"Autor" |
Zahnprobleme |
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo allerseits,
von mir haben ja beide Kaninchen Probleme mit den Backenzähnen.
Als ich vor 2 Wochen in der Tierklinik zum abschleifen war, bemerkte ich, dass ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei der einen Häsin leicht hervor schaute und hatte da schon ein Abszess der sich aufgrund ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Zahnwurzel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat, in verdacht.
Die Tierärztin dort meinte jedoch nicht rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu müssen und schickte mich einfach wieder weg.
Noch während der Woche normalisierte sich das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch wieder...
Jetzt das Wochenende fing die kleine wieder an leer zu kauen und zu speicheln, gleichzeitig begann mehrmals am Tag zu niesen.
Ich weiß nicht ob das sein kann oder ob ich einfach falsch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Können es die Zahnwurzeln sein die erst am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und jetzt auf den tränen Nasen-Kanal drücken?
Bitte helft mir, ich fahre heute Nachmittag zu einem Tierarzt aus eurer Liste, der sich wohl auf Zahnheilkunde fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat, doch hätte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zuvor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst, ob die Wurzel sich wirklich so verschieben können oder ob ich einfach nur überreagiere.
Liebe Grüße
Susan |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn schon Zahnprobleme bekannt sind und du einseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Symptome siehtst, dann hätte ich auf jeden Fall auch erstmal die Zahnwurzeln in Verdacht. Daher halte ich ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild für unerlässlich.
Falls das nichts ergibt, kann man immernoch andere Ursachen abklopfen, aber für mich wäre das sicher der erste Schritt.
Gibt es denn auch Ausfluss aus Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Nase? Wenn ja, ist der beidseitig zu erkennen oder nur aus einem Nasenloch bzw Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke für deine Antwort.
Nein, beide Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen Gott sei Dank normal aus.
Vor 2 Wochen schaute nur das eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei ihr leicht hervor, jetzt ist das schon eine Woche wieder normal, nur ist das jetzt eben mit dem niesen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten...
Ihre Schwester hatte auch Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche, sie kaut inzwischen auch wieder etwas leer...
Ihre Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen mir etwas vertränt aus und auch dieser Punkt, aus dem bei uns die Tränen heraus fließen, sind bei ihr auf beiden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sichtbar.
Ich hab in der Praxis an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, heute Nachmittag soll ich zur öffentlichen Sprechstunde kommen.
Ich hab angst, dass die Wurzeln sind...
Bis letztes Jahr hatte ich nämlich noch eine Häsin bei der die Zahnanomalie erst ganz spät heraus kam und diese bereits ein Abszess hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatte.
Liebe Grüße
Susan |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 13:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susan,
du weißt ja, was anstehen sollte, wenn du beriets eine Häsin mit Zahnproblemen hattest.
Klar, erstmal abhören we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Schnupfensymptomatik, möglicherweise (besoners, wenn die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tränen) sollte man auch den Tränen-Nasen-Kanal einmal auf Durchlässigkeit überprüfen (der verstopft manchmal, Tränenflüssigkeit kann nicht auf diesem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ablaufen, und dann tränt das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eben).
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne sollte, wenn da drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Verdacht besteht, unbedingt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt werden. falls also dein Tierarzt von selbst nicht so weitläufig diagnostizieren will, kannst du ihn auf diese Punkte ansprechen.
Alles Gute für euch! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell können die Zähne auf den Tränennasenkanal drücken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie aufs Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Da hast du recht, aber für die entsprechende Diagnose ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild erforderlich. Deshalb solltest du das auf jeden fall machen lassen. Durch das Röcheln ist es sicher auch nicht schlecht die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einmal mit zu Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke auch euch für die Tipps und Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Bei Amy (also die die jetzt am niesen ist) wurde schon Anfang des Jahres ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild des Kopfes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, damals meinte die Tierärztin, dass die Wurzeln in Ordnung währen.
Allerdings musste ich bei ihr schon sehr auf ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bestehen, sie wollte mich mit ihr nämlich einfach wieder Heim schicken und auch die Ernährungsberatung war einfach falsch (riet zur Pellets Fütterung und frisches nur als Leckerli).
