Kötteln ebenso wie mit verspritztem urin (platt gesagt: Seid froh, dass sie (noch) nicht im Alter sind, in dem sie herumspritzen wie die Wilden).
Das passiert meist in bestimmten Lebensphasen (Frühling, Pubertät, Scheinträchtigkeit, Umzug, Rangordnungsstreitigkeiten, Vergesellschaftungen, neue Gehege,...) und legt sich dann von selbst wieder.

Ein paar einzelne Böller kann man niemals ganz verhindern, aber dieses extreme verteilen endet normalerweise nach einer Weile von selbst.
Wichtig ist aber zB dass die Heuraufe an oder in einer Schale steht, denn Kaninchen koten oft auch driekt beim fressen, und wenn das auf Laminat oder PVC geschieht, und die Tiere dann forthoppeln, kullert halt schon einmal etwas durch die Gegend und wird so über einige Stunden immer weiter herumverteilt. Die Schale verhindert zumindest etwas davon.

Manche Kaninchen tun sich eher schwer damit, je aufzuhören mit dem überall-böllern, bei solchen Kandidaten hilft nur geduldiges auffegen, und hoffen dass es irgendwann doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">klspan>ickt.
Die meisten Kaninchen werden aber meist früher als später zumindest größtenteils stubenrein.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top