Auf den Beitrag: (ID: 335541) sind "35" Antworten eingegangen (Gelesen: 11015 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>auche Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 07.04.2013    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe sweetrabbianer, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich war heute bei uns im Wald und hab ein paar Blätter mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Ich kann bin mir aber unsicher, was das alles ist und ob meine Nasen das fressen dürfen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. hier hab ich an wilde Karotte gedacht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9. Könnte das Taubnessel sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10. Und das wahrscheinlich <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>11. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal im Voraus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 07.04.2013    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Schon mal hier geschaut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 07.04.2013    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Ja, da hab ich schon geschaut, aber ich hab nicht alles gefunden und bin mir auch nicht sicher ob ich richtig bestimmt habe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 07.04.2013    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
2. Nelkenwurz, müsste in der Liste drin sein hier im Forum. Selten und im Gemisch kann man ihn verfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. junger Wiesenkerbel , fressbar. Wilde Möhre sieht meine ich bissl anders aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. Wald-Erdbeere, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9+10. müssten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennssel sein beim 9 stört mich das weiße allerdings <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>11. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ombeere, fressbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Rest bin ich mir nciht zu 100% sicher da mus sich gleich mal nachschauen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 07.04.2013    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Zur Pflanzenbestimmung ist es immer hilfreich wenn man auch ein Bild der ganzen Pflanze hat und bei einzelnen Blättern, wenigstens einen Hinweis wie groß das einzelne Blatt ist, bei einigen deiner Bilder kommen durchaus mehrere Pflanzen in Frage, da wäre mir so eine Fernbestimmung ohne weitere Informationen etwas zu heikel.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nickelchen2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2013
Anzahl Nachrichten: 61

geschrieben am: 07.04.2013    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,ich denke Punkt 3. ist eine Stockose, ich habe aber in der Liste nicht gesehen ob sie gefressen werden darf oder nicht. Daher nur der Hinweis auf Stockrose. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG nici
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 07.04.2013    um 18:39 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. könnte eine Veilchenart sein, ich bin mir aber nicht sicher, deshalb bitte ich Dich, Dich da zuerst noch etwas schlauer zu machen, sprich, mehr Angaben zu bieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. könnte eine Christrose sein, aber auch hier lege ich mich nicht fest und gebe auch keine Fütterungsempfehlung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es fehlen hier wirklich Bider von der kompletten Pflanze, von Blüte und Co. Einige Pflanzen erscheinen mir weniger, als wären sie Wiesenpflanzen, eher als hättest Du sie aus einem Garten-Blumenbeet, kann das sein ??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 07.04.2013    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
3. ist keine Stockrose. Wenn es Stockrose wäre, wäre sie fressbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ein Bild vom Blatt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 07.04.2013    um 19:32 Uhr   IP: gespeichert
@Tierlady96: Vielen Dank, dass du mir schon so viele sagen konntest Das hilft mir auf jeden Fall schon weiter! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Schneggelchen: Nein, aus dem Garten hab ich die Blätter nicht, die sind, wie oben schon gesagt aus dem Wald. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den meisten Blättern gab es gar keine Pflanze, also immer nur ein paar Blätter nebeneinander oder auch nur eins allein. Nummer 1 und Nummer 5 waren im Grüppchen, wie Löwenzahn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht sind das auch einfach noch die ersten Blätter von größeren Pflanzen und ich muss einfach noch ein paar Wochen warten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Länge Nr.1: 7cm, behaart bis stachelig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Länge Nr.3: ca. 4,5cm, dünnes, weiches Blatt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Länge Nr.5: 5,5cm, pelzig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Länge Nr.6: 3,5cm (einzelnes Blatt),glatt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Länge Nr.8: ca. 2,5cm, pelzig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 07.04.2013    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke, dass alles eher junge Blätter und/oder Grundblätter sind. Diese finde ich sind schwieriger zu bestimmen. Gerade da ich diese Blätter oft in Büchern nicht finde selbst wenn in dem Buch die Bestimmung nach Blättern aufgetaucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Z.B. Numemr 5 könnte mehreres sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde die Pflanzen in den nächsten Wochen weiterhin beobachten und wenn sich was verändert weitere Fotos direkt beim Standort machen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 08.04.2013    um 07:31 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das werd ich machen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 09.04.2013    um 18:39 Uhr   IP: gespeichert