Daraufhin bin ich hier in die Tierklinik, dort wurde sie nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt, was ich zu anfangs auch ok fand, da bei ihr ja schon ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde...
Als ich dann aber mit ihrer Schwester direkt in die Klinik fuhr und ich meine Vermutung äußerte, wurde nur ins Maul <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt und ein AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Schnupfen injiziert.
Ich hoffe sehr, dass diese Praxis, zu der ich jetzt gleich fahre endlich richtig behandelt.
Ich hab es satt, dass ich ständig sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss, was die Ärzte zu tun haben und am ende mich doch wieder nur falsch beraten und ich auch noch viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld dafür zahlen soll.
Es würde mich nicht wundern, wenn die erste Tierärztin auch mit den Zahnwurzeln damals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte und Amys Wurzeln alles andere als okay sind. :( |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.04.2013 um 15:04 Uhr von Zwergninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2013 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also für die Zahnwurzellän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt es eine Norm bis wann sie normal sind und ab wann sie den Tränennasenkanal treffen können. Danach sollte ein TA das beurteilen.
Wenn du die Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder hast kann man das auch selbst sehen. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnetem Maul setzt man für den Oberkiefer an der spitze des Nasenbeins an und zieht eine Linie bis zum kleine Hacken am Hinterkopf, wenn die Zähne über diese Linie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, sind sie zu lang. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder wollte ich damals haben, leider wollten sie mir diese nicht überlassen, auch keine Kopie oder sowas ähnliches wollten sie mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich war ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bei dem anderen Tierarzt, nur wurde nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt, da man wohl dafür ein Termin vereinbaren hätte müssen.
Ich habe eben in der Quittung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass dort mit rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben wurde, welche Zähne ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen wurden und bei Amy verstehe ich eine Diagnose nicht so ganz.
Dort steht fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes:
"rechts vorletzter Moraler prominenter als die übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr der Einspießung in die Wan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
UK rechts 2. oder 3. Moraler prominenter und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzahn leicht höhlend. Zur Zeit kein Behandlungsbedarf. Niest vermehrt, hier jedoch kein Nasen- und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausfluß, kein Exophthalmus."
Was bedeutet es, dass der eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzahn leicht höhlend ist, aber zur Zeit keine Behandlung braucht? Weiß das jemand?
Die Tierärztin hat wirklich gut erklärt und mir auch während der Untersuchung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, welche Zähne zu lang sind und wie die Zähne wachsen, wenn sie zu lang werden, doch davon hat sie mir nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.
Liebe Grüße
Susan
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.04.2013 um 20:45 Uhr von Zwergninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 01:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergninchen "rechts vorletzter Moraler prominenter als die übrigen und Gefahr der Einspießung in die Wange.
UK rechts 2. oder 3. Moraler prominenter und in Gegenzahn leicht höhlend. Zur Zeit kein Behandlungsbedarf. Niest vermehrt, hier jedoch kein Nasen- und Augenausfluß, kein Exophthalmus." |
Die Molaren sind die jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hinteren Backenzähnen, davon gibt es im Ober- und Unterkiefer bei Kaninchen jeweils drei. Davor sind noch die Prämolaren, davon sind im Unterkiefer 2 und im Oberkiefer 3. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hat jeder Zahn also Kontakt zu zwei Zähnen der jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anderen Kieferhälfte und nutzt diese so durch Kaubewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab.
Prominent bedeutet dann einfach, dass sie auffällig bzw groß sind, Spitzen zu Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Backe können entstehen, wenn der Abrieb nicht optimal ist, diese sind nur kritisch, wenn sie offenen Wunden oder Schmerzen verursachen, hier liegt eine unterschiedliche Empfindlichkeit von Kaninchen zu Kaninchen vor.
"Leicht höhlend" bedeutet dann vermutlich soetwas wie eine Kuhle im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler der beiden unteren Backenzähne, dies kann manchmal beim Kauen Probleme verursachen, weil es wie ein Puzzelstück so ineinander einrastet und dann zu einem stockenden Bewegungsablauf beim Kauen führen kann.
Ich hoffe damit konnte ich deine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beantworten. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Momomaus. |
|
|
|
|
Top
|