Kann mir jemand sagen, wie lange getrocknete Blätter und Blüten eigentlich haltbar sind? Gibt es da so was wie ein "Ablaufdatum" oder sind kann ich die auch nach langer Zeit noch verfüttern? (irgendwie eine blöde Frage)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.04.2013    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Solange sie noch gut sind. Also solange keine Fäden und so da sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich trockne auch im Anfang des Jahres und verfüttere es dann im Winter.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Und wie lagert ihr die getrockneten Sachen am besten? Einfach alles in verschließbare Plastiktüten oder ist das nicht so gut dafür? Des wird ja bestimmt ne ganze Menge bis zum Winter
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das ist eine Menge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe Plastikboxen von Ikea. Die in einer dunkleren Ecke gestapelt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Gute Idee! Ikea hat ja alles <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> für deine vielen Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.04.2013    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
Nr.3: müssten die Grundblätter von Knoblauchsrauke sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr.6: sieht aus wie der Bodendecker Immergrün (Vinca minor) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Absicherung der genannten Pflanzen ist aber unabdingbar - wenn du dir nicht sicher bist, dann bleib erstmal bei den Pflanzen, bei denen du dir sicher bist und beobachte die anderen weiter - evtl. bis zur Blüte oder bis weitere Blätter oder Blütenstände kommen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 18.04.2013    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Nummer 3 ist keine Knoblauchsrauke sondern eine fressbare Pflanze aus der Gattung der Veilchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vergleichsfoto, auch von Knoblauchsrauke, kommt sobald ich an den anderen Pc komme und die Fotos von der Kamera drauf ziehen kann.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 18.04.2013    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Duftveilchen, fressbar in Maßen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundblatt von einer Knoblauchsrauke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke daher eher, dass Nummer 3 ein Veilchen ist. Diese Blätter von dir habe ich auch schonmal bei einem Veilchen gesehen. Komme nicht auf den Namen der Art ist, aber fressbar,
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 18.04.2013 um 21:47 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>äuchte da auch mal eure Hilfe. Habe ein paar Pflänzlein auf meinem Spaziergang heute entdeckt und kann sie nicht zuordnen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[URL=>KLICK HIER!<[/IMG][/URL] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[URL=>KLICK HIER!<[/IMG][/URL] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[URL=>KLICK HIER!<[/IMG][/URL] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[URL=>KLICK HIER!<[/IMG][/URL]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
1. Lungenkraut, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Jakobskreuzkraut gegen deren Alkaloid sollen Kaninchen resitenz sein ebenso Meerschweinchen, Schafe und Ziegen. Meine ernten es im Garten. Ich würde es nur bei naturnaher Ernährung geben also nur an Kaninchen die auch selektieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Immergrün müsste das kleine sein, giftig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. das letzte habe ich gerade gestern erst im Gartne gefunden, aber weiß gerade nicht wie das hieß.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 19:58 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Super danke, immerhin ein neues geeignetes Futter gefunden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 28.04.2013    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Was trocknet ihr eigentlich alles? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich trockne bis jetzt nur <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln, Gänseblümchen, Erdbeerblätter und Löwenzahnblüten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was eignet sich denn noch so alles zum trocknen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 28.04.2013    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich sage einfach mal eigentlich alels fressbare von draußen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich trockne auch einigs an Bärenklau immer, weild er ja bei Ec unterstütztend wirken soll und ich 2 Tiere mit Ec habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten halt alles mögliche: Berufkraut, verschiedene Kleesorten, Ackerschachtelhalm, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel, Taubnessel, Löwenzahn usw. Aber ich trockne eigentlich eher das was im Winter nicht grün ist, da ich im Winter ja auch Wiese+ Wegrand füttere und somit trockne ich z.B. Sauerampfer nicht, da ich davon im Winter eine Menge bekomme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu deinen Fotos oben könnte Numemr eins ein Blatt von einer Schlüsselblume sein habe egstern eine gefunden und das sieht ähnlich aus.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 28.04.2013 um 12:53 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 28.04.2013    um 19:03 Uhr   IP: gespeichert
Stimmt, Nummer eins ist wahrscheinlich Schlüsselblume, ich habs heute noch mal verglichen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Sammeln hab ich vorhin mal alles fotografiert, was ich gesehen hab und nicht weiß, was es ist: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Könnte Zaunwicke sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Vielleicht Wiesenkerbel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. Da gibt es total viel davon, sind das vielleicht Goldruten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9. Oder ist das Wiesenkerbel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>11. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>12. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe die Bilder sind gut genug um was bestimmen zu können <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 28.04.2013    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert
Bild 12 ist Taubnessel --> fütterbar
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
1. eine Wicke denke eher Vogelwicke ,fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.evt. eien Zwergmispel unsere im Garten sieht ähnlich aus, meine fressen es nicht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. denke Rainfarn wenn es eine grüne Blattutnerseite hat stimtm es nur in kleinen Mengen, selten und im Gemisch. Wenn die Blattutnerseite sil<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ist, ist es Gänsefingerkraut, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. kommt nacher muss noch etwas nachschauen gibt verschiedenes was passt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5.Ackerhahnenfuß, getrocknet also im Heu ohne Probleme fressbar frisch nur in geringer Menge, im Gemisch und nur selten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6.evt. kanadische Goldrute, in Maßen und Gemisch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7.Wiesenbärenklau, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8./ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9. ist der Stiel im Durchschnitt V-förmig wegen der Kerbe wenn ja dann Wiesenkerbel und fressbar. Achja Wiesenekrbel reicht beim zerreiben würzig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10. denke irgnedeine Kamille, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>11. muss noch genauer nachschauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>12. rote Taubenssel,täglich
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
3. ist auf alle Fälle Rainfarn und kein Wiesenkerbel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. ist Wiesenbärenklau <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9. könnte Wiesenkerbel sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat der Blattstiel eine Kerbe und riecht angenehm würzig? Wenn ja, dann ist es Wiesenkerbel.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
10. könnte evtl. auch Bärenwurz sein - schlecht zu erkennen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
8. dürfte Comfrey oder deutsch Beinwell sein, ist ein Heilkraut würde ich, nur in kleinen Mengen im Gemisch füttern, meine rühren es nicht an.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Wow, super <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da hab ich ja einige neue Pflanzen, die ich füttern kann
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 28.04.2013    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Beinwell wird oft nicht angerüht, weil der so behaart ist.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 29.04.2013    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
@ Tierlady96: Wie viel von dem getrockneten fütterst du denn im Winter so und wie sieht deine Winterfütterung dann aus? Ich wüsste irgendwie nicht, was man an Grünzeug auch im Winter pflücken kann, vor allem wenn mal richtig Schnee liegt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich echt interessieren, wie du das machst
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 29.04.2013    um 15:10 Uhr   IP: gespeichert
Im Winter gibt es teilweise ad libitum getrocknetes. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Schnee ganz einfach: Handfeger, Schnee weg, Futter mitnehmen, Kaninchen geben. Also ganz easy. Ich weiß ja auswendig wo was wächst und wo auch im Winter was gibt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 29.04.2013    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Ist das denn gut, wenn man täglich getrocknetes anbietet? Ich dachte immer, da soll man nur 1-2 mal in der Woche was geben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 29.04.2013    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Meine fressen ja nicht alles auf sondern teilen es sich ein sie können nur ejderzeit was fressen. Deswegen schrieb ich ja dazu getrocknetes ad libitum.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top